Civic 10 Hypermiling
Da es hier um eine besondere spritsparende Fahrweise handelt möchte ich die Werte des normalen Verbrauchs-Thread nicht verfälschen und zu dem Thema hier einen eigenen Thread eröffnen:
Zum Hypermiling kam ich nachdem ich von Super Benzin auf E10 umgestiegen bin. Durch gediegene Fahrweise wollte ich den angeblichen Mehrverbrauch ausgleichen. Dadurch habe ich einen relativ guten Verbrauchwert erzielt und mit einer Tankfüllung 730 Kilometer Reichweite (Ø BC 5,7l.) geschafft. Dass Mehrverbrauch bei E10 ein Mythos ist wurde mir schon von @EG_XXX, @Diabolomk und @dasak1 erklärt.
Der Durchschnittsverbrauch bei meinen bisher gefahrenen 15.000 Kilometer liegt bei genau 6,32 l./100km. Mein höchster Verbrauch bezogen auf eine Tankfüllung war 7,85 l./100km und mein niedrigster Wert war 5,55 l./100km.
Durch sparsame Fahrweise habe ich den Verbrauch zuletzt auf 5,32 l./100km gedrückt und konnte dadurch 802 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren, beim Auftanken gingen dann 42,56 Liter in den Tank.
Ich habe das Auto im Alltag bewegt, auch meine Frau damit gefahren, auch Kurzstrecken waren, oft zwei Personen und häufig sogar Reisetaschen/Koffer aber tendenziell bin ich natürlich langsam gefahren. Ich habe kein manuell erzeugtes Start-Stop gemacht.
Etwas Einsparpotential gibt es vielleicht noch wenn die Temperaturen steigen und mein Reifendruck erhöht wird. Momentan sind die vorgegebenen 2,2 Bar in meinen Allwetterreifen Quatrac Vredestein 5. Falls der Tank wirklich 46 Liter fasst, wären ja theoretisch noch weitere 64 Kilometer Reichweite vorhanden gewesen. :-D
Also zusammen mit einem höherem Reifendruck, dem vollständigen Verzicht auf Kurzstrecken, wenn möglich Landstraßen statt Autobahn, wärmeren Temperaturen wäre es wahrscheinlich möglich weit über die 900 Kilometer zu schaffen. 😰
Die Handschalter-Fahrer haben wohl auch noch ein gewisses Potential insgesamt spritsparender zu fahren.
Ich fahre übrigens den 1.5 als Limousine (EZ: 01/2018) mit CVT, die offiziellen müssten sein:
WLTP:
Stadt......................7,0 (MT) / 7,5 (CVT)
Außerorts......….......4,6 (MT) / 4,7 (CVT)
Kombiniert..............5,5 (MT) / 5,7 (CVT)
EPA:
Stadt.......................7,6 (MT) / 7,4 (CVT)
Außerorts................5,6 (MT) / 5,6 (CVT)
Kombiniert..........…...6,7 (MT) / 6,5 (CVT)
Lange Rede kurzer Sinn, es würde mich freuen wenn es den ein oder anderen gibt, der meinen Wert noch schlagen kann. Es geht aber nicht um Momentanverbräuche, ich weiß dass man diesen zeitweise auf unter 3 Liter drücken kann aber das ist nicht so schwer und deshalb soll es mehr um die gesamten Tankfüllungen gehen.
Ich denke vor allem die Landstraßenfahrer haben da das größte Potential, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit ist da auf jeden Fall nochmal geringer als auf einer für meine Verhältnisse langsamen Autobahnfahrt.
Beiträge von den allen, also Schalter, Automatik, Diesel, Type R oder Fahrer älterer Civic Generationen, sind gerne gesehen.
Achja, ich habe beim niedertourigen Fahren, wenn man das mit CVT so nennen kann, auch das Phänomen welches
@Zapfwagenauf der zweiten Seite des CVT-Getriebe Threads beschrieb, festgestellt:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 2. Februar 2019 um 11:48:01 Uhr:
habt ihr schon mal auf folgendes geachtet (D Modus):wenn ihr auf der z.b. auf der AB unterwegs seit, bei bspw. konstant 140 km/h,
und die höchste stufe (7) eingelegt ist, und ihr am Lenkrad die + wippe zieht,
dann sinkt die Drehzahl noch einmal etwas ab, und man ist noch sparsamer
unterwegs. ist quasi der "8. gang" ich weiss allerdings nicht, warum der
Automat das nicht von "alleine" macht.
Beste Antwort im Thema
Ich hab zwar selbst keinen Civic aber für tatsächlich machbare Minimalverbräuche finde ich den Test von Motor1 immer sehr interessant:
Der Test war auch auf deutsch verfügbar, wurde inzwischen aber gelöscht und aus Bestenlisten entfernt, wie hierzulande leider üblich...
Die Werte im Detail: Auf real gefahrenen ca. 100km Land- und Schnellstraße mit ca. 90 Km/h großteils konstant (kaum Ampeln / Ortsdurchfahrten auf der Strecke) durch nachtanken gemessene 4.4l. Bordcomputer zeigte 4.5l an. Bei konstanter Fahrt mit ca. 60-70 km/h laut BC 3.7l. Auf der Autobahn bei ~120 km/h laut BC 6.0l. Im dichten Stadtverkehr von Rom laut BC 9.0l.
Im Verhältnis Leistung zu Verbrauch unter Serienautos vermutlich der effizienteste reine Benziner aller Zeiten.
280 Antworten
Heute Frühmorgen um 4:30, bei 4°C, fahre ich zu Arbeit 7,7km weit durch die Stadt mit 4,6L Verbrauch.
Meine Arbeitzkollege hat neu Auto bekommen Kia Rio, Vorbesitzer hat so um 7L verbraucht, der neu Besitzer hat Heut Früh auch 4,6L geschafft auf 13km Strecke, mit "LKW Tempo".
Bei wärmere Zeiten geht es weniger, meine Rekord liegt bei 3,7L .
Gruß. I.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 19. März 2020 um 23:13:33 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. März 2020 um 09:14:39 Uhr:
Und sind jetzt 5,4l E5 gut?
Nicht vergessen, die Temperaturen werden ja immer milder. Das verbessert auch Verbrauchswerte.
Vergleiche sind schwer. Weil andere Faktoren ja mehr aus machen.
5,4l ist zumindest niedriger als der WLTP Wert, ich glaube aber als reiner Landstraßenfahrer, vor allem im Flachland, könnte man das auf jeden Fall noch niedriger schaffen.Die Temperaturen waren bei mir während der letzten Fahrten schon recht mild (zwischen 12 und 16 Grad) aber dafür war die Klimaanlage schon wieder schön am kühlen.
Ich meine bezogen auf den Vergleich E5 und E10.
Bin selbst die Tage noch 2x 380km in den bayrischen Wald und zurück unterwegs gewesen.
Mit einem VW Touran 7 Sitzer(4 Personen und Gepäck), 1,4l 150PS TSI Benziner ohne ACT und Co.
Tacho 130 wenn möglich, beim Überholen verkehrsbedingt auch mehr(bis ca. 150). Für hin und zurück rechnerisch 6,5l E10.. Ohne Stau Schnitt über 100km/h.
Gut, ab jetzt gibt es andere Werte. Freizeitfahrten die nächsten Wochen gegen 0! Spart auch 😉
@Diabolomk
Also ich kann es nicht beurteilen ob es wirklich einen Verbrauchsunterschied zwischen E5 und E10 gibt.
Den minimalen Mehrverbrauch mit E5 würde ich jetzt eher auf meinen Fahrstil und die vielen Höhenmeter schieben.
Wenn ich mir deine Reise mit dem Civic vorstelle, denke ich würde der Civic da wahrscheinlich einen ähnlichen Verbrauch haben. Er könnte etwas höher aber auch niedriger sein. Mein normaler Verbrauch liegt meistens zwischen 6,3 und 6,7 Litern.
Ich glaube aber nach wie vor dass man mit dem Handschalter, gerade wenns um Hypermiling geht, noch einen Tacken sparsamer unterwegs sein kann.
Fährst du einen Handschalter oder DSG?
Handschalter, DSG braucht wohl 0,3l mehr.
Die gleiche Strecke mit dem Golf Tsi wären wohl 5,5l gewesen.
Ähnliche Themen
Wenn man viel 130 Km/h fährt schafft man keine 5,5 Liter. Dazu kenne ich die TSI Motoren (egal ob Polo, Golf, Passat oder Touran) zu gut.
Auch die mit ACT und insbesondere den 130PS Miller?
Da klappt das so!
Das mit DSG sehe ich nicht so.
Aber das ist ein anderes Thema.
Die 5,5l bleiben stehen, aber natürlich auf Strecken ca 100km ab Start und Ziel. Natürlich gibt es Streckenweise 100 Zonen und Baustellen.
Klar ist hier, mein Diesel war vorher weniger als 1l sparsamer. Spricht für moderne Benziner.
Und für E10
Ja klar die 5,5l sind machbar, ich dachte es geht speziell um dein Beispiel mit vier Personen, deren Gepäck mit an Bord und vor allem viel 130 Km/h. Das schafft der 1.5 trotz VTG Turbolader mit Miller nicht.
Ich weiß nicht, ob jetzt 2 Kinder und vielleicht 20Kg Gepäck so viel ausmachen.
Die Faustformeln kann ich nicht nachvollziehen.
Oft fährt unser Touran leer mit einer Person, auch mal längere Strecken. Beruflich bedingt. Ich sehe da keine Unterschiede zu Urlaubsfahrten mit 4 Personen und Gepäck. Es mag sicherlich welche geben, muss ja. Aber nicht 0,5l pro 100Kg oder so. Es ist deutlich weniger.
Und nein, im Alltag fahren wir weder mit Dachbox(haben keine) noch ist das Auto zugemüllt.
Der ~5Kg Buggy im Kofferraum ist sicherlich nicht das Problem.
Witzig, aktueller Stand ist:
Laut ADAC verbraucht ein Auto mit 100 kg mehr Gewicht im Durchschnitt 0,1 Liter Kraftstoff zusätzlich auf 100 km, im Stadtverkehr sogar 0,3 Liter.
Passt wohl
Früher:
Bei 100 kg Zuladung verbraucht Ihr Auto bis zu 0,7 Liter Kraftstoff pro 100 km mehr.
Quelle:
https://www.umweltbundesamt.de/.../sprit-sparen
Passt in meinen Augen nicht, auch rechnerisch nicht
Was nicht heißt, dass man das Gewicht nicht unbeachtet lassen sollte
Urlaubsfahrten: Grado 2018, 1109 km gefahren, getankt 58.26 Liter, Schnitt: 5,25 Liter/100 km.
Bibione 2019, 1113 km gefahren, getankt 60 Liter, Schnitt: 5,39 Liter/100 km (Stau ca. 1 Stunde)
2 Erwachsene, 1 Kind, Kofferraum voll.
Autobahn überwiegend mit 120 km/h.
Civic 1,5 l mit 182 PS...
Das ist extrem wenig für den Motor...
Strecken bis zu 400km fahre mit Tempomat 120. Bei 120 sehe ich keine große unterschied am Verbrauch ob ich allein fahre oder zu zweit mit viel Gepäck. In meinen Fall 5.1L/100km im einem Kombi auf 16" Räder.
Gruß. I.
Zitat:
@Hondatester schrieb am 21. März 2020 um 22:25:54 Uhr:
Urlaubsfahrten: Grado 2018, 1109 km gefahren, getankt 58.26 Liter, Schnitt: 5,25 Liter/100 km.
Bibione 2019, 1113 km gefahren, getankt 60 Liter, Schnitt: 5,39 Liter/100 km (Stau ca. 1 Stunde)
2 Erwachsene, 1 Kind, Kofferraum voll.
Autobahn überwiegend mit 120 km/h.
Civic 1,5 l mit 182 PS...
Mit welchem Auto bist du denn gefahren, der 1,5 l mit 182 PS hat doch nur einen 46 Liter Tank?!
@Diabolomk
Das mit dem Gewicht glaube ich auch, deshalb schrieb ich auch:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 21. März 2020 um 21:23:56 Uhr:
...vor allem viel 130 Km/h....
Bei der Heimfahrt wird dann in Gmünd (Kärnten) getankt.
Mit dem vorigen 120 PS Diesel kam ich mal auf einen 4,61 Liter/100 km Schnitt. Fahrt nach Jesolo, weiter nach Padua und zurück: 1401,4 km
getankt 64,64 Liter Diesel.
Tankinhalt beim Opel Vectra C GTS: 61 Liter...