CO2 Werte identisch bei 2.0 TDI mit u ohne DPF !!
Ich habe ein Prospekt vor mir liegen vom Golf V. Was mich jetzt wundert ist, dass der CO2 Ausstoß beim 103 KW TDI ohne DPF der Gleiche ist wie beim 103 KW TDI mit DPF.
CO2-Emission kombiniert:
103 KW TDI ohne DPF = 146-154 g/km CO2
103 KW TDI mit DPF = 149-154 g/km CO2
Ich selbst fahre den ohne DPF.
Warum lieber Staat soll ich so ein scheiß Teil anbringen. Damit ihr wieder Steuern abzocken könnt ! Ich versteh die Welt nicht mehr :-)
Beste Antwort im Thema
geht es beim DPF nicht eher um die Feinstaubbelastung als um CO2?
57 Antworten
Umweltpolitisch ist es schon schlimm, wenn viele Autofahrer extra noch Geld für einen DPF ausgeben, um damit die Atmosphäre mit noch mehr CO2 zu belasten. Glaubt man den Klimaforschern, dann ist CO2 weitaus schädlicher für die Umwelt als Feinstaub (den es übrigens schon immer in nicht geringer Menge in der Atmosphäre gab...).
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Umweltpolitisch ist es schon schlimm, wenn viele Autofahrer extra noch Geld für einen DPF ausgeben, um damit die Atmosphäre mit noch mehr CO2 zu belasten. Glaubt man den Klimaforschern, dann ist CO2 weitaus schädlicher für die Umwelt als Feinstaub (den es übrigens schon immer in nicht geringer Menge in der Atmosphäre gab...).
Hier passt der Spruch: "Äpfel werden mit Birnen verglichen".
Laut EU-Kommission sterben jährlich allein in Europa mehr als 288.000 Menschen vorzeitig an Feinstaub. Wie viel Menschen sterben jährlich an der Erhöhung des CO2-Gehalts, das es nicht nur in der Atmophäre zu ca. 0.03% sondern sogar in der ausgeatmeten Luft zu ca. 4% gibt?
Diese Anmerkungen sollen keinesfalls das Klimaproblem verharmlosen.
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Laut EU-Kommission sterben jährlich allein in Europa mehr als 288.000 Menschen vorzeitig an Feinstaub.
Interessant wäre es hinsichtlich dieser Zahl zu erfahren, wie viele davon aktive Raucher sind bzw. in Berufen arbeiten, wo sie wirklich extrem hoher (Fein-)Staubbelastung ausgesetzt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Interessant wäre es hinsichtlich dieser Zahl zu erfahren, wie viele davon aktive Raucher sind bzw. in Berufen arbeiten, wo sie wirklich extrem hoher (Fein-)Staubbelastung ausgesetzt sind.
Zur Feinstaubbelastung am Arbeitsplatz kann man sich leicht und umfassend informieren, mit der in der Umgebung vergleichen und sich wundern.
z.B. bei Google eingeben: "MAK Feinstaub"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Laut EU-Kommission sterben jährlich allein in Europa mehr als 288.000 Menschen vorzeitig an Feinstaub. Wie viel Menschen sterben jährlich an der Erhöhung des CO2-Gehalts, das es nicht nur in der Atmophäre zu ca. 0.03% sondern sogar in der ausgeatmeten Luft zu ca. 4% gibt?
Diese Anmerkungen sollen keinesfalls das Klimaproblem verharmlosen.
Und wieviel Prozent des Feinstaubs kommen vom Autoverkehr ?
4%? 5%?
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Und wieviel Prozent des Feinstaubs kommen vom Autoverkehr ?
4%? 5%?
Emotionen:
Wieviel sind 5% von 288 000?
Fakten:
1. Der Anteil des Autoverkehrs liegt bei ca. 15-20%.
2. Der Feinstaub aus Autoabgasen (Diesel) hat eine wesentlich höhere Toxidität als Feinstaub z.B. aus Holzverfeuerung oder Straßenabrieb. Es sind dafür besonders die angelagerten polyclischen Kohlenwasserstoffe verantwortlich. Der reine prozentuale Anteil des Autoverkehrs ist also wenig oder ungenügend aussagekräftig.
Zwischendurch mal wieder ein Pic, damit wir wissen wie eine
Nachrüst-Tüte ausschaut. Irgend so ein Ding mit was von EMITEC drinnen 😉
E.
288.000 Tote. Soso. Und weil die Deutschen jetzt ein paar Filter mit Wirksamkeit von 40% nachrüsten wird das besser? Wer sich wirklich intensiv mit dem Thema beschäftigt, merkt, dass es dem Staat nur ums Füllen seiner Taschen geht.
Oder warum bekommen wir keinen umfassenden Nichtraucherschutz, obwohl jährlich Millionen Menschen in Europa an den Folgen des Rauchens sterben?
@judyclt
So siehts Uhse Beate
Am Threadersteller sieht man mal wieder, was die Politik und die Medien mit Ottonormalbürger anstellen.
Man kommt gar nicht mehr hinterher, an was man aktuell Schuld sein soll.
Eben war da noch der Feinstaub (zum Glück bin ich kein Mörder, dank DPF), jetzt ist es die CO2 Diskussion.
PS: Nachdem ich diesen netten Bericht auf Stern- oder Speigel-TV gesehen hab, geb ich keine Pfifferling mehr auf die aktuellen Diskussionen.
Ich sach nur, erst war die Klimaerwärmung, dann kam das CO2! Das sagt mir schon alles!
Mensch, wenn es in 50 Jahren wieder kälter wird, bin ich mal gespannt, was und die Politik dann wieder erzählt. Wahrscheinlich war es dann deren Erfolg aufgrund der CO2 Einsparung.
Immer wenn ich diese Beiträge lese freud es mich das ich mit meinem vielen Geld machen kann was ich will, es sinnlos ausgeben so wie ich es möchte! Und deshalb hab ich einen DPF nachgerüstet, aus Freude das er nicht mehr optisch rußt. Es interessiert mich nicht wie mir der Staat irgendwas vorschreibt oder wie er mich angeblich schröpft. Ich will das mein Auto nicht von Ruß gezeichnet ist, das ist mir wichtiger als Breitreifen, Motortuning, Flachmachen, Leder usw.
Deshalb lass HSJ und wie sie alle heissen eine Mark an mir verdienen. Das ist OK für mich.
Rußfreie Grüße
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
288.000 Tote. Soso. Und weil die Deutschen jetzt ein paar Filter mit Wirksamkeit von 40% nachrüsten wird das besser? Wer sich wirklich intensiv mit dem Thema beschäftigt, merkt, dass es dem Staat nur ums Füllen seiner Taschen geht.
Oder warum bekommen wir keinen umfassenden Nichtraucherschutz, obwohl jährlich Millionen Menschen in Europa an den Folgen des Rauchens sterben?
bullshit
1. irgendwann muss ein anfang gemacht weden, mit deiner einstellung passte gut zu den amerikanern....
2. wo sind wir denn gerade bei? immer mehr wird das rauchen in europa verboten.
allerdings bin ich auch gegen diese "auf den autofahrern rumkloppen"-mentalität... autofahrer sind halt leicht zu schröpfen und in großer zahl vorhanden. und wer verzichtet schon freiwillig gerne auf sein auto-... höchstens notgedrungen...
[witz]
und diese story von der erderwärmung glaub ich sowieso nicht, das macht die welt schon ganz alleine mit sich aus
[/witz]
Moin
Muss mich auch mal kurz einmischen.
Fahre einen 2.0 TDI mit DPF ab Werk. bisher nix negatives, Verbrauch derselbe wie der von einem Kollegen ohne DPF. Nur muss ich mein AUto nicht so oft Waschen wie er 🙂
Was ICH richtig Abzockerei finde, ist dass die Steuervergünstigugn von 300 eur nur den Nachrüstern zu Gute kommt. Wobei die NAchgerüsteten wesentlich weniger Reinigungswirkung haben als die serienmäßigen.
Also werd ich als Serien DPF besteller über den Tisch gezogen.
DAS ärgert mich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Was ICH richtig Abzockerei finde, ist dass die Steuervergünstigugn von 300 eur nur den Nachrüstern zu Gute kommt. Wobei die NAchgerüsteten wesentlich weniger Reinigungswirkung haben als die serienmäßigen.
Mit dieser Entscheidung haben die Verantwortlichen leider den letzten Rest an umweltpolitischer Glaubwürdigkeit verspielt...
mensch, ich hab mich schon gewundert, is doch schon fast ne woche her, dass wir das thema mit allen hier versammelten usern durchgekaut haben. respekt, liebe leute! wollen wir´s mal wieder auf den punkt bringen, gelle? ach, da fällt mir ein: ich hab gar keine lust. so was dummes...
axo, damit ihr neuen bei dem thema wisst wo ich stehe (und ganz speziell für paulhermann): dpf sucks!
so!
😁
Es ueberrascht mich schon, dass viele beim Thema DPF so emotional sind.
Ich habe nichts gegen den Filter, glaub aber auch nicht, dass ich die Umwelt mit seinem Einsatz retten kann.
Klar war fuer mich aber, mein Auto mit DPF zu bestellen, weil es hoechst wahrscheinlich ist, dass der Fiskus in wenigen Jahren denen sehr tief in die Taschen greifen wird, die keinen DPF haben.
Im uebrigen erwarte ich einen hoeheren Wiederverkaufswert mit DPF.
Gruss
Scarabeus008