Civic 10gen. Verbrauch
Hallo
Ich fahre seit letzter Woche einen Sport Plus (Schalter), das Auto macht richtig Spaß, hatte einen Fk1 vorher und das sind Welten Unterschied (Qualität,Dämpfung,Geräusche). Man merkt wirklich das der neue von A-Z entwickelt worden ist.
Nun meine Frage wie viel Liter fährt ihr so in der Stadt?
Ich fahr mit 8.9L mit sehr viel STOPandGo Verkehr. Habt ihr vlt Tipps wie man den vlt unter 8l fahre kann? Danke.
..
Beste Antwort im Thema
Wem interessiert VW und deren motoren....das ist ein honda 10 forum hier:-)))))
703 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. September 2020 um 21:05:11 Uhr:
Sparsam und langsam ist bei meinem Golf 4-4,5l E10.
Ich vermute aber, wir müssen eher über die Definition sparsam fahren reden und nicht Qualität des Motors.
Du willst mir also erzählen, dass du mit einem Automatik Golf (E10) zwischen 4 und 4,5 Liter auf eine gesamte Tankfüllung (+1000 Kilometer) schaffst? Das glaubst du doch wohl selber nicht. 😁
Bei der aktuellen bin ich dabei. Da bin ich bei 4,8l Tendenz fallend. 90% der Fahrstrecke unter 4,5l.
Aktuelle Restreichweite plus gefahrene Strecke = 1150km
Und nein, keine blöde Automatik. Wobei die ja nur ein paar Zehntel klaut. 4,5l könnten da noch gehen.
Blöde Automatik? Das DSG ist doch super. Das tolle an den VWs ist unter anderem, dass die einen schön großen Tank haben. Ich wünsche dir viel Disziplin und Geduld.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. September 2020 um 21:05:11 Uhr:
Sparsam und langsam ist bei meinem Golf 4-4,5l E10.
Ich vermute aber, wir müssen eher über die Definition sparsam fahren reden und nicht Qualität des Motors.
Über was für einen Golf reden wir hat er auch 190PS und 270Nm ? 😁
Ähnliche Themen
Nein, das ist blöd. Schaltet nervös, Qualität fraglich, schlechte Start/Stopp Abstimmung etc. und spart nichts und kostet viel. Also wozu?
Was hat der Civic für einen Tank?
Der Golf 50l.
Geduld und Disziplin sind nicht das Problem, eher vermeiden zwischendurch zu viele Kurzstrecken zu fahren.
Da sind einige mit 1-3km dabei. Aber überwiegend ~40km, davon aber 3km Stadt mit 10min dauer. Sonst wäre der Verbrauch besser. Unter 4l kriege ich ab 40km Autobahn gut hin.
Und das schöne ist ja, bei so einem sparsamen Motor sind mal kurze Heimwehetappen gut verdaut. Verbräuche die ich vor 15 Jahren nicht mit einem Diesel hatte!
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 4. September 2020 um 11:44:31 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. September 2020 um 21:05:11 Uhr:
Sparsam und langsam ist bei meinem Golf 4-4,5l E10.
Ich vermute aber, wir müssen eher über die Definition sparsam fahren reden und nicht Qualität des Motors.Über was für einen Golf reden wir hat er auch 190PS und 270Nm ? 😁
Nein, genutzt werden die wohl eh nicht 😉
Geht es nicht gerade um den Motor der ca. 210km/h erreicht und innerhalb 8-9s 0-100km/h?
Das kann mein Auto auch.
Übrigens waren wir ja soweit, der Honda Motor ist wohl mit der sparsamste im Vergleich.
Mazda, Ford, Opel hängen eher hinterher.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. September 2020 um 11:46:35 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 4. September 2020 um 11:44:31 Uhr:
Über was für einen Golf reden wir hat er auch 190PS und 270Nm ? 😁
Nein, genutzt werden die wohl eh nicht 😉
Da hast Du Recht, wenn man sparsam unterwegs sein will... Warum der L15B7 so ein grandioser Motor ist geht aus folgendem Dokument hervor, hier sieht man auch den optimalen Arbeitsbereich des Motors:
Rund um München Tempolimit 120, mit Tempomat habe ich 5,1L Verbrauch.
4,8L habe ich bei Tempo 100 - Bundesstrasse.
Diabolomk, bei welche Geschwindichkeit hast du 4,5L Verbrauch ?
Schöne Gruß.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. September 2020 um 11:46:35 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 4. September 2020 um 11:44:31 Uhr:
Über was für einen Golf reden wir hat er auch 190PS und 270Nm ? 😁
Nein, genutzt werden die wohl eh nicht 😉
Geht es nicht gerade um den Motor der ca. 210km/h erreicht und innerhalb 8-9s 0-100km/h?
