Civic Type-R 2015 (Serienmodell)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.

Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.

Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.

So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.

Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.

Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.

Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.

Beste Antwort im Thema

Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...

1249 weitere Antworten
1249 Antworten

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 9. September 2015 um 11:39:05 Uhr:


Ich denke, alleine weil man sich selber noch an den Wagen und die Leistung gewöhnen sollte, wird man es die ersten Kilometer langsamer angehen lassen.

Eher eine Frage dessen, was man gewohnt ist bzw. vorher gefahren ist! 😉

Aber stimmt schon, um einen Fronttriebler mit ~300 PS fahren zu können, bedarf es schon gewisses fahrerisches Können.

Naja, nun tue mal nicht so. Da das Mittel der gegenwärtig verkauften Neuwagen bei ca. 140PS liegt, werden nur wenige einen Wagen mit mehr Leistung als dem CTR gefahren sein.

Zum Thema Können und Leistungen über 300PS. Sicherlich ist das nicht mit einem Fiesta mit 69PS zu vergleichen. Aber glaube mir, wer ein bisschen Gespür für das Fahrzeug hat, wird mit dem neuen CTR nicht überfordert sein. Er ist wahnsinnig leicht zu fahren und in der Stadt extrem unaufgeregt zu bewegen .... Einen sehr guten Spagat, den Honda da hinbekommen hat.

Aber fahre du ihn erst einmal.

Das glaube ich gerne und kenne ich!

Umso weniger kann ich deswegen nachvollziehen, warum man bei einer Probefahrt den Verkäufer auf dem Beifahrersitz mitnehmen und/oder 150 Euro für eine Stunde Probefahrt zahlen sollte?!

Es ist ein Auto wie jedes andere auch.
Bei anderen Herstellern muss ich in der Leistungsklasse auch kein Geld für eine Probefahrt zahlen.

Gerade Honda sollte da in ihrer derzeitigen Situation in Deutschland etwas lockerer rangehen.

Ich kann mir zwar schon irgendwo vorstellen, warum Honda das so macht, aber wäre das beim FN2, EP3, usw. dann nicht auch so gewesen? 🙄

Solange die 310PS Maschine keine tückischen Fahreigenschaften mit Drang zum Übersteuern hat, ist´s doch eigentlich Rille wieviel PS da an der Vorderachse kratzen. Wenn´s geradeaus schiebt halt Fuss vom Gas, meisstens ist das Kraftdreieck mit der Komponente "Vortrieb" überfordert. Nimmt man den Fuss gefühlvoll vom Gas (ohne einen hecktischen Lastwechsel zu provozieren), steht alles der Seitenführung zur Verfügung. Ergo - ziemlich Easy.

Mach das mal bei ´nem untersteuerenden Hecktriebler - macht nicht soviel Spaß, da ja eigentlich schon das komplette Potential der Seitenführungskraft an dem Punkt verbraucht ist. Genauso schwierig ist zu viel Leistung & dadurch Schlupf an der HA - braucht einne kühleren Kopf und Können als rauchende Räder an der Vorderachse zu bändigen. 😁

Sprich: Mit einem leistungsstarken Fronttriebler läuft man eher Gefahr, die "Rundenzeit" zu versauen, als die Kiste in die Pampa zu bomben. 😁

Ähnliche Themen

Zum Thema Probefahrt bezahlen und Verkäufer aufm Beifahrersitz: ich durfte den mit nach Hause nehmen und paar Stunden damit rumfahren...Kostenlos und das obwohl ich in dem Autohaus noch unbekannt war. Gut ich bin mit meinem FN2 aufgetaucht und wirkte dadurch sicherlich mehr als potentieller Käufer...
Gibt eben solche und solche.

Hallo, hat sich denn mal jemand Gedanken gemacht wie es sich mit dem verkleideten Unterboden und der entsprechenden Versiegelung beim neuen CTR verhält? Ich meine ja nur weil mein EP3 damals keine Versiegelung hatte und ich das nachträglich hab machen lassen. Ich bin da vollkommen Ahnungslos weil ich nicht weiß wie eine Vollverkleidung aussieht oder am Unterboden befestigt ist. Nicht das da Hohlräume vorhanden sind in denen sich Feuchtigkeit und Schmutz sammeln kann.
Bin neu hier also schmeißt mich nicht gleich raus wenn das Thema hier schon behandelt wurde ;-)

Zitat:

@I1aRk0 schrieb am 10. September 2015 um 11:58:10 Uhr:


Ich bin da vollkommen Ahnungslos weil ich nicht weiß wie eine Vollverkleidung aussieht oder am Unterboden befestigt ist. Nicht das da Hohlräume vorhanden sind in denen sich Feuchtigkeit und Schmutz sammeln kann.
Bin neu hier also schmeißt mich nicht gleich raus wenn das Thema hier schon behandelt wurde ;-)

So sieht der neue Type R von unten aus:

http://www.tegiwaimports.com/blog/underneath-2015-civic-type-r/

Guten Morgen,
war gestern in der Werkstatt wegen des nicht funktionierenden Regensensor. Dieser musste nur initialisiert werden.
Danach funktionierte er einwandfrei. Zum Glück war es nichts kompliziertes, nach 10 Minuten inklusive Quatschen war das Thema durch.

Mein Dealer hat mit gerade die Bauteilanordnung für das Soundsystem gesendet. Ich bin ja schon etwas enttäuscht, dass wirklich kein separater Subwoofer verbaut ist.
Für die, die es interessiert:
4 Lautsprecher in den Türen
2 Hochtöner in den vorderen Türdreiecken
1 "Stereoverstärker" vorne (wie es aussieht unter dem Radio)

In meinem popeligen Mercedes habe ich mit den Werkströten und einer kleinen 120 Watt Endstufe mit nem kleinen Alpine Sub einen mehr als ausreichenden Klang gehabt. So einen Klang hätte ich von einem "Premium" Soundsystem mit angeblichen 320 Watt auch erwartet.
Mal schauen, ob man das so einfach aufwerten kann (Voraussetzung: Das System muss aussehen wie Serie).

Ist noch jemand so enttäuscht wie ich? Oder bin ich alleine auf weiter Flur? :-)
Hat jemand vielleicht eine Info, was für LS verbaut sind? Vielleicht reichen ja nur hochwertige Lautsprecher mit einem hohen Wirkungsgrad aus, damit der Klang stimmt und die Lautstärke nicht so hoch gedreht werden muss.

Hat das Premium Sound System nicht 8 Lautsprecher?
Und ja, ich bin auch enttäuscht weil ich das Premium Sound System in meinem CU2 als Vergleich nehme.

Im Auto selber konnte ich nur 6 sehen und orten, die Bauteilanordnung zeigt auch nur 6 Lautsprecher und für das Premiumsystem einen Stereoverstärker. Wenn ich den Fader mal verstelle, dann hört sich das so an, als wenn beim Premiumsystem nur die Frontlautsprecher über die 2 Kanal Endstufe gehen, hinten kommt fast nichts.

Dann bin ich schon mal beruhigt, dass ich nicht der einzige bin.

Das ist halt das "günstige" Gesamtpaket, das man u. a. bei Honda bekommt. Bei anderen Herstellern gibt's halt (teure) Sonderausstattungen, dafür ist dann aber auch das drinnen, was draufsteht. Das kennst Du aber sicher eh schon von Mercedes.

Ich habe die Soundproblematik in meinem Civic 8 damit gelöst, dass ich zum Fachhändler bin, der 4 neue LS + 2 neue Hochtöner (alles von Focal) einbaute, weil der Radio erhalten bleiben sollte, aber dessen Ausgangsleistung zu schwach war, wurden noch 2 JL Audio-Endstufen im Kofferraum verbaut, sowie ein Subwoofer von Rockford Fosgate. Damit hatte ich immerhin einen ganz akzeptablen Klang, auch wenn mit einem besseren Radio sicher mehr möglich gewesen wäre, jedoch wollte ich den Original-Look behalten. Der Techniker meinte damals beim Ausbau der werksseitig eingebauten LS, dass diese minderwertig gewesen seien.

Ich wäre bereit gewesen das zu bezahlen, aber die Option gab es leider nicht mehr :-( Zumal es ja schon das bessere System sein soll.
Dabei ist der Klang im Civic und auch die Bässe ganz ordentlich. Nur leider übersteuert der ganze Spaß sehr schnell. Wenn man diese Grenze nur noch etwas nach oben schieben könnte, wäre ich zumindest schon glücklich.
Mike, hast du das System mal getestet ohne den separaten Subwoofer, nur mit den neuen LS in den Türen?
Ich muss auch nicht den Häuserblock beschallen, bis Lautstärke 25 hört sich das System wirklich gut an und die Bässe stimmen. Ab dann wird es halt leider nicht mehr lauter und es übersteuert.

Ich hab das in meinen Augen nie vorhandene Soundproblem mit nem Mohr Endtopf + VTEC gelöst. 🙂

Mohr gibts mW nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen