Civic 10gen. Verbrauch
Hallo
Ich fahre seit letzter Woche einen Sport Plus (Schalter), das Auto macht richtig Spaß, hatte einen Fk1 vorher und das sind Welten Unterschied (Qualität,Dämpfung,Geräusche). Man merkt wirklich das der neue von A-Z entwickelt worden ist.
Nun meine Frage wie viel Liter fährt ihr so in der Stadt?
Ich fahr mit 8.9L mit sehr viel STOPandGo Verkehr. Habt ihr vlt Tipps wie man den vlt unter 8l fahre kann? Danke.
..
Beste Antwort im Thema
Wem interessiert VW und deren motoren....das ist ein honda 10 forum hier:-)))))
703 Antworten
In einem anderen Thread hier wird überlegt, ob man ggfs. die Klimaautomatik (bzw den Kompressor) aus lässt um noch ein klein wenig zu sparen. Sowie die Finger vom Eco Modus lassen.
Um die 7l stehen bei mir aktuell auf der Uhr, ich lasse mich aber meist vom Sensing herumkutschieren,
was ggfs. zu einem leicht höheren Verbrauch führt. Ich denke 6,8l sind realistisch schaffbar bei meinem Fahrprofil, 0,5 l weniger als mit meinem Vorgänger BMW 318i HP8 (der start/stopp hatte!)
Bei meinem (1,5er CVT) zeigt der BC meist so 0,2 Liter weniger Verbrauch als der reale ist an.
Damit ist der Civic am genauesten von allen Fahrzeugen die ich bisher hatte.
Der Gesamtdurchschnitt ist momentan 7,18L/100 auf den ersten ~3600 Kilometern.
Die Strecken sind meist zwischen 5 und 15 Km, immer mit Stadtanteil und ich muss direkt auf einer 100Kmh Landstraße starten.
Meiner hat die Euro 6 nach WLTP und somit auch nen OPF was ja auch nicht gerade gut für den Verbrauch sein soll.
In Summe bin ich zufrieden, mein Auris Hybrid hat zwar ~1,7Liter weniger verbraucht, hatte natürlich auch gute 50 PS weniger.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor auf 100km durch die Start/Stop so oft und lange ausgeschaltet wird dass da 0,5l Ersparnis bei herum kommen. So viel Stillstand kommt da mMn nicht zusammen. Und wirklich eher langsam gefahren braucht der 1.5 auch weniger als 7l 😉
0,5l Ersparnis ist das was BMW immer propagiert hatte. Bei VW sind es glaube ich 0,3l.
Das sind aber Werte, die der Hersteller angibt, die dann auch bei Autoblöd, AMS und anderen "neutralen"
Markbeobachtern weiter getragen werden!
Tourer, brauchst Du ohne Sensing Gedöns weniger Sprit? Ich glaube das macht auch nochmal 0,3 - 0,5 mehrverbrauch, oder?
Ähnliche Themen
Ich habe nicht gemessen/errechnet - es ist mehr ein Gefühl:
ACC hält das Tempo so, dass der Wagen gerade so nicht schneller wird, bei einem langsameren Vorausfahrenden meine ich dass das noch stärker wird. Als ob der Wagen immer wieder mit Gas an die Grenze geht. Ich selbst bemühe mich so zu fahren, dass der Wagen gerade so nicht langsamer wird. Und ich meine dazwischen einen Unterschied zu erkennen.
ja genau mein Empfinden, bin eher überrascht wie gering der Verbrauch ist, trotz des recht ruppigen Gasgebens und ständigen runterbremsens. Ich selber lasse auch am liebsten rollen.
Müsste mich mal zwingen das System eine Woche aus zu lassen....
Ich kenne das System ja mit MT, CVT und 9AT - mit MT funktioniert das ACC am ruppigsten. Mit Automatik empfinde ich es als sanft.
Ich werde mal vergleichen was bei meiner fast täglkchen 15 Km Stadtfahrt sparsamer ist, ACC oder ohne. Wobei das natürlich nur subjektiv sein kann. Es spielt ja immer auch das Verkehrsaufkommen und die Ampelschaltungen eine Rolle. Am meisten ruiniere ich mir den Verbrauchswert bei dieser kurzen Fahrt, laut BC, durch ständiges stoppen, warten und anfahren an roten Ampeln. 😁
Wo ich mir unsicher bin ist die Art zu Beschleunigen:
Also entweder immer schön fest aufs Gas latschen, damit man möglichst schnell auf den erlaubten 30, 50 oder 60 Km/h ist (in meinem Fall halt) und dann mitschwimmt (positiver Nebeneffekt, man erwischt wesentlich mehr grüne Ampeln durch die zügige Fahrweise (scheint mir von Verkehrsplanung her so gewollt)). Oder eben immer zaghaft Beschleunigen, was natürlich nur in gewissem Maße geht, solange man den fließenden Verkehr dadurch nicht ausbremst?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 27. März 2019 um 16:51:35 Uhr:
Ich habe nicht gemessen/errechnet - es ist mehr ein Gefühl:
ACC hält das Tempo so, dass der Wagen gerade so nicht schneller wird, bei einem langsameren Vorausfahrenden meine ich dass das noch stärker wird. Als ob der Wagen immer wieder mit Gas an die Grenze geht. Ich selbst bemühe mich so zu fahren, dass der Wagen gerade so nicht langsamer wird. Und ich meine dazwischen einen Unterschied zu erkennen.
Diese Erfahrung habe ich im 9AT auch gemacht. Zumindest wenn man auf der kürzesten Entfernungseinstellung fährt. Mit der nächsthöheren Einstellung (2 Balken) ist er mit dem Abstand etwas toleranter und versucht nicht permanent den Abstand so genau wie möglich einzuhalten. Auf der Landstraße ist der Abstand dann noch nicht so groß, dass da immer gleich noch jemand einschert.
Im Eco-Modus ist das ACC noch entspannter zu fahren, fühlt sich dann aber auch lahmer an.
Eco-Modus in Verbindung mit Getriebestellung S ist für mich und mein Fahrprofil der beste Kompromiss aus sparsamen Fahren und nicht langweilig werden.
Ich denke der 1.5T mit CVT ist in der Stadt am sparsamsten, wenn man zügig aber noch unter 2000/min beschleunigt. Ab 1700 liegt ja das max. Drehmoment an. Wobei ich mit bis. ca. 30km/h bewusst Zeit lasse, bis die Wandlerüberbrückeng zu macht, damit nicht alles im Öl "versprudelt". Danach mitschwimmen. Sparen tut man vor allem durch wenig bremsen.
Weiß noch jemand was zu der Theorie von der @fenderhordes mal gelesen hat, dass man mit ausgeschaltetem ECO Mode sparsamer fahren kann?
Ich grab den thread hier mal wieder aus.
Hab den 1.5er sport plus mit Handschaltung.
Gestern hatte ich die erste lange Tour, knapp 500 km von AC in den Kyffhäuserkreis. Laut BC 5,7 l und noch knapp halb voller Tank bei normaler Fahrweise (120 - 140km/h mitschwimmen im Verkehr). Hatte aber auch Glück, kein Stau etc.
Mein alter 8er mit dem 1.8er hat immer mehr verbraucht.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 28. März 2019 um 11:00:29 Uhr:
Weiß noch jemand was zu der Theorie von der @fenderhordes mal gelesen hat, dass man mit ausgeschaltetem ECO Mode sparsamer fahren kann?
Sorry, lese ich jetzt erst.
Wenn man oft Gas geben muss, latscht man bei eco fester drauf, ergo kann man so evtl. Trotz eco mehr verbrauchen. Auf einer wenig befahrenen Strecke ist eco dann im Vorteil.
Da ich momentan meist das Auto fahren lasse ist eco doch wieder drin 6.9 l mit CVT habe ich.
@Flatspoonb21
Ist ja mega-sparsam. Sicher, dass der Wagen nicht auf der Ladefläche eines LKW s transportiert wurde? 😁
Mein BC zeigt mom. einen Schnitt von 6,1 l an (rechnerisch kam ich auf 6,4 l). Mit noch etwas mehr "bemühen", bzw. einem Tempolimit wie in der Schweiz, wäre sicher ein 5,xx Verbrauch drin. Ist der 1,5 l Handschalter... und viel Kurzstrecken...