Civic 10gen. Verbrauch
Hallo
Ich fahre seit letzter Woche einen Sport Plus (Schalter), das Auto macht richtig Spaß, hatte einen Fk1 vorher und das sind Welten Unterschied (Qualität,Dämpfung,Geräusche). Man merkt wirklich das der neue von A-Z entwickelt worden ist.
Nun meine Frage wie viel Liter fährt ihr so in der Stadt?
Ich fahr mit 8.9L mit sehr viel STOPandGo Verkehr. Habt ihr vlt Tipps wie man den vlt unter 8l fahre kann? Danke.
..
Beste Antwort im Thema
Wem interessiert VW und deren motoren....das ist ein honda 10 forum hier:-)))))
703 Antworten
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 13. Februar 2020 um 12:36:05 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Februar 2020 um 14:25:26 Uhr:
Spricht für E10.
Ob auf der Landstraße 80 oder 100 macht nicht so viel aus wie auf der Autobahn mal rechts zu bleiben.
Je kürzer die Strecke, desto weniger lohnt sich eine höhere Reisegeschwindigkeit.
Ja das stimmt, ich frage mich aber trotzdem ob man mit E5 bei dem Fahrstil noch mehr Kilometer erreichen hätte können.
Nicht wirklich, E5 hat eine schlechtere Verbrennungseffizienz. Daher bei E5 die höhere Partikelzahl. Die Partikel zeigen, was verbraucht wurde ohne gut in Energie umzusetzen.
Mehrverbrauch bei E10 gehört für mich in die Kategorie Mythen und Legenden. Der Brennwert vom Alkohol ist nur wenige Prozent geringer als der von Benzin. Da der Anteil nur 5 Prozentpunkte höher ist, kann man dies vernachlässigen. Gleichzeitig hat E10 eine bessere Reinigungswirkung. Damit einher ein besseres Einspritzverhalten.
Genauer gesagt liegen die Vorteile in der besseren Verdampfungsenthalpie und der höheren Abbrand Geschwindigkeit bei E10. Je höher die Verdichtung des Motors, desto besser funktioniert das. Da ist es tatsächlich egal, dass der Energiegehalt geringer ist, man braucht nicht so viel.
Deswegen empfiehlt Mazda beim Diesotto auch E10.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Februar 2020 um 13:36:53 Uhr:
Genauer gesagt liegen die Vorteile in der besseren Verdampfungsenthalpie und der höheren Abbrand Geschwindigkeit bei E10. Je höher die Verdichtung des Motors, desto besser funktioniert das. Da ist es tatsächlich egal, dass der Energiegehalt geringer ist, man braucht nicht so viel.
Deswegen empfiehlt Mazda beim Diesotto auch E10.
Dann sollte der CRV i-MMD HYbrid auch sehr gut damit laufen. Der hat ne 13:1er Verdichtung
Ähnliche Themen
Genau, mein TSI auch. Aber ich denke alles >10:1 ist gut und weniger nicht gleich schlechter, also dass man E5 bevorzugen sollte.
Aber die modernen Motoren warten quasi auf E20.
Gibt's CVT-Fahrer unter euch, die in gewissen Situationen in N schalten und zu Segeln oder wird das grundsätzlich eher nicht unbedingt empfohlen?
Halte ich für sinnlos. Man fährt doch Automatik, damit die automatisch macht. Und man schaltet ja auch mit dem MT nicht in den Leerlauf und lässt rollen.
Naja, so spezialisten gibt's, selbst in meiner Familie erlebt.
Die schalten in den Leerlauf.
Bitte nicht so übermäßig detailliert begründen 😁
Zitat:
@Flatspoonb21 schrieb am 19. Februar 2020 um 18:15:56 Uhr:
Naja, so spezialisten gibt's, selbst in meiner Familie erlebt.
Die schalten in den Leerlauf.
Zu Zeiten wo es noch keine Schubabschaltung gab konnte man dies wohl durchaus machen. Zumindest bei einem Schaltgetriebe. Die Zeiten habe ich aber nicht mehr miterlebt. Ist bestimmt seit 2 Jahrzenten Standard. Und moderne Automatikgetriebe sollten über diese Funktion auch verfügen. Daher wirklich nicht nötig in der heutigen Zeit. Selbst bei modernen DI 2 Taktern ist Berg runter rollen nicht mehr so teuflisch wie früher.
Ja, da geb ich dir recht. Aber es gibt halt so Leute, die meinen, sie fahren seit 35 Jahren, das macht man so... Naja da änderst du nichts mehr dran ^^
Und so lange sie damit niemanden behindern, stört es mich auch nicht. Da diskutiere ich mit denen gar nicht erst ^^
nein, die n-Stellung während der fahrt ist NICHT empfohlen!
schau dir mal Videos bei ytube an, da wird erklärt, warum!
sollte man schon früher nicht machen, heutzutage sogar sinnlos.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 19. Februar 2020 um 18:22:15 Uhr:
Bitte nicht so übermäßig detailliert begründen 😁
Das schalten auf N in der Fahrt macht nichts, aber es folgt ja auch das zurückgehen auf D - während der Fahrt?
Das mag die Lamellenkupplung, die ja nur dafür da ist, im Stillstand (!) den geringen Unterschied zwischen Motorleerlaufdrehzahl und Wandler (0) zu schließen, gar nicht auf Dauer.
Das segeln in N bringt aber auch nichts, weil Du dann auf die Einsparung der Schubabschaltung verzichtest.
Zitat:
@Flatspoonb21 schrieb am 19. Februar 2020 um 18:15:56 Uhr:
Naja, so spezialisten gibt's, selbst in meiner Familie erlebt.
Die schalten in den Leerlauf.
So, nun oute ich mich auch als gelegentlicher Leerlauffahrer. Bin in einer hügeligen Gegend zu Hause, und warum nicht wenn es passt...
Wells keinen Sinn bringt ...