Climatronic -Risse im Plexiglas der Anzeige
Hallo,
habe seit wenigen Tagen und ohne erkennbaren Grund Risse in der Temperaturanzeige der Climatronic.
Am Rand der Anzeigen sind Risse, die sehr unschön aussehen, ist der Fehler bekannt ?
Habe nichts draufgesprüht, was aggressiv gegen Plastik sein könnte, weiss daher keine Ursache ?
Mechanisch ist auch nichts dagegen geflogen.
Siehe Bilder, danke für Tipps.
Beste Antwort im Thema
Da ich teilweise beruflich auch mit Kunststoff-Spritzgußteilen zu tun habe, verfolge ich diesen thread interessiert. Ich werfe mal noch ein paar Vermutungen in den Raum. Es ist ja wahrscheinlich, dass die Abdeckungen auf verschiedenen Spritzgußmaschinen hergestellt wurden. Wenn nun bei einer dieser Spritzgußformen ein Fehler vorliegt, z. B. Maßhaltigkeit / Grate / etc., könnte dies beim Aufclipsen der Abdeckung zu Mikrorissen führen, die sich im Lauf der Zeit ausbreiten. Ebenso könnte ein Fehler im Unterteil der Bedieneinheit vorliegen, wodurch die Abdeckung bereits bei der Montage vorgeschädigt wird. Es könnte auch sein, dass das Material der Bedieneinheit Stoffe ausgast, die im Laufe der Zeit zu einer Versprödung der Abdeckung führen. Umso mehr, wenn bereits Mikrorisse das Eindringen erleichtern. Oder die Zusammensetzung des Grundmaterials (Granulat o. ä.) bzw. dessen Verarbeitung haben nicht gestimmt. Ich bin mal gespannt, was da als Ursache schlussendlich rauskommt.
Gruß
electroman
54 Antworten
Dennoch: Nun mal in Ruhe Tee trinken und abwarten.
Zwar scheint es hier ggf. ein unnötiges Problem zu geben, offenbar aber keines, dass 100% aller weltweit ausgelieferten Golf VII betrifft, sonst müsste auch hier im dt.sprachigen mt-Forum davon weit mehr zu lesen sein.
Ggf. nur ein momentanes Produktionsproblem bei einem von vermutlich mehreren Zulieferern (ggf. gar eines Zulieferers des Zulieferers = Hersteller der CT-Bedieneinheit).
Derzeit ist es das Problem von VW, hier Abhilfe zu schaffen, wobei ich an der Art und Weise dieser Abhilfe momentan höchst interessiert bin.
Im up-Forum gab es vorübergehend das Problem schon im Auslieferungszustand rissiger Türdichtungen (das von einigen up-Käufern sogar als "nicht besorgniserregend" oder "normal" erachtet wurde...).
Wie von mir korrekt vermutet, gab´s ein Problem mit dem Extrusionsverfahren bei einem Zulieferer.
Reklamiert, ausgetauscht, seitens VW abgestellt, gut, Ende Gelände.
Nun mag der Austausch hier zweifellos nicht so einfach möglich sein wie der Austausch einer nur aufgesteckten Türdichtung, aber das ist derzeit ja das Problem von VW, nicht Eures bzw. unseres.
Bei dem Teil trübt es meinen guten Eindruck ehrlich gesagt nicht. Es wird wohl über Garantie laufen, zur Not kann man es bestimmt selber wechseln.
Viel schlimmer wäre es wenn es das Instrumentenglas wäre.
Selbst wechseln ist nicht so ohne weiteres (wie oben bereits dargestellt) und einen Defekt an der KI-Scheibe hielte ich auch nicht für tragischer oder störender. Beides ist unnötig und überflüssig, dennoch aber kein Weltuntergang, zumal dann, wenn es noch innerhalb der Gewährleistung oder Garantie passiert und/oder auch später sich als Fehler herausstellt, den VW anstandslos reguliert.
Ärgerlich wird´s ja erst, wenn man später auf so etwas sitzen bleibt und VW nur noch mit prozentualen Kulanzsätzen um die Ecke kommt, weil altersbedingte Verschleißeffekte zum "Punktabzug" führen (siehe Golf IV: Frosttod-Fälle, Radlaufrost und eFH, ggf. Steuerketten- oder DSG-Fälle jüngerer Vergangenheit).
Hier muss VW m.M.n. dringend nachbessern, denn "Geiz" an falscher Stelle versaut das Image, zumal dann, wenn der Kd. nichts falsch gemacht hat / haben kann.
Dieses Climatronic Bedienelement, gibts doch mittlerweile in jedem VW (UP ausgenommen). Der Touran zum Beispiel hat es schon länger als der Golf.
Gibts es dort keine Erfahrungen mit Rissen an genau diesen Stellen?
Ähnliche Themen
Offenbar weder dort noch hier in der "Breite des Feldes", was auf einen Chargen-Fehler hindeuten könnte...
Zitat:
@appluhu schrieb am 15. Juni 2015 um 10:48:26 Uhr:
Dieses Climatronic Bedienelement, gibts doch mittlerweile in jedem VW (UP ausgenommen). Der Touran zum Beispiel hat es schon länger als der Golf.
Gibts es dort keine Erfahrungen mit Rissen an genau diesen Stellen?
nein , der Touran hat diese digitale Temp. Anzeige nicht mehr und sie war auch viel kleiner, in den letzten Bj. sah das so aus:
http://www.google.de/imgres?...
er hatte wohl früher mal dig. Anzeigen , aber nicht so größflächiges Plexiglas wie beim G7, sondern so:
http://www.bloecher-online.de/.../IMG_0914_1.jpg
beim G7 ist es ja ein ein gr. Plexiglas teil von rechts nach links, mit ausgesparten Drucktasten.
siehe hier:
http://fotos.autozeitung.de/.../...Kompaktwagen-010-Klimatisierung.jpg
Zitat:
@rolandnatze schrieb am 15. Juni 2015 um 12:34:03 Uhr:
nein , der Touran hat diese digitale Temp. Anzeige nicht mehr und sie war auch viel kleiner, in den letzten Bj. sah das so aus:
ganz bestimmt nicht
Zitat:
@durmel1oo schrieb am 15. Juni 2015 um 12:38:30 Uhr:
ganz bestimmt nichtZitat:
@rolandnatze schrieb am 15. Juni 2015 um 12:34:03 Uhr:
nein , der Touran hat diese digitale Temp. Anzeige nicht mehr und sie war auch viel kleiner, in den letzten Bj. sah das so aus:
doch 2011 jedenfalls, sieht bei unserem Touran genauso aus die Klimatronic
VW baut mir ein neues Bedienteil ein, gab keine Probleme beim Händler, direkte Zusage vom Werk.
Dabei werden auch die Spoiler Flaps (GTI/GTD) hinten nochmal neu befestigt, obwohl die schonmal erneuert wurden, ist eine Werkstatt Aktion von VW.
Zitat:
@appluhu schrieb am 15. Juni 2015 um 10:48:26 Uhr:
Dieses Climatronic Bedienelement, gibts doch mittlerweile in jedem VW (UP ausgenommen).
Nein, das täuscht.
Durch den Wechsel auf die MQB-Plattform gibt es im Golf VII und Passat B8 eine komplett neue Generation Klima-Bedienteile, und entsprechend auch bei den Schwestermarken SEAT und Skoda. Es gibt in einigen späten Modelljahren der vorherigen PQ36-Plattform zwar Bedienteile, die denen der MQB-Generation teils zum Verwechseln ähnlich sehen; das sind aber trotzdem andere.
Die grundsätzliche Bauform dieser Plexiglas-Blende ist allerdings bei all diesen Geräten ziemlich gleich. Daher stimme ich Taubitz zu: wenn das ein generelles Serien-Problem wäre, hätte man schon viel früher davon gehört, daher wird das vermutlich ein Chargen-Problem sein.
Zitat:
@rolandnatze schrieb am 16. Juni 2015 um 00:06:08 Uhr:
doch 2011 jedenfalls, sieht bei unserem Touran genauso aus die KlimatronicZitat:
@durmel1oo schrieb am 15. Juni 2015 um 12:38:30 Uhr:
ganz bestimmt nicht
was hat ein 2011er Touran mit einem aktuellen zutun?
Richtig, nichts. 🙄
Ich mach mir mal ein Kreuz in meinen Kalender.
das gibts ja nicht! Ich hatte das bei meinem Passat B7 auch. Bedienteil für 495 Euro neu, 60 % Kulanz, Rest musste ich 🙁
Lecker!
Na ja, aber wenn Du oder "Sie" auch immer mit Euren Fingernägeln daran herum prökelt, dann sind mehr als 60% auch nicht zu erwarten, Fahrzeug war ja auch schon alt, hohe Laufleistung etc... 🙁
http://www.motor-talk.de/.../...lexiglas-der-anzeige-t5338443.html?...
ruhig "Du" 😉
hab ich ja alles nicht gemacht. Stattdessen wird der Wagen wöchentlich innen durchgewischt...mit reinem Wasser 😉