civic 2006 Benziner oder Diesel?

Honda

Moin, moin.

Ich quäle mich schon seit Wochen mit der Frage, ob ich mir einen 1,8er Sport Benziner oder 2,2 Diesel holen soll. Hat jemand Werte, ab wieviel KM im Jahr sich der Diesel lohnt? Ich habe mal bei ADAC.de geschaut aber noch nichts über den neuen Civic gefunden.

Oder aber weiter Tips, oder Vor- und Nachteile zum Kaufentscheid für mich?

Schon mal Danke im vorraus...

... einer der auch mal den neuen Civic fahren will.

P.S. Immerhin die Farbe steht schon fest :-)

148 Antworten

hmmmmmmm, aber warum steht bei allen (außer EU) ??

Hatte auch so mit 20tkm gerechnet für Wartung UND Öl.
Aber 10tkm find ich auch heftig für´s Öl.
Beim CTR ist das glaub ich wirklich 10tkm, aber der ist auch ganz anders ausgelegt.

Warum da immer "außer EU" steht kann ich leider nicht sagen.
Es gibt aber im Handbuch sonst keine anderen Angaben zur Wartung.

Beim Öl ist das so ähnlich.
Dort wird einmal das Öl angegeben und daneben dann noch mal extra für Fahrzeuge "Außer Europa-Modellen"

Ich hab jetzt grade noch mal in mein Handbuch geschaut (gedruckte Version), dort steht es genauso.
Hätte ja sein können das Honda mir eine falsche CD geschickt hat, wobei das Handbuch dann wohl nicht auf deutsch gewesen wäre.

Im Handbuch steht Scheiße. Sagt auch mein Händler.

Im Serviceheft steht die Wahrheit.

Richtig: unter erschwerten Bedingungen Ölwechsel alle 10.000;
unter normalen Bedingungen Ölwechsel alle 20.000, also zusammen mit der Inspektion.

OK, das gleiche Spiel wie immer.
EMail an Honda und warten was da kommt. *g

Ich glaub das mach ich nun immer so, wozu haben die schliesslich einen Kundenservice.

Ähnliche Themen

@Drahkke: nicht nur bei Honda sind die Wartungen teurer. Auch beim VAG Konzern. Schau dir mal die Preise bei Alfa an! Von allen Seiten hört man einheitlich, das Wartungen an Dieselmotoren aufwendiger seien. Was wohl gerne mit dem Turbo etc. argumentiert wird. Benziner mit Turboaufladung waren/sind ebenfalls teurer. Schade, verstehen tu ich es nicht, faktisch aber geben die Werke in der Tat längere Zeiten bei Dieselfahrzeugen vor, reine Arbeitszeiten (AE) u.a.

Ich schätze mal das der Motorraum bei einem Diesel nicht so gut zugänglich ist, da ja LLK und Turbo noch mit drin sind.
Der Motor ansich ist ja auch meist etwas größer.
Darum braucht man für die gleiche Arbeit vielleicht einfach mehr Zeit weil man mehr Teile ausbauen muss um an die zu wartende Stelle zu kommen.

Ja, ist eh klar, daß die Wartungskosten / Reperaturkosten bei Diesel-Autos höher sind als bei Benzinern.
Diesel-Fahrzeuge haben auch eine größere Batterie, ergo brauchen sie mehr Strom usw.
Auf das alles hat mich schon mein Onkel, der Mechaniker ist und privat auf Diesel-Autos schwört, hingewiesen. Hab mich auch bei ihm erkundigt, worin die gravierendsten Unterschiede zwischen Benziner und Diesel liegen, bevor ich den Civic bestellt habe.
Fazit war eigentlich, daß der Diesel in der Erhaltung teurer ist, aber dafür ist die Werterhaltung beim Diesel besser als beim Benziner.
Hab mich dann aufgrund meiner beiden Probefahrten mit dem 1.8 i-VTEC und dem 2.2 i-CTDi für den Diesel entschieden.

Größere Batterie = Mehr Wartungskosten?

Also die Antwort von Honda wegen des Ölwechsels ist da.

ehr geehrter Herr xxx,

Wir danken Ihnen für Ihre e-mail.

Die Angaben im Fahrerhandbuch sind nicht auf Fahrzeuge aus dem europäischen Markt bezogen. In der Überschrift des Fahrehandbuches steht aus diesem Grund „(außer EU)“. Dies kann etwas verwirrend sein, jedoch haben wir auf den Inhalt der Fahrerhandbücher keinen direkten Einfluss.

Maßgeblich sind die Angaben im Serviceheft. Die Ölwechselintervalle sind entweder alle 20000 km oder 1 x im Jahr, je nachdem, was zuerst eintrifft.

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen hiermit weitergeholfen haben.

Mit freundlichen Grüßen

Silvia Becker

Honda Motor Europe (North) GmbH
Kundenbetreuung

Warum ist die Anleitung auf deutsch wenn die darin enthaltenen Daten nicht für Fahrzeuge in der EU gelten????

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Warum ist die Anleitung auf deutsch wenn die darin enthaltenen Daten nicht für Fahrzeuge in der EU gelten????

Weil auch außerhalb der EU der eine oder andere Autokäufer deutsch spricht.

Wir sind uns aber schon einige das die meisten deutschsprachigen Anleitung innerhalb der EU benötigt werden, oder? *g

Nun müssen 95% der Käufer mit einer "falschen" Anleitung leben damit 5% der deutschsprachigen Käufer ausserhalb der EU eine für Sie passende Anleitung bekommen?

(Die Zahlen sind reine fantasie)

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Wir sind uns aber schon einige das die meisten deutschsprachigen Anleitung innerhalb der EU benötigt werden, oder?

Natürlich...😉

Aber ob die Intitiatoren der Anleitung genauso gedacht haben?

aber wirklich zählen tut doch nur die tatsache, dass das 20000er intervalle sind. also keine 'zwischestops' mit ölwechsel...SEHR GUT!!

danke für deine klärung acjoker

Jep, 20.000er intervall für Inspektion UND Ölwechsel.

Nur können wir ja jetzt nicht jede Kleinigkeit die im Handbuch steht bei Honda hinterfragen, es könnte ja sein das die gar nicht auf uns zutrifft.

Finde ich also schon sehr ärgerlich.
Denn das betrifft ja nicht nur deutschsprachige Anleitungen sondern wohl alle Anleitung in der EU. Dort wird wohl in der jeweiligen Landessprache stehen "ausser EU".

Uns sooo klein ist die EU wohl auch nicht das man da nicht hätte drauf eingehen können.
Auf verschiedene Sprachen geht man ja auch ein.
Sonst würde eine auf Englisch mit Angaben "ausser EU" ja weltweit reichen.

20000 ist schon in Ordnung. Mein jetztiges Auto hat überhaupt erst bei 30000 Service 😁 habs jetzt knapp 60000 drauf und noch nie motorrische Probleme gehabt. Aber trotzdem kommt da Civic dran 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen