Codieren beim Freundlichen

Audi A3 8P

War gestern bei meinem Freundlichen und wollte ein paar Dinge codieren lassen:

- KI-Dimmung deaktivieren
- NSL als Bremslicht aktivieren
- Standlichtringe beim TFL aktivieren
- Lichtsensor auf max. Verzögerung
- SRA auf min. Ansteuerzeit
- Nachlaufzeit der Handyvorbereitung auf min. Wert

Herausgekommen ist folgendes:

- KI-Dimmung deaktiviert
- Lichtsensor auf 8000ms Verzögerung
- SRA auf 0,5s Ansteuerzeit
- Nachlaufzeit Handyvorbereitung auf 30s

- KEINE NSL als Bremslicht
- KEINE Standlichtringe beim TFL

Der Typ meinte, Audi würde jegliche Garantieansprüche bei bspw. defektem Bordnetz-Steuergerät zurückweisen, wenn er da was ändert. Deshalb darf und will er das nicht machen.

Was haltet ihr davon?

Wenn es nicht so teuer wäre, würde ich mir glatt selbst so einen USB-Adapter mit VCDS-Software kaufen.

Gruß
gutgsell

PS: Wo der TV-Tuner sitzt und wie ich meine AV-Quellen da anschließen soll (s. anderer Thread), wusste der auch nicht.

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf3_ABT



Zitat:

Original geschrieben von slayer665


kleine Zusammenfassung:

Entweder Werkseinstellung:
Auto = entweder nur vorne TFL (ungedimmt) oder Normales Abblendlicht + Rückleuchten.
Standlicht = gedimmtes TFL + Rückleuchten
Licht an. (brauch ich ja nicht erklären) 😉

oder:

Diese US-Licht-Codieung:
Auto = Immer vorne TFL (ungedimmt) + Rückleuchten (keine wirkliche Auto Funktion mehr vorhanden)
Standlicht etc alles wie vorher!

Oder:
Den TT² - Schalter einbauen. Damit hat man dann beides, wenn ich es richtig verstanden habe...
0 = Nur TFL an/aus regelbar über den neuen Schalter (ungedimmt)
Auto = Wie bei Werkseinstellung. Also die volle Funktion des Lichtsensors
Standlicht = gedimmtes TFL + Rückleuchten

Mich stört die Kombination aus Lichtsensor und Auto - Funktion auch sehr.
Bei dem Wetter die letzten Tage sind die Xenons ständig an!
Habe deshalb immer auf Standlicht gestellt und muss zugeben das mir nie aufgefallen ist, das sie dann gedimmt sind 🙄

der TT2 Lichtschalter muss aber umgepinnt werden.

ja ich muss es ja bei tage ansehen, sonst hab ich immer die Xenons mit bei Stellung Auto, die meinen Blick überblenden.
Vielleicht hab ich nicht anständig geschaut ... bzw. von oben anstatt von vorne ... wie gesagt ich wills nochmal checken.

Schönes Wochenende!

Den Unterschied zwischen gedimmt und ungedimmt erkennt man sehr gut, wenn man das (ungedimmte) TFL an hat und auf einer Seite blinkt, denn dort wird das TFL dann gedimmt.

Oder hier 😁

de.youtube.com/watch

LG Kasimir

Ähnliche Themen

Bestätigt!

Hab mich einfach vor eine Wand gestellt und dann mal zwischen Auto und Standlicht gewechselt, bei Tag versteht sich.
Jetzt hab ichs gesehen. Mich hat es nur gewundert da ich finde, dass das gedimmte Stand- bzw. Parklicht bei Nacht extrem hell ist im vergleich zu einer normaler Parkbeleuchtung anderer Autos.

Zitat:

Original geschrieben von gutgsell


Achtung, jetzt kommt der Knaller:
Ich habe für o.g. Codierungen vom Freundlichen vorgestern eine Rechnung über 339,15 € erhalten.
Drin steht: "Codierung abgeändert" 285,- € + 54,15 € USt.

Selbst wenn der Spaß überhaupt etwas kostet - was ich bei einem Neuwagenkauf ja an sich schon ein Unverschämtheit fände und was auch nicht abgesprochen war - wie inkompetent kann man sein, um für das Eingeben von ein paar Zahlen Arbeitszeit im Wert von 340 € zu vertrödeln?!

Ich habe gleich meinen Verkäufer angerufen und gefragt, ob das ein Witz sein soll. Er war total erschrocken und wollte sich gleich darum kümmern, hat sich bis heute aber nicht mehr gemeldet.

Ich werde diesen absurden Betrag keinesfalls bezahlen und ggf. einen Rechtsanwalt einschalten. Einzig und allein, wenn die ihre Forderung annulieren und sich aufrichtig für diese bodenlose Unverschämtheit entschuldigen, werde ich vielleicht in Erwägung ziehen, da nochmals hinzugehen.

Diese verfluchte Service-Wüste Deutschland...

Update:

Laut meinem Verkäufer hätte ich die Rechnung wohl so nicht bekommen sollen. Allerdings haben die wirklich ewig gebraucht und zoffen sich gerade tierisch mit Audi. Der Techniker soll fast das Steuergerät (welches genau wusste er nicht) zerstört haben, da sich eine falsche Software (für Kanada) darauf befunden haben soll. Jetzt soll ich damit etwas zu tun haben, weil Audi behauptet, dass so in Deutschland kein Fahrzeug ausgeliefert würde. Das ist doch echt der Hammer! Er meinte, der Chef wolle mich demnächst anrufen um zu fragen, was ich dazu zu sagen habe.

Leute, ihr müsst mir echt helfen. Die spinnen doch! Wie und vor allem wieso sollte ich auf irgendein Steuergerät eine andere Software aufspielen??

Gruß
gutgsell

Schönen Gruß an den Verkäufer, das ist wohl nicht wirklich Dein Problem was Audi aufspielt bzw. einbaut.

Ist ja ne lustige Geschichte 🙂

ich glaube der TE findet die Geschichte nicht so lustig.

Denke da hilft nur ein kompetenter Rechtsanwalt. -> nicht lang schnacken!

""" Der Techniker soll fast das Steuergerät (welches genau wusste er nicht) zerstört haben,....."""

mal nach denken ...."fast" ist ja noch nicht ganz...
daher mach dir doch keine sorgen ...

das muss doch nicht dein problem sein ....

ich empfehle eine rechtschutzversicherung...die lohnt sich ...
das ist meine erfahrung

was ist den unter SRA minimale ansteuerzeit zu verstehen?

ist es standart noch so das sie bei jedem betätigen der scheibenreinigung die lcihter mitputzt wenn das licht an ist?

und wie sit das mit der ansteuerzeit gemeint? wäscht sie erst wenn die scheibe geputzt ist????

und zu zweitens, erstmal verstehe ich nciht wie man auf einen betrag von über 300kommt, das kodieren dauert doch nicht solange, oder??

und wenn der techniker das gerät kaputt macht, was hast du damit zu tun?? du bist ja extra in eine service werkstatt gefahren um das zu erledigen un sie werden dich ja sicher auch kompetent beraten haben darüber ob was geht und ob was nciht geht, ansosnten haben sie es ja schonmal verabsäumt dich über mögliche folgen zu informieren.

abgesehen davon wie kommt der kunde dazu für ein gerät zu bezahlen das der techniker in ausübung am kundenfahrzeug "fast" kaputt macht.

das wäre ja so wie wenn mein auto auf der hebebühne oben steht und die auf einmal zusammen kracht, muss ich die dann auchzahlen??

wobei andererseits, bekommst du das "fast" kaputte gerät dann eigentlich wenn du zahlst??

So wie ich auf http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#17 erkennen kann. Lässt sich der Gurtwarner auch auf der Beifahrerseite codieren. Funktioniert es? Denn wie wir alle wissen wurde diese Funktion in das MJ09 (oder auch frühere Modelle) nicht berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen