CLA 45s, A45s amg BJ 2020 Leistungsbegrenzung bei Öltemperatur > 110 Grad?

Mercedes A-Klasse W177

Wird bei Öltemperaturen >110 Grad die Leistungsabgabe begrenzt?

Gestern bei hohen Außentemperaturen voll ausgefahren und plötzlich nach Bremsen und wieder Beschleunigen gefühlt 200-250 PS fehlen. Öltemperatur war bei 114?. Bin dann ca. 5 Minuten langsam fahren und habe den Motor für nochmal 5 Minuten ausgeschaltet. Nach Neustart alles wieder i.O..

Beim Auftreten Kühlwasser bei 90 Grad, Getriebeöl bei 93 Grad, Motoröl bei 114 Grad.

Nach Warten Kühlwasser bei 90 Grad, Getriebeöl bei 87 Grad, Motoröl bei 98 Grad.

Keine Meldung bekommen.

Ist das ein Feature oder ein Bug???

Hoffe, dass dieses auch Andre schon mal hatten.

Dank im Voraus für Info

41 Antworten

Genau der ist schnell bei 120 KMH in den roten Bereich gewandert. Das hat bestimmt was mit dem Softwareupdates zu tun. Es gab über die Jahre immer mal welche für den Motor

Das ursprüngliche 45er Thema ist aber echt ein Chaos geworden. Jetzt haben wir hier alle möglichen Motoren. 🙂

Heute nach 100 km mal genauer auf die Temperaturen geachtet. 28 °C Außentemperatur und 130-150 km/h liegt Motoröl bei 95 °C. Fahre ich 80 km/h in Baustellen fällt diese bis auf 90 °C. Verkehr ließ mal kurz für ein paar Minuten 190 km/h zu. 101 °C.

Letzten Samstag nach 200 km Fahrt und kurzer Pause, danach im 2. Gang Vollgas hat er deutlich weniger Leistung gehabt im oberen Drehzahlbereich, Motoröl war nicht mal bei 100 Grad. Danach auf der Autobahn auch im 4. Gang kam wenig Vortrieb. Hatte zudem das Gefühl, dass die Kupplung bei 2000 rpm leicht rutscht. Ich schiebe das mal auf die 30 Grad Außentemperatur... Heute nochmal getestet, da schien er wieder volle Power zu haben.

Also mein 45s war im Juli zur Optimierung und somit Serie auch auf dem Prüfstand, bei 33°C Außen Temperatur und über 100°C Öltemperatur wurde eine Leistungsmessung durchgeführt... das Ergebnis lag bei 419,2PS und 511,8Nm... (Serie). Also absolut in der Norm. Gedrosselt wurde dort nichts auch nach mehreren Messungen nicht...

Ähnliche Themen

Ist aber nicht wirklich vergleichbar. 200 km Autobahn am Stück mit viel Vollgas zum Schluss und ausschließlich in Sport+, manuell und hohen Drehzahlen. Danach wurde die Leistung definitiv gedrosselt, minimum 100 PS.

Zitat:

@ProhOne86 schrieb am 11. September 2024 um 20:56:10 Uhr:


Ist aber nicht wirklich vergleichbar. 200 km Autobahn am Stück mit viel Vollgas zum Schluss und ausschließlich in Sport+, manuell und hohen Drehzahlen. Danach wurde die Leistung definitiv gedrosselt, minimum 100 PS.

Also ich bin im serien Zustand bereits über 500km (Hinweg) und 500km(Rückweg) also insgesamt 1000km gefahren... davon (wenn möglich) alles über 200kmh und ab und an vollgas bis 250/277kmh. Bei mir hatte ich nie Leistungseinbußen. Kein Kupplungsrutschen, nichts.

Neulich wieder 200km bei über 30°C außen Temp. gefahren, wenn möglich vollgas und teilweise über 300kmh. Keine Leistungseinbußen zu erkennen. (Gut nun ist das Fahrzeug nicht mehr Serie). Aber selbst vorher, nie Leistungseinbußen gehabt.

Sicherlich wird das Fahrzeug bei Überhitzung irgendwo gedrosselt sein, aber im Normalfall sollte dies eigentlich nicht spürbar sein, gerade da das Fahrzeug für den Rennstreckenbetrieb konzipiert ist.

Die Leistung wird auch gedrosselt, wenn z.B. die Kupplung zu heiß wird. Muss also nicht mit der Motoröltemperatur zu tun haben. Bei einigen Schaltvorgängen (hauptsächlich Kickdown) wird eine Kupplung zur Überbrückung verwendet, welche dadurch enorm heiß wird. Müsste die Erklärungen von Mercedes in meinem Postfach mal suchen.

Ich fahre fast ausschließlich 500 km lange Strecken. Nach ungefähr 240-280 km mache ich eine Pause (Essen, Tanken). Ich kenne keine Überhitzungsprobleme.

Warum und weshalb die Leistung gedrosselt wurde, kann ich auch nicht sagen. Ich vermute aber die Kupplung, Bauteileschutz o.ä. Habe vor kurzem die 60k geknackt und bislang ist mir nie aufgefallen, dass die Leistung begrenzt ist, auch nicht nach deutlich längeren Fahrten. Hab's auch heute nochmal auf der Autobahn getestet und da hat er bei Kickdown sauber durchgezogen.

Kannst mal testen ob du eine Kupplunsüberhitzung provozieren kannst. Ging beim W176 A45 wie folgt:

- Comfortmodus
- 80-100 km/h
- Getriebeöl warmfahren
- Sehr oft zwischen 2 Gängen wechseln, z.B. 7 <-> 8

Anschließend 80-90 km/h fahren, höchster Gang. Kickdown mit maximaler Performance.

Das Problem hatte ich nach 200 km und einer Baustelle immer wieder automatisch. Mit dem W177 noch nicht. Das W176-Getriebe konnte in 80 km/h-Baustellen nicht den optimalen Gang wählen. Rollen im 7. Gang, leichte Beschleunigung oder Steigung im 6. Gang.

Ich hab's im A45 Thread auch schon öfters erwähnt. Dieser hüpfende Drehzahlmesser bei Schaltvorgängen sagt mir, dass mit zuviel Schlupf eingekuppelt wird. Also die Kupplung immer etwas schleift und vermutlich bereits verschlissen ist. Nächste Woche habe ich Termin zum Ölwechsel. Das Fahrzeug hat die Junge Sterne Garantie und sogar noch Gewährleistung. Aber wie soll man denen klar machen, dass die Kupplung runter ist...

Hattest du schon Zeit ein Video zu machen? Bin immer noch neugierig.

Ich werde morgen eins machen und gegen Abend hier Posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen