Clio 4 RS: Kauf übers Internet (Erfahrungsbericht)
Dieser Thread wird ein Selbsttest sein. Als Baujahr 76 bin ich quasi mit Computern aufgewachsen, und habe die letzten Jahrzente beobachtet, wie die Digitalisierung mit einer beachtlichen Geschwindigkeit vorangeschritten ist.
Der Kauf eines Neuwagens über Internetvermittler war für mich daher ein logischer Schritt.
Seit November 2016 habe ich recherchiert und verschiedene Marken und Modelle verglichen, Erfahrungsberichte gelesen, Probefahrten gemacht.
Beim Clio bin ich hängen geblieben, weil die Resonanz auf das Fahrzeug weitestgehend gut ist, und er mir einfach gefällt. Zudem erfüllt er alle meine Anforderungen: solider Motor, Automatik (DKG), 5-türer, genug Leistung um Spaß zu haben.
Nach ausgiebiger Recherche habe ich das beste Angebot für 27,75% Rabatt genommen, und es an APL gesendet. Die werben damit, dass sie jeden Preis unterbieten (Price Optimizer).
Und tatsächlich: sie boten mir 27,99%, das habe ich angenommen.
Bestellt ist jetzt ein Clio RS EDC 200 mit folgender Ausstattung:
-Dezir Rot
-Techno Paket
-City Paket
-RS Monitor
-18 Zoll Felgen Force in Anthrazit
-getönte Heckscheiben
-Tageszulassung
-Barzahlung
-Händler in Sachsen
Listenpreis: 26190,- zzgl. Überführung
Endpreis : 18815,21 + 690 ÜF = 19506,21
Von APL habe ich per Mail ein entsprechend ausgestaltetes Formular enthalten, in dem der Preis und der Rabatt noch einmal explizit festgehalten sind. Darüber hinaus viele Hinweise, dass keine Vorauszahlung geleistet werden muss, der Vertrag mit dem Händler zustande kommt, und das vorliegende Angebot befristet ist, und zwar für 6 Tage. Außerdem enthalten war noch ein Hinweisblatt, dass die Lieferzeit üblicherweise 3-4 Monate betragen soll, und sich nicht von anderen Händlern unterscheidet. Ganz wichtig auch der Hinweis, dass es sich um einen Deutschen Neuwagen handelt, Kein Re-Import.
Erst wenn ich folgende Formulare zurück schicke, komme ich aus der Sache nicht mehr raus:
-Formular Verbindliche indirekte Bestellung
-Formular Widerrufsbelehrung
-Formular Beschleunigung der Bestellung (Verzicht auf Widerruf)
-Die Konfiguration vom Renault Konfigurator als pdf, um Fehler auszuschliessen.
-Kopie Personalausweis
Im Formular Verbindliche indirekte Bestellung ist mir sofort folgender Passus aufgefallen, den ich übersetze:
Wenn ich das Fahrzeug dem Händler nicht abnehme (aus persönlichen Gründen), zahle ich als Strafgebühr 1,75% des Listenpreises inkl. MWST. Bestellen sollte man also nur, wenn man sich sicher ist.
Die Unterlagen habe ich zusammen mit einer Perso-Kopie zu APL gefaxt, weil ich dachte, es geht schneller.
Tatsächlich aber kam am nächsten Tag eine Mail, dass Aufgrund eines zu dunkel eingestellten Faxgerätes der Perso nicht lesbar wäre 🙂
Also habe ich die Perso-Kopie per Mail nachgeschickt.
Heute Früh! (Feiertag) kam eine Bestätigung, dass der Auftrag angenommen und weitergeleitet wurde.
Besonders gut gefiel mir noch der deutliche Hinweis, dass der Kaufvertrag, den ich nun in 3-5 Werktagen vom Händler bekommen soll, auf keinen Fall einen höheren Preis ausrufen darf, als mit APL vereinbart.
In solch einem Fall soll ich mich direkt zur Klärung an APL wenden.
Diese Verbindlichkeit gefällt mir.
Bislang sieht alles gut aus, mal abgesehen von der Strafgebühr gibt sich APL Mühe. Ich werde weiter berichten.
Beste Antwort im Thema
Es war offensichtlich ein Fehler im Dokument von APL. Laut Aussage eines Mitarbeiters vertreiben sie keine Tageszulassung, zumindest nicht bei dem Clio RS. Zumindest bekam ich eine Entschuldigung, und eine verklausulierte Möglichkeit des Rückzuges aus dem Vertrag. Hab ich nicht angenommen.
Den Kaufvertrag habe ich mittlerweile abgeschickt, und damit ist die Bestellung offiziell.
Zum besseren Verständniss für alle (Interessierten) hier nochmal kurz der Unterschied zwischen Tageszulassung und Kurzzeitzulassung:
-Tageszulassung: Das Fahrzeug wird einen Tag auf den Händler zugelassen. Er kann damit seine Bilanz gegenüber dem Hersteller (Statistik) aufpolieren, und bekommt bessere Konditionen, die er teilweise an den Käufer weitergibt.
-Kurzzeitzulassung: Das Fahrzeug wird für mindestens 31 Tage auf den Händler oder Kreditgeber oder Leasinggeber zugelassen. Bei der Variante mit 31 Tage bleibt das Fahrzeug beim Händler stehen, und wird nicht bewegt. In der Regel ist es wohl so, dass die Papiere vor dem Fahrzeug beim Händler eintreffen, was die eigentlich zusätzliche Wartezeit von 31 Tagen auf 1-3 Wochen reduzieren kann. Es gibt jedoch auch Berichte im Netz, bei denen zuerst das Fahrzeug kam 😉
Bei anderen Varianten kann die Kurzzeitzulassung bis zu 6 Monate dauern. Dort ist es jedoch so, dass das Fahrzeug in der Zwischenzeit wohl vom Käufer gefahren werden darf.
In meinem Fall kommen zusätzlich zu der verlängerten Wartezeit noch folgende Punkte zum tragen, über die sich jeder im klaren sein sollte:
-Wartezeit auf das Fahrzeug kann sich im schlimmsten Fall um mehrere Wochen verlängern
-Entsprechend verkürzt sich die Werksgarantie, diese beginnt mit Erstzulassung.
-Die Versicherungsprämie steigt, wenn Halter und Versicherungsnehmer nicht identisch sind. In meinem Fall ist die Differenz der Jahreprämie zwischen den beiden günstigsten Angeboten mit Vollkasko 81 Euro. Über die Möglichkeit, nach der Ummeldung die Prämie bei der Versicherung wieder zu senken, muss ich erst noch recherchieren.
-Man zahlt Steuern und Versicherung, kann das Fahrzeug aber (anteilig) nicht nutzen.
Ab jetzt heißt es also warten 🙂
41 Antworten
Zitat:
@marco-207 schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:04:41 Uhr:
Mittlerweile habe ich mehr Informationen erhalten, aber erst durch nachfragen 😉
Mein Wagen kommt im Oktober zum Händler, muss dort noch 31 Tage stehen, und ich kann ihn dann Ende November/Anfang Dezember abholen.
Kann mir jemand die Schlüsselnummern der Phase 2 sagen? Durch eigene Recherche bekomme ich nur 3333/BBB raus, aber das scheint Phase 1 zu sein. Ich will bei einem Versicherungsvergleich nachschauen, und will sicher sein, dass ich die richtigen Nummern habe.
Es geht hier zwar um Abgasnormen aber: http://www.kba.de/.../sv221_m1_schad_pdf.pdf?...
notting
Danke, notting.
Beim Clio mit der Schadstoffklasse 6W steht ebenfalls 3333/BBB wie auch beim Clio mit 5B, scheint also gleich geblieben zu sein.
Die Schlüsselnummern vom Phase 1 und Phase 2 sind gleichgeblieben.
wenn man so ein onlinekauf in erwägung zieht, bekommt man ein autohaus in der nähe (max 100km) von sich selbst oder kann es da auch möglich sein das ich quasi ein autohaus 500km weiter weg bekomme als ansprech patner?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taskur schrieb am 14. Oktober 2017 um 06:40:10 Uhr:
wenn man so ein onlinekauf in erwägung zieht, bekommt man ein autohaus in der nähe (max 100km) von sich selbst oder kann es da auch möglich sein das ich quasi ein autohaus 500km weiter weg bekomme als ansprech patner?
Bei manchen Neuwagenvermittlern stehen IIRC die PLZ-Bereiche dabei bzw. eben versch. Angebote.
notting
Bei APL bekommst du angezeigt im welchen Bundesland das Autohaus sich befindet. Bei Renault war es meistens Sachsen.
hab mir gerade auch apl angeschaut,wie auch zwei andere mitbewerber.
bei keinem kann man bei dem clio 4rs trophy die farbe sirius gelb auswählen.
Rushboy, du kannst bei diesen Anbieter keine Fahrzeuge konfigurieren.
Du musst nur dort das fahrzeugmodel auswählen, und unten die Summe ohne Zubehör aus den offiziellen Fahrzeug Konfigurator vom Hersteller eingeben. Wenn man dort die Farbe nicht einstellen kann, dann gibt's diese Farbe für das Model nicht.
Aber auf den Vermittlungsseiten kann man gar nichts konfigurieren.
doch bei meinauto.de oder autohaus24.de geht das schon
Wenn du ein Auto kaufen willst bei einem Vermittler, der keine eigene Konfiguration anbietet, musst du ihm mit dem Vermittlungsvertrag eine Kopie der Konfiguration schicken, um sicherzustellen, dass man das alles auch zusammen kaufen kann. Daher würde ich eh empfehlen, zuerst bei Renault eine Konfiguration zu machen, damit du überhaupt weißt, was du willst, was es kostet, und ob es geht. Nach meiner Erfahrung, und ich habe im Rahmen der Recherche alle Vermittler durch, gibt es durchaus Fehler in den Konfiguratoren auf den Webseiten der Vermittler. Bei einigen konnte man z.Bsp. das Citypaket nicht mit R-Link Evolution kombinieren.
Heute kam endlich die langersehnte Email, mein Fahrzeug steht kurz vor der Anlieferung, und kann in KW 47 abgeholt werden. Gleich angerufen, und einen Termin für den 21.11.17 gemacht 🙂
Bezahlen werde ich 50% im vorraus, und den Rest bei Abholung. Ich fühl mich besser damit, wenn ich das Fahrzeug vor der endgültigen Bezahlung ansehen kann.
Seit wann muss man ein Auto anzahlen?
Habe ich bei über 20 Neuwagen noch nie gemacht.
Vielleicht war das Wort falsch gewählt, gemeint war die Bezahlung.
Hier mal ein Auszug aus den Konditionen, die mir im Vorfeld bekannt waren, und die ich für OK halte:
Zitat:
Wenn ein Übergabetermin telefonisch vereinbart wurde, veranlassen wir die Rechnungserstellung in unserer Zentrale und senden Ihnen diese innerhalb ca. 6 Werktagen, nach diesem Telefonat, per Email zu.
Danach zahlen Sie mindestens 50% des Kaufpreises per Überweisung an und senden uns bitte den Überweisungsbeleg parallel per Email zu (um eine korrekte Zuordnung zu gewährleisten). Nach Zahlungseingang, jedoch frühestens 12 Tage vor dem vereinbarten Abholtermin, veranlassen wir den Versand des KFZ Briefes (inkl. Originalrechnung) an Sie. Bei Erhalt des KFZ-Briefes können Sie Ihr Fahrzeug, auf Ihrer zuständigen Zulassungsstelle, auf den Käufer/ggf. Firma und identischer Anschrift laut Kaufvertrag zulassen. Da wir gegenüber dem Hersteller eine Nachweispflicht über die Zulassung des Fahrzeuges haben, muss uns innerhalb von 2 Werktagen nach An-/Ummeldung auf Sie, eine Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I und II per E-Mail vorliegen. Am vereinbarten Übergabetermin, bringen Sie Zulassung, KFZ-Brief, Nummernschilder und den offenen Restbetrag Ihrer Rechnung in bar mit, um Ihr Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Sie können Ihr Fahrzeug vorab auch komplett per Überweisung bezahlen, wenn es Ihnen zu unsicher ist, mit so viel Bargeld anzureisen.
Es gibt generell natürlich verschiedene Bezahlmöglichkeiten.
Bei der Werksabholung eines neuen Mercedes in Sindelfingen musste ich mit einem bankbestätigtem Scheck bezahlen, früher war Barzahlung angesagt und die meisten Fahrzeuge habe ich mit rechtzeitiger Überweisung (Gutschrift beim Autohaus zum Abholungszeitpunkt) bezahlt.
VW Automobile Stuttgart haben mir den Fahrzeugbrief (heute Zulassungsbescheinigung 2) nach ca. 1 Woche zugesandt.
Meinen letzten Neuwagen habe ich per Lastschrift mit der Bankkarte bezahlt und den Fzg.brief ca. 1 Woche später erhalten.
Mittlerweile habe ich per Post die Kennzeichen der Tageszulassung erhalten sowie die Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II, CoC und Original Rechnung.
Nachdem der Termin für die Abholung schon steht, geht es nun in die letzte Woche des Wartens.
Ich habe übrigens Winterräder im Internet gekauft und direkt zum Händler schicken lassen.
Gegen einen Obulus von 50 Euro werden sie direkt an das Fahrzeug montiert, so dass ich gleich mit Winterrädern losfahren kann.
Ausgesucht habe ich mir Hankook Winter i*cept evo2 (W320) XL M+S 205/45 R17 88V auf Borbet BS5 Metal Grey zum Kurs von 730 Euro inkl. Montage und Versand.