Civic 10gen. Verbrauch
Hallo
Ich fahre seit letzter Woche einen Sport Plus (Schalter), das Auto macht richtig Spaß, hatte einen Fk1 vorher und das sind Welten Unterschied (Qualität,Dämpfung,Geräusche). Man merkt wirklich das der neue von A-Z entwickelt worden ist.
Nun meine Frage wie viel Liter fährt ihr so in der Stadt?
Ich fahr mit 8.9L mit sehr viel STOPandGo Verkehr. Habt ihr vlt Tipps wie man den vlt unter 8l fahre kann? Danke.
..
Beste Antwort im Thema
Wem interessiert VW und deren motoren....das ist ein honda 10 forum hier:-)))))
703 Antworten
Hondafreak53
Hondafreak53
Hallo! Fahre seit 2 Jahren die Limousine 2017 und habe 70000km auf der Uhr! Der Verbrauch ist immer an der Fahrweise und Witterung orientiert, fahre mit 6l/100km innerorts + Land Fahrten, außerhalb auf Autobahnen, bei einer Geschwindigkeit zwischen 130 - 150km/h, da verbraucht er etwa 7l/100km!
Start-Stop schalte ich immer aus da ich es nicht mag. Klimaanlage ist auch aus. Kostet sehr viel bei den kleinen Motoren. Bei meinem Skoda sind es gleich mal um die 1 Liter mehr.
Aber soviele Ampeln gibt es nicht bzw, sind die frühs noch nicht an. Ein paar Meter gehts schon rauf und runter aber wohl mehr als 80 Meter Differenz ist es nicht auf dem Weg zur Arbeit. Bin im Hohenlohekreis und Landkreis Heilbronn unterwegs und somit auf der A6.
Bei den beiden längeren Autobahnfahrten (A6-A9-A72)war es schon mehr. Da schwankte es so zwischen 200 und etwas mehr als 650 Meter Höhe aber ohne Stau und ohne Tempomat, da der dann zuviel beschleunigt bergauf um das Tempo zu halten. Da werde ich lieber den einen oder anderen km/h langsamer.
Ich hoffe im Sommer komme ich mit dem kleinen 47 l Tank über 900 km. Bei meinem Skoda habe ich mal 1.142 km aber mit 55 Liter Tank geschafft und auch ohne Klimaanlage und 54 Liter gingen in dann den Tank. 1.000 km sind beim Honda wohl eher unrealistisch.
Zitat:
@CMR555 schrieb am 27. März 2021 um 20:47:14 Uhr:
Start-Stop schalte ich immer aus da ich es nicht mag. Klimaanlage ist auch aus. Kostet sehr viel bei den kleinen Motoren. Bei meinem Skoda sind es gleich mal um die 1 Liter mehr.
Aber soviele Ampeln gibt es nicht bzw, sind die frühs noch nicht an. Ein paar Meter gehts schon rauf und runter aber wohl mehr als 80 Meter Differenz ist es nicht auf dem Weg zur Arbeit. Bin im Hohenlohekreis und Landkreis Heilbronn unterwegs und somit auf der A6.
Bei den beiden längeren Autobahnfahrten (A6-A9-A72)war es schon mehr. Da schwankte es so zwischen 200 und etwas mehr als 650 Meter Höhe aber ohne Stau und ohne Tempomat, da der dann zuviel beschleunigt bergauf um das Tempo zu halten. Da werde ich lieber den einen oder anderen km/h langsamer.
Ich hoffe im Sommer komme ich mit dem kleinen 47 l Tank über 900 km. Bei meinem Skoda habe ich mal 1.142 km aber mit 55 Liter Tank geschafft und auch ohne Klimaanlage und 54 Liter gingen in dann den Tank. 1.000 km sind beim Honda wohl eher unrealistisch.
Mit nem 200PS Skoda 4,7 Liter das möchte ich sehen? :-D das is mal ne richtige Schleifahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CMR555 schrieb am 28. März 2021 um 19:12:47 Uhr:
Mein Skoda hat 105 PS.
Habe ich irgendwo geschrieben daß er 200PS hat?😕
Du vergleichst immer Äpfel mit Birnen. Fast 105PS Skoda is das nicht sogar nen Diesel? vs. 190PS+ Turbo Benziner Honda :-D
Klingt nach 1.2 TSi, den hatte ich im Octavia und ja, den konnte man mit weit unter 5 Liter fahren.
Aktuell mag ich aber mehr meinen Diesel Civic, weit mehr als meinen Octavia damals.
Aufgrund der Kurzstrecken bekomme ich ihn aktuell aber nicht unter 5 Liter. Will ich aber auch nicht, der Wagen macht einfach zuviel Spaß 😁.
Apfel mit Birnen vergleichen, würde ich nicht sagen. Beides sind Kompaktklassefahrzeuge.
Der Skoda Octavia ist ein 1,2 TSi mit 105 PS ist aber größer als der Civic, hat dafür aber ca. 100 kg weniger und auch nur 205 statt 235er Reifen. Der Civic hat 126 PS und 1,0 Liter Hubraum.
Aufgrund des technischen Fortschritts, hätte ich gedacht, daß da etwas mehr Sparpotential ist beim Civic trotz höherem Gewicht und breiterer Reifen aber kleinerem Hubraum und die NEFZ-Angaben sind auch deutlich unter denen des Octavia. Beim Octavia war der NEFZ mit 5,7 Liter angegeben, ich habe da im Durchschnitt 5,48. Beim Civic habe ich aktuell 5,65 und der NEFZ soll bei 4,8 Liter sein.
Mehr Gewicht, mehr Leistung, breitere Reifen und du hast quasi den selben Verbrauch? Das ist doch ein gutes Ergebnis. Zumal der 1.0 im Honda wirklich nicht als Sparwunder bekannt ist.
Ich wäre an deiner Stelle mit der Bilanz mehr als zufrieden. 🙂
So schlecht ist es nicht. Im Sommer ist beim Civic wie bei allen Autos bestimmt auch noch was rasuzuholen obwohl ich mir mehr vom technischen Fortschritt versprochen hätte..
Wenn ich den Vergleich zum Umstieg vom Opel Astra G 1,2i zum Skoda Octavia 1,2TSi vergleiche. ist es dann nicht mehr so "fortschrittlich" beim Civic.
Der Octavia ist deutlich größer, schwerer und hat breitere Reifen als der Astra und verbraucht aber ca. 0,5 Liter weniger da ich mit dem Astra ca. 6,0 Liter hatte. Schön wäre jetzt natürlich wenn es beim Civic auch so wäre mit 0,5 Liter weniger als beim Vorgängerauto.
Ahsoooo sorry - der P10A2 126/129PS 1.0 Turbo ist eine Europäische Entwicklung, leider kein toller Motor - deshalb schiebe ich Ihn nicht in die Schublade der Top Errungenschaften von Honda. Und jetzt kommts hier ziehe ich sogar meine Hondabrille ab und sage der 4 Zylinder TSI ist der bessere Motor gegenüber dem 3 Zylinder Honda. Kommt auch daher weil vierzylinder für mich die besten Motoren sind Preis/Leistungstechnisch. Wobei der 1.2 TSI ein recht toter Hund ist mit den 105 PS
@CMR555 Laut Spritmonitor hat der P10A2 auch fast den Verbrauch des grandiosen L15B von Honda und die Motoren haben nominal einfach mal 60PS Unterschied.
Was mich traurig macht Honda kann eigentlich 3 Zylinder selber bauen Sieh E07 S07 oder P07 - da hätte man am Reisbrett doch einfach 1 Liter drauß machen können, aber wahrscheinlich hätte man die heftigen Schadstoffnormen in Europa wieder nicht einhalten können.
In Thailand gibts eine Weiterentwicklung des hießigen P10A2 den P10A6 der hat 6 PS weniger (122PS) was der kann oder nicht kann hab ich aber keine Ahnung...
so back to topic :-)
@tommy.15890
Ziemlich niedriger Verbrauch, ist der Reflash bei dir dauerhaft aktiv oder kann man den auch spontan deaktivieren z.B.: per ECON Taste so wie bei KTuner?