Clio 4 RS: Kauf übers Internet (Erfahrungsbericht)

Renault Clio 4

Dieser Thread wird ein Selbsttest sein. Als Baujahr 76 bin ich quasi mit Computern aufgewachsen, und habe die letzten Jahrzente beobachtet, wie die Digitalisierung mit einer beachtlichen Geschwindigkeit vorangeschritten ist.
Der Kauf eines Neuwagens über Internetvermittler war für mich daher ein logischer Schritt.
Seit November 2016 habe ich recherchiert und verschiedene Marken und Modelle verglichen, Erfahrungsberichte gelesen, Probefahrten gemacht.
Beim Clio bin ich hängen geblieben, weil die Resonanz auf das Fahrzeug weitestgehend gut ist, und er mir einfach gefällt. Zudem erfüllt er alle meine Anforderungen: solider Motor, Automatik (DKG), 5-türer, genug Leistung um Spaß zu haben.

Nach ausgiebiger Recherche habe ich das beste Angebot für 27,75% Rabatt genommen, und es an APL gesendet. Die werben damit, dass sie jeden Preis unterbieten (Price Optimizer).
Und tatsächlich: sie boten mir 27,99%, das habe ich angenommen.

Bestellt ist jetzt ein Clio RS EDC 200 mit folgender Ausstattung:

-Dezir Rot
-Techno Paket
-City Paket
-RS Monitor
-18 Zoll Felgen Force in Anthrazit
-getönte Heckscheiben
-Tageszulassung
-Barzahlung
-Händler in Sachsen

Listenpreis: 26190,- zzgl. Überführung
Endpreis : 18815,21 + 690 ÜF = 19506,21

Von APL habe ich per Mail ein entsprechend ausgestaltetes Formular enthalten, in dem der Preis und der Rabatt noch einmal explizit festgehalten sind. Darüber hinaus viele Hinweise, dass keine Vorauszahlung geleistet werden muss, der Vertrag mit dem Händler zustande kommt, und das vorliegende Angebot befristet ist, und zwar für 6 Tage. Außerdem enthalten war noch ein Hinweisblatt, dass die Lieferzeit üblicherweise 3-4 Monate betragen soll, und sich nicht von anderen Händlern unterscheidet. Ganz wichtig auch der Hinweis, dass es sich um einen Deutschen Neuwagen handelt, Kein Re-Import.

Erst wenn ich folgende Formulare zurück schicke, komme ich aus der Sache nicht mehr raus:

-Formular Verbindliche indirekte Bestellung
-Formular Widerrufsbelehrung
-Formular Beschleunigung der Bestellung (Verzicht auf Widerruf)
-Die Konfiguration vom Renault Konfigurator als pdf, um Fehler auszuschliessen.
-Kopie Personalausweis

Im Formular Verbindliche indirekte Bestellung ist mir sofort folgender Passus aufgefallen, den ich übersetze:
Wenn ich das Fahrzeug dem Händler nicht abnehme (aus persönlichen Gründen), zahle ich als Strafgebühr 1,75% des Listenpreises inkl. MWST. Bestellen sollte man also nur, wenn man sich sicher ist.

Die Unterlagen habe ich zusammen mit einer Perso-Kopie zu APL gefaxt, weil ich dachte, es geht schneller.
Tatsächlich aber kam am nächsten Tag eine Mail, dass Aufgrund eines zu dunkel eingestellten Faxgerätes der Perso nicht lesbar wäre 🙂
Also habe ich die Perso-Kopie per Mail nachgeschickt.
Heute Früh! (Feiertag) kam eine Bestätigung, dass der Auftrag angenommen und weitergeleitet wurde.

Besonders gut gefiel mir noch der deutliche Hinweis, dass der Kaufvertrag, den ich nun in 3-5 Werktagen vom Händler bekommen soll, auf keinen Fall einen höheren Preis ausrufen darf, als mit APL vereinbart.
In solch einem Fall soll ich mich direkt zur Klärung an APL wenden.
Diese Verbindlichkeit gefällt mir.

Bislang sieht alles gut aus, mal abgesehen von der Strafgebühr gibt sich APL Mühe. Ich werde weiter berichten.

Beste Antwort im Thema

Es war offensichtlich ein Fehler im Dokument von APL. Laut Aussage eines Mitarbeiters vertreiben sie keine Tageszulassung, zumindest nicht bei dem Clio RS. Zumindest bekam ich eine Entschuldigung, und eine verklausulierte Möglichkeit des Rückzuges aus dem Vertrag. Hab ich nicht angenommen.
Den Kaufvertrag habe ich mittlerweile abgeschickt, und damit ist die Bestellung offiziell.

Zum besseren Verständniss für alle (Interessierten) hier nochmal kurz der Unterschied zwischen Tageszulassung und Kurzzeitzulassung:

-Tageszulassung: Das Fahrzeug wird einen Tag auf den Händler zugelassen. Er kann damit seine Bilanz gegenüber dem Hersteller (Statistik) aufpolieren, und bekommt bessere Konditionen, die er teilweise an den Käufer weitergibt.

-Kurzzeitzulassung: Das Fahrzeug wird für mindestens 31 Tage auf den Händler oder Kreditgeber oder Leasinggeber zugelassen. Bei der Variante mit 31 Tage bleibt das Fahrzeug beim Händler stehen, und wird nicht bewegt. In der Regel ist es wohl so, dass die Papiere vor dem Fahrzeug beim Händler eintreffen, was die eigentlich zusätzliche Wartezeit von 31 Tagen auf 1-3 Wochen reduzieren kann. Es gibt jedoch auch Berichte im Netz, bei denen zuerst das Fahrzeug kam 😉

Bei anderen Varianten kann die Kurzzeitzulassung bis zu 6 Monate dauern. Dort ist es jedoch so, dass das Fahrzeug in der Zwischenzeit wohl vom Käufer gefahren werden darf.

In meinem Fall kommen zusätzlich zu der verlängerten Wartezeit noch folgende Punkte zum tragen, über die sich jeder im klaren sein sollte:

-Wartezeit auf das Fahrzeug kann sich im schlimmsten Fall um mehrere Wochen verlängern
-Entsprechend verkürzt sich die Werksgarantie, diese beginnt mit Erstzulassung.
-Die Versicherungsprämie steigt, wenn Halter und Versicherungsnehmer nicht identisch sind. In meinem Fall ist die Differenz der Jahreprämie zwischen den beiden günstigsten Angeboten mit Vollkasko 81 Euro. Über die Möglichkeit, nach der Ummeldung die Prämie bei der Versicherung wieder zu senken, muss ich erst noch recherchieren.
-Man zahlt Steuern und Versicherung, kann das Fahrzeug aber (anteilig) nicht nutzen.

Ab jetzt heißt es also warten 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Super, ich habe dieselbe Kombination, nur Borbet BS5 blackpolished.
Die Nahaufnahme zeigt das Komplettrad noch auf dem Vorgängerfahrzeug, einem schwarzen Clio 4 RS 200 EDC.

Clio-winterraeder-verkleinert
Borbet-bs5-blackpolished-verkleinert

Sieht gut aus. Ich finde diese Felgen stehen dem Auto sehr gut. Und in Metal Grey bleibt die Stimmigkeit erhalten, hoffe ich. Die graue Frontlippe, die grauen Seitenstreifen und der graue Heckdiffusor zusammen mit den Felgen müsste gut aussehen. Die original Radbolzen passen ja oder? Wie sind die Reifen? In den meisten Tests hat man ihnen guten Grip auf Schnee attestiert, das war mir wichtig.

Die Originalradschrauben passen nicht.
Beim Kauf der Felge gehören passende Radschrauben dazu.
Erfahrungen auf Schnee habe ich nicht.
Bei zweistelligen Temperaturen auf trockener Fahrbahn ist beim Grip schon ein Unterschied zu bemerken durch die weichere Mischung.

Ich habe bisher noch nie neue Felgen gekauft. Werden die Schrauben üblicherweise mitgeliefert?

Ähnliche Themen

Ja!
Zur Vorsicht aber lieber nochmal bei der Bestellung überprüfen oder nachfragen.

Ich frag beim Händler nach.

Gestern war es endlich soweit. 5 Monate und 5 Tage nach der Bestellung durfte ich endlich meinen kleinen roten in Empfang nehmen. Nebenbei: ohne Kurzzeitzulassung und Werksschließung im August hätte es nur etwa 3,5 Monate gedauert. Die Wartezeit in sofern sogar noch im unteren Bereich.

Nach einigen Recherchen bzgl. der Frage "wie komme ich da jetzt hin?" habe ich mich für blablacar.de entschieden.
Die Bahn wollte mich von Nürnberg über Hof nach Flöha schicken, und dann mit dem Bus nach Frankenberg mit einer Reisedauer von etwas über 4 Stunden und Gesamtkosten von ca. 60 Euro.
Über die Mitfahrgelegenheit hatte ich schnell jemanden gefunden, der von Erlangen nach Dresden fuhr und mich unterwegs absetzen konnte, zum Kurs von 21 Euro. Top.

Den Rest des Weges lief ich dann (ca. 1,5 km) gemütlich aber voller Ungeduld.
Beim Händler angekommen ging ich geradewegs zur Halle, speziell eingerichtet für Onlinekäufe: ein paar Autos, ein Schreibtisch mit Taschenrechner und eine Geldscheinzählmaschine 😁

Man nahm mich freundlich in Empfang, übergab mir die Boardmappe und Schlüssel, und ich hatte Gelegenheit, in Ruhe das Fahrzeug zu inspizieren. Danach bezahlte ich den Rest des Geldes in Bar. Der Verkäufer wies mich noch daraufhin, dass bei normalen Kunden eine ausführliche Fahrzeugeinweisung stattfinden würde, darauf aber bei Onlinekäufe verzichtet würde. Ich entgegnete dass das kein Problem sei. Immerhin habe ich den maximal möglichen Rabatt bei diesem Kauf in Anspruch genommen, daher war das kein Problem.
Der Tank war natürlich so gut wie leer, darauf wurde ich auch hingewiesen und darauf, wo die nächste Tankstelle ist. Übrigens: der Kilometerstand war 14,3.

Danach stieg ich ins Auto, stellte Spiegel und Sitz ein, und fuhr zur Tankstelle, um für 1,379 zunächst mal Super normal zu tanken. Ich dachte mir, zum Einfahren sollte das erstmal reichen. Höchstleistung rufe ich vorläufig eh nicht ab.

Wow, was für ein geiles Gefühl. Beim starten des Motors kam von hinten ein bedrohliches Brabbeln, und als ich losfuhr, hatte ich noch längst nicht realisiert, dass das tatsächlich mein Auto ist, und dass die lange Wartezeit endlich vorbei ist. Alles ist so neu und ungewohnt: der Neuwagengeruch, das bedrohliche aber verbindliche Geräusch das man schon beim Serienauspuff von hinten vernimmt, bei jedem Anfahren und Gas geben, die Automatik die sauber und kaum wahrnehmbar sanft durch die Gänge gleitet, die angenehmen Schalensitze und das griffige Sportlenkrad, und zu guter letzt das Infoteinment System ist Reizüberflutung pur 😁

Was das Fahrzeug ganz allgemein anbetrifft: alle Spaltmasse sind gut, der Lack war soweit OK, nur viel Orangenhaut konnte ich entdecken. Automatik schaltet sanft, Windgeräusche finde ich OK, klappern auch von den Sitzen tut gar nix. Absolut perfekt bisher.

---FAZIT---

Das ganze Unternehmen werte ich als vollen Erfolg. Der Unterschied zum Kauf beim Händler liegt in den vielen Details: Konfigurieren des Fahrzeugs inkl. Recherche was geht und was brauche ich eigentlich, Anreise zur Abholung, das organisieren von Winterrädern sind alles Dinge, die der Händler vor Ort mit etwas Geschick übernimmt bzw. im Falle der Beratung zur Ausstattung ohnehin mit einpreist.

Für Leute mit wenig Zeit oder Lust ist der Händler vor Ort sicher erste Wahl, wenn das Kapital vorhanden ist.
Wer Zeit und evtl. sogar Spaß daran hat, alles selbst zu organisieren und dabei noch viel Geld zu sparen, dem sei dies als eine Art Leitfaden gerne überlassen.
Ich persönlich bereue nichts, sondern erfreue mich nun endlich an meinem kleinen Roten 🙂
Sollte ich irgendwann wieder einen Neuwagen kaufen, würde ich es genau so wieder machen.

Die Bilder sind mit den erwähnten Borbet BS5 Metal Grey.

Img-20171122-125007
Img-20171122-125144
Img-20171122-132406

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Endlich hat das lange warten ein Ende - viel Spaß mit deinem Hot Hatch!
Die Borbet BS5 Metal Grey sehen übrigens super aus und passen vom Ton genau zu den grauen Applikationen.

VGv

Jürgen

Danke dir, ich bin sehr zufrieden 🙂

Erstmal Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht. 🙂
Darf ich fragen warum es nicht der 220 Trophy geworden ist?

Zitat:

@Piff-Paff schrieb am 30. November 2017 um 16:29:21 Uhr:


Erstmal Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht. 🙂
Darf ich fragen warum es nicht der 220 Trophy geworden ist?

Ja, darfst du 🙂 Ich habe zuerst überlegt, mir den Trophy in weiß zu holen. Der Preis wäre in etwa der gleiche gewesen, wenn ich auf die Farbe Rot, die Felgen und das Citypaket verzichtet hätte.

Aber erstens wollte ich die schwarzen Felgen nicht, zweitens sind die 20 PS mehr mir den Preis nicht wert, drittens brauche ich auch keine Overboost Funktion, und viertens ist der EDC 200 straff genug abgestimmt.
Da wäre die zusätzliche Tieferlegung beim Trophy zuviel des guten gewesen. Das sind dann auch schon grob die Unterschiede zwischen den beiden.

Daher gönnte ich mir Farbe, Felgen und ne Kamera 🙂

Ich habe ja den Clio 4 RS 200 EDC Phase 1 mit dem normalen Sportfahrwerk 2 Jahre gefahren.
Grundsätzlich kann ich "marco-207" rechtgeben bezüglich des Fahrwerks.
Die Performance des Trophy ist gegenüber dem RS 200 deutlich zu spüren, wobei mein Phase 1 noch die 240 nm max. Drehmoment hatte und neuere 260 nm haben wie der Trophy (mit Overboost in den Gängen 3 - 5: 280 nm).
Ein weiterer Vorteil des Trophy ist das deutlich besser abgestimmte EDC-Getriebe, das es beim RS 200 weder für gute Worte noch für Aufpreis gibt.
Da ich beide Fahrzeuge gefahren habe bzw. fahre, kann ich gut vergleichen.
Da der Aufpreis für den Mehrwert im Vergleich zu anderen Herstellern ausstattungsbereinigt gerade mal 690 € beträgt, würde ich immer den Trophy vorziehen und das zugegeben deutlich straffere Fahrwerk in Kauf nehmen.
In der Versicherung sind beide Modelle gleich eingestuft und in der Kfz-Steuer beträgt der Unterschied gerade mal 4 € mehr im Jahr für denTrophy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen