Codieren beim Freundlichen
War gestern bei meinem Freundlichen und wollte ein paar Dinge codieren lassen:
- KI-Dimmung deaktivieren
- NSL als Bremslicht aktivieren
- Standlichtringe beim TFL aktivieren
- Lichtsensor auf max. Verzögerung
- SRA auf min. Ansteuerzeit
- Nachlaufzeit der Handyvorbereitung auf min. Wert
Herausgekommen ist folgendes:
- KI-Dimmung deaktiviert
- Lichtsensor auf 8000ms Verzögerung
- SRA auf 0,5s Ansteuerzeit
- Nachlaufzeit Handyvorbereitung auf 30s
- KEINE NSL als Bremslicht
- KEINE Standlichtringe beim TFL
Der Typ meinte, Audi würde jegliche Garantieansprüche bei bspw. defektem Bordnetz-Steuergerät zurückweisen, wenn er da was ändert. Deshalb darf und will er das nicht machen.
Was haltet ihr davon?
Wenn es nicht so teuer wäre, würde ich mir glatt selbst so einen USB-Adapter mit VCDS-Software kaufen.
Gruß
gutgsell
PS: Wo der TV-Tuner sitzt und wie ich meine AV-Quellen da anschließen soll (s. anderer Thread), wusste der auch nicht.
70 Antworten
Nach der, unter Nutzung von scottys Daten, durchgeführten Änderung habe ich bei mir die s.g. Nordamerika-Schaltung.
D.h. bei "Auto" leuchten nur das Front-LED-TFL und die Heckleuchtringe, die Tachobeleuchtung (die Rundinstrumente) ist, so lange es dunkler ist, aus, wenn z.B. Sonne scheint geht sie an. Die Xenons leuchten nur noch unter der normalen Fahrlichtstellung.
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Um noch mal darauf zurück zu kommen: Hast du ein Facelift (MJ 09) mit Lichtsensor? Laut openobd.org betrifft die Einstellung bereits A3s ab MJ05. Diese dämliche automatische Dimmung des KI (Tacho, Drehzahlmesser, etc.) ist aber erst seit dem MJ09 eingebaut worden. Somit kann die Einstellung doch gar nichts damit zu tun haben, da es irgendetwas anderes bzgl. der KI-Beleuchtung ist?!Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Genau diesen absoluten Quatsch meine ich!Ich habe dem Freundlichen übrigens einfach einen Zettel mit folgendem Inhalt in die Hand gedrückt:
KI-Dimmung deaktivieren
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00xxxx?: Beleuchtungsoptionen --> 9Die Infos habe ich von openobd.org.
Gruß
gutgsell
Wie kommste denn auf das?
Die aut. Dimmung des KI's hast Du immer dann wenn Du auch den Lichtsensor geordert hast. Egal welches MJ.
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Wie kommste denn auf das?Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Um noch mal darauf zurück zu kommen: Hast du ein Facelift (MJ 09) mit Lichtsensor? Laut openobd.org betrifft die Einstellung bereits A3s ab MJ05. Diese dämliche automatische Dimmung des KI (Tacho, Drehzahlmesser, etc.) ist aber erst seit dem MJ09 eingebaut worden. Somit kann die Einstellung doch gar nichts damit zu tun haben, da es irgendetwas anderes bzgl. der KI-Beleuchtung ist?!
Die aut. Dimmung des KI's hast Du immer dann wenn Du auch den Lichtsensor geordert hast. Egal welches MJ.
Die Dimmung von der ich spreche ist unabhängig vom Lichtsensor. Jeder neue A3 (MJ09) hat diese "Mach bitte das Abblendlicht an"-Erinnerungs-Funktion. Audi hat es aber versäumt, diese in Verbindung mit dem Licht-und Regensensor zu deaktivieren, da sie so absolut dämlich, nervig und sinnlos ist. Jedes Mal, wenn ich durch eine kleine Unterführung fahre, seh ich nichts mehr auf dem Kombiinstrument, weil einfach alles AUS ist. Gleiches passiert jedes Mal, wenn mal 2-3 große Bäume am Straßenrand stehen. Selbst, wenn es draußen Tag-hell ist und man somit gar kein Licht brauch bzw. eh das Tagfahrlicht an ist und es ausreichend ist.
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Jedes Mal, wenn ich durch eine kleine Unterführung fahre, seh ich nichts mehr auf dem Kombiinstrument, weil einfach alles AUS ist.
Stimmt so nicht -
die rot leuchtenden Zeiger sieht man dann immer noch
und man wird die Stellung derselben ja noch einzuordnen wissen ... 😁
Gruss K
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
Stimmt so nicht -Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Jedes Mal, wenn ich durch eine kleine Unterführung fahre, seh ich nichts mehr auf dem Kombiinstrument, weil einfach alles AUS ist.die rot leuchtenden Zeiger sieht man dann immer noch
und man wird die Stellung derselben ja noch einzuordnen wissen ... 😁Gruss K
Klugsch....reiber :P
Ich wollt's noch erst extra hinschreiben 😛.... FIS bleibt natürlich auch an, aber ist ja egal, es ist und bleibt NERVIG.
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Klugsch....reiber :PIch wollt's noch erst extra hinschreiben 😛.... FIS bleibt natürlich auch an, aber ist ja egal, es ist und bleibt NERVIG.
Man kann sich auch gerne an Allem aufreiben 🙄
Auf...brauser 😁
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Nach der, unter Nutzung von scottys Daten, durchgeführten Änderung habe ich bei mir die s.g. Nordamerika-Schaltung.
D.h. bei "Auto" leuchten nur das Front-LED-TFL und die Heckleuchtringe, die Tachobeleuchtung (die Rundinstrumente) ist, so lange es dunkler ist, aus, wenn z.B. Sonne scheint geht sie an. Die Xenons leuchten nur noch unter der normalen Fahrlichtstellung.
Ich hoffe, dass ich das falsch verstehe. Die Xenons gehen doch weiterhin auch bei Stellung "Auto" an wenn der Sensor meldet "es ist so dunkel, ich brauch Abblendlicht", oder???? Sonst macht der Sensor ja keinen Sinn mehr.
Nein, Du hast das richtig verstanden, bei Dunkelheit gehen bei "Auto" die Xenons nicht mehr an. Ich war auch erst etwas verunsichert, aber da ich von meinen Vorfahrzeugen die Auto-Stellung nicht kenne und im Regelfall weiß, wann ich das Licht anmachen muß, kann ich damit leben.
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
War gestern bei meinem Freundlichen und wollte ein paar Dinge codieren lassen:- KI-Dimmung deaktivieren
- NSL als Bremslicht aktivieren
- Standlichtringe beim TFL aktivieren
- Lichtsensor auf max. Verzögerung
- SRA auf min. Ansteuerzeit
- Nachlaufzeit der Handyvorbereitung auf min. WertHerausgekommen ist folgendes:
- KI-Dimmung deaktiviert
- Lichtsensor auf 8000ms Verzögerung
- SRA auf 0,5s Ansteuerzeit
- Nachlaufzeit Handyvorbereitung auf 30s- KEINE NSL als Bremslicht
- KEINE Standlichtringe beim TFL
Achtung, jetzt kommt der Knaller:
Ich habe für o.g. Codierungen vom Freundlichen vorgestern eine Rechnung über 339,15 € erhalten.
Drin steht: "Codierung abgeändert" 285,- € + 54,15 € USt.
Selbst wenn der Spaß überhaupt etwas kostet - was ich bei einem Neuwagenkauf ja an sich schon ein Unverschämtheit fände und was auch nicht abgesprochen war - wie inkompetent kann man sein, um für das Eingeben von ein paar Zahlen Arbeitszeit im Wert von 340 € zu vertrödeln?!
Ich habe gleich meinen Verkäufer angerufen und gefragt, ob das ein Witz sein soll. Er war total erschrocken und wollte sich gleich darum kümmern, hat sich bis heute aber nicht mehr gemeldet.
Ich werde diesen absurden Betrag keinesfalls bezahlen und ggf. einen Rechtsanwalt einschalten. Einzig und allein, wenn die ihre Forderung annulieren und sich aufrichtig für diese bodenlose Unverschämtheit entschuldigen, werde ich vielleicht in Erwägung ziehen, da nochmals hinzugehen.
Diese verfluchte Service-Wüste Deutschland...
😁
zu geil.
Rechtlich ist aber dein Händler im Recht- Denn du hast den Auftrag gegeben. Abgerechnet wird nach Werkstattstunde!
Der Preis ist aber mehr als eine frechheit 😉 aber du bist da nicht alleine. Habe schon von so vielen Fällen gehört. Angefangen bei 50€ und Ende war bei 450€ für Einbau der FL-Rückleuchten samt codierung die nicht klappte 😁
Man sagte mir, dass es etwa eine halbe Stunde dauern würde, ich aber nicht warten solle, da der Techniker erst später Zeit hätte. Man hätte mich doch irgendwann benachrichten müssen, dass es deutlich länger dauert als vereinbart. Das ist doch auch beim normalen Kundendienst so, dass die nicht einfach plötzlich noch dies und das machen können ohne sich das von mir - wenigstens telefonisch - absegnen zu lassen.
da gebe ich dir recht .. eine halbe Werkstattstunde hätte man auch noch verkraften können.
Ich denke aber das dein Verkäufer das ganze noch regeln wird.. Aber wie gesagt ich habe da auch schon die tollsten Dinge erlebt!
Birnewechseln = 60€ .. es ist eine Arbeit von 3min für mich 😁
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Achtung, jetzt kommt der Knaller:Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
War gestern bei meinem Freundlichen und wollte ein paar Dinge codieren lassen:- KI-Dimmung deaktivieren
- NSL als Bremslicht aktivieren
- Standlichtringe beim TFL aktivieren
- Lichtsensor auf max. Verzögerung
- SRA auf min. Ansteuerzeit
- Nachlaufzeit der Handyvorbereitung auf min. WertHerausgekommen ist folgendes:
- KI-Dimmung deaktiviert
- Lichtsensor auf 8000ms Verzögerung
- SRA auf 0,5s Ansteuerzeit
- Nachlaufzeit Handyvorbereitung auf 30s- KEINE NSL als Bremslicht
- KEINE Standlichtringe beim TFL
Ich habe für o.g. Codierungen vom Freundlichen vorgestern eine Rechnung über 339,15 € erhalten.
Drin steht: "Codierung abgeändert" 285,- € + 54,15 € USt.Selbst wenn der Spaß überhaupt etwas kostet - was ich bei einem Neuwagenkauf ja an sich schon ein Unverschämtheit fände und was auch nicht abgesprochen war - wie inkompetent kann man sein, um für das Eingeben von ein paar Zahlen Arbeitszeit im Wert von 340 € zu vertrödeln?!
Ich habe gleich meinen Verkäufer angerufen und gefragt, ob das ein Witz sein soll. Er war total erschrocken und wollte sich gleich darum kümmern, hat sich bis heute aber nicht mehr gemeldet.
Ich werde diesen absurden Betrag keinesfalls bezahlen und ggf. einen Rechtsanwalt einschalten. Einzig und allein, wenn die ihre Forderung annulieren und sich aufrichtig für diese bodenlose Unverschämtheit entschuldigen, werde ich vielleicht in Erwägung ziehen, da nochmals hinzugehen.
Diese verfluchte Service-Wüste Deutschland...
zu dem Preis hättest Dir gleich ein VCDS Profi Interface samt Software kaufen können 😁
Hoffe es geht gut aus für Dich!
Nächstes mal: beim codieren lieber jemanden mit VCDS aufsuchen.
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Nach der, unter Nutzung von scottys Daten, durchgeführten Änderung habe ich bei mir die s.g. Nordamerika-Schaltung.
D.h. bei "Auto" leuchten nur das Front-LED-TFL und die Heckleuchtringe, die Tachobeleuchtung (die Rundinstrumente) ist, so lange es dunkler ist, aus, wenn z.B. Sonne scheint geht sie an. Die Xenons leuchten nur noch unter der normalen Fahrlichtstellung.
Nur das ich das richtig verstehe (langsam komm ich nämlich durcheinander)
Das TFL ist bei dir in der Auto-Funktion auch NICHT gedimmt?!
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Man sagte mir, dass es etwa eine halbe Stunde dauern würde, ich aber nicht warten solle, da der Techniker erst später Zeit hätte. Man hätte mich doch irgendwann benachrichten müssen, dass es deutlich länger dauert als vereinbart. Das ist doch auch beim normalen Kundendienst so, dass die nicht einfach plötzlich noch dies und das machen können ohne sich das von mir - wenigstens telefonisch - absegnen zu lassen.
Wurde irgendwas schriftlich fixiert ?
Falls nein, auf keinen Fall zahlen, da nicht abgesprochen !
Lediglich ggf. den Preis für die avisierte halbe Stunde !
Gruss Kasimir