Civic Type-R 2015 (Serienmodell)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.

Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.

Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.

So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.

Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.

Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.

Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.

Beste Antwort im Thema

Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...

1249 weitere Antworten
1249 Antworten

Es gibt ja auch nun ein paar Vertreter der Golfklasse, die an oder um die 300 PS haben haben, oder noch bekommen werden.
A Klasse Audi, Golf R400 und Focus RS als Beispiel. Daher passt das wieder mit der sog.Golfklasse.

Die Optik des Type R mag ich auch nicht. Ist definitiv Geschmackssache. Technik liest sich gut.
Geraucht hab ich aber nix Bis jetzt..🙂

Zitat:

@Yoshi007 schrieb am 4. Juni 2015 um 10:57:42 Uhr:


Würde man den R oder den M235i gegen den TypeR antreten lassen, würde dieser beim direkten Aufeinandertreffen sicher kein Land sehen, was sicher auch nicht im Interesse von Honda sein dürfte.

Kommt drauf an, was du mit "kein Land" meinst. Wenn man es auf die Zeit auf dem Ring bezieht (was selbstredend nicht das einzige und bei weitem nicht das wichtigste Kriterium eines Autos ist - bevor jetzt einer über die Notwendigkeit dieser Prüfung herzieht), dann ist es wohl eher anders rum. Meines Wissens haben der M235 und der R länger gebraucht, wenn es denn überhaupt eine Herstellerzeit gibt.

Als Gesamtpackage sind alle Wagen sicherlich völlig unterschiedlich. Da kann man viel vergleichen, den klaren Sieger kann es aber nicht geben. Und preislich, liegen beide andere in ähnlicher Ausstattung meilenweit weg.

Bezog sich mehr auf die Fahrleistungen die man so auf jeder Autoseite und in jeder Autozeitung findet - Beschleunigung, Durchzug ect. pp.

In Sachen Performance ist der TR in diesem Segment sicherlich Konkurrenzlos. Hatte gerade bei der AMS geschaut, mit der Zeit von 7:50 Min nimmt er den Golf R 25 Sekunden und dem M135i 28 Sekunden ab. Ich glaube, wirklich schneller hätten auch die jeweiligen Testfahrer der Hersteller den Ring nicht umrunden können, es sei denn sie hätten Semislicks aufgezogen. 😉

Bin schon gespannt wenn Sportauto den TR um den Ring fegt, ob er dann auch an die Zeiten ran kommen wird.

Bei der reinen Beschleunigung von 0 auf X merkt man natürlich, ob es ein Front-, Heck- oder Allradantrieb ist. Aber die Gesamtperformance scheint gelungen zu sein. Wobei man natürlich die Frage stellen muss, was das dem normalen Autofahrer nützt. Aber dem nützt auch kein 0 auf 100 Wert von unter 5 sec.

Für den Preis und die gebotene Ausstattung ist es schon ein recht ansehnliches Paket. Mal schauen, ob noch ein bisschen als Rabatt drin ist.

Lustig finde ich, dass manche Vorabtester wieder über die Härte des Fahrwerk meckern. Kennen wohl die vorherigen CTRs nicht mehr. 😉

Ähnliche Themen

Hier ein Bericht vom Handelsblatt:

http://www.handelsblatt.com/.../11867182.html

Auch nix neues im Artikel. Toll am Ende die Auflistung der Alternativen. Besonders beim "Schweren Astra" musste ich laut loslachen. Dieser Wagen ist schon als Nicht-OPC in der Basisversion so verhunzt, dass das Fahrwerk mitleidig nach Gnade bettelt. Ich bin mal einen aktuellen Astra mit kleinem Benziner gefahren. Der fiel in jedes Loch auf der Straße und kam wackelnd durch das extrem weiche Fahrwerk wieder raus. Die ganze Basis ist so extrem schwer, da ist auch der OPC mit den 280 Pferden heillos überfordert.

Der neue Astra K ist ja 200 kg leichter wieder..
Vielleicht bringts ja was.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 5. Juni 2015 um 17:45:02 Uhr:


Der neue Astra K ist ja 200 kg leichter wieder..
Vielleicht bringts ja was.

