Clio 4 BJ 03.2018 extrem hoher Verbrauch!

Renault Clio 4

Hallo Leute,

ich besitze einen Clio BJ 03.2018 automatik.
Stand jetzt 48.180km und ein durchschnittl. Verbrauch von satte 8,6l (!!) und keiner kann mir sagen woran das liegen kann, selbst in der Renault-Werkstatt wurde mir nur gesagt, dass es normal ist und nichts beschädigt sei.

Ich fahre rund 17km einfach zur Arbeit :
270m Stadt 50er Zone
2,3km 70 und 100er Zone (gerade Strecke)
1,5km 50er Zone
2km 70er Zone
500m 50er Zone
2,3km 100er Zone
1,7km 50er Zone
1,8km 100er Zone
4,7km Stadt 50er Zone

Momentan ca 1-2x im monat AB 80km und da fahre ich 120km/h Tempomat, da bei 130km/h knapp 7,3l verbrauche...

Nun meine Frage, ist das tatsächlich normal oder ist da was faul? Ich bin kein Raser, keine krasse Beschleunigung oder ähnliches.

Bin leider etwas traurig, da ich mir eig. im Jahr 2021/2022 ein Megane holen wollte :-/

Vielen Dank im voraus !!

40 Antworten

Hallo
Wie lange hast du das Fahrzeug?
War es schon mal anders?
Im Winter wenn es kälter wird brauchen alle Fahrzeuge etwas mehr weil sie länger brauchen um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Schau doch mal bei Spritmonitor.de nach deinem Fahrzeug ob es dort eine starke Abweichung zu anderen gibt.
MfG
Didi2708

7,5 l. Hab ich doch schon geschrieben.

Zitat:

@Dynomyte schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:41:48 Uhr:



Zitat:

@JJJohnek schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:32:13 Uhr:


Also normal ist der Verbrauch nicht - sind die neue Modelle genauso beim Verbrauch?

Ich bin den Clio 5 mit 130PS und Automatik mit 6,5l gefahren. Inkl. 200km/h auf der Autobahn.

Der neue 1.3er ist ein sehr guter Motor. Sparsam und kräftig. Kein Vergleich zu den alten 1.2ern und 1.4ern.

Hallo.
Entschuldigung, dass ich mich an das Thema hänge, obwohl es in unseren Fall um einen 5er Clio geht, aber ich habe in der Suche nur diesen Tread gefunden.
Ich werde aber trotzdem noch mal einen Thread mit Clio 5 Titel öffnen, damit die Ordnung gewahrt bleibt.

Tja, das stellt sich bei uns aber anders dar.
Wie fahren seit 2020 einen Clio 5 mit 131 PS und DSG mit dem "sparsamen" 1,33 Liter Motor.
Im Winter hatten wir einen Verbrauch von ca. 10 Liter und jetzt so es wärmer geworden ist, kommen wir mit Mühe unter die 8 Liter aus 100 Km.
Unser Profil ist ca 50% AB und 50% Stadt und die Streckenlänge liegt bei 10 - 16 Km.
Autobahnfahrten, finden mit dem Clio fast nicht stat.

Wir haben noch einen GTI von 2011 mit 211 PS und auch DSG, der verbraucht bei gleicher Strecke wie der Clio durchgehend 1,5 - 2 Liter weniger.
Desweiteren haben wir noch einen Oldtimer von 1973 mit 2000 ccm und 2 Doppelvergasern ..., selbst der liegt nur unwesentlich (ca. 1 Liter) über den Clio und der ist immerhin schon 48 Jahre alt.
Also, kann ich keineswegs bestätigen, was der Kollege im Zitat geschrieben hat.
Das Auto selbst, ist gut gemacht, aber der Motor und auch das DSG, sind eine Zumutung.
Ich denke, das geht heutzutage besser.

Clio 5 131 PS DSG

Zitat:

@J.Doe schrieb am 25. April 2021 um 20:03:03 Uhr:



Zitat:

@Dynomyte schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:41:48 Uhr:


Ich bin den Clio 5 mit 130PS und Automatik mit 6,5l gefahren. Inkl. 200km/h auf der Autobahn.

Der neue 1.3er ist ein sehr guter Motor. Sparsam und kräftig. Kein Vergleich zu den alten 1.2ern und 1.4ern.

Hallo.
Entschuldigung, dass ich mich an das Thema hänge, obwohl es in unseren Fall um einen 5er Clio geht, aber ich habe in der Suche nur diesen Tread gefunden.
Ich werde aber trotzdem noch mal einen Thread mit Clio 5 Titel öffnen, damit die Ordnung gewahrt bleibt.

Bitte keine Doppelthreads. Ich hätte hier nicht gepostet, sondern eben nur einen neuen Thread aufgemacht. Da du hier aber schon gepostet hast, bitte hier den Link zu deinem neuen Thread posten mit der Bitte nur dort zu antworten. Danke!

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.Doe schrieb am 25. April 2021 um 20:03:03 Uhr:



Zitat:

@Dynomyte schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:41:48 Uhr:


Ich bin den Clio 5 mit 130PS und Automatik mit 6,5l gefahren. Inkl. 200km/h auf der Autobahn.

Der neue 1.3er ist ein sehr guter Motor. Sparsam und kräftig. Kein Vergleich zu den alten 1.2ern und 1.4ern.

Hallo.
Entschuldigung, dass ich mich an das Thema hänge, obwohl es in unseren Fall um einen 5er Clio geht, aber ich habe in der Suche nur diesen Tread gefunden.
Ich werde aber trotzdem noch mal einen Thread mit Clio 5 Titel öffnen, damit die Ordnung gewahrt bleibt.

Tja, das stellt sich bei uns aber anders dar.
Wie fahren seit 2020 einen Clio 5 mit 131 PS und DSG mit dem "sparsamen" 1,33 Liter Motor.
Im Winter hatten wir einen Verbrauch von ca. 10 Liter und jetzt so es wärmer geworden ist, kommen wir mit Mühe unter die 8 Liter aus 100 Km.
Unser Profil ist ca 50% AB und 50% Stadt und die Streckenlänge liegt bei 10 - 16 Km.
Autobahnfahrten, finden mit dem Clio fast nicht stat.

Wir haben noch einen GTI von 2011 mit 211 PS und auch DSG, der verbraucht bei gleicher Strecke wie der Clio durchgehend 1,5 - 2 Liter weniger.
Desweiteren haben wir noch einen Oldtimer von 1973 mit 2000 ccm und 2 Doppelvergasern ..., selbst der liegt nur unwesentlich (ca. 1 Liter) über den Clio und der ist immerhin schon 48 Jahre alt.
Also, kann ich keineswegs bestätigen, was der Kollege im Zitat geschrieben hat.
Das Auto selbst, ist gut gemacht, aber der Motor und auch das DSG, sind eine Zumutung.
Ich denke, das geht heutzutage besser.

Bin beruhigt, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin - auch wenn es sehr ärgerlich ist !

Bei mir ist es mittlerweile kein bisschen besser geworden...

@ J.Doe: Ich war die letzten Tage mit meinem Clio 4 RS mal ganz sachte unterwegs. Stadt und Überland, nur normale Beschleunigung, mitschwimmen. Ich wollte wissen, was möglich ist. Der BC zeigt mir 6,8 an. Zwischenzeitlich war er auch mal bei 6,4. Willst du Spritsparen, kaufe dir einen RS 😁
10 - 15 km liegt nicht im optimalen Bereich. Gerade beim Starten des Motors, also in der Warmlaufphase, wird ordentlich Sprit verbraucht. Je länger diese Strecken werden, umso mehr sinkt der Verbrauch. Außerdem kann hier keiner abschätzen, wie gut dosiert dein Gasfuß ist. Turbo läuft, Turbo säuft. Das Getriebe in deinem Wagen müsste das selbe sein wie bei mir, nur hast du einen Gang mehr. Das als Zumutung zu titulieren, halte ich für maßlos übertrieben, zumal du auch keinerlei Probleme geschildert hast bzgl. des Getriebes. Meines läuft astrein.

Glückwunsch marco-207!
Knapp unter 7 l habe ich mal in der Einfahrphase meines Clio 4 R.S. Trophy im Normalmodus geschafft.
Bei zügiger und vorausschauender Fahrweise verbrauche ich im Schnitt so ca. 7,5 l auf der Landstraße und bei rund 130 km/h auf der BAB so ca. 8,3 l.
Trophybesitzer haben mir berichtet, dass sie auf Trackdays auch schon bis zu 37 l verbraucht haben.
Wie du geschrieben hast: Turbo läuft, Turbo säuft!

2019 nach Italien im 4er RS hatte 6,8 im Schnitt. Rein Stadt sind es 9,x ltr..
BAB kann auch mal 12,x ltr. Sein 🙂.
Der RS kann durchaus mit niedrigen Drehzahlen bewegt werden, dank Drehmoment durch Turbo.
Der Fahrer ist da nur das Problem .... der möchte das Gaspedal öfters stärker reintreten 🙂.

Den Motor des 4er RS könnte auch als Wärmequelle verwendet werden!
Bei normaler Fahrt entwickelt der eine immense Wärme 🙁

Ich fahre den selben Clio, nur Schalter, mit 7,4 L und keineswegs sparsam, hab auch eine Pedalbox dran.
Das Manko am Clio 4 ist, dass er keine Kühlmitteltemperaturanzeige hat. Du wirst also nicht bemerken wenn dein Thermostat defekt, sprich immer offen ist. Der Motor erreicht dann seine Betriebstemperatur nicht und brauch mehr Sprit.
Hier hilft ein OBD Scanner um das mal zu prüfen. Oder du hast jemanden mit einem Tester

Oder einen GT oder R.S. mit R-Link und R.S.-Monitor.

Zitat:

@Franko1 schrieb am 29. Oktober 2020 um 11:03:28 Uhr:



Bitte Obacht geben: bei 90/100 km auf der Autobahn bei gleichbleibendem Tempo spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle. Der Luftwiderstand ist die entscheidende Komponente (cw x Stirnfläche).

Die neuen Downsizing Motoren halte ich für sparsamer als ein "Hubraumriese". Fahre unseren Clio TCE 90 bei 80-90 mit unter 4 l/100 km - ermittelt über eine Tankfüllung.

Über eine Tankfüllung kann man den Verbrauch nicht ermitteln.
Erst über mindestens zwei Tankfüllungen wird es ein einigermaßen zuverlässiger Wert.

Das liegt auch an den flachen Tankbehältern.

schrauber

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 30. August 2021 um 16:11:52 Uhr:



Zitat:

@Franko1 schrieb am 29. Oktober 2020 um 11:03:28 Uhr:



Bitte Obacht geben: bei 90/100 km auf der Autobahn bei gleichbleibendem Tempo spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle. Der Luftwiderstand ist die entscheidende Komponente (cw x Stirnfläche).

Die neuen Downsizing Motoren halte ich für sparsamer als ein "Hubraumriese". Fahre unseren Clio TCE 90 bei 80-90 mit unter 4 l/100 km - ermittelt über eine Tankfüllung.

Über eine Tankfüllung kann man den Verbrauch nicht ermitteln.
Erst über mindestens zwei Tankfüllungen wird es ein einigermaßen zuverlässiger Wert.

Das liegt auch an den flachen Tankbehältern.

schrauber

Du hast recht, über eine Tankfüllung lässt sich ein genauer Kraftstoffkonsum nicht ermitteln, habe es daher über mehrer Tankfüllung ermittelt, unter 4 l/100 km sind drin.

Bis 130 und in der Baustelle natürlich langsamer, dann auch ein wenig Stau, dann immer sehr voraussschauend unterwegs, habe ich vom Ruhrgebiet an die Mecklenburgische Seenplatte und retour unter 5 l/100 km verbraucht.

Bei DKW mit seinen Zweitaktern 3=6 hatte man einst eine zusätzliche Feder unter das Gaspedal gebaut, damit nach einem gewissen Weg eine stärkere Kraft entgegenwirkte. Es soll den Drang der Fahrer, voll draufzutreten etwas gedämpft haben.

schrauber

Ich melde mich nach gut 5 Monate wieder.

Der Verbrauch liegt immer noch bei 7,7 - 7,8l / 100 km

Die Fahrstrecke beträgt 45km einfach, davon 42km AB und ca. 3km Stadt

Ich fahre mit Tempomat maximal 130 und eine kurze Strecke (5km) 80-100 aufgrund einer Baustelle.

Der Verbrauch ist mir zu viel - als Familienwagen fahren wir ein Tiguan 150PS auch Automatik und wir sind immer unter 7,1l (selbe Strecke usw).

Liegt das am Clio generell oder ist das ein Einzelfall bei mir? Nochmal : Ich bin kein Raser oder beschleunige wie verrückt (!)
Ich komme 500km weit dann muss ich tanken.

Dass der Verbrauch im Winter in der Regel höher ist weiß ich, aber selbst im Sommer war ich bei solchen Verbrauch.

Jemand eine Idee?

Hast du die Antworten / Empfehlungen gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen