1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Climatronic SETUP-Taste

Climatronic SETUP-Taste

VW Golf 7 (AU/5G)

Weiß schon jemand wozu die neue SETUP-Taste auf der Climatronic dient? Gebläsekennlinie einstellen wie AUTO Low/High beim Golf 6?

Beste Antwort im Thema

Ich konnte den Golf 7 gestern und heute "erfahren" und durfte die diversen Neuheiten kennenlernen. Übrigens ein echt geiles Auto...
Mit der SETUP Taste kann man das Klimaprofil verändern. Es gibt SANFT/MITTEL/INTENSIV. Man merkt einen klaren Unterschied. Neu ist auch, dass im AUTO Modus keine Gebläsestufe mehr angezeigt wird.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

...frage ich mich auch wozu diese Taste ist. Vielleicht kann man da sein persönliches Klimaprofil hinterlegen und so abrufen ...

Grüße

bei audi ist die für die grundeinstellung...da kann man für den funkschlüssel bestimmte einstelllungen vornehmen...so oder so ähnlich...🙄

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


bei audi ist die für die grundeinstellung...da kann man für den funkschlüssel bestimmte einstelllungen vornehmen...so oder so ähnlich...🙄

...geht also in Richtung eigenes Klimaprofil, evtl schlüsselabhängig.

Ich konnte den Golf 7 gestern und heute "erfahren" und durfte die diversen Neuheiten kennenlernen. Übrigens ein echt geiles Auto...
Mit der SETUP Taste kann man das Klimaprofil verändern. Es gibt SANFT/MITTEL/INTENSIV. Man merkt einen klaren Unterschied. Neu ist auch, dass im AUTO Modus keine Gebläsestufe mehr angezeigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Ich konnte den Golf 7 gestern und heute "erfahren" und durfte die diversen Neuheiten kennenlernen. Übrigens ein echt geiles Auto...
Mit der SETUP Taste kann man das Klimaprofil verändern. Es gibt SANFT/MITTEL/INTENSIV. Man merkt einen klaren Unterschied. Neu ist auch, dass im AUTO Modus keine Gebläsestufe mehr angezeigt wird.

Du hast vergessen zu erwähnen, dass darüber auch die automatische Umluftfunktionen ak- und deaktiviert werden kann.

Sehr schön....dachte schon das die die verschiedenen Lüftungsintensitäten beim Golf 7 wegfallen lassen werden, nachdem neueren VW-Modelljahre mit dem Displaybedienteil diese auch nicht mehr haben. (Und der neue A3 auch nicht, soweit ich weiß)

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo



Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Mit der SETUP Taste kann man das Klimaprofil verändern. Es gibt SANFT/MITTEL/INTENSIV. Man merkt einen klaren Unterschied. Neu ist auch, dass im AUTO Modus keine Gebläsestufe mehr angezeigt wird.
Du hast vergessen zu erwähnen, dass darüber auch die automatische Umluftfunktionen ak- und deaktiviert werden kann.

Und bevor sich jetzt jemand verwundert die Augen reibt, wie eine einzige kleine SETUP-Taste denn all diese Dinge bewerkstelligen können soll: das einzige, was die SETUP-Taste hierbei wirklich tut, ist, im Infotainment-Display das Klima-Menü aufzurufen. Alles weitere passiert dann dort.

Hat schon mal jemand die Einstellräder der Climatronic vom Golf VII mit denen des Beetle verglichen?

Im Beetle sind diese komplett aus Metall (zumindest fässt es sich so an) und im Golf nur aus Kunststoff. Eigentlich sollte doch der Golf der Vorreiter in Sahen Qualitätsanmutung sein...

Und bei Fahrzeugen mit Standheizung kommt man über Setup in das Menü zum Einstellen (früher in der MFA )

Zitat:

Original geschrieben von nab1978


Hat schon mal jemand die Einstellräder der Climatronic vom Golf VII mit denen des Beetle verglichen?

Im Beetle sind diese komplett aus Metall (zumindest fässt es sich so an) und im Golf nur aus Kunststoff.

Das täuscht. Das ist auch beim Beetle selbstverständlich nur metallisiertes Plastik. Das ist auch keine Frage der Qualität, sondern des Designs. Chrom würde zum Design des MQB an dieser Stelle schlicht nicht passen.

Und dass das Plastik ist, ist auch gut so. An einem Metall-Drehsteller dieser Größe würdest du dir im Sommer Brandblasen holen (und im Winter ggf. auch dran festfrieren).

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von nab1978


Hat schon mal jemand die Einstellräder der Climatronic vom Golf VII mit denen des Beetle verglichen?

Im Beetle sind diese komplett aus Metall (zumindest fässt es sich so an) und im Golf nur aus Kunststoff.

Das täuscht. Das ist auch beim Beetle selbstverständlich nur metallisiertes Plastik. Das ist auch keine Frage der Qualität, sondern des Designs. Chrom würde zum Design des MQB an dieser Stelle schlicht nicht passen.

Und dass das Plastik ist, ist auch gut so. An einem Metall-Drehsteller dieser Größe würdest du dir im Sommer Brandblasen holen (und im Winter ggf. auch dran festfrieren).

Ja, das das auch Kunststoff ist, kann gut sein. Zumindest fassen sich diese Drehregler (ebenso im Passat) deutlich wertiger an und rasten auch satter ein. Im Golfs sind sie relativ wackelig. Die Haptik hat somit für mich auch etwas mit Qualitätsanmutung zu tun 😉. Ob die nun optisch nicht zum Golf passen, lass ich mal jedem selbst überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Du hast vergessen zu erwähnen, dass darüber auch die automatische Umluftfunktionen ak- und deaktiviert werden kann.

"automatische Umluftfunktion" - soll das bedeuten, der Golf kann jetzt z.B. Gülle "riechen" und schaltet dann auf Umluft? :-O

Die Klima-Bedieneinheit im Golf 6 macht einen wertigeren Eindruck.
Negativ ist nun auch, daß die Wippe zum schnellen Verändern der
Lüfterstufe nun weggefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von udo karl


Die Klima-Bedieneinheit im Golf 6 macht einen wertigeren Eindruck.
Negativ ist nun auch, daß die Wippe zum schnellen Verändern der
Lüfterstufe nun weggefallen ist.

Dafür gibt's jetzt wieder den mittigen Drehregler. Im Touran ist die neue Climatronic ja auch drin. Die lässt sich auf jeden Fall besser als die bisherige bedienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen