Civic 10gen. Verbrauch
Hallo
Ich fahre seit letzter Woche einen Sport Plus (Schalter), das Auto macht richtig Spaß, hatte einen Fk1 vorher und das sind Welten Unterschied (Qualität,Dämpfung,Geräusche). Man merkt wirklich das der neue von A-Z entwickelt worden ist.
Nun meine Frage wie viel Liter fährt ihr so in der Stadt?
Ich fahr mit 8.9L mit sehr viel STOPandGo Verkehr. Habt ihr vlt Tipps wie man den vlt unter 8l fahre kann? Danke.
..
Beste Antwort im Thema
Wem interessiert VW und deren motoren....das ist ein honda 10 forum hier:-)))))
703 Antworten
Zitat:
@Tete86 schrieb am 25. November 2023 um 00:06:08 Uhr:
Ich hatte schon einmal 3,1 Liter mit dem Diesel, allerdings muss man sich da richtig zusammenreißen 😁.
Dem kann ich auch nur zustimmen. Hatte 3,2 als bester Wert von Frankfurt nach Essen.
Mit diesem Auto ist wirklich alles machbar 😁
Leider nur beim Schalter, meinen Diesel mit der 9 Gang Automatik fahr ich mit um die 5,2L. Und ich bin kein Raser. 110km/h maximal auf der Autobahn. Bin trotzdem zufrieden
Mein Normalverbrauch liegt im Mix Stadt/Autobahn auf meinen täglichen Strecken auch bei über 5 Liter/100km, wenn ich mich zusammenreiße schaff ich da um die 4 😁
Das finde ich schon zienlich gut als Normalverbrauch.
Hier noch die Verbräuche des 1.6 Diesel auf Spritmonitor. Wundert mich, dass anscheinend eher wenig Civic Dieselfahrer mit dem Automatikgetriebe unterwegs sind.
Ähnliche Themen
Meine Lim. 1.5 MT verbraucht aktuell 4,5-5,0 l/100km zur Arbeit hin und zurück. Die Strecke beträgt knapp 50km und dauert 35min. Davon 80% Autobahn, 15% Landstraße und 5% Stadtverkehr. Meiner Meinung nach optimal für den Motor.
Laut Anzeige sollte ich 750km schaffen, was nach meiner Erfahrung 42 Litern entsprechen. Bei Restreichweite Okm, tanke ich immer 42l nach; plus 4l sind dann noch drin, womit ich 800km schaffen könnte.
Seit 7tkm ist das AMSOIL 5w-30 drin, davor immer nur Honda 0w-20. Tanken tue ich auch nur VPower, da mein Zweitwagen Super+ benötigt, sprich SmartDeal.
Insgesamt habe ich mehr als 120.000km ohne Probleme zurückgelegt.
Klingt wirklich nach einer idealen Strecke. Beeindruckende Zahlen hast du da. Deinen Verbrauch schaffe ich mit dem CVT nur im Sommer unter Idealbedingungen. Jetzt mit den kalten Temperaturen und vermehrt Kurzstrecken, bin ich zufrieden, wenn ich 7,xx l/100km schaffe.
Gab's einen besonderen Grund für den Umstieg von Honda 0W-30 auf Amisol 5W-30?
Zitat:
@Chiefs schrieb am 15. Dezember 2023 um 20:17:22 Uhr:
Meine Lim. 1.5 MT verbraucht aktuell 4,5-5,0 l/100km zur Arbeit hin und zurück. Die Strecke beträgt knapp 50km und dauert 35min. Davon 80% Autobahn, ...
Wie schnell fährst Du auf der AB dabei?
Das habe ich mich auch gefragt. Auf der AB, Geschwindigkeiten zwischen 130 und 140 kmh, liege ich aktuell bei 7,5l/100Km
Auf über 66tkm liege ich im Durchschnitt bei 7,2 Litern (E10) (Errechne nach dem Tanken den Verbrauch).
Also Werte von 5 Litern oder weniger klingen für mich utopisch. Mein 1.5 Limo Handschalter braucht unter extrem günstigen Bedingungen ( Landstraße Tempo 100-110) ca. 5,8 Liter. Bei flotterer AB Fahrt 6,5 , bei extrem flotter AB 7 Liter.
Unter den von Dir als 'extrem günstig' beschriebenen Bedingungen habe ich bei ca. 80 km/h schon eine 4 vor dem Komma in der Anzeige zu sehen bekommen. Bei 100 km/h waren es so um die 5,4 l.
Moin!
Also Umstieg auf Amsoil: Ich wollte grundsätzlich 5W30 ausprobieren; wird ja von HONDA empfohlen bzw. freigegeben. Das Additivpaket zeigt Parallelen zum Original-Öl. Es erfüllt auch die neuesten Spezifikationen. Preislich lag es sogar über dem Original-Öl. Mache nun meine eigene Erfahrung damit, um eine Alternative zu haben. Ich lasse alle 7 Monate das Öl wechseln. Beim nächsten Wechsel wird es wahrscheinlich wieder das HONDA-Öl.
Wie schnell ich auf der AB dabei fahre? Ich brauche für die 49km Gesamtstrecke 35min. Der AB-Abschnitt ist zur Hälfte begrenzt (80, 100, 120 km/h). Wo kein Limit ist, fahre ich mind. 120 km/h.
Es kann utopisch klingen. Aber theoretisch könnte ich noch weniger verbrauchen. Dazu müsste u.a. das Wetter wärmer sein, die Klimaanlage sollte ich nicht einschalten, Start-Stopp aktivieren, verbrauchsfreundlichere Reifen benutzen (meine haben lt. Label die Klasse C), Reifendruck erhöhen, evt. verbrennt E10 oder E5 effizienter als VPower, OW20 ÖL benutzen, Körpergewicht verlieren :-) usw.
Was mir eigentlich beim Verbrauch hilft, ist der ECON-Modus, welchen ich mit dem Start des Motors aktiviere und den nur auf der Autobahn ohne Tempolimit erst wieder ausschalte. Grundsätzlich verzichte ich auf Start-Stopp und ACC/Tempomat.
Irgendwas muss ich ja auch als Fahrer gut können. Mit dem Firmenwagen meiner Frau (52l Tankinhalt, 110PS Diesel) bin ich mit einer Tankfüllung 1230km durch die Schweiz und Italien gefahren. Sportlich fahren und viel verbrauchen gönne ich mir mit meinem TypeR, verständlicherweise :-).
@Carpe diem eine 4 vorne, habe ich noch nie gesehen, egal wie drehzahlarm und langsam ich fahre. 5,7 ist mein Minimum. Hast du den 1.5 Handschalter? Und die Limo?
Zitat:
@vulcanowesti schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:31:01 Uhr:
@Carpe diem eine 4 vorne, habe ich noch nie gesehen, egal wie drehzahlarm und langsam ich fahre. 5,7 ist mein Minimum. Hast du den 1.5 Handschalter? Und die Limo?
Dein Verbrauch ist in Ordnung und nicht schlecht. Wenn man es mit Verbrauchstests vergleicht.
Sommerreifen + Stadterkehr (10 l. Verbrauch + langsame Autobahnreise = 5,8 l.)
https://youtu.be/pFnMQSLcdP4?si=imO0xLSChz6DrFdP
Winterreifen + Autobahn mit verschiedenen Geschwindigkeiten mit Tempomat
https://youtu.be/_AzWcdxB5-c?si=tn0T0z25lEGK9M65
Winterreifen + Stadtfahrt + langsame Autobahnreise (6.3 l.)
https://youtu.be/pFnMQSLcdP4?si=rqE5VsZuuJ5FSvEJ