Climatic oder Climatronik

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe eine Golf PLUS "Tour" 1.4 bestellt mit "Climatic" könnte aber noch auf "Climatronik" umbestellen, bin mir aber nicht ganz sicher. Was sind eure Erfahrungen damit. Ist die "Climatronik" besser, ggf. schwerer und lässt sie sich gut regeln auch bei größeren Temperaturunterschieden für Fahrer und Beifahrer ?

Danke und Gruß ...

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


also ich für meinen teil räume der optik nicht so viel bedeutung zu...ich würde glaub ich eher die climatic bevorzugen, da man da besser selber einstellen kann und sich von der elektronic nicht so viel vorschreiben lassen muss. außerdem kann man bei der climatic die klima gezielt dann zuschalten, wenn es tatsächlich nötig ist. bei der climatronic läuft die immer mit und das erhöht den spritverbrauch und muss ja auch nicht sein. in 8 von 12 monaten braucht man ja die klima gar nicht...

hm, kann ich nicht ganz nachvollziehen. eine automatik kümmert sich das ganze jahr um dein wohlfühlklima. und wenn sie dir nicht passt kannste sie ausschalten bzw. auch manuell regeln, also nix mit vorschreiben. optik ist sicher reine geschmackssache.

clima

nabend,
also ich hab mir mein neuen 5er mit climatic bestellt.
fahre zurzeit noch passat mit climatronic. und davor(5jahre her) hatte ich nen 4er golf auch mit climatronic.
muß sagen, das die gebläseeinheit manchmal ganz schön übertreibt. pustet und feuert den kram raus. dauert ewig bis mal von allein runtergeht. kollege hat auch nen 5er mit climatic und ist voll zufrieden. man kann es sich selber (manchmal) besser einstellen. als wenn das eine automatic übernimmt.
aussehen? ok? schon besser.
bringt auch nicht mehr als kalte luft.
hab kohle in andere sachen gesteckt.
wie schnittstelle für ipod und so.

micha

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


...
.ich würde glaub ich eher die climatic bevorzugen, da man da besser selber einstellen kann und sich von der elektronic nicht so viel vorschreiben lassen muss. außerdem kann man bei der climatic die klima gezielt dann zuschalten, wenn es tatsächlich nötig ist. bei der climatronic läuft die immer mit und das erhöht den spritverbrauch und muss ja auch nicht sein. in 8 von 12 monaten braucht man ja die klima gar nicht...

Tja, auch (oder gerade wenn !) wenn man ein Freund der manuellen Regelung ist, sollte man zur Climatronic greifen:

1. Frei wählbar, wo die Luft ausströmen soll

a. Nur oben
b. Nur mittig
c. Nur unten
d. Oben und mittig
e. Oben und unten
f. Mittig und unten
g. Alle drei zusammen

Macht schon mal 7 Einstellmöglichkeiten, die Climatic hat 4 Rastpositionen (davon eine für Defrost, also effektiv 3 ?)

Dazu kommt das 7-stufige Gebläse, die Climatic hat 4 Stufen.

Wie sieht das mit der Defrost- bzw. Antibeschlag-Funktion für die Frontscheibe aus? Ist bei der Cliamtic eine der 4 Schalterpositionen dafür zuständig (Blieben dann noch drei "normale" für die Luftverteilung) ? Bei der Climatronic ist das ein Tastendruck, damit Kliamanlage angeht (bei Dieseln damit auch der elektr. Zuheizer), die Luft automatisch auf die Frontscheibe gelenkt und die Lüftungsstufe auf max. geht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Auch bei den manuellen Einstellmöglichkeiten ist die Climatronic um einiges voraus.

PS: Die Automatik kann man ausschalten 😉 !

Und nochmal ein Bild der Climatic

Ähnliche Themen

na macht mal, für mich war das schlagende argument die 2zonen-regelung, wie schon geschrieben.
das massive arbeiten der ctronic passiert meist nur bei aufgeheiztem auto. scheiben runter, lüftung ohne klima laufen lassen, nach zwei minuten alles hoch und auf umluft. wer das so macht hat auch kein problem mit einer heftig laufenden lüftung. außerdem bitte ich darum, dass es schnell angenehm wird in meiner kiste. na und wen es nervt der dreht die temperatur auf lo und regelt die luftmenge runter, ist auch `ne methode.

also ich hab meinen, neuen Gebrauchten ;-) wieder mit climatronic genommen (seit gestern hab ich ihn). hatte ich auch in meinem Passat und war auch mit der temperaturverteilung zufrieden. Die neue (ist die nur im Golf?) finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Im Passat hatte ich alles auf einen Blick im Display - hier muss man schaun welches der Lichtlein grad an ist, aber die getrennte regulierung ist genial.
wollte jetzt keinen eigenen threat deshalb öffnen, deshalb meine frage: zwischendrin fängt die an kalte luft zu blasen als ob aussen 30 grad wären (waren aber nur 11). bei meinem passat (selber fehler, allerdings bei 100000) wurde daraufhin der kühlkreislauf gereinigt, von wegen ablagerungen. aber der wagen hat grad mal 8000 drauf. Normal?
Grüße
costa

Macht jede Climatronic denn wenn die merkt das die luft im Auto höher ist wie die im Display gewünschte wird mal eben kalte luft dazugegeben um wieder auf diese temperatur zu kommen!Habe ich selst mal im Winter gemerkt!Habe manuell geheizt und dann auf 22 Grad und auf "AUTO" gestellt und da kam dann auch kurz kalte luft!(besonders an den Füßen gemerkt 😁 )Aber ist auch bei den ICE der Bahn usw. so da merkt man das auch!

haben ICE und VW wohl den selben zulieferer? ;-)
also im passat hatte ich das nicht so extrem bzw. gar nicht (zumindest nicht bis die erwähnten probleme auftraten)

Ist gut möglich!Kondensator u Wärmetauscher kommen von deutschen Hersteller Behr die stellen auch für Pkw her

Meine Klimaautomatik arbeitet perfekt. Wenn sie heizen soll heizt sie,wenn sie kühlen soll kühlt sie.

Habe die auch fast immer an. Nur wenn ich auf kurze Strecken mit offenen Fenster fahren will,habe ich sie ab und zu aus gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Und nochmal ein Bild der Climatic

endlich mal ein wunderschönes bild der hübschen climatic ;-) die lüftungsklappen kann man ja leider nur noch von oben nach unten stellen und nicht mehr von rechts nach links, oder gibt es doch ne möglichkeit, die nach links oder rechts zu stellen?

hat jemand schon ein foto von der neuen bedieneinheit, in der bei der climatic der econ knopf vom ac knopf ersetzt wurde?

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Meine Klimaautomatik arbeitet perfekt. Wenn sie heizen soll heizt sie,wenn sie kühlen soll kühlt sie.

Habe die auch fast immer an. Nur wenn ich auf kurze Strecken mit offenen Fenster fahren will,habe ich sie ab und zu aus gemacht.

absolut agree. meine ebenso, nix mit hektischen kaltluftorgien. immer an - wozu sollte eine automatik sonst gut sein? aus ebenso nur bei offenem fenster.

Ich lasse die Climatronic auch häufig laufen. Dann trocknet sie die Luft und verhindert auch das Beschlagen der Fenster, was sonst (bei feuchtem Klima und mehreren Personen an Bord) leicht passiert. Und die Lüftung kommt damit kaum klar.
Ob da nun 1, 2 oder 16 Klimazonen sind, ist mir bislang völlig egal. hatte noch nie das problem, das man sich nicht einigen konnte. Naja, vielleicht ist es im Winter praktisch, wenn es eine fröstelnde Dame gerne wärmer hätte.
Angenehm an der CT ist auch, dass ich sie praktisch nie bedienen muss. Man wird aber auch mit der Climatic klarkommen, früher hat man ja auch die Lüftung selbst bedient. Bei den kleinen Golfvarianten (TL, Goal, 1,4er, 1,6, kleiner TDI) wird auch der wiederverkauf ohne CT kein so großes Problem sein, vermute ich.

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


die lüftungsklappen kann man ja leider nur noch von oben nach unten stellen und nicht mehr von rechts nach links, oder gibt es doch ne möglichkeit, die nach links oder rechts zu stellen?

Warum sollte das nicht gehen, einfach den Hebel im Gitter nach links oder rechts druecken.

Wobei ich immer nicht verstehe, warum im VW Konzern die besten Luftaustrittsduesen

ausgerechnet bei Skoda verbaut werden, die haetten dem Golf auch gut gestanden.

habe gerade auch getestet und ja wenn ich eine Temeratur einstelle dann kommt zu keinen zeitpunkt kalte luft nach!Außer wenn ich manuell eingreife und heiße und anscließend auf 22 Grad oder so gehe und auto einschalte dann kommt mal kurz kalte um auf die gewünschte temperatur zu kommen!Volglich sind dann also wo ich manuell geheißt habe wohl paar grad mehr im Auto gewesen 😁

Ähnliche Themen