Civic 10 Hypermiling

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Da es hier um eine besondere spritsparende Fahrweise handelt möchte ich die Werte des normalen Verbrauchs-Thread nicht verfälschen und zu dem Thema hier einen eigenen Thread eröffnen:

Zum Hypermiling kam ich nachdem ich von Super Benzin auf E10 umgestiegen bin. Durch gediegene Fahrweise wollte ich den angeblichen Mehrverbrauch ausgleichen. Dadurch habe ich einen relativ guten Verbrauchwert erzielt und mit einer Tankfüllung 730 Kilometer Reichweite (Ø BC 5,7l.) geschafft. Dass Mehrverbrauch bei E10 ein Mythos ist wurde mir schon von @EG_XXX, @Diabolomk und @dasak1 erklärt.

Der Durchschnittsverbrauch bei meinen bisher gefahrenen 15.000 Kilometer liegt bei genau 6,32 l./100km. Mein höchster Verbrauch bezogen auf eine Tankfüllung war 7,85 l./100km und mein niedrigster Wert war 5,55 l./100km.

Durch sparsame Fahrweise habe ich den Verbrauch zuletzt auf 5,32 l./100km gedrückt und konnte dadurch 802 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren, beim Auftanken gingen dann 42,56 Liter in den Tank.
Ich habe das Auto im Alltag bewegt, auch meine Frau damit gefahren, auch Kurzstrecken waren, oft zwei Personen und häufig sogar Reisetaschen/Koffer aber tendenziell bin ich natürlich langsam gefahren. Ich habe kein manuell erzeugtes Start-Stop gemacht.

Etwas Einsparpotential gibt es vielleicht noch wenn die Temperaturen steigen und mein Reifendruck erhöht wird. Momentan sind die vorgegebenen 2,2 Bar in meinen Allwetterreifen Quatrac Vredestein 5. Falls der Tank wirklich 46 Liter fasst, wären ja theoretisch noch weitere 64 Kilometer Reichweite vorhanden gewesen. :-D
Also zusammen mit einem höherem Reifendruck, dem vollständigen Verzicht auf Kurzstrecken, wenn möglich Landstraßen statt Autobahn, wärmeren Temperaturen wäre es wahrscheinlich möglich weit über die 900 Kilometer zu schaffen. 😰
Die Handschalter-Fahrer haben wohl auch noch ein gewisses Potential insgesamt spritsparender zu fahren.

Ich fahre übrigens den 1.5 als Limousine (EZ: 01/2018) mit CVT, die offiziellen müssten sein:

WLTP:
Stadt......................7,0 (MT) / 7,5 (CVT)
Außerorts......….......4,6 (MT) / 4,7 (CVT)
Kombiniert..............5,5 (MT) / 5,7 (CVT)

EPA:
Stadt.......................7,6 (MT) / 7,4 (CVT)
Außerorts................5,6 (MT) / 5,6 (CVT)
Kombiniert..........…...6,7 (MT) / 6,5 (CVT)

Lange Rede kurzer Sinn, es würde mich freuen wenn es den ein oder anderen gibt, der meinen Wert noch schlagen kann. Es geht aber nicht um Momentanverbräuche, ich weiß dass man diesen zeitweise auf unter 3 Liter drücken kann aber das ist nicht so schwer und deshalb soll es mehr um die gesamten Tankfüllungen gehen.

Ich denke vor allem die Landstraßenfahrer haben da das größte Potential, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit ist da auf jeden Fall nochmal geringer als auf einer für meine Verhältnisse langsamen Autobahnfahrt.

Beiträge von den allen, also Schalter, Automatik, Diesel, Type R oder Fahrer älterer Civic Generationen, sind gerne gesehen.

Achja, ich habe beim niedertourigen Fahren, wenn man das mit CVT so nennen kann, auch das Phänomen welches

@Zapfwagen

auf der zweiten Seite des CVT-Getriebe Threads beschrieb, festgestellt:

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 2. Februar 2019 um 11:48:01 Uhr:


habt ihr schon mal auf folgendes geachtet (D Modus):

wenn ihr auf der z.b. auf der AB unterwegs seit, bei bspw. konstant 140 km/h,
und die höchste stufe (7) eingelegt ist, und ihr am Lenkrad die + wippe zieht,
dann sinkt die Drehzahl noch einmal etwas ab, und man ist noch sparsamer
unterwegs. ist quasi der "8. gang" ich weiss allerdings nicht, warum der
Automat das nicht von "alleine" macht.

Honda Civic 10 2017 CVT Limousine Hypermiling.jpg
Honda Civic 10 CVT Verbrauch 5,2 Liter.jpg
Zapfsaeule ohne E10.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Ich hab zwar selbst keinen Civic aber für tatsächlich machbare Minimalverbräuche finde ich den Test von Motor1 immer sehr interessant:

https://it.motor1.com/.../

Der Test war auch auf deutsch verfügbar, wurde inzwischen aber gelöscht und aus Bestenlisten entfernt, wie hierzulande leider üblich...

Die Werte im Detail: Auf real gefahrenen ca. 100km Land- und Schnellstraße mit ca. 90 Km/h großteils konstant (kaum Ampeln / Ortsdurchfahrten auf der Strecke) durch nachtanken gemessene 4.4l. Bordcomputer zeigte 4.5l an. Bei konstanter Fahrt mit ca. 60-70 km/h laut BC 3.7l. Auf der Autobahn bei ~120 km/h laut BC 6.0l. Im dichten Stadtverkehr von Rom laut BC 9.0l.

Im Verhältnis Leistung zu Verbrauch unter Serienautos vermutlich der effizienteste reine Benziner aller Zeiten.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Bei dennen, welchen Pendlerstrecke relativ kurz ist, kann mit LKW Tempo fahren (weil Zeitverlust ist sehr gering), mit dem Richtigen Abstand, man spart Sprit und kommt mit fast gleichen Zeit am Ziel. Jede kann selber Sprit und Zeit ausmessen.

Gruß. I.

PS: bei längere Strecke, probieren Sie von Tag zu Tag Geschwindichkeit um 10km/h reduzieren,
bis Sie optimale Geschwindichkeit finden, mit welche gibst keine Zeitverlust. Und bei diesen Optimale Geschwindichkeit wird weniger Verbrauch geben.

Bei Strecken 300 - 400km lang fahre ich mit Tempomat 120km/h, Verbrauch 5,1L .

Möchte gerne wissen, was verbrauchen andere bei diese Geschwindichkeit .

Zeitververlust ist immer.
Bei 15km nur 2-3min, egal.
Seit kurzem mindestens einmal pro Woche 38km pro Strecke, auch hier sind ~90km/h aushaltbar. Kostet nach Navi auch nur 4min ggü. mehr, bei geschätzt 2l Mehrverbrauch.
Trotzdem fahre ich nach Hause hier mal >200km/h.
Gerade Abends.
200km mit LKW Tempo habe ich öfters gemacht, aber bitte nicht mehrfach wöchentlich.
Denn da ist die Zeitdifferenz eine andre Hausnummer.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. März 2020 um 22:06:28 Uhr:


Zeitververlust ist immer.
Bei 15km nur 2-3min

Bei 15km meistenst nicht mehr als 1min.

Aber, Wird sind alle noch am Leben und ab und zu 200km/h könnten Wir Uns gönnen.

Schöne Gruß.

PS: bei Geschwindichkeit reduzierung hilft sehr BC, welche kann Durchschnitgeschwindichkeit anzeigen,
Meinstenst man fährt mit V-Max 200 und BC zeigt Schnitt 96, man fährt 130 ... und BC zeigt Schnitt 96...
aber bei 130, Verbrauch paar Liter weniger... und man war gleiche Zeit Unterwegs...

Wie so oft, 130 oder 200 führen nicht zur gleichen Durchschnittlichen Geschwindigkeit. Wenn irgendwie doch, liegt die Differenz nicht bei Litern.
Warum? Dann wird man 200 kaum länger gefahren sein.
Passt also hinten und vorne nicht.
Übrigens 15km kann man mit 5-7min Zeitdifferenz absolvieren, Verbrauchsdifferenz 50% wie in etwa Zeit.
Auf Langstrecken ist die Quote besser. Eher 25% Zeit für 20% Verbrauch.
Auf Kurzstrecken versuche ich also Minimiert, ansonsten je nach Randbedingung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fahrgestellnummer schrieb am 4. März 2020 um 19:27:04 Uhr:


Nein es ging ja nicht um den Hybrid Toyota sondern um den Honda Civic 1,5 mit 180ps und Automatikschaltung

Civiclimousine hat mit 42,5l Benzin angeblich 800km gehypermiled, das ist für eine 180ps Karre mit Automatikschaltung schon beträchtlich, zumal auch noch die ganzen Höhenmetern in Österreich ein weiteres Handicap darstellen

Was sagt Civiclimousine denn zum Gewicht, welche Felgen hast du drauf und hast du beim Hypermiling auf das Gewicht geachtet. Reserverad aus dem Auto genommen um Gewicht zu sparen?

4,6l Verbrauch also 1000km Reichweite mit einem Tank als dauerhaften Verbrauch ist mit einem reinen Benziner eine Utopie, außer man eiert die ganze Zeit nur mit 60kmh durch die Gegend 🙄

Gibs auf, er versteht nicht dass das der Verbrauch einer gesamten Tankfüllung war und dass man das vielleicht nicht unbedingt mit Momentenverbräuchen des Bordcomputers einzelner Strecken und theoretischen Hochrechnungen vergleichen kann. Theorie ist nicht gleich Praxis.

Ich wohne nicht in Österreich, ich fahre in und um München, regelmäßige Fahrten ins Voralpenland und hatte eine Fahrt ins Salzburger Land.

Mein Civic hat die originalen 17" Felgen von Honda (siehe Foto im ersten Post), ich habe keine Ahnung was die wiegen.

Der Civic hat keinen Ersatzreifen, das Reifenreparaturset habe ich im Auto gelassen. Ansonsten waren bei allen Fahren ein Beifahrer mit dabei, manchnal Reisegepäck und Einkäufe im Auto, ich habe also nicht auf das Gewicht geachtet.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. März 2020 um 21:30:45 Uhr:


Dafür braucht es kein Tempolimit! Und kein Windschatten, dessen geringer Abstand ist ein unterschätztes Sicherheitsrisiko.

Ich habe mich mal für einige Kilometer auf der Autobahn in den Windschatten eines LKWs geklemmt. Da konnte mit 2,7 bis 3,5 Litern/100KM Momentanverbrauch mitschwimmen.

Aber wie du schon so schön sagtest, das ist ein Sicherheitsrisiko und deshalb unnötig.

Während ich im legalen Sicherheitsabstand hinter einem LKW (ACC auf geringsten Abstand eingestellt) hergezuckelt bin, konnte ich beim Momentanverbrauch keinen Verbrauchsvorteil erkennen im Vergleich zu ohne Windschatten. Da war der Abstand dann einfach viel zu groß um noch einen Effekt zu haben.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. März 2020 um 22:35:41 Uhr:


Wie so oft, 130 oder 200 führen nicht zur gleichen Durchschnittlichen Geschwindigkeit. Wenn irgendwie doch,

Das alles kann BC beweisen oder wiederlegen, gucken Sie bitte Durchschitgeschwindichket.

Es gibst leere AB (sehr selten) und verstopfte (zu oft).

Ich schaue BC, wann ich am Ziel komme.

Gruß. I.

PS: were gut zu wissen, welche Durchschnitgeschwindichkeit zeigt BC rund um München.

Wenn ich das hier lese fällt mir nur eins dazu ein... Ihr fahrt das falsche Auto... xDxDxD

Hätte mir ja den aktuellen Honda Insight gekauft aber den gibt's ja bei uns nicht.

Um nochmal E5 mit E10 zu vergleichen, habe ich jetzt aus meiner letzten Tankfüllung 816 Kilometer rausgeholt. Es war E5 im Tank weil es an der letzten Tankstelle kein E10 gab.

Der Bordcomputer hat mir als gesamten Verbrauch 5,1l angezeigt. Da ich 44 Liter nachtanken konnte, war der echte Durchschnittsverbrauch dann eher 5,4l. Wären die 1000 Höhenmeter heute nicht gewesen, wäre der Verbrauch noch minimal niedriger.

Jetzt ist erstmal wieder genug mit "Hypermiling" und ich fange langsam wieder an mehr als nur 50% der Leistung des Autos zu nutzen. 😁

Honda Civic Durchschnittsverbrauch Tankfuellung.jpg
Momentanverbraeuche.jpg

Und sind jetzt 5,4l E5 gut?
Nicht vergessen, die Temperaturen werden ja immer milder. Das verbessert auch Verbrauchswerte.
Vergleiche sind schwer. Weil andere Faktoren ja mehr aus machen.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 18. März 2020 um 22:39:31 Uhr:



.... Da ich 44 Liter nachtanken konnte, ....

😰 Da biste aber am Limit gewesen ...

Hab bisher auch eine Abweichung von 0,3 l (Anzeige vs Nachrechnen) feststellen können.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. März 2020 um 09:14:39 Uhr:


Und sind jetzt 5,4l E5 gut?
Nicht vergessen, die Temperaturen werden ja immer milder. Das verbessert auch Verbrauchswerte.
Vergleiche sind schwer. Weil andere Faktoren ja mehr aus machen.

5,4l ist zumindest niedriger als der WLTP Wert, ich glaube aber als reiner Landstraßenfahrer, vor allem im Flachland, könnte man das auf jeden Fall noch niedriger schaffen.

Die Temperaturen waren bei mir während der letzten Fahrten schon recht mild (zwischen 12 und 16 Grad) aber dafür war die Klimaanlage schon wieder schön am kühlen.

Ja klar, bei der Hitze 😉

Wenn die Sonne stundenlang durch die Frontscheibe knallt kanns schon heiß werden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen