CO2-Klima defekt
Hallo, bei mir ist seit einer Woche die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.
Ein Besuch beim freundlichen wurde abgewiesen, mit der Begründung es gibt im Großraum München momentan nur eine Werkstatt die eine solche Klimaanlage warten bzw reparieren kann.
Ein Ersatzwagen wurde auch nicht angeboten. Ich habe jetzt einen Termin am 13.06. zu dem ich mein Fahrzeug selbst bringen soll. Es handelt sich um einen drei Woche alten E43AMG mit 2000KM und einem Neupreis von 115K. Ich fahre bei den jetzigen Temperaturen momentan mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Ich bin schon sehr enttäuscht über diese Situation. Wie kann man ein Produkt verkaufen, dass man nicht reparieren kann? Wie wird mit einem langjährigen Kunden umgegangen. Was meint ihr zu dieser Situation?
Viele Grüße
Sternsprecher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frank196212 schrieb am 5. August 2018 um 01:56:21 Uhr:
Im Service bei Mercedes spiegelt sich der Verkaufspreis der Fahrzeuge sicher nicht wieder. Mein Sohn wird die Bestellung eines E 400 d noch Montag stornieren. Da wird es dann wohl doch noch ein BMW.
Ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme hat. Doch bei BMW kann man auch so auf die Nase fallen. Das war zumindest der Grund bei mir, weshalb ich zu Mercedes gewechselt hatte.
343 Antworten
1. wenn es eine co2 klimaanlage ist kann es nur mercedes machen
2. für den co2 kompressor muss man nur an den motorraum soweit ich weiß. Der kompressor sitzt unterm motor.
3. Deine FIN/VIN online angeben oder in die papiere schauen oder in den motorraum ob da irgendwo R744 steht damit du dir sicher bist dass es Co2 ist.
4. falls es eine co2 klimaanlage ist wird allein der kompressor 4000€ kosten (gebraucht 2000€)
5. bei mercedes zahlt man 180€ damit die dir sagen woran es liegt
Zitat:
@Eshka schrieb am 31. Mai 2024 um 10:48:13 Uhr:
Hallo ins Forum.Ich wollte nachfragen, wie Ihr folgende Situation einschätzen würdet.
W213 als "Werkswagen" 2019 gekauft mit ca. 8000km drauf, welche von einem MB Mitarbeiter gefahren wurden.Nun funktioniert die Klima nicht, ich gehe stark von einer CO2 Klimaanlage aus, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Eine Werkstatt von nebenan hat mir 2000-3000 € vorgeschlagen für die Reparatur, weil anscheinend der halbe Innenraum dafür ausgebaut werden muss, kann das sein?
Würdet ihr mit diesem Problem vielleicht zu Mercedes gehen? Werden die mir dann sagen dass es 5000€ kosten wird?Freue mich auf eure Meinungen, vielleicht hat auch jemand eine Werkstatt die er in/außerhalb Münchens empfehlen kann.
Danke und LG
Niki
Die können dir ohne eine richtige Diagnose und ohne zu wissen welche Anlage verbaut ist, eine Kosteneinschätzung geben? Und wollen für die Klimaanlge erst mal den Innenraum zerlegen? Na zu der Werkstatt kann man ja Vertrauen haben.
Es hieß von der Werkstatt dass der „Innenraumverdampfer“ defekt sei und erneuert werden muss. Hat hierzu jemand eine Info bzw. Erfahrung machen können?
Und der Verdampfer kostet 2-3k€... ist das einer fürn LKW oder was???
Ähnliche Themen
Aber wahrscheinlich die Arbeitszeit, um an das Teil ran zu kommen. Das steckt tief im Armaturenbrett.
Ob es an dem Teil liegt, ist natürlich die Frage.
Hallo zusammen,
ich habe mit der CO 2 Klimaanlage in unserem S 560 Bj 2019 nur Probleme erlebt.
Die NL kann nur bedingt helfen - Kulanz mehrfach abgelehnt, trotzt durchgängigem DB Service und Garantieverlängerung.
Nun doch teilweise Kulanz - der neueste Gag - Austausch des Kompressors Anfang September 24!!
Gebe das Fahrzeug nun zurück - hab die Nase voll
Was heißt denn zurück geben konkret? An wen? Wer trägt welche Kosten? Wann hast du das Auto gekauft?
Oha, trotz Garantie nur teilweise Kulanz? Was ist das denn o.O.
Uns hat es jetzt auch erwischt im 213 :-(
Über 25Grad kommt nur warme Luft, wenn es kühler ist, kommt auch mal kühlere, aber keine wirklich kalte Luft. Gewissheit gab es vor einer Woche in Italien bei 35 Grad...
Termin ist in zwei Wochen - erstmal Fehleranalyse - bin gespannt was da rauskommt bzw. wie lange und wie beschwerlich der Weg wird.
@modellbauthomas
wie viel KM hat das Fahrzeug drauf? Kommt daher vielleicht die "teilweise Kulanz" was ja entsprechend der Garantiebestimmungen normal wäre (für Mercedes aber dennoch ein Armutszeugnis)?!?
@senkaeugen halt uns auf dem laufenden. Die Analyse hat bei mir 180€ gekostet
Zitat:
@f36_grancoupe schrieb am 26. Juni 2024 um 15:52:49 Uhr:
@senkaeugen halt uns auf dem laufenden. Die Analyse hat bei mir 180€ gekostet
Haben 95TKm, 5J und MB100, bin da erstmal ziemlich entspannt. Ölstandssensor (erneuert), Lenkgetriebe (irgendwelche Druckstücke getauscht weil genarzt) und elektrohydraulische Einheit am Getriebe erneuert gingen recht problemlos über JS/MB100. Der Wagen muss aber spätestens in 4-5 Jahren weg, wenn die Garantieverlängerung keinen Sinn mehr macht. In Anbetracht der Tatsache dass noch Tandempumpe, Schlepphebel, AdVlue Tank und NOX Sensoren anstehen könnten, ist das Fahrzeug ohne Garantie ein unkalkulierbares Risiko, weil in der Gegend hier nur die MB Niederlassung die Kompetenz für solche Reparaturen hat und da kann es ganz schnell gaaanz teuer werden.
Werde aber def. berichten sobald sich was neues ergibt.
Erste Anzeichen waren dass das Fahrzeug bei komplett geschlossener Wolkendecke keine konstante Temperatur halten konnte. Es kam in regelmäßigen Abständen deutlich kältere Luft als eingestellt.
Aktuell kann man die Klima auf Auto auch nicht wirklich nutzen, weil er versucht mit voller Lüftung den Innenraum zu kühlen, was halt nicht klappt und dann ist das Gebläse entsprechend die ganze Zeit laut.
Zitat:
@modellbauthomas schrieb am 26. Juni 2024 um 14:35:31 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe mit der CO 2 Klimaanlage in unserem S 560 Bj 2019 nur Probleme erlebt.
Die NL kann nur bedingt helfen - Kulanz mehrfach abgelehnt, trotzt durchgängigem DB Service und Garantieverlängerung.
Nun doch teilweise Kulanz - der neueste Gag - Austausch des Kompressors Anfang September 24!!
Gebe das Fahrzeug nun zurück - hab die Nase voll
Zumindest von der Garantie müsste das doch abgedeckt sein?
Welchen Motor fährst du @senkaeugen hast du eine 3 Zonen Klimaanlage?
Zitat:
@f36_grancoupe schrieb am 26. Juni 2024 um 21:04:43 Uhr:
Welchen Motor fährst du @senkaeugen hast du eine 3 Zonen Klimaanlage?
Ja, 3 Zonen om656 350d BJ2019
Hallo, hätte mal eine Frage. Ich habe in meinem Wagen S213 E220d Bauj. 17, eine CO2 Klimaanlage verbaut.
Mir viel auf das die Klimaanlage wenn der Wagen mehrere Stunden in der Sonne gestanden hat, nicht sofort ihre Arbeit aufnimmt. Es dauert ca. 2-3 Km bis die Luft aus den Düsen kalt wird. Liegt eventuell ein Defekt vor oder ist das so gewollt um zu starke Temperatursprünge zu vermeiden. Wenn ich den Wagen aus der Garage fahre, arbeitet die Klima sofort. Fahre das Auto schon seit 2018, ist mir bisher nie aufgefallen.
Zitat:
@Schiefparker schrieb am 27. Juni 2024 um 18:42:54 Uhr:
Hallo, hätte mal eine Frage. Ich habe in meinem Wagen S213 E220d Bauj. 17, eine CO2 Klimaanlage verbaut.
Mir viel auf das die Klimaanlage wenn der Wagen mehrere Stunden in der Sonne gestanden hat, nicht sofort ihre Arbeit aufnimmt. Es dauert ca. 2-3 Km bis die Luft aus den Düsen kalt wird. Liegt eventuell ein Defekt vor oder ist das so gewollt um zu starke Temperatursprünge zu vermeiden. Wenn ich den Wagen aus der Garage fahre, arbeitet die Klima sofort. Fahre das Auto schon seit 2018, ist mir bisher nie aufgefallen.
Genau das gleiche habe ich dieses Jahr auch festgestellt. Bei mir wurde jedoch letztes Jahr der Klimakompressor erneuert also gehe ich davon aus, dass dies möglicherweise normal ist. Ist aber natürlich sehr ärgerlich…