Das kann mein Auto auch.Übrigens waren wir ja soweit, der Honda Motor ist wohl mit der sparsamste im Vergleich.
Mazda, Ford, Opel hängen eher hinterher.
Hört sich nach dem 1.4 TSI an :-D den kann man sparsam bewegen ist aber auch fix unterwegs. Wenn man von den ganzen Problematiken die der Motor mit sich bringt absieht, Turboladerschaden, Kettenproblem, Ölverbrauch. Der 1.5er soll aber sehr gut sein mal schauen was drauß wird und ob er von Rückrufen unbelastet bleibt in den nächsten 5 Jahren.
Zitat:
@BravoI schrieb am 4. September 2020 um 12:00:09 Uhr:
Rund um München Tempolimit 120, mit Tempomat habe ich 5,1L Verbrauch.
4,8L habe ich bei Tempo 100 - Bundesstrasse.
Diabolomk, bei welche Geschwindichkeit hast du 4,5L Verbrauch ?Schöne Gruß.
Also wenn wir so schleichen schaffen wir das auch mit unserem R18Z4 im 1.5 Tonnen schweren Tourer. Bei 100 km/h dreht der Wandler den Motor bei 1800-1900 U/min da braucht das Auto 3,8 liter ^^ aber wer will den dauerhaft so fahren X-/
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 4. September 2020 um 11:39:32 Uhr:
Blöde Automatik? Das DSG ist doch super.
Ernsthaft? Ich wollte das nicht haben, wann immer ich es fahren konnte hat es mich nicht überzeugt.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 4. September 2020 um 12:01:20 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. September 2020 um 11:46:35 Uhr:
Nein, genutzt werden die wohl eh nicht 😉
Geht es nicht gerade um den Motor der ca. 210km/h erreicht und innerhalb 8-9s 0-100km/h?
Das kann mein Auto auch.Übrigens waren wir ja soweit, der Honda Motor ist wohl mit der sparsamste im Vergleich.
Mazda, Ford, Opel hängen eher hinterher.Hört sich nach dem 1.4 TSI an :-D den kann man sparsam bewegen ist aber auch fix unterwegs. Wenn man von den ganzen Problematiken die der Motor mit sich bringt absieht, Turboladerschaden, Kettenproblem, Ölverbrauch. Der 1.5er soll aber sehr gut sein mal schauen was drauß wird und ob er von Rückrufen unbelastet bleibt in den nächsten 5 Jahren.
Ja, 1,4l TSI. Aber der ohne Turboschäden, Kettenprobleme und Ölverbrauch. Weil EA211 und nicht den EA111 den du meinst. Der EA111 verbraucht auch 0,5l mehr, mindestens.
Immer Schade, wenn man den durcheinanderwürfelt. Der 1,5l ist nur ein EA211 Evo, teils nur wenige Änderungen.
Ich fahre aktuell den EA211 und aber auch den EA211 Evo, wobei der Evo der ein echter Evo ist. Also mit Miller/VTG. Hat nicht jeder Evo.
Und nicht vergessen, den neueren 1,4l gibt es schon seit 2012. Der hält und sonst auch keine Probleme wie Ölverbrauch, Verkokung etc.
Zitat:
@BravoI schrieb am 4. September 2020 um 12:00:09 Uhr:
Rund um München Tempolimit 120, mit Tempomat habe ich 5,1L Verbrauch.
4,8L habe ich bei Tempo 100 - Bundesstrasse.
Diabolomk, bei welche Geschwindichkeit hast du 4,5L Verbrauch ?Schöne Gruß.
Kommt drauf an, je länger die Strecke desto schneller 😉
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 4. September 2020 um 12:03:35 Uhr:
Zitat:
@BravoI schrieb am 4. September 2020 um 12:00:09 Uhr:
Rund um München Tempolimit 120, mit Tempomat habe ich 5,1L Verbrauch.
4,8L habe ich bei Tempo 100 - Bundesstrasse.
Diabolomk, bei welche Geschwindichkeit hast du 4,5L Verbrauch ?Schöne Gruß.
Also wenn wir so schleichen schaffen wir das auch mit unserem R18Z4 im 1.5 Tonnen schweren Tourer. Bei 100 km/h dreht der Wandler den Motor bei 1800-1900 U/min da braucht das Auto 3,8 liter ^^ aber wer will den dauerhaft so fahren X-/
Wenn ich deine Post lese, dann schliesse ich an, praktische Erfahrungen bei Tempo 100 hast du nicht.
Meine Honda Jazz 3GK habe bewegt mit 4,8L auf Bundesstrasse mit Tempomat 100.
Ich weis auch mit welche konstante Geschwindichkeit muss ich meine Auto bewegen um 3,5L Verbrauch zu erreichen, hab ich schon gemacht auf 25km lange Strecke.
Gruß. I.