CLA 45s, A45s amg BJ 2020 Leistungsbegrenzung bei Öltemperatur > 110 Grad?

Mercedes A-Klasse W177

Wird bei Öltemperaturen >110 Grad die Leistungsabgabe begrenzt?

Gestern bei hohen Außentemperaturen voll ausgefahren und plötzlich nach Bremsen und wieder Beschleunigen gefühlt 200-250 PS fehlen. Öltemperatur war bei 114?. Bin dann ca. 5 Minuten langsam fahren und habe den Motor für nochmal 5 Minuten ausgeschaltet. Nach Neustart alles wieder i.O..

Beim Auftreten Kühlwasser bei 90 Grad, Getriebeöl bei 93 Grad, Motoröl bei 114 Grad.

Nach Warten Kühlwasser bei 90 Grad, Getriebeöl bei 87 Grad, Motoröl bei 98 Grad.

Keine Meldung bekommen.

Ist das ein Feature oder ein Bug???

Hoffe, dass dieses auch Andre schon mal hatten.

Dank im Voraus für Info

41 Antworten

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 17. Juni 2021 um 06:48:26 Uhr:



Im übrigen war Undercover-kick da augenscheinlich schneller 😉

Aber eher unfreiwillig im zweiten step 😉

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 17. Juni 2021 um 06:48:26 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 16. Juni 2021 um 22:20:00 Uhr:


Temperaturen vom Steak auf dem Grill fehlen uns noch 😁

Bei einem guten Steak bevorzuge ich eine Kerntemperatur von ca. 54 Grad 😁😎

Im übrigen war Undercover-kick da augenscheinlich schneller 😉

Na jetzt habe ich Hunger. 😁

Zitat:

@PvdSt schrieb am 15. Juni 2021 um 13:39:17 Uhr:


Wird bei Öltemperaturen >110 Grad die Leistungsabgabe begrenzt?

Gestern bei hohen Außentemperaturen voll ausgefahren und plötzlich nach Bremsen und wieder Beschleunigen gefühlt 200-250 PS fehlen. Öltemperatur war bei 114?. Bin dann ca. 5 Minuten langsam fahren und habe den Motor für nochmal 5 Minuten ausgeschaltet. Nach Neustart alles wieder i.O..

Beim Auftreten Kühlwasser bei 90 Grad, Getriebeöl bei 93 Grad, Motoröl bei 114 Grad.

Nach Warten Kühlwasser bei 90 Grad, Getriebeöl bei 87 Grad, Motoröl bei 98 Grad.

Keine Meldung bekommen.

Ist das ein Feature oder ein Bug???

Hoffe, dass dieses auch Andre schon mal hatten.

Dank im Voraus für Info

Völlig normale Reaktion. Ansaugluft wird bei M139 gerne sehr warm, darüber wird die Füllung direkt begrenzt. Dann hast du ggf. noch niederoktan-Sprit (ggf. sogar warm) im Tank, was die Klopfneigung begünstigt. Auch darüber wird die Füllung und Zündung reduziert.

114 Grad habe ich bei meinem 45er noch nie gesehen, nicht einmal auf der Rennstrecke. Da war 110 das Maximum und Leistung verlor er da nicht.
Aber klar, warme Temperaturen helfen dem Turbo nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@qualityguy schrieb am 16. Juni 2021 um 13:58:53 Uhr:


Interessanterweise hat mein kleiner B250 4matic auch bei 28 Grad aussentemperatur schnell auf 105-110 Grad Motoröl Temperatur angezeigt. Und dabei bin ich "nur" 110-130km/h gefahren

Beobachtet ihr das auch? also würde ich den Motor stärker beanspruchen komme ich locker auf 110 Grad...

Hm, ist das bei euch auch so?

Habe nicht den gleichen Motor und ein anderes Modell, aber in meinen Fahrzeugen bisher habe ich noch absolut nie die 100 Grad überschritten. Mein C300d Coupe Prügel ich auch manchmal eine halbe Stunde mit Vollgas durch die Gegend, sodass er echt heiß wird (merkt man sehr an Reifen, Bremsen und Lüftung) und er bleibt eigentlich trotzdem immer bei seinen 90 Grad.

Die Temperatur unterscheidet sich jenachdem ob es ein Benziner oder Dieselfahrzeug ist. Habe schon öfters gelesen das beim Dieselfahrzeug die Temperatur etwas niedriger sein muss also alles richtig.

@Ak1F030 Da hast du mal ein altes Thema ausgegraben. Drei Jahre. 🙂

Zitat:

@Halema schrieb am 29. Juli 2024 um 19:08:31 Uhr:


@Ak1F030 Da hast du mal ein altes Thema ausgegraben. Drei Jahre. 🙂

Hehe ja das stimmt. Musste selber mal recherchieren weil bei meinem A250 Benziner die Öltemperatur auch immer bei 110 Grad ist. Wenn ich dann mal doch auf der Autobahn etwas Gas gebe bewegt sich die Anzeige für kurze Zeit in den roten Bereich Richtung 140 Grad und bei konstanter Geschwindigkeit wieder zurück auf 110 Grad.

A250 und A35 werden sehr schnell heiß. Der hier erwähnte A45 bleibt normalerweise deutlich kühler.

Bei meinem A35 wurde ein neues Thermostat verbaut, allerdings ohne Sieb. Seitdem war die Öltemperatur immer unter 100°.

In dem Thread hier gibt's auch Bilder dazu

Zitat:

@Wladi.gg schrieb am 30. Juli 2024 um 09:09:10 Uhr:


Bei meinem A35 wurde ein neues Thermostat verbaut, allerdings ohne Sieb. Seitdem war die Öltemperatur immer unter 100°.

In dem Thread hier gibt's auch Bilder dazu

Da geht's um die Wassertemperatur, nicht die Öltemperatur!

Zitat:

Da geht's um die Wassertemperatur, nicht die Öltemperatur!

Ich hatte das Problem, dass die Öltemperatur sehr schnell auf über 110°C ging, auch mit sehr wenig last.

Dadurch lief der Ventilator sehr schnell an und das Auto hört sich bei einer normalen Fahrt an wie ein Düsenjäger. Die Wassertemperatur schwankte auch immer zwischen 90°C und 110°C.

Daraufhin wurde das Thermostat ohne Sieb eingebaut. Seitdem bleibt die Wassertemperatur konstant auf 90°C und die Öltemperatur größtenteils unter 100°C und der Ventilator ist so gut wie nie zu hören.

Mein CLA 35 hat eine Wassertemperatur von 90°C, das Öl wird trotzdem >110°C warm. Hat auch nix mit einem Defekt zu tun, habe das Auto letztes Jahr neu übernommen. Seit dem Service A vor ein paar Wochen ist die Öltemperatur eigentlich immer unter 110°C. Bin bei 6tkm vom Werksöl (vermutlich 0W20) auf Mobil 1 EXP X3 0W40 gewechselt, nun bei 17tkm auf das echte vollsynthetische Ravenol VSW 0W-30. Ob es daran liegt? Technisch hätte ich dafür keine Erklärung.

Kurzes Update hier. Mein Fahrzeug hat jetzt knapp 96.000 km runter und ein paar Updates für den Motor bekommen.

Ich werde morgen noch mal darauf achten. 2021 habe ich geschrieben, dass die Temperatur bei Sommer Sonne und kleiner Last schnell hochgegangen ist. Das kann ich inzwischen gar nicht mehr beobachten. Vielleicht wurde etwas an der Anzeige oder auch beim Temperatur Management per Software verändert.

M260 b250 2019

Ich habe es heute beobachtet: die Öl Temperatur kam heute auch bei den heißen 33° niemals an die 110 °C bei 200 km/h volllast

Bei meinem heute nicht mehr als 107°C bei 28°C Außentemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen