Codieren beim Freundlichen

Audi A3 8P

War gestern bei meinem Freundlichen und wollte ein paar Dinge codieren lassen:

- KI-Dimmung deaktivieren
- NSL als Bremslicht aktivieren
- Standlichtringe beim TFL aktivieren
- Lichtsensor auf max. Verzögerung
- SRA auf min. Ansteuerzeit
- Nachlaufzeit der Handyvorbereitung auf min. Wert

Herausgekommen ist folgendes:

- KI-Dimmung deaktiviert
- Lichtsensor auf 8000ms Verzögerung
- SRA auf 0,5s Ansteuerzeit
- Nachlaufzeit Handyvorbereitung auf 30s

- KEINE NSL als Bremslicht
- KEINE Standlichtringe beim TFL

Der Typ meinte, Audi würde jegliche Garantieansprüche bei bspw. defektem Bordnetz-Steuergerät zurückweisen, wenn er da was ändert. Deshalb darf und will er das nicht machen.

Was haltet ihr davon?

Wenn es nicht so teuer wäre, würde ich mir glatt selbst so einen USB-Adapter mit VCDS-Software kaufen.

Gruß
gutgsell

PS: Wo der TV-Tuner sitzt und wie ich meine AV-Quellen da anschließen soll (s. anderer Thread), wusste der auch nicht.

70 Antworten

Zitat:

Wurde irgendwas schriftlich fixiert ?

Falls nein, auf keinen Fall zahlen, da nicht abgesprochen !
Lediglich ggf. den Preis für die avisierte halbe Stunde !

Gruss Kasimir

Ich habe schon einen Auftrag mit dem ungefähren Wortlaut "Codierungsänderung unter Nichtverletzung von Garantieansprüchen" unterschrieben, da standen aber weder Kosten noch eine bestimmte Dauer drauf. Meine Frau war aber dabei und kann die Aussage des Abzocker-Freundlichen über die halbe Stunde Arbeitszeit bestätigen. Auch mein Verkäufer hat das mitbekommen.

Na dann ist alles Roger 😁

@slayer,
TFL ist nicht gedimmt.

warum kaufst du dir dann den lichtsensor, wenn du den sowieso außer betrieb setzt?? versteh ich nicht ganz..... aber jedem das seine ohne den sensor hätteste doch die DRL funktion im schalter und einige euronen gespart.

zu den codierungen: hab auch schon ein paar dinge die geändert werden sollen wenn ich den wagen hab. nach den posts hier werd ich wohl überlegen den weiteren weg zu einem mit vcds zu fahren. dann weiß ich wengistens, dass der preis fair ist und es am ende funktioniert.

Ähnliche Themen

Erstens habe ich das mit den Codierungsmöglichkeiten vorher nicht gewußt und zweitens ist das ein kombinierter Licht-/Regensensor, der noch andere Funktionen hat.

hätte mir leiber den tt2 schalter mit der tfl walze eingebaut und somit noch den lichtsensor auf der stellung auto beibehalten. könntest also auch bei nacht mit led tfl und rücklicht fahren. was ja bekanntlich auch illegal ist. aber jeder hat zum glück nen eigenen geschmack...

desweiteren sind mir die funktionen des automatisch abblendenden innenspiegels mit licht und regensensor durchaus bekannt.... hab den ja schließlich auch bestellt

aber btt 🙂

Aber es ist schon möglich, dass man es so codiert, dass bei Stellung Auto das TFL und die Rückleuchten leuchten und wenn es zu dunkel wird sich die Xenons wie vorgesehen zuschalten, oder???

Naja ich glaube jetzt aber schon fast, dass ich diese Sache bei der Werkseinstellung belassen werde. Schließlich kann ich ja noch mit Standlicht fahren und hab dann mehr oder weniger TFL + Rücklicht, was ich mir wünsche...

kleine Zusammenfassung:

Entweder Werkseinstellung:
Auto = entweder nur vorne TFL (ungedimmt) oder Normales Abblendlicht + Rückleuchten.
Standlicht = gedimmtes TFL + Rückleuchten
Licht an. (brauch ich ja nicht erklären) 😉

oder:

Diese US-Licht-Codieung:
Auto = Immer vorne TFL (ungedimmt) + Rückleuchten (keine wirkliche Auto Funktion mehr vorhanden)
Standlicht etc alles wie vorher!

Am Anfang dachte ich, dass ich die Standlicht Funktion am coolsten finde, aber das TFL ist wirklich stark gedimmt.
wenn es wirklich hell draußen ist, dann erkennt man es garnicht.

Deswegen überleg ich schon mir die US-Codierung amchen zu lassen. Ist halt nur Codiert. mann kann es ja wieder rausmachen lassen!

danke für die Zusammenfassung.

Also ich möchte meinen Lichtsensor schon noch für sein Geld arbeiten lassen.

Ja ich finde es auch Schade. einfach doof, dass das TFL im Standlicht-Modus gedimmt ist.

Obwohl ich es auch verstehen kann ^^

ich hatte letztens das standlicht (nur links) zum Parken verwendet, und es wurde die ganze Straße hell erleuchtet durch mein auto.
Ich glaube meins dimmt nicht. Muss mal ein Photo machen....

Standlicht ist immer gedimmt. Ungedimmt blend das TFL richtig geil 😉

Deswegen will ich auch die US-Codierung

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


kleine Zusammenfassung:

Entweder Werkseinstellung:
Auto = entweder nur vorne TFL (ungedimmt) oder Normales Abblendlicht + Rückleuchten.
Standlicht = gedimmtes TFL + Rückleuchten
Licht an. (brauch ich ja nicht erklären) 😉

oder:

Diese US-Licht-Codieung:
Auto = Immer vorne TFL (ungedimmt) + Rückleuchten (keine wirkliche Auto Funktion mehr vorhanden)
Standlicht etc alles wie vorher!

Oder:

Den TT² - Schalter einbauen. Damit hat man dann beides, wenn ich es richtig verstanden habe...

0 = Nur TFL an/aus regelbar über den neuen Schalter (ungedimmt)

Auto = Wie bei Werkseinstellung. Also die volle Funktion des Lichtsensors

Standlicht = gedimmtes TFL + Rückleuchten

Mich stört die Kombination aus Lichtsensor und Auto - Funktion auch sehr.
Bei dem Wetter die letzten Tage sind die Xenons ständig an!
Habe deshalb immer auf Standlicht gestellt und muss zugeben das mir nie aufgefallen ist, das sie dann gedimmt sind 🙄

Bei dem Wetter muss man ja auch mit Licht fahren, vorne würde halt das TFL vollkommen reichen, aber da dann die Rückleuchten aus sind, reichts eben doch nicht.
Irgendwie find ich nicht so wirklich den großen Unterschied bei mir zwischen gedimmt und nicht gedimmt. Muss ich mal noch weiter prüfen...

Den unterschied sieht man aber eindeutig.. auch bei TAGE

Deine Antwort
Ähnliche Themen