Civic 10gen. Verbrauch

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo
Ich fahre seit letzter Woche einen Sport Plus (Schalter), das Auto macht richtig Spaß, hatte einen Fk1 vorher und das sind Welten Unterschied (Qualität,Dämpfung,Geräusche). Man merkt wirklich das der neue von A-Z entwickelt worden ist.
Nun meine Frage wie viel Liter fährt ihr so in der Stadt?
Ich fahr mit 8.9L mit sehr viel STOPandGo Verkehr. Habt ihr vlt Tipps wie man den vlt unter 8l fahre kann? Danke.
..

Beste Antwort im Thema

Wem interessiert VW und deren motoren....das ist ein honda 10 forum hier:-)))))

703 weitere Antworten
703 Antworten

Hi,
Lieber Zapfi, bitte vertraue auf die Moderation.
Ich denke Max wird hier die richtige Lösung finden.
Es ist nicht hilfreich wenn wir versuchen auf verbale Ausfälle argumentativ zu antworten.

Ich habe die letzte Tankfüllung errechnet war knapp über 6.7l
BC sagte 6.3l.
Das CVT wird nach meiner Erfahrung durch die fehlende Start Stopp Funktion mehr verbrauchen.
Da waren wir uns uneinig im Forum.
Ich glaube das kann 0.3 - 0.5l ausmachen.

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 6. September 2019 um 21:17:49 Uhr:


Hi,
Lieber Zapfi, bitte vertraue auf die Moderation.
Ich denke Max wird hier die richtige Lösung finden.
Es ist nicht hilfreich wenn wir versuchen auf verbale Ausfälle argumentativ zu antworten.

Ich habe die letzte Tankfüllung errechnet war knapp über 6.7l
BC sagte 6.3l.
Das CVT wird nach meiner Erfahrung durch die fehlende Start Stopp Funktion mehr verbrauchen.
Da waren wir uns uneinig im Forum.
Ich glaube das kann 0.3 - 0.5l ausmachen.

🙂

ok, wenn man stadtlastig unterwegs ist, dann natürlich.
da hast du recht!

laut datenblatt beträgt der verbrauchsunterschied zw. MT und AT 0,2L

aber mal anders gefragt: begünstigt start/stop nicht den verschleiß der
Batterie, welche auch teurer sind, als "normale" (sind ja glaube ich agm)
das relativiert doch dann wieder etwas den verbrauchsvorteil, wenn
die start/stop Batterie deutlich teurer ist?

ich habe den Luxus, dass ich wenig Stadt fahre, auf meinem täglichen
arbeitsweg habe ich noch nicht mal eine Ampel.

und wenn man will, kann man auch im cvt den Motor manuell
aus/einschalten 🙂

Grünversifft kam nicht von dir und somit warst du mit dem Troll nicht gemeint? Sorry, einfach mal scrollen und nachlesen, was wann wer geschrieben hat. Etwas mehr Sorgfalt bitte.

sag mal was stimmt denn nicht mit dir?? markiere mir die stelle
mit "GRÜNVERSIFFT" !! wortwörtlich!

lass mal lieber sorfalt walten, was du von dir gibst, da brauchst du doch auch nur
scrollen. und jetzt gib ruhe mensch ins Kind!

Ähnliche Themen

Habe meinen 1,5er heute auch zum ersten mal tanken müssen und bin glatt erschrocken.
Hätte mit 6,irgendwas gerechnet, tatsächlich waren es 5,8 und ich bin schon zügiger gefahren als normal da ich mich erst noch an den Motor gewöhnen muss.
Wenn der Verbrauch so bleibt bin ich mehr als zufrieden, das ist nur etwa die Hälfte meines Alten.

du bist also frischgebackener Civic Fahrer?

Zitat:

@dasak1 schrieb am 6. September 2019 um 21:46:29 Uhr:


Grünversifft kam nicht von dir und somit warst du mit dem Troll nicht gemeint? Sorry, einfach mal scrollen und nachlesen, was wann wer geschrieben hat. Etwas mehr Sorgfalt bitte.

ok, sorry dafür....

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 8. September 2019 um 09:44:43 Uhr:



Zitat:

@dasak1 schrieb am 6. September 2019 um 21:46:29 Uhr:


Grünversifft kam nicht von dir und somit warst du mit dem Troll nicht gemeint? Sorry, einfach mal scrollen und nachlesen, was wann wer geschrieben hat. Etwas mehr Sorgfalt bitte.

ok, sorry dafür....

dito.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 6. September 2019 um 20:58:33 Uhr:


Auch bei Spritmonitor kann man einen höheren Verbrauch erkennen.

Tatsächlich, ich habe mal die Durchschnittswerte von Spritmonitor zum Vergleich zusammen getragen. Zwischen Limosine und Hatchback habe ich nicht unterschieden.

Die Zahlen dahinter in den eckigen Klammern sind die Werte für den kombinierten Verbauch von Honda direkt (NEFZ vom 5D (Hatchback)):

1.0 VTEC Turbo Automatik: 7,1 [4,7]
1.0 VTEC Turbo Handschalter: 6,3 [4,8]

1.5 VTEC Turbo Automatik: 7,1 [6,0]
1.5 VTEC Turbo Handschalter: 6,6 [5,6]

1.6i-DETC Automatik: 5,5 [4,1]
1.6i-DETC Handschalter: 5,1 [3,5]

Für den 4D (Limosine) liegen die kombinierten Werte für den 1.5VTEC Turbo laut Honda für den Handschalter bei 5,5 und für das Automatikgetriebe bei 5,7 (gemäß NEFZ).

Die WLTP Werte sind für den Handschalter 5,9 und für den Automatik 6,4.

Die Hatchbacks und Limosinen bei Spritmonitor voneinander zu trennen ist mir leider zu viel Arbeit.

wo liegt denn dein aktueller durchschnitt?

ich bin derzeit bei 5,7L mit meiner 1.5 CVT limo. (laut bc die letzetn 250 km)

am samstag lag ich bei normaler Fahrweise und leeren strassen
(40% Ortschaft/60% land)
bei 5,3L. rechne da nochmal 0,2 L dazu, dann passt das.

übrigens, als ich letztens den tank leer gefahren habe, bin ich noch 14 km
weitergefahren, nachdem die restreichweite 0 km anzeigte.

Es passten knapp 44L in den Tank. Das heißt für mich, wenn die Reichweit 0 zeigt,
dann tanke auch!

zu den spritmonitorwerten: der hatch fährt viel öfter rum, als die
limo, und ja, die limo ist etwas sparsamer, da windschnittiger als der hatch.

@Zapfi, ja ich bin auch viele Jahre mit Start/Stopp rumgegutkt, ich vermisse es nicht.
Der Verschleiß wird höher sein, das denke ich auch.

Der 4D hat durch die schmalere Bereifung sicher einen Vorteil von 0.2 l oder was meinst Du?

Ja, z.b. ein breiterer reiffen bedeutet ja von vorne gesehen,
etwas mehr angriffsfläche für den Fahrtwind.
und das natürlich 4 mal. auch die walkleistung ist etwas höher.

deswegen haben ja spritsparautos und e-Autos nie besonders breite räder drauf.
manchmal sind die vorderreiffen sogar schmaler, als die hinteren.

der 2. punkt ist, das die limo am heck arodynamisch günstiger ist,
als der hatch, der wind hat also eine bessere abrisskante.

bei gleicher Motorisierung und nicht vorhandener Begrenzung wird
eine limo immer einen tick schneller fahren, als ein Fließheck, und erst recht
als ein Kombi, da dieser die ungünstigste aeroynamik am heck besitzt.

würde man z.b. beim typ-r die riesigen spoiler weglassen, würde er noch
mal schneller laufen, was aber für die Stabilität natürlich nicht gut wäre.
denn er braucht den anpressdruck, um so stabil zu sein. ist also nicht
nur reine Optik.

Ich denke zwischen dem Hatch und der Limo sind aerodynamisch zwar Unterschiede, die sind aber sehr sehr gering und bei Tempo bis 100 kmh wirken die sich sowieso nicht auf den Verbrauch aus. Zumal der Wind ja von vorne angreift, beim fahren, und von vorne sind die beiden eben einfach ziemlich identisch, denke sogar sie haben die gleiche Stirnfläche.
Der Spoiler beim normalen Hatch macht dann einen kleinen Unterschied, da er aber sehr schmal ist spielt das kaum eine Rolle.

Denke eher die Breite der Reifen macht hier den Verbrauchsunterschied aus! Mehr Rollwiederstand, mehr Verbrauch!

nunja, wenn du mal bei tempo 50 die Hand aus dem Auto hältst,
merkst du doch auch schon einen ordentlichen widerstand.

der rollwiderstand ist übrigens bei breiteren reiffen nicht höher, sondern die
walkleistung. das wird gerne verwechselt.

und gerade weil der wind von vorne angreift, ist es signifikant! 😉

die reiffen alleine sind es nicht, die von mir genannten Faktoren spielen
schon mit hinein, wenn auch nicht so gravierend. aber Kleinvieh
macht auch mist, und die summe aller Details macht dann den unterschied.
und nicht zu vergessen, die limo ist größer, also deutlich länger,
und somit auch etwas schwerer als der hatch. trotzdem ist sie
verbrauchgünstiger.

nehmen wir noch einmal den vergleich limo/Kombi zum vergleich.

bei den heutigen Kombis ist der spoiler auch sehr klein und stylisch filigran,
aber durch die bank weg haben die limos gegenüber den Kombis die höhere vmax.

das gewicht spielt bei top speed aber keine rolle mehr, sondern die Aerodynamik.

Beispiel: du hast einen gleichstarken Kombi/limo, beide die gleichen reiffen:

jetzt setzt du in die limo noch 3 mitfahrer rein + koffer. der Kombi wird
in der Endgeschwindigkeit und Beschleunigung in bereichen 150 km/h +
auf jeden fall langsamer sein.

ich hatte ja den Accord als limo und Kombi. trotz dass die limo ein
wandler AT hatte, was ja gut Leistung frisst, ist sie dem tourer
in jeder Situation davon gefahren...erst recht auf der AB!

die günstigsten aerodynamischen formen ähneln der Tropfenform,
und ich widerhole mich, der hatchback ist etwas ungünstiger in der
abrisskante, als die limo, das ist physikalische Gewissheit.

(klugscheißmodus aus) 🙂

Zitat:

der rollwiderstand ist übrigens bei breiteren reiffen nicht höher, sondern die
walkleistung. das wird gerne verwechselt.

Na ja, mehr Walkleistung ergibt mehr Rollwiderstand.
Click

Deine Antwort
Ähnliche Themen