CIVIC FK
Hallo zusammen,
fahre nun seit einem halbem Jahr einen Honda Civic Type S.
Alles Schön und gut.
Das Auto wird im Dezember 2010 4 Jahre alt.
Bin voll Zufrieden.
Nur eins:
Nach längerem Waschen des Autos nur Karrosserie und Innenraum incl .Politur (ca. 3 Stunden) und eingeschalteter Zündung, Radio und Lüftung hat sich die Batterie verabschiedet.
Durch überbrücken der Batterie ist er dann wieder ohne Probs angesprungen.
Ich finde das aber nicht normal bei diesem Alter.
Ist mir noch bei keinem Auto passiert.
Ich denke das Problem bei den neuen Civics ist leider bekannt, zumindest in anderen Autoforen, dass sie eine "Schwache" Batterie haben 45er Batterie.
Eine neue ist schon bestellt und kostet incl. Steuer 98,-- Euros, was nicht gerade Billig ist.
Beim Testen der alten Batterie bei ATU stellte sich fest , dass die Batterie beim Startvorgang nur 40% ihrer Power bestitzt.
Laut ATU sollte es mind. 60 % sein?!
Fahre jeden Tag Langstrecke : 60 Km
Weitere Frage:
Wirkt sich eine Schwache Batterie auch auf die Fahrleistungen aus?
Ich meine beim Beschleunigen? oder z. b. beschleunigen vom 4. Gang raus in den 5ten? Ab und zu verschluckt er sich minimal im 4ten Gang, aber wirklich minimal.?!
Danke fürs zuhören.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Warum lasst ihr nicht einfach den Motor laufen?
Muss Dir die Frage wirklich jemand beantworten? Oder lebst Du hinter dem Mond?
Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.😉
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Radio läuft beim Civic übrigens auch ohne Zündung.
Wie denn? Beim Pre-Facelift hab ich es zumindest noch nicht ohne Schlüssel geschafft, das Radio an zu bekommen...
Ohne Zündung, nicht ohne Schlüssel!
Das ist ein Unterschied. 🙄
Für mich nicht... Schlüssel drehen = Zündung 😁
Diese erste Raste gibts ja auch nur bei Japanern, oder?
Und genau das ist der Mist. Immer muss beim Autowaschen der blöde Schlüssel stecken 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moosi81
Für mich nicht... Schlüssel drehen = Zündung 😁
Diese erste Raste gibts ja auch nur bei Japanern, oder?
Und genau das ist der Mist. Immer muss beim Autowaschen der blöde Schlüssel stecken 😉
Nö, die erste Raste gibt es auch bei deutschen Autos. Bei meinem alten Ford Fiesta ging das Radio auch erst nach Lösen des Lenkradschlosses = 1. Raste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buderuss
Die Klimaaanlage kühlt nicht bei abgeschaltetem Motor, dennoch läuft der Kühlerventilator des Kondensators und saugt sich schön den Saft aus der Batterie. Also - nicht machen! 😉Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Also eins ist mal Fakt, eine Klimaanlage lässt sich unmöglich bei stehendem Motor einschalten, außer Du fährst nen Hybrid. Somit kann auch kein Lüfter anspringen, da keine Wärme durch Kompression entsteht.
Wenn ein Lüfter läuft, dann nur der Kühler für den Wasserkreislauf, wenn der Motor heiß abgestellt wurde. Hat mit der Klima aber nichts zu tun.Radio läuft beim Civic übrigens auch ohne Zündung.
Und die Batterien im Civic fallen gern nach schon teilweise drei Jahren aus, das ist bekannt und ist auch in sämtlichen Foren ein Thema. Ob es an zu wenig Kapazität liegt oder schlichtweg die Qualität schlecht ist sei dahin gestellt. Ich tippe jedoch auf schlechte Erstausrüsterqualität.
Allerdings hat auch mein Civic eine relativ hohe Ladespannung, das ist auf Dauer für keinen Akku gut. Ich denke das ist bei den anderen Civics das Gleiche.
Genau so ist es, am Anfang habe ich mich immer gewundert, warum bei eingeschalteter Zündung eine Gebläse läuft. Nach Rückfrage in der Werkstatt wurde mir dieses genau so erklärt. Heutzutage hat man in der Regel die Klimaanlage auf Auto stehen, wenn man im stehen Radio hören will, muss die Klimaanlage also manuell ausgeschaltet werden. Das ist eigentlich eine blöde Steuerung.
Warum lasst ihr nicht einfach den Motor laufen?
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Warum lasst ihr nicht einfach den Motor laufen?
Muss Dir die Frage wirklich jemand beantworten? Oder lebst Du hinter dem Mond?
Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.😉
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Muss Dir die Frage wirklich jemand beantworten? Oder lebst Du hinter dem Mond?Zitat:
Original geschrieben von MvM
Warum lasst ihr nicht einfach den Motor laufen?Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.😉
Die Frage hat schon was ernstes.
Wer während dem Waschen den Schlüssel stecken lässt kann genau so gut den Motor laufen lassen. Die wahrscheinlichkeit das der wagen geklaut wird ist genau so groß.
Spritverbrauch ist 1 Liter / Stunde
Man könnte genau so gut ein bateriebetriebenes Koferradio nehmen wenn man das auto putzt. Das ist umweltschonender.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Man könnte genau so gut ein bateriebetriebenes Koferradio nehmen wenn man das auto putzt. Das ist umweltschonender.
Naja, wenn sich das Radio (wie bei manchen Autos) ohne Zündschlüssel z.B. für eine Stunde einschalten lassen würde, wäre das ja wohl die beste Lösung.
Die 5ml Sprit, die zum Nachladen der Batterie bei der nächsten Fahrt benötigt werden, fallen wohl kaum ins Gewicht... 😉
Das sind ja lustige Probleme. Einfache Lösung: Schafft Euch Kinder an. Ideal zwischen 7 und 12 Jahre Alt. Und schwupp habt Ihr soviel Unterhaltung beim waschen, daß Ihr das Autoradio garnicht mehr Vermißt.😁
Außerdem, wenn ich mein Auto wasche ,sind die Scheiben zu. Da dürfte die Originalanlage im Civic sich kaum von einem Kofferradio unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Warum lasst ihr nicht einfach den Motor laufen?
Weil es bescheuert ist!😁
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Das sind ja lustige Probleme. Einfache Lösung: Schafft Euch Kinder an. Ideal zwischen 7 und 12 Jahre Alt. Und schwupp habt Ihr soviel Unterhaltung beim waschen, daß Ihr das Autoradio garnicht mehr Vermißt.😁
Außerdem, wenn ich mein Auto wasche ,sind die Scheiben zu. Da dürfte die Originalanlage im Civic sich kaum von einem Kofferradio unterscheiden.
Also die Kinder in den Motorraum einbauen ist keine gute Idee. Da kommt schnell das Amt und holt sie da wieder raus. Außerdem ist es schwierig damit durch den TÜV zu kommen, denn die haben keine ABE.
Man könnte die Kleinen aber auch wahlweise zum Unterbodenschutz ausbessern anstellen, falls keine Bühne vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Man könnte die Kleinen aber auch wahlweise zum Unterbodenschutz ausbessern anstellen, falls keine Bühne vorhanden ist.
Ne, da würde ich die Ehefrau nehmen. Hat 2 Vorteile:
1. Sie können theoretisch ja eh alles besser und
2. man hat endlich mal wieder eine Stunde(+/-) Ruhe😁
Also die Kinder in den Motorraum einbauen ist keine gute Idee. Da kommt schnell das Amt und holt sie da wieder raus. Außerdem ist es schwierig damit durch den TÜV zu kommen, denn die haben keine ABE.Das Ihr auch immer gleich alles einbauen müßt. Ist doch blöd. Wer ledert dann das Auto ab, oder holt kalte Getränke? Die Ehefrau geht nicht- die macht ja schon den Unterbodenschutz!!!😎