Motor zu Heiss?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,
Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl das der Motor - Kühlanlage zu schnell, zu warm wird. Heute Morgen 5 km gefahren und der Motor war schon bei 90Grad bei Aussentemperatur von 16Grad. Dann auf der Autobahn war er im roten Bereich 130 Grad bei Tempo 170-
Dann bin ich 130 gefahren und die Temperatur ging auf 95 Grad zurück.
Letzte Woche kam Mal kurz die Meldung :Motor sofort ausschalten - für eine Sekunde - jetzt bin ich natürlich bissi angespannt.....
Vielleicht kennt das jemand oder ist das normal?
Grüsse....

25 Antworten

Ich denke die Lufteinlässe haben nix damit zu tun weil das Thermostat im Motorraum verbaut ist. Kann mich auch irren ...

Zitat:

@Newbie74 schrieb am 1. September 2021 um 11:18:16 Uhr:


Ich denke die Lufteinlässe haben nix damit zu tun weil das Thermostat im Motorraum verbaut ist. Kann mich auch irren ...

Aber sicher.
Du kannst mir doch nicht erzählen, dass du mit der Tüte am Hals klar atmen kannst...

Habe jetzt das gleiche Problem, gibt's nun Lösungen dafür. Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts gefunden.
Vermutung: Thermostat oder Wasserpumpe

Hey ist das Thermostat, da ist ein Sieb verbaut das nach einiger Zeit verstopft und dann falsche Werte anzeigt , der Fehler ist in Berlin bekannt und das Thermostat wurde bei mir auf Kulanz in ein neues Thermostat ohne Das Sieb getauscht !!!

Ähnliche Themen

Das habe ich jetzt auch schon mehrfach gelesen! Hier ist noch ein Video von mir wie das ganze beim Fahren aussieht !
https://youtu.be/bIhtmLKA7ZU
Hat es bei euch auch so ausgesehen?

Hi!

Ich habe exakt das gleiche. Auch analog zu dem Video von dem Post vor mir. Ich gehe Montag zu Mercedes und werde berichten

Hallo zusammen,
wenn das hier beschriebenes Problem Auftritt, ist nur das Sieb verstopft oder ist auch der Thermostat defekt?
Wenn nur das Sieb verstopft ist, man könnte vielleicht kühlsystem spülen?

So sieht das ausgebaute Sieb aus

IMG_20240315_050251.jpg

Hi Leute,

ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir wird die Kühlmitteltemperatur normal angezeigt, aber die Öltemperatur geht bei über 3000 Umdrehungen in den roten Bereich. Vor einigen Tagen habe ich dann auch die Warnung erhalten, anzuhalten und den Motor auszuschalten. An der Tankstelle habe ich die Motorhaube geöffnet, und der Kühler lief wie ein Düsenjet. Gestern habe ich den Wagen in die Mercedes-Benz-Werkstatt gebracht. Die Kosten für die Untersuchung liegen bei ca. 320 €. Mir wurde gesagt, dass etwas mit dem Thermostat oder Kühler nicht stimmt. Angeblich werden falsche Signale an das Bordcomputer gesendet. Wenn bei der Öltemperatur 110 Grad angezeigt werden, sind es tatsächlich eher um die 90 Grad. Umgekehrt ist der Motor aber deutlich heißer als angezeigt.

Die gesamte Reparatur soll 1700 € kosten, da der Thermostat oder Kühler an einer schwer zugänglichen Stelle liegt.

Was sagt ihr dazu? Ich überlege, noch woanders nachzufragen.

Ich fahre einen A250, Erstzulassung 05/2019, ca. 68.000 km

Hi Leute,

ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir wird die Kühlmitteltemperatur normal angezeigt, aber die Öltemperatur geht bei über 3000 Umdrehungen in den roten Bereich. Vor einigen Tagen habe ich dann auch die Warnung erhalten, anzuhalten und den Motor auszuschalten. An der Tankstelle habe ich die Motorhaube geöffnet, und der Kühler lief wie ein Düsenjet. Gestern habe ich den Wagen in die Mercedes-Benz-Werkstatt gebracht. Die Kosten für die Untersuchung liegen bei ca. 320 €. Mir wurde gesagt, dass etwas mit dem Thermostat oder Kühler nicht stimmt. Angeblich werden falsche Signale an das Bordcomputer gesendet. Wenn bei der Öltemperatur 110 Grad angezeigt werden, sind es tatsächlich eher um die 90 Grad. Umgekehrt ist der Motor aber deutlich heißer als angezeigt.

Die gesamte Reparatur soll 1700 € kosten, da der Thermostat oder Kühler an einer schwer zugänglichen Stelle liegt.

Was sagt ihr dazu? Ich überlege, noch woanders nachzufragen.

Ich fahre einen A250, Erstzulassung 05/2019, ca. 68.000 km

Du musst doch nicht dreimal in zwei Themen nachfragen.

Ich finde den Preis nicht unrealistisch. Du kannst auch nachfragen, ob man etwas am Preis machen kann. Fragen kostet nichts.

@wer_pa hat eigentlich einen guten Kosten/Service-Überblick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen