civic 2006 Benziner oder Diesel?
Moin, moin.
Ich quäle mich schon seit Wochen mit der Frage, ob ich mir einen 1,8er Sport Benziner oder 2,2 Diesel holen soll. Hat jemand Werte, ab wieviel KM im Jahr sich der Diesel lohnt? Ich habe mal bei ADAC.de geschaut aber noch nichts über den neuen Civic gefunden.
Oder aber weiter Tips, oder Vor- und Nachteile zum Kaufentscheid für mich?
Schon mal Danke im vorraus...
... einer der auch mal den neuen Civic fahren will.
P.S. Immerhin die Farbe steht schon fest :-)
148 Antworten
Hab ein sehr gutes Verhältnis zu dem daher kann ich sowas mit Ihm machen.
Bin mit meinem FK2 sehr zufrieden und würde den auch nicht eintauschen, falls es falsch rübergekommen ist.
Jahresschnitt ist so 10-15 tkm, bin überwiegend mit nem Firmenwagen unterwegs und meine Madame hats nicht weit zur Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Lip
Hab ein sehr gutes Verhältnis zu dem daher kann ich sowas mit Ihm machen.
Bin mit meinem FK2 sehr zufrieden und würde den auch nicht eintauschen, falls es falsch rübergekommen ist.
Jahresschnitt ist so 10-15 tkm, bin überwiegend mit nem Firmenwagen unterwegs und meine Madame hats nicht weit zur Arbeit.
na dann ist es ja gut 😁
was hast du durchschnittsverbrauch??
Variiert zwischen 7,1 und 8,3 l , je nach dem wie schwer mein rechter Fuß gerade ist.
Verbrauch ist ok für die Motorisierung und Gewichtsklasse.
komisch, meiner variiert nachwievor zwischen 8,6l und 11,5 obwohl er jetzt 3000km runter hat und auch neues leichtlauföl
Ähnliche Themen
Ich hab die Klima sogut wie nie an, ab und zu für ein par minuten um das System mal durch zu schmieren, ist ja auch nicht gerade warm.
In der Stadt sehe ich es auch nicht für nötig ihn höher als 3500 hoch zu drehen , und lasse ihn meist bei knapp 60 im 6. Gang rollen.
Landstrasse und Autobahn kannste meist eh nicht schnell fahren da der Verkehr zu dicht ist. Auf der Autobahn bin ich meisst im 6. Gang unterwegs, bei 130 ca. 3500 u/min, also an der Grenze ECO/VTEC wenn ich das richtig verstanden habe nach nem Diagram das ich hier mal gesehen habe.
Letztes WE 470 km Strecke zwischen 130 und 160 und fast die letzten 40 km mit 190-214 laut Tacho = Durchschnitt 8,3 beim Nachtanken.
Also ich bin alle Motoren vom FK gefahren. hab mich für den DIESEL entschieden.
Der geht ja wohl am besten von allen. Da ziehts eindeutig die wurst vom teller. der 1,8er geht auch schon nicht schlecht aber bei ihm fehlts mir bissl an druck.
außerdem läuft der diesel unglaublicherweise viel ruhiger als der benziner. man denkt gar nicht, daß man nen diesel fährt.
der motor war nicht ohne grund "engine of the year 2005"
paar freunde von mir können meine meinung nicht so ganz teilen. die fahren auch honda und sagen: ein honda muß ne drehorgel sein!!!. deswegen kaufen sie eher den VTEC.
beide motoren haben was für sich.
wer's laut und hochdrehend will---->1,8 VTEC
wer's leise und sparsam will----->2,2 diesel
Zitat:
Original geschrieben von stef2423
Also ich bin alle Motoren vom FK gefahren. hab mich für den DIESEL entschieden.
Der geht ja wohl am besten von allen. Da ziehts eindeutig die wurst vom teller. der 1,8er geht auch schon nicht schlecht aber bei ihm fehlts mir bissl an druck.
außerdem läuft der diesel unglaublicherweise viel ruhiger als der benziner. man denkt gar nicht, daß man nen diesel fährt.
der motor war nicht ohne grund "engine of the year 2005"paar freunde von mir können meine meinung nicht so ganz teilen. die fahren auch honda und sagen: ein honda muß ne drehorgel sein!!!. deswegen kaufen sie eher den VTEC.
beide motoren haben was für sich.
wer's laut und hochdrehend will---->1,8 VTEC
wer's leise und sparsam will----->2,2 diesel
naja, hab mir auch den FK2 bestellt obwohl ich jetzt noch einen CDI mit 120 PS hab, und schon weiss wie die zum fahren sind. aber ab einer gewissen kilometeranzahl im jahr, und ohne DPF würde ich mir nicht mehr kaufen. weil da kommt in nächster Zeit sicher noch einiges auf uns zu (komm aus AT) und wenn ich so wie jetzt lese, das beim Civic zwar DPF kommt, aber nochmal gute 800 Teuros aufzuzahlen sind, dann fahr ich mit dem Benziner schon noch um einiges weiter und länger bis ich das Geld wieder herrinnen hab. Und außerdem denk ich mir, kann es mal wieder ganz lustig sein eine Drehorgel zu haben 😁 😁 und was man so mitbekommt soll sich der Dieselpreis ja dann sowieso mal in Richtung Benzinpreis bewegen.
da haste sicher recht.
nachteil vom diesel ist der mehrpreis, der DPF(bei mir 700€), die höhere versicherungseinstufung(19)
nachteil 1,8l : lauter motor, bei zügiger fahrt hoher verbrauch--->ohne probleme über 10l/100km
Zitat:
Original geschrieben von stef2423
da haste sicher recht.
nachteil vom diesel ist der mehrpreis, der DPF(bei mir 700€), die höhere versicherungseinstufung(19)
nachteil 1,8l : lauter motor, bei zügiger fahrt hoher verbrauch--->ohne probleme über 10l/100km
naja, selber kann ich nur von zeitschriften-tests und ein paar leuten im internet ausgehen was den verbrauch betrifft. den FK2 bin ich leider nicht testgefahren. aber vom FK3 war ich nicht mehr überrascht als von meinem CDI, nur das der 20PS weniger hat. und wie gesagt, der Mehrpreis war bei mir dann ausschlaggebend. da der Benzinpreis/Dieselpreis bei uns nicht so gravierend ist wie bei euch ist es schon interessanter bei uns über einen FK2 nachzudenken. und ich denk mir wennst mit dem FK3 ordentlich Gas gibst bist auch gleich mal auf 8 Liter. Weil von nix, kommt nix. Und das der Motor vom FK3 absolut leise gewesen wäre kann ich auch nicht sagen. Normale Lautstärke halt.
Aber wie gesagt: hab auch lange überlegt, und bin dann im Endeffekt beim FK2 gelandet. Und länger als 3 - 4 Jahre rechne ich eh nicht damit, das Auto zu haben. Dann brauch ich eh wieder Abwechslung 😁
DPF
Es gibt Neuigkeiten was die Besteuerung von Diesel-Fahrzeugen betrifft:
Quelle: www.stern.de
"Seit Jahren wird darüber debattiert, nun scheint sich eine Lösung anzubahnen: Finanz- und Umweltministerium wollen den Einbau von Rußfiltern für Diesel-Fahrzeuge mit je 300 Euro fördern - und den Nicht-Einbau bestrafen.
Der Staat will Autofahrer, die ihren Diesel-Wagen mit einem Rußfilter nachrüsten, bis 2008 mit 300 Euro fördern. Das besagt ein Konzept des Umwelt- und Finanzministerium, das der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag vorliegt. Der Betrag soll von der Kraftfahrzeug-Steuer abgezogen werden, eine Förderung soll noch in diesem Jahr möglich sein.
Im Gegenzug werden danach aber ab 2007 zugelassene Diesel ohne Filter - die also die Euro-Norm 5 nicht schaffen - mit einem Kfz-Steuer-Zuschlag von 300 Euro belegt. 2008 und 2009 sind dann jeweils noch einmal je 40 Euro fällig. Diese 40-Euro-Zahlungen greifen dann auch bei alten Dieseln, die noch nicht nachgerüstet sind.
240 Millionen Euro Ausfälle
Dem Papier zufolge werden die Länder, die für die KFZ-Steuer zuständig sind, aufgrund der Regelung zwischen 2006 und 2010 ein Minus von 240 Millionen Euro verzeichnen. Aus dem Umweltministerium hieß es, die Länder seien in die Überlegungen einbezogen. Es gebe aber noch keine eindeutige Reaktion von deren Seite. Ohne Zustimmung des Bundesrates kann die Förderung nicht greifen.
Am Donnerstagabend soll ein Fachgespräch des Umweltministeriums mit Vertretern der Filterhersteller, des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie, dem Kfz-Gewerbe und Umweltverbänden stattfinden."
cu Willy
ich weiss nicht, was bei den ganzen steuerscheiß rauskommen soll.
die nervige regierung läßt sich jede woche was neues einfallen.
unterm strich wirds nur bestrafung geben und keine förderung.
ich würde in dieser übergangszeit keinen diesel ohne DPF kaufen. hat zwar bis jetzt noch keinen finanziellen vorteil, bringt aber sicher für die zukunft nur nachteile(steuern, wiederverkaufswert, u.s.w.)
DPF
Nach dem Vorschlag der Bundesregierung sollen künftig Neufahrzeuge mit Dieselruß-Partikelfiltern mit 350 Euro über die Kraftfahrzeugsteuer gefördert werden. Für die Um- und Nachrüstung von Diesel-Pkw soll die Förderung 250 Euro betragen. Die Förderung soll ab dem 1. Januar 2006 einsetzen und bis zum 31. Dezember 2007 gewährt werden. Auch für Fahrzeuge, die in 2005 gekauft werden und die Grenzwerte einhalten, werde eine Förderung angestrebt.
Re: DPF
Zitat:
Original geschrieben von Civic 2,2
Nach dem Vorschlag der Bundesregierung sollen künftig Neufahrzeuge mit Dieselruß-Partikelfiltern mit 350 Euro über die Kraftfahrzeugsteuer gefördert werden......
glaubst du da wirklich dran????? ma ganz ehrlich.
ist uns in den letzten jahren schon mal ein cent geschenkt worden??
ist jetzt irgendwas billiger als früher???
früher wurde die kfz-steuer mal um ne mark pro 100cm³ angehoben--->heute gleich mal 5€ nach oben!!!
ich bin da nicht mehr so optimistisch....leider
DPF
glauben kann man vieles, noch ist ja nichts fest. Und so lange werde ich mir keinen Filter holen.
Wenn es dann doch etwas von der Regierung geben sollte,
werde ich es mir noch mal überlegen
Überlegen ist ja gut und schön, aber vorher überlegen ist eigentlich immer sinnvoller.
Denn wenn du jetzt einen Neuwagen mit DPF kaufst und den DPF quasi geschenkt bekommst ist das besser als später 300€ mehr Steuern zahlen zu müssen oder für 600€ einen DPF nachrüsten zu lassen der evtl. trotzdem 100€ mehr Steuern kostet als ein Serienmässiger DPF weil er eben nicht so gute Werte bringt.
Man sollte halt etwas mehr in die Zukunft planen und nicht nur einfach drauf los leben.
Leider ist das heutzutage aber oft anders.