CIVIC FK

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo zusammen,

fahre nun seit einem halbem Jahr einen Honda Civic Type S.

Alles Schön und gut.

Das Auto wird im Dezember 2010 4 Jahre alt.

 

Bin voll Zufrieden.

Nur eins:

 

Nach längerem Waschen des Autos nur Karrosserie und Innenraum incl .Politur (ca. 3 Stunden) und eingeschalteter Zündung, Radio und Lüftung hat sich die Batterie verabschiedet.

 

Durch überbrücken der Batterie ist er dann wieder ohne Probs angesprungen.

Ich finde das aber nicht normal bei diesem Alter.

Ist mir noch bei keinem Auto passiert.

 

Ich denke das Problem bei den neuen Civics ist leider bekannt, zumindest in anderen Autoforen, dass sie eine "Schwache" Batterie haben 45er Batterie.

 

Eine neue ist schon bestellt und kostet incl. Steuer 98,-- Euros, was nicht gerade Billig ist.

 

Beim Testen der alten Batterie bei ATU stellte sich fest , dass die Batterie beim Startvorgang nur 40% ihrer Power bestitzt.

Laut ATU sollte es mind. 60 % sein?!

Fahre jeden Tag Langstrecke : 60 Km

Weitere Frage:

Wirkt sich eine Schwache Batterie auch auf die Fahrleistungen aus?

Ich meine beim Beschleunigen? oder z. b. beschleunigen vom 4. Gang raus in den 5ten? Ab und zu verschluckt er sich minimal im 4ten Gang, aber wirklich minimal.?!

 

Danke fürs zuhören.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Warum lasst ihr nicht einfach den Motor laufen?

Muss Dir die Frage wirklich jemand beantworten? Oder lebst Du hinter dem Mond?

Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Nach längerem Waschen des Autos nur Karrosserie und Innenraum incl .Politur (ca. 3 Stunden) und eingeschalteter Zündung, Radio und Lüftung hat sich die Batterie verabschiedet.

 

 

Fahre jeden Tag Langstrecke : 60 Km

Weitere Frage:

Wirkt sich eine Schwache Batterie auch auf die Fahrleistungen aus?

Ich meine beim Beschleunigen? oder z. b. beschleunigen vom 4. Gang raus in den 5ten? Ab und zu verschluckt er sich minimal im 4ten Gang, aber wirklich minimal.?!

 

Danke fürs zuhören.

Warum lässt du 3(!) Stunden die Zündung inkl. Gebläse an?! Da ist doch eine Batterieentladung nur folgerichtig.

Zudem stellen 60km täglich nicht wirklich eine Langstrecke dar.

Eine schwache Batterie hat mit den Fahrleistungen eher weniger zu tun.

Das mit der Zündung war nicht beabsichtigt, und wurde einfach nur vergessen, bzw. Radio wollte ich halt hören.

Aber trotzdem knapp 4 Jahre, ist eine kurze Zeit für ein Batterieleben.
Oder täusche ich mich da.

Normalerweise sollte eine Batterie 6 Jahre halten.
Sicher, dass eine schwache Batterie die Fahrleistungen nicht
beeinträchtigt?
danke

Zitat:

Original geschrieben von tomibor


Sicher, dass eine schwache Batterie die Fahrleistungen nicht
beeinträchtigt?
danke

Wenn Du einen Elektroantrieb hast, dann auf jedenfall 😁 😉

VG

!Frecher_Keks😉

Nein... so lange die Batterie es noch schafft, den Anlasser zu versorgen, brauchst du dir eigentlich keine Gedanken zu machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Nein... so lange die Batterie es noch schafft, den Anlasser zu versorgen, brauchst du dir eigentlich keine Gedanken zu machen.

Ok, danke, dann bin ich beruhigt.

Wenn man bei ATU mit Reifen ankommt, die noch 4 mm Profil haben, dann sagen die auch da wäre schon die Sicherheit beeinflußt, ist auch so, die Reifen haben bei Nässe weniger Grip. Aber darum lasse ich die Reifen nicht wechseln.
Ein Werkstattmeister, nicht von Honda, hat mir Mal gesagt, bei modernen Autos sind soviel elektrische Verbraucher eingebaut, da halten die Batterien nicht mehr so lange. Man muss halt sehr aufpassen, das man die kleine Batterien nicht unnötig strapaziert. Wer denkt schon heute noch daran das Licht auszumachen, wenn man startet und es an war.
Auf jeden Fall sollte man die Klimaanlage ausschalten, wenn die Zündung an ist und der Motor aus ist, da sonst die Kühlergebläse ständig laufen.

Ja das mit den Verbrauchern stimmt wohl.
Der Civic hat auch jeden "Schnickschnack", den
man sich nur denken kann.

Da fällt mir ein, mein FK2 hat so ein Antimarder Shock Gerät
intalliert, und das zieht wohl die ganze Zeit Saft.

Heute Nachmittag werde ich trotzdem die Neue Batterie einbauen,
Sicher ist Sicher.

Bei meinem Vorgänger Auto, hatte ich auch Startprobleme,
auch zu Atu gefahren, gemessen und die Batterie hatte auch nur noch
44% Saft, habe aber keine neue eingebaut, kurze Zeit später
ging nichts mehr.
Aus Fehlern lernt man(n)

Häng die Batterie mal über Nacht an ein Ladegerät, mein Bruder macht das immer, wenn die Batterie mal schlapp gemacht hat. Er hat noch seine erste Batterie drin und die ist 8 Jahre alt.

Habe ich schon mal gemacht, allerdings nicht beim Civic.
Hat nichts gebracht, wenn sie mal futsch ist , ist sie futsch.

Ausserdem hat die Batterie so ein Sichtfenster in der Batterie,
mit den Farben Rot, blau, und weis.
Rot= gut
blau= geht noch
weis= austauschen

Bei mir ist es zwischen blau und weis

Dann würde ich die Batterie rausschmeißen(das sagt ja schon die Anzeige).
p.s.du könntest mal den Ladestrom der Lichtmaschine überprüfen lassen,wenn es geht NICHT in einer ATU-Niederlassung. 😁
60km sollten reichen um eine Batterie aufzuladen(wenn nicht gerade ALLE Verbraucher an sind).
Meiner ist jetzt fast genau 3 Jahre alt und die Batterie ist noch top,obwohl ich noch weniger fahre als du.

So, Batterie ist drinnen (Bosch Batterie)

Und das Kurze aussetzen im vierten 4 ist auch weg!!
Hatte doch was mit der Batterie zu tun, gel!

Bin froh!

Zitat:

Original geschrieben von civiv2home


Wenn man bei ATU mit Reifen ankommt, die noch 4 mm Profil haben, dann sagen die auch da wäre schon die Sicherheit beeinflußt, ist auch so, die Reifen haben bei Nässe weniger Grip. Aber darum lasse ich die Reifen nicht wechseln.
Ein Werkstattmeister, nicht von Honda, hat mir Mal gesagt, bei modernen Autos sind soviel elektrische Verbraucher eingebaut, da halten die Batterien nicht mehr so lange. Man muss halt sehr aufpassen, das man die kleine Batterien nicht unnötig strapaziert. Wer denkt schon heute noch daran das Licht auszumachen, wenn man startet und es an war.
Auf jeden Fall sollte man die Klimaanlage ausschalten, wenn die Zündung an ist und der Motor aus ist, da sonst die Kühlergebläse ständig laufen.

Also eins ist mal Fakt, eine Klimaanlage lässt sich unmöglich bei stehendem Motor einschalten, außer Du fährst nen Hybrid. Somit kann auch kein Lüfter anspringen, da keine Wärme durch Kompression entsteht.

Wenn ein Lüfter läuft, dann nur der Kühler für den Wasserkreislauf, wenn der Motor heiß abgestellt wurde. Hat mit der Klima aber nichts zu tun.

Radio läuft beim Civic übrigens auch ohne Zündung.

Und die Batterien im Civic fallen gern nach schon teilweise drei Jahren aus, das ist bekannt und ist auch in sämtlichen Foren ein Thema. Ob es an zu wenig Kapazität liegt oder schlichtweg die Qualität schlecht ist sei dahin gestellt. Ich tippe jedoch auf schlechte Erstausrüsterqualität.

Allerdings hat auch mein Civic eine relativ hohe Ladespannung, das ist auf Dauer für keinen Akku gut. Ich denke das ist bei den anderen Civics das Gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Zitat:

Original geschrieben von civiv2home


Wenn man bei ATU mit Reifen ankommt, die noch 4 mm Profil haben, dann sagen die auch da wäre schon die Sicherheit beeinflußt, ist auch so, die Reifen haben bei Nässe weniger Grip. Aber darum lasse ich die Reifen nicht wechseln.
Ein Werkstattmeister, nicht von Honda, hat mir Mal gesagt, bei modernen Autos sind soviel elektrische Verbraucher eingebaut, da halten die Batterien nicht mehr so lange. Man muss halt sehr aufpassen, das man die kleine Batterien nicht unnötig strapaziert. Wer denkt schon heute noch daran das Licht auszumachen, wenn man startet und es an war.
Auf jeden Fall sollte man die Klimaanlage ausschalten, wenn die Zündung an ist und der Motor aus ist, da sonst die Kühlergebläse ständig laufen.
Also eins ist mal Fakt, eine Klimaanlage lässt sich unmöglich bei stehendem Motor einschalten, außer Du fährst nen Hybrid. Somit kann auch kein Lüfter anspringen, da keine Wärme durch Kompression entsteht.
Wenn ein Lüfter läuft, dann nur der Kühler für den Wasserkreislauf, wenn der Motor heiß abgestellt wurde. Hat mit der Klima aber nichts zu tun.

Radio läuft beim Civic übrigens auch ohne Zündung.

Und die Batterien im Civic fallen gern nach schon teilweise drei Jahren aus, das ist bekannt und ist auch in sämtlichen Foren ein Thema. Ob es an zu wenig Kapazität liegt oder schlichtweg die Qualität schlecht ist sei dahin gestellt. Ich tippe jedoch auf schlechte Erstausrüsterqualität.

Allerdings hat auch mein Civic eine relativ hohe Ladespannung, das ist auf Dauer für keinen Akku gut. Ich denke das ist bei den anderen Civics das Gleiche.

Die Klimaaanlage kühlt nicht bei abgeschaltetem Motor, dennoch läuft der Kühlerventilator des Kondensators und saugt sich schön den Saft aus der Batterie. Also - nicht machen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomibor


So, Batterie ist drinnen (Bosch Batterie)

Und das Kurze aussetzen im vierten 4 ist auch weg!!
Hatte doch was mit der Batterie zu tun, gel!

Bin froh!

Durch den Wechsel wirst Du bestimmt auch das Steuergerät resettet haben wodurch vielleicht dieser Fehler jetzt weg ist !

Deine Antwort
Ähnliche Themen