co2
Bei mir in der Firma wirds wohl bald auch eine CO2 Regelung geben.
Auf was muss ich mich da so emotional vorbereiten ?
Habe keine Ahnung was da in D mitterweile so üblich ist.
Vielleicht können ja mal ein paar Leute schreiben was in ihrer Firma mitterweile gilt
*heul*
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Man kann also weiterhin einen 535i haben, nur wird er dadurch NOCH teurer.
Dann wird es Zeit, dass BMW dem 535i endlich den neuen 1.6 er Twinscroll - Turbomotor namens N13 einverleibt. Laut deren Aussage ist es ja für die Laufkultur egal, ob 6 oder 4 Zylinder unter der Haube sitzen. 😁
Nee, mal im Ernst: Diese ganze Kohlendioxid - Reglementierung nimmt immer lächerlichere Züge an. Es wird versucht, den Ausstoß eines harmlosen Stoffes zu verringern (was meist sowieso nur im Prospekt gelingt) und dafür bekommt man Motoren, die mit lauter anfälligem Unsinn vollgestopft sind, die kürzer halten und nach nichts klingen und die dafür nebenbei auch noch mehr wirkliche Schadstoffe (Rußbildung Direkteinspritzer) emittieren. 🙄 Manchmal möchte ich aus diesem ganzen allumfassenden Irrenhaus ausbrechen.
45 Antworten
bei uns vereinfacht:
- 170g max
- für Diesel den Wagen 5% günstiger
- für <=150g nochmal 5% weniger
- ab <=120 nochmals was weniger
Drum fahr ich nen F11 535d mit Standardfelgen, reine Vernunftentscheidung 😉
Herzlichen Dank denen (wenigen), die auf meine Frage geantwortet haben.
Dann hoffe ich mal auf die 170g. Dann reichts ja für den 530d 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Herzlichen Dank denen (wenigen), die auf meine Frage geantwortet haben.Dann hoffe ich mal auf die 170g. Dann reichts ja für den 530d 🙂
Für den reicht's sogar bei 150g - kann also nicht viel schiefgehen.
Zitat:
Original geschrieben von mrrr678
Für den reicht's sogar bei 150g - kann also nicht viel schiefgehen.Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Herzlichen Dank denen (wenigen), die auf meine Frage geantwortet haben.Dann hoffe ich mal auf die 170g. Dann reichts ja für den 530d 🙂
so wird man zum Öko
zum ersten mal in meinem Leben mir die Co2 Werte im Katalog angesehen
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
so wird man zum Öko
zum ersten mal in meinem Leben mir die Co2 Werte im Katalog angesehen
😁
Was hat ein geringer CO2 - Wert mit "Öko" zu tun? Glaubst Du, "Ökos" kaufen nur stilles Mineralwasser, weil das spritzige zu viel Kohlendioxid freisetzt? Wenn ja, hat die Volksverblödungstaktik der Politik bei Dir voll angeschlagen, nichts gegen Dich persönlich.
Ach ja: Wahre "Ökos" fahren übrigens gar kein Auto, aber nicht wegen dem CO2 - Ausstoß.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Was hat ein geringer CO2 - Wert mit "Öko" zu tun? Glaubst Du, "Ökos" kaufen nur stilles Mineralwasser, weil das spritzige zu viel Kohlendioxid freisetzt? Wenn ja, hat die Volksverblödungstaktik der Politik bei Dir voll angeschlagen, nichts gegen Dich persönlich.Zitat:
Original geschrieben von Janet2
so wird man zum Öko
zum ersten mal in meinem Leben mir die Co2 Werte im Katalog angesehen
😁Ach ja: Wahre "Ökos" fahren übrigens gar kein Auto, aber nicht wegen dem CO2 - Ausstoß.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass dieser ganze Ökokram zur Ersatzreligion wird.
So empfindlich reagieren sonst nur Moslems auf Karikaturen.
😠
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
...Irgendwie habe ich den Eindruck, dass dieser ganze Ökokram zur Ersatzreligion wird.
...
Das ist m. E. ganz klar der Fall (mein Vergleich mit dem Ablaßhandel des Mittelalters und der Manipulation der Massen damals und heute ging ebenfalls in diese Richtung).
Allerdings scheint mir "bbbbbbbbbbbb" da absolut der falsche Adressat zu sein:
Er weist ja gerade auf diese irrationalen Irrwege hin, die unsere Gesellschaft z. Zt. beschreitet ...
Oder für einige ist ihr Auto die Ersatzreligion 😉
Was hier schon so geschrieben wurde, ist trotzdem sehr schockierend. Wenns ums Auto geht, da zählen selbst für die (selbsternannten?) Wissenschaftler keine ratioanlen Fakten mehr, sondern nur noch das was man bei Galileo an Wissen aufgesogen hat.
Aber das schöne ist, die ewig gestrigen gab es schon immer. Hat auch nix gebracht, die Erde ist trotzdem rund.
Mit dem ganzen Ökokram hat die Politik einen Weg gefunden dem Volk nachhaltig das Geld aus der Tasche zu ziehen.....
Zitat:
Original geschrieben von Bleifussxxx
Oder für einige ist ihr Auto die Ersatzreligion 😉Was hier schon so geschrieben wurde, ist trotzdem sehr schockierend. Wenns ums Auto geht, da zählen selbst für die (selbsternannten?) Wissenschaftler keine ratioanlen Fakten mehr, sondern nur noch das was man bei Galileo an Wissen aufgesogen hat.
Aber das schöne ist, die ewig gestrigen gab es schon immer. Hat auch nix gebracht, die Erde ist trotzdem rund.
Fang doch einfach mal an mit den naturwissenschaftlichen Fakten. Welche hast Du denn im Sinn? Ich diskutiere gerne, wenn es um Fakten geht. Über Glaubensfragen möchte ich dagegen lieber nicht streiten.
Ich würde mich übrigens nicht als Wissenschaftler bezeichnen. Ich bin ein ganz normaler, promovierter Diplomchemiker, Schwerpunkt der Ausbildung im Bereich der Umwelt- und Spurenanalytik. Habe lange Zeit im Anlagenbau gearbeitet, wo wir u. a. auch eine der ersten Biogasanlagen Deutschlands geplant, gebaut und in Betrieb genommen haben. Die arbeitete übrigens ausschließlich mit Rindergülle als Einsatzstoff und nicht wie heute üblich überwiegend mit Mais und Getreide! Viele Jahre vor der Einführung der gesetzlichen Einspeisevergütung (EEG) ...
Jetzt geht das wieder los, oh je, oh je, oh je. Wenn Du schon anzweifelst, dass bspw. ich Wissenschaftler bin (ist natürlich Dein gutes Recht), dann schlage ich Dir vor, Dir Dein Umwelt- und CO2-Wissen nicht in der Populärliteratur zu suchen, sondern in handfesten referierten internationalen Zeitschriften. Damit meine ich nicht die Bild-Zeitung NATURE. Wenn Du das geschafft hast, reden wir mal ernster. Ich kenne keinen seriösen Wissenschaftler, der voraussagen kann, welchen Einfluss CO2 auf das Klima hat. Die in den Medien als Fakten dargestellten Szenarien sind lediglich Möglichkeiten mit unklarer Wahrscheinlichkeit, es kann aber auch anders kommen. Abgesehen davon finde ich es grundsätzlich aber richtig, den Verbrauch von Motoren zu reduzieren, denn beim Wirkungsgrad gibt es noch den ein oder anderen Spielraum, auch der Leichtbau (den Korrosionsschutz dabei nicht vergessen) hat noch viel Potential. Je weniger ein Auto verbraucht, desto weniger sind wir von anderen Staaten abhängig, und das ist ein m.E. erstrebenswertes Ziel. Ob sich BMW einen Gefallen damit getan hat, auf 4-Zylinder-Trekker-Motoren umzustellen, wird die Zukunft zeigen. Der arme Dienstwagenfahrer muss halt nehmen, was die Firma vorschreibt, und wenn BMW meint, die Ziele sind nur mit 4-Zylinder-Motoren zu erreichen, und die armen Firmen das auch noch glauben, dann muckt kein Dienstwagenfahrer auf. In der Folge wird der Trekker-Motor schön geredet, auch wenn er in der Praxis gegenüber dem alten 6-Ender keinen Verbrauchsvorteil hat.
Wie auch immer: Glaub einfach weiter daran, dass das CO2 uns alle umbringen wird, und die BMW-4-Zylinder-Trekker-Motoren das Weltklima retten werden. Ich fühle mich auch schon gleich viel besser.
Ferro (ein dummer und weltfremder Naturwissenschaftler, der von nichts Ahnung hat)
Zitat:
Original geschrieben von Bleifussxxx
Was hier schon so geschrieben wurde, ist trotzdem sehr schockierend. Wenns ums Auto geht, da zählen selbst für die (selbsternannten?) Wissenschaftler keine ratioanlen Fakten mehr, sondern nur noch das was man bei Galileo an Wissen aufgesogen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Bleifussxxx
Oder für einige ist ihr Auto die Ersatzreligion 😉Was hier schon so geschrieben wurde, ist trotzdem sehr schockierend. Wenns ums Auto geht, da zählen selbst für die (selbsternannten?) Wissenschaftler keine ratioanlen Fakten mehr, sondern nur noch das was man bei Galileo an Wissen aufgesogen hat.
Aber das schöne ist, die ewig gestrigen gab es schon immer. Hat auch nix gebracht, die Erde ist trotzdem rund.
Ersatz- nicht, aber Zweit-
Mit Vierzonenklima im Fzg. finde ich das mit der Erderwärmung auch eigentlich gar nicht so schlimm
😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Der arme Dienstwagenfahrer muss halt nehmen, was die Firma vorschreibt, und wenn BMW meint, die Ziele sind nur mit 4-Zylinder-Motoren zu erreichen,
Dein ganzer Sermon in allen Ehren: Vom "armen Dienstwagenfahrer" zu reden, wenn es darum geht einen aktuellen 5er "nur"mit 4 Zylindermotor zu bekommen, kommt mir die Galle hoch ob dieser Anspruchshaltung.
Jedem ist freigestellt, auf den Dienstwagen zu verzichten und vom so gesparten Geld (nicht bezahlte Steuer) einen 6 Zylinder zu kaufen. Geht aber nicht, denn die Gehaltsebene, die solche Dienstwagen als "Zuckerl" bekommt, zuckt nämlich plötzlich, wenn sie die Vollkosten in der Gegend von 1000 Euro pro Monat direkt bezahlen muss. Das ist heuchlerisch zu jammern, wenn der AG jetzt eine Begrenzung einführt.
Auch ich folge der CO2 Hype nicht, akzeptiere aber das Dilemma der Politik. Das Problem ist, dass die Wissenschaft keine Fakten liefern kann, die Politik aber reagieren muss. Wenn Politik nur auf wissenschaftlich fundierter Faktenbasis entscheidet, entscheidet sie GAR nichts mehr. Politik muss die Lücken füllen, die die ach so schlauen Wissenschaftler lassen (müssen).
Wenn all diese Entscheidungen wirklich dramatische Auswirkungen auf unser Leben hätten, könnte ich das Gejammer verstehen. Aber die Rumheulerei wegen eines (fast) geschenkten Gauls, dem man nicht nur ins Maul sondern auch noch tief ins Gekröse schaut - sorry da hört es für mich auf.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Jedem ist freigestellt, auf den Dienstwagen zu verzichten und vom so gesparten Geld (nicht bezahlte Steuer) einen 6 Zylinder zu kaufen. Geht aber nicht, denn die Gehaltsebene, die solche Dienstwagen als "Zuckerl" bekommt, zuckt nämlich plötzlich, wenn sie die Vollkosten in der Gegend von 1000 Euro pro Monat direkt bezahlen muss. Das ist heuchlerisch zu jammern, wenn der AG jetzt eine Begrenzung einführt.Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Der arme Dienstwagenfahrer muss halt nehmen, was die Firma vorschreibt, und wenn BMW meint, die Ziele sind nur mit 4-Zylinder-Motoren zu erreichen,
Das stimmt für einige Dienstwagenfahrer, aber längst nicht für alle!
Nicht wenige Diestwagenfahrer fahren 80-90% Ihrer Kilometerleistung für die Firma, und haben dürfen für diese Fahrten keinen Privatwagen nehmen.
Natürlich gibt es auch Dienstwagen, die als "Zuckerl" gegeben werden. Aber dies ist dann genauso ein Gehaltsbestandteil wie andere Komponenten auch.
Dezeit gehöre ich in die zweite Gruppe, aber ich habe auch schon vier Jahre Aussendienst hinter mir, und glaube mir, jeden privaten Kilometer habe ich mir gut überlegt. Man hat eh schon fast das Gefühl, im Auto zu leben. Damals gab es noch keine Co2 Grenzen, aber ich war trotzdem mit dem 320d glücklich :-)
vg Tim
Viele Flotten haben CO2 Staffeln abhängig von der Einteilung des Mitarbeiters.
Üblich sind, im 20er CO2 Schritten Klassen ab 110g und dann hoch bis 190 für die Riege der Personen die meist gefahren wird und mehr repräsentieren soll.
Um flexibel zu sein darf man meist in einer Bandbreite drüber/drunter bestellen und bekommt, je nach Flottenregularium dann einen wirtschaftlichen Malus oder Bonus.
Die üblich so titulierte Vertretergeneration bewegt sich hier meist im Bereich von 130g für das jeweilige Fahrzeug, Servicefahrzeuge im PKW-Bereich bei 110g.
Also vieles nur mit Dieseln machbar.