Clio 4 Ja/Nein?
Schönen guten Tag liebes MT- Team! :-)
Zurzeit bin ich glücklicher Besitzer eines Fiat Grande Punto 77PS Benziners und spiele mit dem Gedanken mir einen Clio 4 mit dem 90PS starken Benzinermotor zu kaufen.
Zu meinem Fahrerprofil:
22 Jahre alt
Ungefähre Fahrleistung 12.000 jährlich
2 Jahre Unfallfrei bisher (Falle glaube meines Wissens dieses Jahr auf 65%)
Nun zu meiner Frage:
Ich bin eine Person die es gerne etwas "Luxuriöser und besser ausgestattet" mag - weshalb mir der Clio mit dem schönen Exterieur sowie Interieur ins Auge gefallen ist. Mache mir lediglich um die Steuerkette Gedanken da ich viel Schlimmes um z.b den Polo gehört habe.
Kann mir wer von euch da eine Empfehlung/Besondere Vorsicht sagen bitte ob mein Erwartung da auch erfüllt wird?
Selber fahren werde ich den natürlich auch wenn der Kauf näher ran rückt.
Vielen Dank schonmal im voraus und Ihr seid Klasse - lese mich immer gerne in den Arbeitspausen etwas durch :-)
LG Maik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Paradice [url=https://www.motor-talk.de/.../clio-4-ja-nein-t6653580.html?...]weshalb mir der Clio mit dem schönen Exterieur sowie Interieur ins Auge gefallen ist.
So geht es mir auch, designtechnisch ist der Clio ein sehr schönes Auto, Renault hat im allgemeinen derzeit optisch schöne Fahrzeuge.
Aber mache vorher unbedingt mal eine Probefahrt mit einem Clio denn (und jetzt könnt ihr mich gleich alle in der Luft zerreißen, aber das ist nun einmal meine Meinung dazu) der Clio ist eines der unübersichtlichsten Fahrzeuge welches ich kenne, an den Ecken hochgezogene Heck- und Seitenscheiben in Verbdinung mit der breiten C-Säule machen das Fahrzeug extrem unübersichtlich.
In meiner Firma werden immer wieder andere Marken geleast, mit dem Clio fahren die meisten sehr ungern. Jedesmal wenn ich, vielleicht noch bei wenig Licht, an einer Kreuzung rechts abbiege habe ich ein ungutes Gefühl und Angst einen Radfahrer zu übersehen. Deshalb vor dem Kauf unbeingt auch auch soetwas achten.
21 Antworten
Findet ihr denn 90PS im Alltag (überwiegend Stadtfahrt zu 60% , 40% Überland mit selten Autobahn) denn ausreichend? Für einen 2016er Clio wird es mir leider vom finanziellen Aspekt zwar nicht reichen - ziele eher was im 2012 - 2014 Bereich - dennoch denke ich kann man die Motoren auch noch miteinander vergleichen :-)
Sensoren sind auf jeden Fall ebenso in meinem Interesse aufgrund der Übersichtlichkeit - an der Kamera soll es aber nicht entschieden werden...
Würdet ihr denn sagen das die Clio 4 vor dem Facelift denn für das Geld ( in etwa 10.000€ meines Wissens) auch was bieten oder eher "weggeworfenes" Geld ist?
Danke für die schöne Antwort B6E6N6Z :-)
Hi,
Konnte am letzten WE ein 4er Facelift in Natura anschauen 🙂. Die Verarbeitung insgesamt besser zum Modell bis Mitte 16.
Wenn bessere Ausstatung gewünscht ist, dann reichen 90PS ... auch für die BAB.
Wenn der Fiat ein 4 Zyl. ist, dann unbedingt eine Probefahrt machen! Bin 12 Jahre ein 3Zyl. gefahren ... jetzt wieder 1 Zyl. mehr und bereue es nicht.
Zur Not 2-3 Mille aus der Familie leihen und zinsgünstig leihen, dann ist 2016 Modell auch drin.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:42:36 Uhr:
Zur Not 2-3 Mille aus der Familie leihen und zinsgünstig leihen, dann ist 2016 Modell auch drin.
... natürl. nur, wenn absehbar ist, dass man das in der definierten Zeit auch zurückzahlen kann. Und generell an unerwartete Ausgaben denken, also nicht zu knapp kalkulieren. Gerade in der Familie gibt's sonst schnell Stress ;-)
notting
...aber keinesfalls einen 1,2 tce bis 2016 kaufen. Dieser Motor steckt voller Probleme. Unserer hat mittlerweile den 2. Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paradice schrieb am 7. Juli 2019 um 09:50:02 Uhr:
Findet ihr denn 90PS im Alltag (überwiegend Stadtfahrt zu 60% , 40% Überland mit selten Autobahn) denn ausreichend?
Die 90 Ps reichen schon aus. Schneller geht immer, selbbst bei meinem 250 Ps Maschine.
Jedoch ist z.B. meine Frau mit dem Fahrzeug und der Pferdestärke mehr als zufrieden. Turbo sei Dank.
Weiß jetzt auch gar nicht mehr, ob du schon mal eine Probefahrt hattest, zum Nachschauen bin ich auch gerade faul an dem Sonntag 😁
... wenn du noch keine hattest, und die Zeit aber da ist, dann fahr einmal fpür
Minuten und du wirst dann sehen, ob die 90 PS Turbo reichen oder nicht.
Aber grob zu sagen: JAAA reicht für
60% Stadt / 40% Überland/Autobahn.
Die 90 PS im Clio reichen im Alltag natürlich aus... Fakt ist nur eben, man muss sich ja nur die entsprechenden technischen Daten ansehen, dass die Konkurrenz in dieser Klasse trotz nominell gleicher Leistung (90 - 100 PS) gefühlt kräftigere Motoren im Angebot hat (Ford wie gesagt oder VW/Seat), die schon bei niedrigen Drehzahlen ein deutlich höheres Drehmoment zur Verfügung stellen weshalb das Anfahren flotter machbar ist und sich nicht so lethargisch anfühlt wie es teils beim 0,9 TCe-Motor von Renault der Fall ist...
Ich bin mir nicht sicher, glaube aber eher nicht, dass der 90 PS-Motor nach dem Facelift irgendwie geändert wurde und dadurch kräftiger wirkt... Falls doch wäre das ein zusätzliches wichtiges Argument für den Clio IV Phase 2 (ab Sommer 2016 soweit ich weiß)...
Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...lten-1-4-liter-benziner-t5689759.html
Trotzdem kann man mit dem Clio-Motor leben, keine Frage. Testfahrten mit Konkurrenzmodellen offenbaren meiner Erfahrung nach aber ganz schnell deutlich spürbare Unterschiede...
So, wir waren mit unserem Clio TCE 90 auf Usedom (vom Ruhrgebiet 700 km). Ca. 1650 km waren es insgesamt. Störungen sind nicht aufgetreten. Durchschnittsverbrauch Hinfahrt 5,3 l/100 km (Klimaanlage an - bei bis zu 35 Grad), auf der Rückfahrt mit ca. 120 km Landstraße (Baustellenvermeidung A20 bei Tribsees) wurden 4,8 l/100 km ermittelt. Meistens Tempo 120/130 aber immer schön rollen lassen, unnötige Bremsungen vermeidend. Bei Fahrten auf der Insel und Umgebung errechnete ich 4,1 l/100 km - (keine BC-Werte!).
Eine Anmerkung zu den Sitzen bleibt bei so einer langen Fahrt nicht aus: bequem und langstreckentauglich.