Civic Vergleichstest Autozeitung
Hallo zusammen,
Der Civic durfte gegen die neue A Klasse, Golf und Kosorten antreten.
https://www.autozeitung.de/...bman-astra-octavia-golf-test-194402.html
Objektiv: Der Civic klatscht alle ab 😰
7,3 sec 0-100, 14,8 0-150.
+Schnellste Zeit im Handlingkurs.
Danach folgt der Audi 1.5 DSG mit 8,1 / 17,4
Ein Klassenunterschied...wobei - fairerweise - der Audi ja auch schon sehr schnell ist.
Fazit:
Civic gewinnt weil er der schnellste ist, sparsam ist, einen großartigen Kofferraum/Variabilität hat, dazu und eine komplette Serienausstattung und ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis } Testende. 😁
Subjektiv bzw VW-Anzeigen Großkunde Autozeitung:
Civic wird 7. (von 8)
w00t???
> Kofferraum Civic wäre "weitestgehend auf Klassenniveau". hmmm, zwei packen mehr; Octavia und i30 Fastback, diese passen aber ehrlich gesagt gar nicht rein...OK bei Skoda gibt es kein Pandant, bei Hyundai wäre die i30 Limo angemessen gewesen. Von den Hatch hat der Civic mit Abstand den größten Kofferraum. Aber glaubt nicht mir, schaut selbst
https://de.automobiledimension.com/abmessungen-autos-honda.html
(dort ist allerdings der 1.0 angegeben, der 1.5 hat wohl "nur" 420l wegen der Sportauspuffanlage)
> Haptik/Anmutung könnte besser sein.
Ich hatte 3 Jahre den mitgetesteten 1er BMW und kenne die meisten anderen als Leihwagen oder von Bekannten (bis auf die neue A-Klasse) der Civic macht definitiv einen hochwertigen Eindruck OK, Audi ist besser, A-Klasse vermutlich auch. Aber der Rest? Golf, ernsthaft???
> "Fahrdynamischen Qualitäten nicht sonderlich ausgeprägt" wegen "sportlich-straffer Fahrwerksabstimmung nur mäßiger Federungskomfort" "Indirekte Lenkung".
Also versteh ich das richtig: Der mit Abstand schnellste Wagen mit unkomfortablen (weil zu sportlichen) Fahrwerk ist euch nicht sportlich genug? confused:
Wer so viel widersprüchliches in einen Absatz packen kann, kann auch den Golf auf Platz 1, hieven!
Chapeau....
Das eine noch....hab mir schon mal das Matchbox Modell vom Civic gegönnt in sonic grey gibts zb bei Kik für nen €.(s.Foto)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Der Civic durfte gegen die neue A Klasse, Golf und Kosorten antreten.
https://www.autozeitung.de/...bman-astra-octavia-golf-test-194402.html
Objektiv: Der Civic klatscht alle ab 😰
7,3 sec 0-100, 14,8 0-150.
+Schnellste Zeit im Handlingkurs.
Danach folgt der Audi 1.5 DSG mit 8,1 / 17,4
Ein Klassenunterschied...wobei - fairerweise - der Audi ja auch schon sehr schnell ist.
Fazit:
Civic gewinnt weil er der schnellste ist, sparsam ist, einen großartigen Kofferraum/Variabilität hat, dazu und eine komplette Serienausstattung und ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis } Testende. 😁
Subjektiv bzw VW-Anzeigen Großkunde Autozeitung:
Civic wird 7. (von 8)
w00t???
> Kofferraum Civic wäre "weitestgehend auf Klassenniveau". hmmm, zwei packen mehr; Octavia und i30 Fastback, diese passen aber ehrlich gesagt gar nicht rein...OK bei Skoda gibt es kein Pandant, bei Hyundai wäre die i30 Limo angemessen gewesen. Von den Hatch hat der Civic mit Abstand den größten Kofferraum. Aber glaubt nicht mir, schaut selbst
https://de.automobiledimension.com/abmessungen-autos-honda.html
(dort ist allerdings der 1.0 angegeben, der 1.5 hat wohl "nur" 420l wegen der Sportauspuffanlage)
> Haptik/Anmutung könnte besser sein.
Ich hatte 3 Jahre den mitgetesteten 1er BMW und kenne die meisten anderen als Leihwagen oder von Bekannten (bis auf die neue A-Klasse) der Civic macht definitiv einen hochwertigen Eindruck OK, Audi ist besser, A-Klasse vermutlich auch. Aber der Rest? Golf, ernsthaft???
> "Fahrdynamischen Qualitäten nicht sonderlich ausgeprägt" wegen "sportlich-straffer Fahrwerksabstimmung nur mäßiger Federungskomfort" "Indirekte Lenkung".
Also versteh ich das richtig: Der mit Abstand schnellste Wagen mit unkomfortablen (weil zu sportlichen) Fahrwerk ist euch nicht sportlich genug? confused:
Wer so viel widersprüchliches in einen Absatz packen kann, kann auch den Golf auf Platz 1, hieven!
Chapeau....
Das eine noch....hab mir schon mal das Matchbox Modell vom Civic gegönnt in sonic grey gibts zb bei Kik für nen €.(s.Foto)
244 Antworten
also erstens, der test kommt von autobild, das sagt schon alles,
zweitens, packst du auf dem Civic statt der 235 die 215 der limo drauf,
sieht das mit den sprintwerten schon wieder ganz anders aus.
die breiten latschen fressen nun mal Leistung!
(die limo cvt wurde mit 7,2 sek. gemessen)
drittens, den 1.5T hat gar kein vtec. soviel zur sachlichen Kompetenz.
Laut technischer Angabe von Honda hat der 1.5er die variable Ventilsteuerung VTEC.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 23. Oktober 2018 um 16:42:29 Uhr:
also erstens, der test kommt von autobild, das sagt schon alles,zweitens, packst du auf dem Civic statt der 235 die 215 der limo drauf,
sieht das mit den sprintwerten schon wieder ganz anders aus.
die breiten latschen fressen nun mal Leistung!(die limo cvt wurde mit 7,2 sek. gemessen)
drittens, den 1.5T hat gar kein vtec. soviel zur sachlichen Kompetenz.
Zitat Hondawebsite:
Zitat:
Bauart Motor Vierzylinder-Reihenmotor mit Turbo-Aufladung, 16 Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) Leichtmetall-Motorblock und -Zylinderkopf, variable Ventilsteuerung VTEC mit Dual VTC
Hubraum (cm³) 1.498
Bohrung x Hub (mm) 73x89.5
Verdichtungsverhältnis 10,6 : 1
Max. Leistung (80/1269/EWG) (kw (PS) bei min-1) 134 (182) / 6.000
Max. Drehmoment (Nm bei min-1) 220 /1.700- 5.500
Kraftstoffeinspritzung Direkteinspritzung
Abgasreinigungssystem Benzinpartikelfilter / Katalysator
Abgasnorm Euro 6d-TEMP
Ich würde das schon als VTEC interpretieren 😁
Die Hondas der 10 Generation haben, wenn ich das richtig verstanden haben, nur auf der Auslassnockenwelle ein Vtec Profil eingearbeitet.
Auf der Einlassnockenwelle ist kein Vtec Profil mehr, weil man das nicht mehr braucht, da man ja einen Turbolader hat der die Menge an Luft, die du zum schnell fahren brauchst, in den Verbrennungsraum drückt.
Außerdem hast du noch ein VTC System was die Überschneidung von Einlass und Auslassventil steuert. Wie das genau funktioniert weiß ich aber nicht, das kann jemand anderes sicher besser erklären. 🙂
Ähnliche Themen
AAAlso der 1.5T hat nur VTC auf beiden Nockenwellen. Keine Ventilhubverstellung.
Der 2.0T hat dazu Ventilhubverstellung auf der Auslaßnockenwelle
Der 1.0T hat die Ventilhubverstellung auf der Einlaßnockenwelle.
Honda nennt alles VTEC, weil das nur die Marketingbezeichnung ist.
Wobei der stärkere 1.5er im CR-V auch Ventilhubverstellung auf der Auslaßseite hat. Vielleicht ist meine Info zum eruopäischen 1.5er veraltet. Der amerikanische hat auf jeden Fall nur VTC.
Jupp, ich beziehe mich in meiner aussage nur auf technische merkmal,
und das (klassische vtec oder i-vtec wie zb. im Accord oder früheren Civic)
hat der aufgeladene 1.5 nicht mehr. merkt man auch an der ralativ
linearen beschschleunigung, ein extra kick ab 6000 touren wie früher,
kommt da nicht mehr 😉
ist aber nischt schlimm, früher hat man eben immer etwas
warten müssen, bis der drehzahlmesser richtig im futter stand,
und endlich der "extra schub" kam 🙂
jetzt zieht man eben schon von unten heraus prima durch.
das thema wurde auch schon in einem anderen thread behandelt.
der typ-r hat den "v-tec" noch.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 23. Oktober 2018 um 16:42:29 Uhr:
also erstens, der test kommt von autobild, das sagt schon alles,zweitens, packst du auf dem Civic statt der 235 die 215 der limo drauf,
sieht das mit den sprintwerten schon wieder ganz anders aus.
die breiten latschen fressen nun mal Leistung!(die limo cvt wurde mit 7,2 sek. gemessen)
drittens, den 1.5T hat gar kein vtec. soviel zur sachlichen Kompetenz.
Hallo aber selbstverständlich hat der neue Honda-Motor eine variable Ventilsteuerung.
Hier mal eine kurze Kopie von der Original Honda Web Seite.
Diese variable Ventilsteuerung ist sogar gegenüber der Vorgängerversion wesentlich verbessert worden.
Bauart Motor: Vierzylinder-Reihenmotor mit Turbo-Aufladung, 16 Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) Leichtmetall-Motorblock und -Zylinderkopf,
variable Ventilsteuerung VTEC mit Dual VTC
Hubraum (cm³): 1.498
Bohrung x Hub (mm): 73x89.5
Verdichtungsverhältnis 10,6 : 1
Max. Leistung: (80/1269/EWG) (kw (PS) bei min-1) 134 (182) / 6.000
Max. Drehmoment (Nm bei min-1): 220 /1.700- 5.500
Kraftstoffeinspritzung: Direkteinspritzung
Abgasreinigungssystem: Benzinpartikelfilter / Katalysator
Abgasnorm: EURO 6d-TEMP
VTC (Variable Valve Timing Control) ist aber kein VTEC sondern nur eine Phasenverstellung der Nocken. VTEC (Variable Valve Timing and Lift Electronic Control) wäre ein zweites Nockenprofil auf der Einlass- oder Auslassseite, beides hat der 1.5er nicht. VTEC wird hier nur als Marketingbegriff verwendet.
Der Type-R hat neben einlassseitigem VTC auch echtes VTEC, (zweites Nockenprofil mit mehr Hub) prinzipbedingt aber nur noch auf der Auslassseite da der Lader auch über die normalen Einlasszeiten genug Luft reindrückt.
https://youtu.be/ZUHLvfPX80E
Die Amerikaner geben es korrekt an:
http://hondanews.com/.../honda-civic-type-r-powertrain
da ich mich nicht schon wieder wiederholen möchte:
siehe beitrag von tommy_c20let. also, glaubt ihr mir? 😉
Der Vergleichstest von der Autozeitung ist eine Unverschämtheit! Den langweiligen Golf, der schon seit 100 Jahren gleich aussieht, qualitätsmäßig nur mittelmaß ist und dazu noch einen kleinen Kofferraum hat auf Platz 1 zu setzen, ist der Witz des Jahrhunderts.
Wieviel bezahlt der kriminelle VW Konzern eigentlich für so einen Bulls...?!
Über den Vergleichstest der hauseigenen VW Zeitschrift Auto Blöd schreib ich jetzt besser nix.
Da weis man nicht mehr ob man lachen oder weinen soll.
Kann es vielleicht sein das Honda für Europa beim 1.5T doch ein VTEC System verbaut hat? Hier hat der Motor ja auch mehr Leistung, das die so schummeln würden auf ihrer Website fände ich schon heftig. Im Asiatischen Raum hat das Teil sogar das VTEC Turbo Emblem am Heck.