co2
Bei mir in der Firma wirds wohl bald auch eine CO2 Regelung geben.
Auf was muss ich mich da so emotional vorbereiten ?
Habe keine Ahnung was da in D mitterweile so üblich ist.
Vielleicht können ja mal ein paar Leute schreiben was in ihrer Firma mitterweile gilt
*heul*
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Man kann also weiterhin einen 535i haben, nur wird er dadurch NOCH teurer.
Dann wird es Zeit, dass BMW dem 535i endlich den neuen 1.6 er Twinscroll - Turbomotor namens N13 einverleibt. Laut deren Aussage ist es ja für die Laufkultur egal, ob 6 oder 4 Zylinder unter der Haube sitzen. 😁
Nee, mal im Ernst: Diese ganze Kohlendioxid - Reglementierung nimmt immer lächerlichere Züge an. Es wird versucht, den Ausstoß eines harmlosen Stoffes zu verringern (was meist sowieso nur im Prospekt gelingt) und dafür bekommt man Motoren, die mit lauter anfälligem Unsinn vollgestopft sind, die kürzer halten und nach nichts klingen und die dafür nebenbei auch noch mehr wirkliche Schadstoffe (Rußbildung Direkteinspritzer) emittieren. 🙄 Manchmal möchte ich aus diesem ganzen allumfassenden Irrenhaus ausbrechen.
45 Antworten
520d und loooooos ;-)
Bei uns werden für alle Dienstwagen Kompensationszahlungen an CO2-mindernde Programme gezahlt; die richten sich nach den CO2-Verbräuchen und werden in die Full-Service-Raten einbezogen.
Man kann also weiterhin einen 535i haben, nur wird er dadurch NOCH teurer.
Aber ich finde es gut und richtig so!
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Man kann also weiterhin einen 535i haben, nur wird er dadurch NOCH teurer.
Dann wird es Zeit, dass BMW dem 535i endlich den neuen 1.6 er Twinscroll - Turbomotor namens N13 einverleibt. Laut deren Aussage ist es ja für die Laufkultur egal, ob 6 oder 4 Zylinder unter der Haube sitzen. 😁
Nee, mal im Ernst: Diese ganze Kohlendioxid - Reglementierung nimmt immer lächerlichere Züge an. Es wird versucht, den Ausstoß eines harmlosen Stoffes zu verringern (was meist sowieso nur im Prospekt gelingt) und dafür bekommt man Motoren, die mit lauter anfälligem Unsinn vollgestopft sind, die kürzer halten und nach nichts klingen und die dafür nebenbei auch noch mehr wirkliche Schadstoffe (Rußbildung Direkteinspritzer) emittieren. 🙄 Manchmal möchte ich aus diesem ganzen allumfassenden Irrenhaus ausbrechen.
Hallo,
so schlecht ist das gar nicht. Es wird dann in der Regel ein Referenzwert für eine Fahrzeugklasse definiert und es gibt dann Mehr- oder Minderzahlungen basierend auf ein Verfügbares Budget. So ist es zumindest seit ca. 2 Jahren bei uns.
Mein 520dA Touring ist z.B. neutral, das heist ich bekomme weder was abgezogen noch dazu. Allrad und SUV's haben bei der Regelung jedoch gelitten.
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
dieser ganze co2 hype ist doch schwachsinn hoch zehn.
statt da anzupacken wo es sinn macht wird auf den autofahrer eingeschlagen denn der kann sich am wenigsten dagegen wehren.
die industrie und die privaten haushalte knallen das zeug ohne ende raus aber da kann die tolle regierung ja nix machen denn man kann nicht sofort allen haushalten die heizung abdrehen und die industrie darf man sich ja nicht vergraulen.
dazu kommen ja noch die länder china, usa usw. die sich nen dreck drum scheren.
das einzig sinnvolle was dabei rausgekommen ist ist das die motoren endlich sparsamer werden da wir nicht unendlich die schwarze brühe aus dem boden holen können.
naja wobei, wenn man immer wieder sieht wie locker flockig da mal der eine oder andere tanker bzw. die anderen schiffe havarieren und eben mal tausende von tonnen schweröl im meer verlieren.
tja wie gesagt dann doch lieber auf den deutschen autofahrer eindreschen denn der muckt nicht auf und zahlt brav.
@thyratony: schon mal die deutschen (europäischen) mit den amerikanischen Abgasnormen verglichen?
Man könnte so viel auf deinen Post antworten, aber wer leere Stammtischhülsen schreibt, wird bei Korrektur wohl aggressiv antworten.
Glaub mir ich bin kein Öko-Fanatiker oder irgendwas in die Richtung (ok, Ebikes sind lustig und der Twizzy fährt sich wie ein Gokart) aber wenn man diese leeren Platitüden hört, stumpft man ab.
Private Haushalte sind gezwungen extrem zu sparen (Stichwort Energieeffizienz), Industrie in anderen Umfängen auch. USA haben härtere Abgasnormen, ok, China relativiert natürlich alles.... Lebe mal ne Zeitlang in einer chinesischen Großstadt, dann weißt du wieso auch dort langsam stark am Thema Emmisionen gearbeitet wird 🙂
Aber: globale Erderwärmung: Mist, Evolution: Mist. --> Pipi Langstrumpf
Eine Variante wo man sich freikaufen kann, ist doch ok.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
...
Nee, mal im Ernst: Diese ganze Kohlendioxid - Reglementierung nimmt immer lächerlichere Züge an. Es wird versucht, den Ausstoß eines harmlosen Stoffes zu verringern
...
Manchmal möchte ich aus diesem ganzen allumfassenden Irrenhaus ausbrechen.
Da kann ich als Naturwissenschaftler nur zustimmen:
Die Hypothese vom anthropogenen CO2, welches zu einer Klimaerwärmung (als "Treibhausgas"😉 führen soll (obwohl es nur ca. 3 % des jährlich emitierten CO2 ausmacht), ist schon lange aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht mehr haltbar. Es würde zu weit führen, das hier im Detail zu diskutieren, daher nur soviel:
Schon der in die Öffentlichkeit kommunizierte Gedanke, der echte Treibhauseffekt (also der in einem Gewächshaus) hätte irgendetwas mit der IR-Absorption zu tun, ist vollkommen falsch. Ein Gewächshaus erwärmt sich nicht deshalb in der Sonne, weil die IR-Strahlung nicht heraus könnte, sondern weil es sich um ein geschlossenes System ohne Konvektionsausgleich mit der äußeren Atmosphäre handelt. Da das Bild aber so schön ist, wird der Begriff mit Inbrunst weiter kommuniziert. Und sieht man sich Temperaturrekonstruktionen in längeren Zeitskalen an, so erkennt man, dass immer erst die Temperatur anstieg und mit ca. 800 Jahren Verzögerung der CO2-Gehalt der Atmosphäre folgte. Treiber für die Erwärmung und Abkühlung der Atmosphäre war die magnetische Aktivität der Sonne, deren Effekt auf die Atmosphäre der Erde der Nobelpreisträger Henrik Svensmark experimentell nachweisen konnte (und die schon im 18. Jahrhundert von Wilhelm Herrschel für Kälteeinbrüche mit Folgen wie Hungersnöten anhand der Sonnenflecken-Aktivität, die mit der magnetischen weitgehend korespondiert, verantwortlich gemacht wurde).
Heute ist es im Grunde genommen genauso wie im Mittelalter:
Will man als Herrscher (heute: "Politiker"😉 die Massen im eigenen Sinn steuern, geht das am besten, indem man diesen ein schlechtes Gewissen einredet und sie für ihre "Sünden" zu Verantwortung zieht, z. B. indem man "Ablaßhandel" betreibt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dann wird es Zeit, dass BMW dem 535i endlich den 1.6 er Motor namens N13 einverleibt. Laut deren Aussage ist es ja für die Laufkultur egal, ob 6 oder 4 Zylinder unter der Haube sitzen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Man kann also weiterhin einen 535i haben, nur wird er dadurch NOCH teurer.Nee, mal im Ernst: Diese ganze Kohlendioxid - Reglementierung nimmt immer lächerlichere Züge an. Es wird versucht, den Ausstoß eines harmlosen Stoffes zu verringern (was meist sowieso nur im Prospekt gelingt) und dafür bekommt man Motoren, die mit lauter anfälligem Unsinn vollgestopft sind, die kürzer halten und nach nichts klingen und die dafür nebenbei auch noch mehr wirkliche Schadstoffe (Rußbildung Direkteinspritzer) emittieren. 🙄 Manchmal möchte ich aus diesem ganzen allumfassenden Irrenhaus ausbrechen.
Da ich dir aufgrund deiner Ablehnung des Motoren-Downsizings auf Hubraum schwache 4 Zylinder vor einiger Zeit unschön ans Bein gepinkelt habe, möchte ich hiermit Abbitte leisten. Nachdem mir mein 🙂 mitgeteilt hat, dass er sich nicht sicher ist, ob er den Durchschnittsverbrauch des 530d xDrive mit dem 525d xDrive geschafft hätte - von weniger wagte er kaum zu sprechen - habe ich mich auch für den 6 Zylinder entschieden. Die Praxis scheint hier von der Theorie doch ein gutes Stück entfernt zu sein. Auch die Probleme mit den 2 Liter Motoren scheinen keine Einzelfälle zu sein?! 🙄
Ob sich BMW auf Dauer mit dieser Philosophie wirklich einen Gefallen tut, bleibt abzuwarten. Ich für meinen Teil bin erleichtert, noch rechtzeitig zur Besinnung gekommen zu sein. 😁
HAAAAALLLLOOOOO
ich wollte nicht wissen wer wie oder warum die Welt retten will
meine schlichte Frage war, wer welche co2 Grenzen bei sich in der Firma hat
🙁
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Die Hypothese vom anthropogenen CO2, welches zu einer Klimaerwärmung (als "Treibhausgas"😉 führen soll (obwohl es nur ca. 3 % des jährlich emitierten CO2 ausmacht), ist schon lange aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht mehr haltbar.
Komisch nur, dass heutzutage (im gegensatz zu noch vor 10 Jahren) fast alle Klimaforscher diese These für richtig und eindeutig belegt halten. Das halte ich für glaubwürdiger als deine privatwissenschaftlichen Herleitungen.
Ich finde es immer faszinierend, mit welcher Vehemenz manche Leute jeden Funken Objektivität, Distanz und Vernunft verdrängen, wenn es um ihr geliebtes Auto geht. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Aber eigentlich sollten wir uns lieber einmal darauf beschränken, Janets Frage zu beantworten, anstatt uns zu diesem Thema die Köpfe einzuschlagen. Das ist viel zu emotional aufgeladen, und Konsens werden wir da sowieso nicht erzielen.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
..
Komisch nur, dass heutzutage (im gegensatz zu noch vor 10 Jahren) fast alle Klimaforscher diese These für richtig und eindeutig belegt halten. Das halte ich für glaubwürdiger als deine privatwissenschaftlichen Herleitungen.
Naturwissenschaftliche Arbeit unterscheidet sich gravierend von politischer (wie der des IPCC): Erkenntnisse resultieren nicht aus "Meinungen" und Mehrheitsbeschlüssen, sondern werden experimentell bestätigt oder widerlegt. Und die Faktenlage ist nun mal eine andere, als in der Öffentlichkeit kommuniziert. Ich weigere mich daher auch, Diskussionen nach dem Motto "die Mehrheit von ... glaubt aber, dass ..." zu führen. Entweder man diskutiert die Fakten, oder man läßt die Diskussion ganz. Sorry, aber ich kann nun mal nicht aus meiner Haut, ich bin und bleibe Naturwissenschaftler (Chemiker, wie mein Nickname schon andeutet) und bin damit wohl für "politisch korrekte" Diskussionen völlig ungeeignet ...
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Aber eigentlich sollten wir uns lieber einmal darauf beschränken, Janets Frage zu beantworten, anstatt uns zu diesem Thema die Köpfe einzuschlagen. Das ist viel zu emotional aufgeladen, und Konsens werden wir da sowieso nicht erzielen.
Ich fahre keinen Dienstwagen, aber bei uns gibt es keine CO2-Grenze, sondern nach wie vor nur eine Wertgrenze (Bruttolistenpreis ca. 40 T EUR). Alles, was über dieser Wertgrenze liegt, ist auch möglich, muss aber (als anteilige Leasingrate) vom Dienstwagennutzer selber gezahlt werden!
Zitat:
dazu kommen ja noch die länder china, usa usw. die sich nen dreck drum scheren.
schön mit dem finger auf "andere" zu zeigen, anstatt sich an die eigene nase zu fassen.😰
irgendeiner sollte anfangen und mit gutem beispiel vorangehen.
china beispielsweise ist weltmarktführer beim solarpanelbau, dort werden täglich mehr windkraftanlagen aufgestellt als irgenwo anders auf diesem planeten, bedingt durch die rückständigkeit vieler nichtküstenregionen, bedingt durch einen mangel an bildung dauert dieser prozeß.
Erwähnenswert das insbesondere deutsche Umwelttechnik in China nicht nur gerne gekauft (hält uns deutsche in Lohn & Brot!) sondern auch kopiert wird, sodaß kraftwerksanlagen überall in China sukzessive damit ausgerüstet werden.
china gibt in den kommenden 10 jahren weit mehr "kohle" aus, als die "fortschrittlichen" europäer zusammen.😛
Letztenendes bestimmt der kunde am "poi" wo und wie die zu erwerbenden waren produziert werden und in der tat, da schert es keinen "deut", denn "Geiz ist Geil"!
zu behaupten, länder wie "china würden sich nen dreck scheren" zeugt also entweder von unwissenheit oder aber "bildzeitungs-horizont"! 😉
obiger klugschiß von einem der bewußt 520dT sparbrötchen und ebenso bewußt 535i rennsemmel fährt!
So ist es eben NICHT. In der Wissenschaft gibt (gab) es eine Grundregel: Jeder Wissenschaftler hat das Recht (und die Pflicht), Ergebnisse bzw. Theorien in Frage zu stellen und dies auch zu kommunizieren. Nur, beim sog. Klimawandel, dessen Ursachen nicht verstanden sind, werden wissenschaftliche Grundregeln verworfen und jeder Zweifler als Scharlatan dargestellt. Ich bin erschrocken, wie gehirngewaschen die heutigen Bachelor-Studenten in den Vorlesungen ankommen und nichts mehr kritisch hinterfragen. Das kann man auch als Erreichen eines politischen Ziels betrachten. Die Diskussion geht noch sehr viel weiter. Die Fukushima-Katastrophe war meines Erachtens nur ein willkommener Anlass, den früher beschlossenen AKW-Ausstieg durchzuziehen. Damit habe ich auch kein Problem, nur wird der Ausbau der alternativen Energieformen dazu führen, dass die Stromkosten laut einer Studie des KIT in den kommenden ca. 10 Jahren um 70 % ansteigen werden, weil alle Kosten auf den dummen Endkunden abgewälzt werden. Es gibt bis heute keine seriöse Einschätzung, welche die für pflanzliches Wachstum und Temperaturstabilität optimale CO2-Konzentration darstellt. Aber, uns dumme und weltfremde Naturwissenschaftler nimmt sowieso niemand ernst, und Professoren haben eh von nichts eine Ahnung.
Zitat:
Komisch nur, dass heutzutage (im gegensatz zu noch vor 10 Jahren) fast alle Klimaforscher diese These für richtig und eindeutig belegt halten. Das halte ich für glaubwürdiger als deine privatwissenschaftlichen Herleitungen.
Ich finde es immer faszinierend, mit welcher Vehemenz manche Leute jeden Funken Objektivität, Distanz und Vernunft verdrängen, wenn es um ihr geliebtes Auto geht. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Aber eigentlich sollten wir uns lieber einmal darauf beschränken, Janets Frage zu beantworten, anstatt uns zu diesem Thema die Köpfe einzuschlagen. Das ist viel zu emotional aufgeladen, und Konsens werden wir da sowieso nicht erzielen.
So, mal zurück zum Thema: 170g CO2 ist die Grenze bei uns.
Viele Grüße Tim