Clio V Tests
Dieser Thread dient dem teilen von Tests aus den Medien (Presse, Youtube, etc.)
Ich mach auch gleich den Anfang.
In der aktuellen Ausgabe der AutoBild (46/2019) befindet sich ein Vergleichstest Hyundai i10 120 vs Peugeot 208 130 vs Renault Clio 130 vs VW Polo 115 (alle mit Automatikgetriebe).
Wie immer eine Frechheit und skandalös.
Punktwertung: Polo 511 , i10 498, 208 491, Clio 490
Erstmal zu den objektiven Testwerten: i10 / 208 / Clio / Polo
0-100 km/h: 9.8 / 9.3 / 8.7 / 9.8
0-160 km/h: 28.9 / 25.3 / 23.4 / 27.7
60-100 km/h: 5.3 / 5.1 / 4.8 / 5.4
80-120 km/h: 7.1 / 6.7 / 6.2 / 7.0
Testverbrauch: 6.5 / 7.2 / 6.3 / 6.4
Sparverbrauch: 5.1 / 5.4 / 5.1 / 5.3
Sportverbrauch: 9.0 / 10.6 / 8.2 / 8.4
Der Clio hat also die besten Fahrleistungen mit deutlichem Abstand zu i10 und Polo und verbraucht gleichzeitig unter allen Bedingungen am wenigsten (obwohl einziger 4-Zylinder im Test).
Nun dazu wie es die VW-Bi... hust, wie es die AutoBild geschafft hat das gewünschte Ergebnis herzustellen, die Punktvergabe. Gehe nicht auf alle Punkte ein, nur auf die Ungereimtheiten (und nur im Vergleich zum Polo, wenn ich alle 4 Vergleiche wird das zu lang).
Platzangebot vorn: Clio bekommt 5 Punkte weniger als der Polo.
Platzangebot hinten: Clio bekommt 5 Punkte weniger als der Polo.
Innenmaße wurden keine veröffentlicht (früher wurden die bei jedem Test gemessen und gedruckt). Ich bin noch in keinem neuen Clio gesessen, vielleicht können diejenigen, die das getan haben kommentieren ob der Clio wirklich so winzig und eng ist. Der Radstand des Clio ist übrigens 3.2 cm länger.
Kofferraumvolumen: Clio 340-1096 l, Polo 351 - 1125l - Clio bekommt 2 Punkte weniger
Übersichtlichkeit: Clio bekommt 3 Punkte weniger
Funktionalität: Clio bekommt 3 Punkte weniger
Sicherheitsausstattung: Der Clio hat gegenüber dem Polo zusätzlich LED Scheinwerfer, ein Notrufsystem, Spurhalteassistent und Spurhaltewarner serienmäßig. Zudem wurden seine Assistenzsysteme schon nach den neuen NCAP Schema bewertet. Für all das bekommt der Clio nur 1 Punkt mehr.
Beschleunigung: trotz großem Unterschied (siehe oben) nur 1 Punkt mehr für den Clio
Testverbrauch: identische Bewertung, obwohl der Clio weniger verbraucht
Reichweite: identische Bewertung, obwohl beim Clio 40km größer
Navigation: Polo bekommt 3 Punkte mehr (und zusätzlich nochmal 1 Punkt mehr für "Apps"😉
Einstieg: Polo bekommt 1 Punkt mehr
Komfortausstattung: identische Bewertung obwohl beim Renault besser, alle Unterschiede anzuführen wird zu lang, kann jeder bei Interesse selbst vergleichen, beim Polo ist nicht mal die Klimaautomatik serienmäßig.
Der Clio bekommt also für bessere Beschleunigung, niedrigeren Verbrauch und bessere Sicherheitsausstattung insgesamt 2 Punkte mehr. Genau diese zwei Punkte verliert er allein schon für Außenabmessungen und Gewicht. Laut Autobild machen ein paar kg und ein paar cm all diese Vorteile wett... Und dann bekommt er allein fürs Platzangebot 13 Punkte weniger... Dazu hier und da mal ~3 Punkte Abzug für subjektive Punkte ohne Begründung, wie üblich...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 21. Dezember 2019 um 19:46:04 Uhr:
Gähn!
Suchst du mit der Lupe nach solchen Themen, um VW-Bashing zu betreiben?
"In den Gegenverkehr gecrasht" - geht's noch dramatischer? Das ist doch an den Haaren herbeigezogen!
Und was hat der Diesel"skandal" (der übrigens viele Hersteller betrifft) damit zu tun?
Wie sagte der Leiter bei meinem letzten Fahrsicherheitstraining (mit meinem Clio IV) im Oktober: Es gibt dank der vielen elektronischen Hilfen heutzutage eigentlich keine unsicheren Autos mehr, was das Fahrverhalten betrifft.
Für die im Test vorkommenden Modelle gilt das sicherlich ebenso!
Spar dir deine Verleumdungen! Es ist doch immer das Selbe: Mit deinem Vorgehen sollen die Leute folgsam gemacht werden, damit sie sich nicht trauen das Offensichtliche anzusprechen um nicht ein "Verschörungstheoretiker" genannt zu werden. Die Versuche kannst du dir sparen!
Der Polo verlässt die Spur laut dem Test 5km/h früher, das ist eine Tatsache! Daran ändert deine Verharmlosungen und Ablenkungen rein gar nichts! Das kann jeder selbst lesen! In jedem Test in dem das bei einem Importfahrzeug der Fall ist wird das dann von den Journalisten hervorgehoben und als kaufentscheidendes Kriterium genannt. Ist es umgekehrt, wird es unter den Tisch gekehrt und wenn man es anspricht wird als "mit der Lupe suchender VW Basher" bezeichnet!
Objektiv hat der Clio ein deutlich besseres Fahrverhalten als der Polo, das ist durch zig Tests mit unwiderlegbaren Messwerten dokumentiert.
Bashing ist was die deutschsprachige Presse gegenüber Renault betreibt.
45 Antworten
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:00:07 Uhr:
meiner ist immernoch nicht da -.- warten ist nervig, und der clio IV mit 73ps den ich aktuell habe als leihwagen ist echt nicht meins. hoffe die haben paar Sachen beim neuen verändert, zum Beispiel hat nicht mal der Fensterheber ne Automatik Funktion. Und auch dass der Wagen nicht ausgeht wenn man die Karte rauszieht, ist bissl nervig. Hab ich schon 2x einen Satz nach vorn gemacht, weil ich das so gewohnt war haha .
Was recht cool ist, dass er die Liter die man Verbraucht anzeigt im BC, geile Sache kannte ich bisher nicht so. Quasi Nachtankmenge.
Hast du bei deinem Leihwagen "Keyless Go"?
Dann ist es egal ob die Keycard im Schacht steckt oder nicht.
Ansonsten muss halt der Motor manuell über den Start-/Stop-Knopf abgestellt werden. Dies ist reine Gewöhnung und m.E. kein Problem.
Wie schon geschrieben wurde, ist eine Fensterheberautomatik leider nur auf der Fahrerseite bei bestimmten Ausstattungslinien üblich - da wurde offensichtlich gespart.
Hier ein weiterer Fahrbericht vom Clio 5 TCE 100:
Mein Leihwagen hat Tempomat, Navi , vorne elektrische FH und sonst nix ...also kein Keyless Go. Ich will immer den Startkknopf drücken ohne die karte rein zu stecken. Heute bin ich mal wieder mit meinem 5er BMW gefahren, da war alles wie gewohnt 😁
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 12. Dezember 2019 um 10:32:19 Uhr:
Mein Leihwagen hat Tempomat, Navi , vorne elektrische FH und sonst nix ...also kein Keyless Go. Ich will immer den Startkknopf drücken ohne die karte rein zu stecken. Heute bin ich mal wieder mit meinem 5er BMW gefahren, da war alles wie gewohnt 😁
Das passiert mir auch öfters, hab einen clio 4 mit keyless go und einen ohne keyless go, da sitzt man dann da und wundert sich warum es nicht startet beim drücken der Taste^^, aber mit den automatischen Fenster runterfahren beim kürzen andrücken der Taste hängt von der ausstattungsstufe ab.
Hab da sozusagen aufgrund der unterschiedlichen Ausstattungen auch immer meine Probleme mal, wenn ich die Autos Wechsel.
Im Clio V hab ich schon gesessen im Autohaus, fand den jetzt nicht unbedingt besser verarbeitet wie meinen clio 4 in der intens Ausstattung, aber liegt auch dran das der 5er in der Basis war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dennis_Iz schrieb am 5. Dezember 2019 um 19:04:32 Uhr:
In der auto motor sport findet sich ein schöner Test (Kandidaten/Bewertung: 1. Clio, 2. Fiesta, 3. 208 und 4. Rio - wobei der 208 die Eigenschaftswertung gewinnt und nur wegen des Preises abruscht).
In der aktuellen "Auto Strassenverkehr" hat den exakt gleichen Test, mit gleichen Daten und gleichem Text (ist immer so bei denen) der Kio Rio gewonnen, welcher in der AMS nur letzter wurde. Funny, oder?
What?! Wie kann das denn sein - bei sonst gleichem Text/Test?
Yo, gleiche Messdaten, gleiche Fotos. Rangfolge bei AMS: Clio, Fiesta, 208, Rio. Bei den anderen: Rio, Clio, Fiesta, 208.
Bei beiden ein ganz normaler Vergleichstest mit denselben Parametern (also Kosten, Fahrverhalten, Komfort usw.). Wenn ich nicht gerade Haufen anderes Zeug zu tun hätte, würde ich beide Zeitschriften mal anschreiben, wie das sein kann. Es wurde eindeutig nur ein Testlauf für zwei unterschiedliche Bewertungen gemacht...
Perfekter Beweis, wie korrupt und fake die deutsche Presse ist.
Bei der Autobild kommt es sogar vor, dass Importfahrzeuge im selben Test in der Haupzeitung schlechtere Messwerte haben als in den Schwesterzeitschriften, nochmal ein Schritt weiter als "nur" die Punktwertung.
Mal ein ganz anderer Vergleich: Clio 5 gegen den Clio 1:
In der aktuellen Ausgabe der Österreichischen Zeitschrift "Alles Auto" ist ein Vergleichstest der 100 PS Version gegen 208, Rio, Clio und Polo. Der 208 Testwagen hatte breitere Reifen, ansonsten hatten alle Testwagen exakt die selbe Reifendimension. Den Ausweichtest / Elchtest hat der Polo 2,9 km/h langsamer als der Corsa, 5,2 km/h langsamer als der Rio und sogar 5,4 km/h langsamer als der Clio absolviert. Das ist für diesen Test ein riesiger Unterschied und ein extremes Sicherheitsmanko, das bedeutet in der Praxis, dass man mit dem Polo bei einem Ausweichmanöver ca. 3-5 km/h früher in den Gegenverkehr crasht anstatt einen Unfall zu vermeiden. Hier was die "Journalisten" dazu geschrieben haben, Zitat: "Der Polo fährt kreuzbrav ums Eck, höhere Geschwindigkeiten verhindern nur die schmalen Winterreifen des Testwagens"... Nochmal: die hatten alle Winterreifen und exakt die selbe Reifendimension. In der Punktwertung wurde das alles völlig ignoriert, kein einziger Punkt Abzug für den Polo...
Aber in jedem Test in dem ein VW Konzern Testwagen mit aufpreispflichtigen Breitreifen (die kaum jemand kauft) zum Test antritt werden die Fahrdynamiktestwerte als Grund warum das Auto selbst überlegen sei genannt, ohne die Reifen mit einem Wort zu erwähnen. Auch Jahre nach dem bekanntwerden des Dieselskandals hat VW sein Vorgehen in anderen Bereichen offensichtlich nicht im geringsten geändert...
Gähn!
Suchst du mit der Lupe nach solchen Themen, um VW-Bashing zu betreiben?
"In den Gegenverkehr gecrasht" - geht's noch dramatischer? Das ist doch an den Haaren herbeigezogen!
Und was hat der Diesel"skandal" (der übrigens viele Hersteller betrifft) damit zu tun?
Wie sagte der Leiter bei meinem letzten Fahrsicherheitstraining (mit meinem Clio IV) im Oktober: Es gibt dank der vielen elektronischen Hilfen heutzutage eigentlich keine unsicheren Autos mehr, was das Fahrverhalten betrifft.
Für die im Test vorkommenden Modelle gilt das sicherlich ebenso!
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 21. Dezember 2019 um 19:46:04 Uhr:
Gähn!
Suchst du mit der Lupe nach solchen Themen, um VW-Bashing zu betreiben?
"In den Gegenverkehr gecrasht" - geht's noch dramatischer? Das ist doch an den Haaren herbeigezogen!
Und was hat der Diesel"skandal" (der übrigens viele Hersteller betrifft) damit zu tun?
Wie sagte der Leiter bei meinem letzten Fahrsicherheitstraining (mit meinem Clio IV) im Oktober: Es gibt dank der vielen elektronischen Hilfen heutzutage eigentlich keine unsicheren Autos mehr, was das Fahrverhalten betrifft.
Für die im Test vorkommenden Modelle gilt das sicherlich ebenso!
Spar dir deine Verleumdungen! Es ist doch immer das Selbe: Mit deinem Vorgehen sollen die Leute folgsam gemacht werden, damit sie sich nicht trauen das Offensichtliche anzusprechen um nicht ein "Verschörungstheoretiker" genannt zu werden. Die Versuche kannst du dir sparen!
Der Polo verlässt die Spur laut dem Test 5km/h früher, das ist eine Tatsache! Daran ändert deine Verharmlosungen und Ablenkungen rein gar nichts! Das kann jeder selbst lesen! In jedem Test in dem das bei einem Importfahrzeug der Fall ist wird das dann von den Journalisten hervorgehoben und als kaufentscheidendes Kriterium genannt. Ist es umgekehrt, wird es unter den Tisch gekehrt und wenn man es anspricht wird als "mit der Lupe suchender VW Basher" bezeichnet!
Objektiv hat der Clio ein deutlich besseres Fahrverhalten als der Polo, das ist durch zig Tests mit unwiderlegbaren Messwerten dokumentiert.
Bashing ist was die deutschsprachige Presse gegenüber Renault betreibt.
@Supercruise:
ich gebe dir vollkommen Recht. Ein Beispiel aus Dauertest 100.000 km Renault Megane im Autobild.
"Der Halter ist kräftig von Rost befallen"
Auf dem Foto sieht man, dass nicht mal die Muttern einen Hauch von Flugrost haben.
Ich habe mich schon damit abgefunden, dass in der deutschen Fachpresse bei Vergleichstests von Renault mit deutschen Fabrikaten oder Derivaten davon, Renault nicht gewinnen darf - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Hallo.
Ich überlege, mal zum Clio Experience mit SHZ (vom Hyundai i20) zu welchseln.
Optisch ist der Clio ja einwandfrei.
Technisch kenne ich diesen noch nicht so...
Vorallem mit der Motorisierung habe ich noch Probleme, ob 75PS oder Turbo 100PS...
Beim i20 habe ich große Probleme (egal ob 75 oder 84PS) mit der Anfahrtsschwäche die ersten Meter.
Gefällt mir gar nicht.
Ist hier der clio 5 besser?
Auch beim Verbrauch soll der Clio 5 ja lt. techn. Daten viel sparsamer sein.
Der Hyundai hätte dafür jedoch 5 Jahre Garantie (was beim Clio extra kostet)
Deshalb werde ich ggf. mal zum clio 5 wechseln....
Vielleicht gibt es ja nützliche Tips hier.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seit Ihr mit dem Clio 5 zufrieden? Welche Motorisierung? Qualität ok?' überführt.]