CO2-Klima defekt
Hallo, bei mir ist seit einer Woche die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.
Ein Besuch beim freundlichen wurde abgewiesen, mit der Begründung es gibt im Großraum München momentan nur eine Werkstatt die eine solche Klimaanlage warten bzw reparieren kann.
Ein Ersatzwagen wurde auch nicht angeboten. Ich habe jetzt einen Termin am 13.06. zu dem ich mein Fahrzeug selbst bringen soll. Es handelt sich um einen drei Woche alten E43AMG mit 2000KM und einem Neupreis von 115K. Ich fahre bei den jetzigen Temperaturen momentan mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Ich bin schon sehr enttäuscht über diese Situation. Wie kann man ein Produkt verkaufen, dass man nicht reparieren kann? Wie wird mit einem langjährigen Kunden umgegangen. Was meint ihr zu dieser Situation?
Viele Grüße
Sternsprecher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frank196212 schrieb am 5. August 2018 um 01:56:21 Uhr:
Im Service bei Mercedes spiegelt sich der Verkaufspreis der Fahrzeuge sicher nicht wieder. Mein Sohn wird die Bestellung eines E 400 d noch Montag stornieren. Da wird es dann wohl doch noch ein BMW.
Ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme hat. Doch bei BMW kann man auch so auf die Nase fallen. Das war zumindest der Grund bei mir, weshalb ich zu Mercedes gewechselt hatte.
334 Antworten
Deine Antwort beruhigt natürlich. Die Auslesung per Xentry zeigt keinen Fehler, also einfach akzeptieren. Hauptsache die Klima kühlt überhaupt.
Leider musste ich auch Himmel und Hölle in Bewegung setzten aber. Es geht tatsächlich bei dem Kompressor der tatsächlich zu 95% immer defekt ist, da ein Dichtungsring an der undichtigkeit schuld ist.es gibt ein überarbeiten Kompressor und es wird mehr Öl eingefüllt. Ohne Garantie ein Groschengrab . Gerät kostet fasst 15000 Euro und diese Anlagen werden nur noch in den S Klassen verbaut. Terminierungen bei uns auf dem Land kein Problem. Fehlersuche 3 mal 3 Tage . Weil keiner über die Maßnahme informiert war.????
]
@V8-Freak schrieb am 10. Juni 2018 um 12:17:37 Uhr:Zitat:
@konhead schrieb am 10. Juni 2018 um 11:18:15 Uhr:
Ich verstehe das nicht. Es klingt nach defektem Klimakompressor.
Tauschen kann das wirklich jeder. Ent- und Befüllen kann auch jede zweite Hinterhofwerkstatt.
Ich würde auch behaupten , dass eine defekte Klima ein (wesentlicher) Mangel ist und somit steht dir Schadensersatz seitens des Verkäufers zu!
Also 1. ist bei einer nicht funktionierenden Klimaanlage nicht sofort der Kompressor defekt. Das ist schonmal Blödsinn.
Und 2. hat der TE eine neue CO2-Klimaanlage, die es bisher nur von Mercedes im Markt gibt, daher wird keine Hinterhof-Klitsche so ein Gerät bereithalten.
Schon garnicht wenn nicht einmal die MB-Betriebe flächendeckend die Geräte haben.
@Sternsprecher
Die Kommunikation seitens deines Händlers scheint ja mehr wie bescheiden zu sein.
Ist das die NDL München und das Klima-Gerät befindet sich in einer anderen Filiale oder verweisen die komplett auf eine andere MB-Vertretung?
Wenn die Reparatur im verkaufenden Betrieb stattfinden soll, dann würde ich den Verkäufer des Fahrzeuges mal kontaktieren. Vielleicht kann der dort mal den Dampf reinlassen.
Zitat:
@Carsten83 schrieb am 19. August 2022 um 17:06:37 Uhr:
Kurze Rückmeldung. Der Klimakompressor ist an der Riemenscheibe undicht und muss getauscht werden. Kostenpunkt 4800 Euro brutto. Davon übernimmt MB 3/4 auf Kulanz, den Rest die Junge Sterne Garantie. Bin wirklich am überlegen, ob ich dir JS Garantie nicht weitere 2 oder 3 Jahre verlängere. Bei diesen horrenden Reparaturkosten macht dies glaube ich Sinn.
Ganz genau immer selbe stelle am Kompressor eine Dichtungsring gibt überarbeiten Kompressor und es wird mehr Öl eingefüllt als Maßnahme wer es denn weis
Hallo,
Irgendwie scheint meine Klimaanlage doch einen Defekt zu haben (E220, S213, Bauj. 07.17), nach dem Start des Motors läuft sie nicht mit. Nach mehrmaligen ein und ausschalten wird dann bei Stellung AUS, komischerweise ein wenig gekühlt, ca. 18 Grad an der rechten Aussendüse, bei 22 Grad Außentemperatur. Nach dem man sie dann wieder einschaltet, kühlt sie auf bis 3 Grad an der Düse gemessen runter, bei Einstellung Lo. Läuft dann auch ganz normal weiter, lässt sich auch wieder regeln. Ist das ein Kompressordefekt? Und was passiert bei höheren Außentemperaturen?
Ähnliche Themen
Hört sich für mich nicht nach Kompressordefekt an. Wäre der undicht würde er gar nicht kühlen
Ich muss am Montag doch wieder einen Termin vereinbaren, da die Klima nicht ausreichend kühlt… Seit dem Kauf leider nur Probleme mit der CO2-Klima… Bereits 2 Mal Kältemittel nachgefüllt und letztes Jahr der neue Kompressor. Kann man davon ausgehen, dass beim Kompressortausch auch die neue Füllmenge beachtet wird? Oder sollte man hier explizit drauf hinweisen? VG
Ich hab explizit drauf hingewiesen aber mir wurde gesagt „es wird sich an die Anleitung gehalten“
Zitat:
@tesla schrieb am 6. Juli 2024 um 15:58:51 Uhr:
Ich muss am Montag doch wieder einen Termin vereinbaren, da die Klima nicht ausreichend kühlt… Seit dem Kauf leider nur Probleme mit der CO2-Klima… Bereits 2 Mal Kältemittel nachgefüllt und letztes Jahr der neue Kompressor. Kann man davon ausgehen, dass beim Kompressortausch auch die neue Füllmenge beachtet wird? Oder sollte man hier explizit drauf hinweisen? VG
Man sollte drauf hinweisen. Denn in der Entwicklung hat man schon mitbekommen, dass das manche Werkstätten nicht wissen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 26. Juni 2024 um 15:02:41 Uhr:
Was heißt denn zurück geben konkret? An wen? Wer trägt welche Kosten? Wann hast du das Auto gekauft?
Wir hatten den Wagen im Leasing der Firma und deshalb können wir den wieder nach Ablauf zurückgeben.
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 26. Juni 2024 um 16:06:44 Uhr:
Zitat:
@f36_grancoupe schrieb am 26. Juni 2024 um 15:52:49 Uhr:
@senkaeugen halt uns auf dem laufenden. Die Analyse hat bei mir 180€ gekostetHaben 95TKm, 5J und MB100, bin da erstmal ziemlich entspannt. Ölstandssensor (erneuert), Lenkgetriebe (irgendwelche Druckstücke getauscht weil genarzt) und elektrohydraulische Einheit am Getriebe erneuert gingen recht problemlos über JS/MB100. Der Wagen muss aber spätestens in 4-5 Jahren weg, wenn die Garantieverlängerung keinen Sinn mehr macht. In Anbetracht der Tatsache dass noch Tandempumpe, Schlepphebel, AdVlue Tank und NOX Sensoren anstehen könnten, ist das Fahrzeug ohne Garantie ein unkalkulierbares Risiko, weil in der Gegend hier nur die MB Niederlassung die Kompetenz für solche Reparaturen hat und da kann es ganz schnell gaaanz teuer werden.
Werde aber def. berichten sobald sich was neues ergibt.
Erste Anzeichen waren dass das Fahrzeug bei komplett geschlossener Wolkendecke keine konstante Temperatur halten konnte. Es kam in regelmäßigen Abständen deutlich kältere Luft als eingestellt.
Aktuell kann man die Klima auf Auto auch nicht wirklich nutzen, weil er versucht mit voller Lüftung den Innenraum zu kühlen, was halt nicht klappt und dann ist das Gebläse entsprechend die ganze Zeit laut.
Kurze Rückmeldung bezüglich des oben geschilderten Problems...
Wagen heute früh abgegeben, Kompressor defekt, Kulanz abgelehnt, Antrag damit MB100 greift ist gestellt und dürfte laut Serviceleiter auch durchgehen. Kompressor ist bestellt und kommt morgen früh und sollte bis zum Abend auch drin sein.
Kosten incl. Tausch 4300€ netto - Kompressor kostet die Werkstatt im Austausch 3300€ netto.
Ölmenge wird, wenn ich ihn richtig verstanden habe verdoppelt werden (von 10ml auf ca. 20ml). Neuer Kompressor hat zwei Jahre Teilegarantie (auch wenn keine MB100 mehr besteht), wer die Arbeitskosten trägt habe ich nicht gefragt.
Für mich ist eh klar dass der Wagen nach spätestens 4-5 Jahren weg muss, also wenn die MB sich nicht mehr lohnt.
Mittlerweile summieren sich die Garantiefälle auf fast 10T€ (EHS Getriebe, Lenkgetriebe Druckstücke und Kalibrierung, Klimakompressor, Ölstandssensor)
Zitat:
Kosten incl. Tausch 4300€ netto - Kompressor kostet die Werkstatt im Austausch 3300€ netto.
1000 netto nur für den Austausch eines Klimakompressors ist auch schon recht sportlich...
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 16. Juli 2024 um 17:03:08 Uhr:
Zitat:
Kosten incl. Tausch 4300€ netto - Kompressor kostet die Werkstatt im Austausch 3300€ netto.
1000 netto nur für den Austausch eines Klimakompressors ist auch schon recht sportlich...
Du weißt ja nicht wo das Teil verbaut ist und was alles dafür raus muss!
Vielleicht kann ja jemand der mitliest und Zugriff auf Werkstattunterlagen hat mal nach den AWs schauen die für den Tausch angesetzt werden.
Viel krasser finde ich den Preis für das Teil im Austausch - was das wohl ohne "Altteilpfand" kosten wird o.O. Da ist der Tausender für die Arbeit eher das geringste Übel (zumal der Stundsatz km die 200€/h liegen und kaum mehr als 5-6h Arbeit in Anspruch nehmen dürfte).
Das Problem ist halt das für diverse Sachen Spezialwerkzeuge und Anlagen benötigt werden die sich Frei heutzutage nicht mehr anschaffen werden. Bleibt in Zukunft nur der Gang zu MB - aus Mangel an fähigen Werkstätten - und Verlägerung der Anschlussgarantie :-(
Vielleicht sollte ich mir gleich einen auf Lager legen 😁
https://www.ebay.de/itm/256471001801?...
Der Preis ist schon echt gut im Vergleich zu denen die bisher hier gennant wurden.
Einfach nur peinlich bei einem selbst konstruierten Serienfehler die Leute auflaufen zu lassen. Das Beste oder nichts.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 16. Juli 2024 um 18:01:28 Uhr:
Einfach nur peinlich bei einem selbst konstruierten Serienfehler die Leute auflaufen zu lassen. Das Beste oder nichts.
„Aber eines bleibt: es ist ein Mercedes Benz …“
Sagt doch die Werbung so schön. Und mit diesem Ruf können sie sich noch immer einiges leisten, die Kundschaft scheint ja ausreichend vorhanden zu sein.