Civic Sport+ aus 2017 oder Civic Sport aus 2019

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,

am Samstag schaue ich mir zwei Fahrzeuge an; einen Sport+ aus 2017 mit um die 25000 Km und einen Sport aus 2019 als Tageszulassung mit 10 Km.

Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen? Würdet ihr zum 2019er Modell greifen?

Der Preisunterschied beträgt ca. 3000€

Beides Handschalter, 5-Türer, 1,5 Liter.

Gruß,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich ich rühre noch!

Es gibt nichts besseres, als die Gänge in einem Sportwagen reinzuprügeln, wer schonmal TypeR gefahren ist, kennt den Spaß, alles andere ist Playstation sag ich immer :-D

Deshalb bietet Porsche im übrigen auch wieder Handschalter an, und ich hoffe BMW macht für den aktuellen Zupr4 auch noch Handschaltung.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich würde den "Sport" aus 2019 wählen.

1. Die Kinderkrankheiten müssten beim 2019er Modell beseitigt sein.
2. Schiebedach finde ich unnötig und soll leichte Geräusch verursachen. Außerdem kann es irgendwann auch undicht werden. Die anderen Gimmicks beim "Sport Plus" muss man auch nicht unbedingt haben.
3. da mir Polished Metal beim 10er Civic am besten gefällt.

ich kann dir nur empfehlen, nimm den Sport Plus mit CVT ! ( Schaltwippen ! ) Du würdest nie nie wieder schalten wollen ! Wer rührt heute noch das Benzin auf ? Wer ??? Und bei normaler Behandlung wirds auch nicht brechen. Vergiss den Mehrpreis, LG

Ich ich rühre noch!

Es gibt nichts besseres, als die Gänge in einem Sportwagen reinzuprügeln, wer schonmal TypeR gefahren ist, kennt den Spaß, alles andere ist Playstation sag ich immer :-D

Deshalb bietet Porsche im übrigen auch wieder Handschalter an, und ich hoffe BMW macht für den aktuellen Zupr4 auch noch Handschaltung.

Es steht kein CVT zur Auswahl, beide sind Handschalter 🙂

Das Thema CVT entstand lediglich durch den Tipp, das CVT probe zu fahren. Wie gesagt, das Fahrzeug soll die Stage 1 erhalten daher käme sowieso nur der Handschalter in Frage.

Gruß,
Andreas

Ähnliche Themen

Also das Schiebedach gibt bei meinem manchmal etwas an Geräuschen, aber kaum störend, gegenüber den anderen (Fahrtwind / Abrollgeräusche / Motor).

Meistens hast Du doch eh die Anlage an.

Undichtigkeiten ? Ich denke nicht. Das Schiebedach legt sich wie ein überdimensionierter Deckel auf die Öffnung - also nicht paßgenau.

Allenfalls die Mechanik des Daches. Und im geschlossenen Zustand (mit zurückgeschobenem Rollo) bringt es mehr Licht in die dunlke Höhle. Ist halt etwas Luxus.

Das Ladepad benötigst Du eigentlich kaum ... nur für 'GAST-Smartphones', da das eigene eh am Kabel hängt und somit auch zugleich aufgeladen wird.

Die verstellbaren Dämpfer ... sehe ich eher als nicht notwendig.... nach dem Testbericht auf Youtube von km77 (Spanischer Elchtest).

Der Tote-Winkel-Warner ... sowas sollte eigentlich serienmäßig für alle Varianten sein!

Die Schaltung ist schon erste Sahne beim Civic, habe beides gefahren.
Aber ich habe den CVT genommenen, ist halt komfortabler und ruckfrei, Urlaubsfahrten mit Stauverfolgung sind äußerst angenehm.
Vor 15 Jahren hätte ich aber ebenfalls das manuelle genommen.

P.s. Habe gerade schonmal von der Terrasse aus das Dach auf gemacht, dann ist es nicht so warm wenn ich gleich starte 🙂

Dach

Zitat:

@Taikido schrieb am 7. Mai 2020 um 10:40:31 Uhr:


Es steht kein CVT zur Auswahl, beide sind Handschalter 🙂

Das Thema CVT entstand lediglich durch den Tipp, das CVT probe zu fahren. Wie gesagt, das Fahrzeug soll die Stage 1 erhalten daher käme sowieso nur der Handschalter in Frage.

Gruß,
Andreas

Stage1 geht auch mit CVT nur die Drehmomentbegrenzung muss man beachten damit das CVT nicht unnötig belastet wird. Max 290-300Nm Handschalter 350 bis max 380 (Kupplungsgrenze)

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 7. Mai 2020 um 10:42:10 Uhr:


Die verstellbaren Dämpfer ... sehe ich eher als nicht notwendig.... nach dem Testbericht auf Youtube von km77 (Spanischer Elchtest).

der 1.0er hat das aber auch schon gut gemacht fand ich. der hatte glaub ich nicht die verstellbaren Dämpfer.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 7. Mai 2020 um 11:11:16 Uhr:



Zitat:

@TT-Fun schrieb am 7. Mai 2020 um 10:42:10 Uhr:


Die verstellbaren Dämpfer ... sehe ich eher als nicht notwendig.... nach dem Testbericht auf Youtube von km77 (Spanischer Elchtest).

der 1.0er hat das aber auch schon gut gemacht fand ich. der hatte glaub ich nicht die verstellbaren Dämpfer.

Wenn es der Executive war, schon. Aber der Wagen hatte kein Schiebedach, dann müßte es eine Variante ohne Verstellung gewesen sein.

Und dafür war das Fahrwerk spitze! Man kann sich gern Vergleichstests mit anderen Fahrzeugen (z.B. auch Golf GTI 😉 ) anschauen.

Mich hätte ein Test mit verstellten Dämpfern interessiert.
In jedem Fall aber ist es schön zu sehen, dass das Serien-Fahrwerk (zusammen mit dem ESP) offentsichtlich hohe Sicherheitsreserven in Notsituationen aufweist!

Zitat:

@darkestmind schrieb am 7. Mai 2020 um 10:44:11 Uhr:


... und ruckfrei ...

Das hat mich auch fasziniert. Ruckfreie, turbinenartige Beschleunigung, bei verhältnismäßig ruhiger Motorgeräuschkulisse (anders als z.B. beim Hybrid, Toyota C-HR).

Habe auch lange hin und her überlegt, ob manuelles oder automatisches Getriebe. Der Stauassistent war für mich der ausschlaggebende Grund, da ich in den letzten Jahren häufiger in Staus geraten bin, welche über längere Zeit ein Stop-and-Go mit jeweils kurzem Rollweg unnd ständigem Aus-und Einkuppeln erforderten.

Das hat mich immens genervt, nicht der Stau selbst. Und wenn man das ca. 1-2 Stunden gemacht hat, merkt man das schon etwas in der Physis.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 7. Mai 2020 um 11:55:01 Uhr:



Zitat:

@darkestmind schrieb am 7. Mai 2020 um 10:44:11 Uhr:


... und ruckfrei ...

Das hat mich auch fasziniert. Ruckfreie, turbinenartige Beschleunigung, bei verhältnismäßig ruhiger Motorgeräuschkulisse (anders als z.B. beim Hybrid, Toyota C-HR).

Habe auch lange hin und her überlegt, ob manuelles oder automatisches Getriebe. Der Stauassistent war für mich der ausschlaggebende Grund, da ich in den letzten Jahren häufiger in Staus geraten bin, welche über längere Zeit ein Stop-and-Go mit jeweils kurzem Rollweg unnd ständigem Aus-und Einkuppeln erforderten.

Das hat mich immens genervt, nicht der Stau selbst. Und wenn man das ca. 1-2 Stunden gemacht hat, merkt man das schon etwas in der Physis.

Bei mir hier in der Umgebung bist nach 20 Minuten durch den Feierabendstau durch, also mich kostet er wenn ich hineingerate ca. 20 Minuten mehr. Von Ampel zu Ampel eben. Ich bin echt auf die Fahrzeuge gespannt!

Hattet oder habt ihr Probleme bei denen ihr sagen würdet: Unbedingt darauf achten?

Ich zähle mal ein paar bekannte Civic Probleme/Kinderkrankheiten auf welche hauptsächlich die Vor-Facelift Versionen betreffen sollten. Teilweise gibt's die Mängel nur bei der Limousine oder dem Hatchback.
Bitte nicht erschrecken, klingt schlimmer als es ist und bei vielen Leuten treten die Probleme überhaupt nicht auf aber man hört halt immer wieder davon (siehe Thread "Allgemeine Probleme"😉.

1. Quietschende Bremsen: manchmal quietschen sie auf die letzten Meter vorm Stillstand

2. Geräusche im Innenraum: Mein Schiebedach hat noch nie einen Ton von sich gegeben aber ich habe dafür hin und wieder ein klappern an beiden A-Säulen (in der Gegend um die Lüftungsschlitze). Bei kalten Temperaturen und kaltem Motor hört man es am deutlichsten aber halt auch nicht immer.

3. GPS Signal: Das Navi hat poradisch ein schlechtes GPS Signal. Da wurden bei Leuten aus dem Forum zig Lösungsversuche unternommen (zurücksetzen des Bordcomputers, Austausch der GPS Antenne, Austausch der Head Unit), bisher scheint es aber keine funktionierende Lösung zu geben (tritt nur selten auf, finde ich bei so einem neuen Auto aber nervig).

4. Fehlerhafte Parksensoren: Das Problem hatte ich selber genau ein einziges mal. Die Parksensoren geben bei starkem Regen ein Dauerpiepen von sich. Da gibt es wohl eine Austauschauktion von Honda.

6. Laute Klimaanlage: diese Problem zeigt sich durch alle Civic 10 Fahrer weltweit, die Klimanlage rasselt oder säuselt manchmal und das Geräusch wird je nach Motorendrehzahl lauter. Das scheint nicht behebbar zu sein und ist stand der Technik.

Danke dir für die Auflistung!

Ergänzend: schaue dir mal die hinteren Türen im oberen Bereich beim 2017er an:

https://www.motor-talk.de/.../allgemeine-probleme-t6519850.html?...

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 7. Mai 2020 um 14:55:26 Uhr:


Ergänzend: schaue dir mal die hinteren Türen im oberen Bereich beim 2017er an:

https://www.motor-talk.de/.../allgemeine-probleme-t6519850.html?...

echt jetzt, da hätte Honda mal dazu lernen können genau an der Stelle war auch eine Problematik beim Civic 8.... ich habe dort bei mir vom lackierer Nacharbeiten lassen gleich von Anfang an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen