CO2-Klima defekt
Hallo, bei mir ist seit einer Woche die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.
Ein Besuch beim freundlichen wurde abgewiesen, mit der Begründung es gibt im Großraum München momentan nur eine Werkstatt die eine solche Klimaanlage warten bzw reparieren kann.
Ein Ersatzwagen wurde auch nicht angeboten. Ich habe jetzt einen Termin am 13.06. zu dem ich mein Fahrzeug selbst bringen soll. Es handelt sich um einen drei Woche alten E43AMG mit 2000KM und einem Neupreis von 115K. Ich fahre bei den jetzigen Temperaturen momentan mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Ich bin schon sehr enttäuscht über diese Situation. Wie kann man ein Produkt verkaufen, dass man nicht reparieren kann? Wie wird mit einem langjährigen Kunden umgegangen. Was meint ihr zu dieser Situation?
Viele Grüße
Sternsprecher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frank196212 schrieb am 5. August 2018 um 01:56:21 Uhr:
Im Service bei Mercedes spiegelt sich der Verkaufspreis der Fahrzeuge sicher nicht wieder. Mein Sohn wird die Bestellung eines E 400 d noch Montag stornieren. Da wird es dann wohl doch noch ein BMW.
Ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme hat. Doch bei BMW kann man auch so auf die Nase fallen. Das war zumindest der Grund bei mir, weshalb ich zu Mercedes gewechselt hatte.
334 Antworten
Wehr hat Erfahrung da mit bei mir ist es so wenn es sehr warm wird die Sonne prall auf das Auto scheint geht der Kompressor kaputt kommt keine kalte Luft raus.
Das Auto ist kein Sommer Auto ist ein Winter Auto darf nicht über 30 grad werden nicht in voller Sonne stehen
gleiches problem. e400 4matic ez 11.2017, allerdings schon 240tkm. innerhalb der letzten 5 wochen zweimal befüllt, mit stickstoff lecksuche durchgeführt, kein leck zu finden, anlage kühlt bei wie gestern 38+grad aussen garnicht. eingabe bei xantry-tips, keine intelligente reaktion seitens mercedes. neuer frühester repversuchs-termin ende september - kein witz. der mercedes partner hatte vor ein paar jahren die hiesige niederlassung mit 6 standorten übernommen, beschäftigt ca 1200 mitarbeiter : sollte eigentlich genug expertise vorhanden sein.
falls jemand kontakt zur (motor-)presse hat - vielleicht ist das ja eine story wert ?
Zitat:
@meglio schrieb am 5. August 2022 um 21:19:55 Uhr:
falls jemand kontakt zur (motor-)presse hat - vielleicht ist das ja eine story wert ?
Autobild-Kummerkasten. K.A., ob es das immer noch gibt.
Die haben mir vor Jahren mal VW überzeugt einen Turboschaden 3 Jahre nach Ez komplett zu übernehmen wovon sie erst gar nichts tragen wollten.
Zitat:
@meglio schrieb am 5. August 2022 um 21:19:55 Uhr:
gleiches problem. e400 4matic ez 11.2017, allerdings schon 240tkm. innerhalb der letzten 5 wochen zweimal befüllt, mit stickstoff lecksuche durchgeführt, kein leck zu finden, anlage kühlt bei wie gestern 38+grad aussen garnicht. eingabe bei xantry-tips, keine intelligente reaktion seitens mercedes. neuer frühester repversuchs-termin ende september - kein witz. der mercedes partner hatte vor ein paar jahren die hiesige niederlassung mit 6 standorten übernommen, beschäftigt ca 1200 mitarbeiter : sollte eigentlich genug expertise vorhanden sein.
falls jemand kontakt zur (motor-)presse hat - vielleicht ist das ja eine story wert ?
Die Lecksuche mit Stickstoff ist auch ungeeignet, da sich damit nur grobe Undichtigkeiten finden lassen.
Man müsste die Suche mit Formiergas durchführen, das haben aber nicht alle Werkstätten.
Hier mal was zum einlesen.
https://www.hella.com/.../
Aber davon abgesehen, was hilft die schiere Anzahl der Mitarbeiter eines Autohauses bei deinem Problem?
Wenn die Werkstatt dort nix kann solltest du mal über einen Wechsel nachdenken.
Ich würde mal zu einem Klimaanlagen Spezialisten gehen die auch die geeignete Ausrüstung haben ein Problem an Co2 anlagen zu beheben.
Das gilt auch für dich @Nmax155, ich vermute dein Problem ist nicht der Kompressor sondern eine Undichtigkeit an den Leitungen, das man aber richtig detektieren muss. Siehe meinen o.g Link.
Ähnliche Themen
Mein andere Kollege hat das selbe Problem der hat bj 2018 identische Auto es liegt am Kompressor
Der ist zu schwach mit dem neuen co2 Gas mein Auto stand 1 Woche prall unter der Sonne bei 40 grad ohne zu bewegen das Auto im stand kaputt gegangen die Suche in der Türkei bei Mercedes hat ergeben der Kompressor ist undicht.
… gleiche Bild bei mir ??
EZ 09/2018, E400d mit CO2 Anlage.
Mai 2021 (erste heiße Tag) mit knapp 100.000 KM zum ersten Mal nachfüllbedarf. Damals könnte keine Undichtigkeiten festgestellt werden. Fehlte aber schon ungefähr 50% Füllmenge.
Jetzt wieder gleiche Problem… am ersten heißen Tag = keine Kühlung!
Nochmals nachgefüllt, aber diesmal auch Undichtigkeit vorhanden… am Verdichter/Kompressor selber!
Deutlich zu erkennen mit bisschen ‚Rauch‘ im Bereich Eingangswelle nach der neubefüllung.
Kostenvoranschlag zeigt € 5.200,- ??????
Bin noch mit Junge Sterne unterwegs, allerdings jetzt mit fast 150.000 km auf dem Tacho und diesbezüglich niedrige Beteiligung. MB Kulanzanfrage sofort (in wenige Sekunden) abgelehnt ??
Sofort CAC angerufen und Beschwerde eingelegt inklusive was schon hier so oft besprochen sind. Muss Anfang nächste Woche Bescheid bekommen. Soweit also um die 14 Tage Bearbeitungszeit.
Stammkunde bei MB hatte ich mir anders vorgestellt … sollte ja nicht bedeuten dass ich jede 14 Tagen ins Werkstatt fahren muss und mich konstant bei CAC melden oder? Das Beste … oder nichts! ??
Ach ja, habe soeben eine 14 Monate ‚Besuchsperiode’ hinter mir wegen Getriebe (Schaltprobleme) und die Airmatic Stoßdämpfern hinten machen bei kälte auch schon ‚Geräusche‘. Dazu auch die manche merkwürdige Geräusche von Auspuff und Radlager und…. aber gehört ja nicht hier zu Thema Klimaanlage.
Schade zu erleben wie Qualität und Service nicht mehr Marke Mercedes und Preis entspricht … und wie wir in Stich gelassen werden bei solche voll bekannte Problemzonen.
Tom
Moin, uns hat es auch erwischt. S213,OM654, 300d, BJ 01/2019, 51000km. Keine Kühlleistung mehr. Das Fahrzeug steht jetzt zur Diagnostik bei einem MB Vertragshändler im Nordosten Deutschlands. Das erste Autohaus verfügte nicht über das geeignete Equipment. Nun sind wir bei einer größeren Gruppe. Das Prüfgerät muss jedoch erst aus einer anderen Filiale beschafft werden. Glücklicherweise ist mein W210 200 CDI aus dem Jahr 1998 ohne größere Probleme über den TÜV gekommen, sonst wären wir ohne fahrbaren Untersatz. Ein Ersatzwagen würde uns großzügigerweiser für 50 Euro anstatt regulären 80 Euro angeboten. Dies habe ich jedoch dankend abgelehnt. Mobilität sei weiter gegeben, daher kein kostenloser Ersatzwagen. Mit einem 5 Wochen alten Säugling ist meiner Ansicht nach das Fahrzeug nicht mehr einsetzbar. Ich werde mal berichten, wenn die Diagnostik abgeschlossen ist. Für Privatkunden sind diese Fahrzeuge meiner Ansicht nach ein nur schwer kalkulierbares finanzielles Risiko.
Grüße
Zitat:
@Carsten83 schrieb am 18. August 2022 um 18:32:40 Uhr:
Ein Ersatzwagen würde uns großzügigerweiser für 50 Euro anstatt regulären 80 Euro angeboten. Dies habe ich jedoch dankend abgelehnt. Mobilität sei weiter gegeben, daher kein kostenloser Ersatzwagen.
Immer wieder erstaunlich, wie die Kunden behandeln, die sich autos für um die 100k gekauft haben. Wegen einem popeligen Ersatzwagen. Dass das überhaupt passiert sollte denen als offzl. Händler peinlich genug sein von sich aus einen kostenlosen Ersatzwagen anzubieten.
MB hat wohl ein Teil seiner Werksniederlassungen verkauft, das scheint sich jetzt zu rächen. Ich habe den Wagen glücklicherweise direkt bei einer Werksniederlassung gekauft. Die ist ungefähr 250km von uns entfernt. Wenn es mir zu bunt wird stelle ich den Wagen dort auf den Hof. Meine größte Sorge ist, dass nur Kältemittel aufgefüllt wird, ohne das Leck zu finden.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 18. August 2022 um 19:14:28 Uhr:
Zitat:
@Carsten83 schrieb am 18. August 2022 um 18:32:40 Uhr:
Ein Ersatzwagen würde uns großzügigerweiser für 50 Euro anstatt regulären 80 Euro angeboten. Dies habe ich jedoch dankend abgelehnt. Mobilität sei weiter gegeben, daher kein kostenloser Ersatzwagen.Immer wieder erstaunlich, wie die Kunden behandeln, die sich autos für um die 100k gekauft haben. Wegen einem popeligen Ersatzwagen. Dass das überhaupt passiert sollte denen als offzl. Händler peinlich genug sein von sich aus einen kostenlosen Ersatzwagen anzubieten.
Ich habe für 8 Wochen einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. 3 Tage wären wohl in der Mobilitätsgarantie drin gewesen. Meine Werkstatt sagte, das sie sich einen Teil von MB zurückholen und den Rest auf eigne Kappe nehmen. Der Service Berater sagte, verdienen tun wir trotzdem was…
Zitat:
@Carsten83 schrieb am 18. August 2022 um 19:27:01 Uhr:
MB hat wohl ein Teil seiner Werksniederlassungen verkauft, das scheint sich jetzt zu rächen. Ich habe den Wagen glücklicherweise direkt bei einer Werksniederlassung gekauft. Die ist ungefähr 250km von uns entfernt. Wenn es mir zu bunt wird stelle ich den Wagen dort auf den Hof. Meine größte Sorge ist, dass nur Kältemittel aufgefüllt wird, ohne das Leck zu finden.
Eine sehr berechtigte Sorge. Nicht vertrösten lassen!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Carsten83 schrieb am 18. August 2022 um 19:27:01 Uhr:
MB hat wohl ein Teil seiner Werksniederlassungen verkauft, das scheint sich jetzt zu rächen.
nach meiner Erfahrung sind die Werkstätten in den NL nicht wirklich besser oder gar kundenfreundlicher als die Vertragswerkstätten. Eher im Gegenteil: Die Vertragswerkstätten brauchen die Kundenbindung, weil sie eben nur die Werkstatt haben (und nicht auch noch den Neuwagenverkauf).
Viele Grüße
Peter
Kurze Rückmeldung. Der Klimakompressor ist an der Riemenscheibe undicht und muss getauscht werden. Kostenpunkt 4800 Euro brutto. Davon übernimmt MB 3/4 auf Kulanz, den Rest die Junge Sterne Garantie. Bin wirklich am überlegen, ob ich dir JS Garantie nicht weitere 2 oder 3 Jahre verlängere. Bei diesen horrenden Reparaturkosten macht dies glaube ich Sinn.
Zitat:
@Carsten83 schrieb am 19. August 2022 um 17:06:37 Uhr:
Kurze Rückmeldung. Der Klimakompressor ist an der Riemenscheibe undicht und muss getauscht werden. Kostenpunkt 4800 Euro brutto. Davon übernimmt MB 3/4 auf Kulanz, den Rest die Junge Sterne Garantie. Bin wirklich am überlegen, ob ich dir JS Garantie nicht weitere 2 oder 3 Jahre verlängere. Bei diesen horrenden Reparaturkosten macht dies glaube ich Sinn.
Bei diesen Fahrzeugen lohnt sich die Junge Sterne immer meiner Meinung nach. Die 1200 Euro oder was sie kostet beim E hat man sehr schnell wieder raus.
Fast 5000 Euro für einen Klimakompressor? Was ist bei dem den so teuer im Vergleich zu einem Herkömmlichen?
Der Austausch dürfte ja nicht so stark zu Buche schlagen oder muss dazu auch der Motor raus? 🙂