Es muss, der aktuelle ist viel zu schwer. Was sehr schade ist, denn den aktuellen OPC kann man sich gut anschauen. Nur eine Querstraße von uns entfernt parkt immer einer.

Fand den Bericht ganz interessant, vor allem das Kapitel mit den Verbrauchswerten. Liegt zwar alles am jeweiligen Gasfuß aber ich denke das Handelsblatt ist hier näher an der Realität als MT. Auch die Bilder gefallen mir dort besser und das sag ich nicht nur, weil meiner auch rot sein wird 😁

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 5. Juni 2015 um 17:45:02 Uhr:


Der neue Astra K ist ja 200 kg leichter wieder..
Vielleicht bringts ja was.

naaajaaaa ...

bis zu

200kg -_-

beim Golf sind/waren es bis zu 100kg, aber die hatte man bloß beim Basis-Modell erreicht, wenn ich mich recht entsinne. Sobald man eine höhere Ausstattungslinie gewählt hatte, waren es nur noch 50kg oder noch weniger. Denke beim Astra wird es sich ähnlich verhalten.

klar jedes eingesparte Kilo ist ein Plus, aber man sollte trotzdem realistisch bleiben. 😉

Meistens sind die Autoartikel des Handelsblattes auch in einer Art Kooperation entstanden. Ob da wirklich ein fundierter Auto-Tester am Steuer saß, weiß man nicht. Ich vertraue da am ehesten der eigenen Probefahrt. Wie Yoshi schon sagte, hängt es doch am eigenen Gasfuß. Es gibt hier auch Jungs, die behaupten, ihren FN2 mit unter 8l im Schnitt zu fahren. Das ist bestimmt möglich, aber wozu? Ich bewege meinen mit 9,5l. Wenn ich auf der Probefahrt einen ähnlichen Schnitt erzeuge, bin ich zufrieden.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 5. Juni 2015 um 17:14:05 Uhr:


Auch nix neues im Artikel. Toll am Ende die Auflistung der Alternativen. Besonders beim "Schweren Astra" musste ich laut loslachen. Dieser Wagen ist schon als Nicht-OPC in der Basisversion so verhunzt, dass das Fahrwerk mitleidig nach Gnade bettelt. Ich bin mal einen aktuellen Astra mit kleinem Benziner gefahren. Der fiel in jedes Loch auf der Straße und kam wackelnd durch das extrem weiche Fahrwerk wieder raus. Die ganze Basis ist so extrem schwer, da ist auch der OPC mit den 280 Pferden heillos überfordert.

Du vergleichst einen nicht OPC in der Basisversion und kleinem Benziner mit einem richtigen OPC?

Das wäre wie wenn du den 100 PS Civic der aktuellen Baureihe mit dem neuen CTR vergleichen würdest!

Bist du denn den Astra OPC überhaupt schon mal gefahren, um solche Aussagen oben treffen zu können?

Der Vergleich hinkt...

Lesen bildet und dass Deutschland bei der Fähigkeit Texte lesen und verstehen zu können, bei Tests nicht gut abschneidet, kann ich nach Deinen Antworten immer sehr nachvollziehen.

Aber noch einmal für Dich ganz speziell:

Es ging um das Gewicht. Ich fuhr einen Nicht-OPC, welcher extrem schwer und für das Fahrwerk zu schwer war. Dann schloss ich darauf, dass der OPC nicht leicht sein wird, eher im Gegenteil. Über das Fahrwerk des OPC habe ich nichts gesagt. Ich fand nur die Angabe einer "Alternative" zum neuen CTR bei dem Fahrzeuggewicht fragwürdig. Punkt. Lies den letzten Satz des von Dir zitierten Absatzes noch einmal. Das war die Kernaussage.

Jetzt verstanden? Oder soll ich noch einmal ... ? Kein Problem ...

http://www.spiegel.de/.../...rbomotor-und-wilde-spoiler-a-1037129.html

Ja, man merkt, dass Honda der Presse anscheinend nun Vorführwagen bereitgestellt hat. Die Anzahl der Artikel steigt ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen