Civic 10 Hypermiling
Da es hier um eine besondere spritsparende Fahrweise handelt möchte ich die Werte des normalen Verbrauchs-Thread nicht verfälschen und zu dem Thema hier einen eigenen Thread eröffnen:
Zum Hypermiling kam ich nachdem ich von Super Benzin auf E10 umgestiegen bin. Durch gediegene Fahrweise wollte ich den angeblichen Mehrverbrauch ausgleichen. Dadurch habe ich einen relativ guten Verbrauchwert erzielt und mit einer Tankfüllung 730 Kilometer Reichweite (Ø BC 5,7l.) geschafft. Dass Mehrverbrauch bei E10 ein Mythos ist wurde mir schon von @EG_XXX, @Diabolomk und @dasak1 erklärt.
Der Durchschnittsverbrauch bei meinen bisher gefahrenen 15.000 Kilometer liegt bei genau 6,32 l./100km. Mein höchster Verbrauch bezogen auf eine Tankfüllung war 7,85 l./100km und mein niedrigster Wert war 5,55 l./100km.
Durch sparsame Fahrweise habe ich den Verbrauch zuletzt auf 5,32 l./100km gedrückt und konnte dadurch 802 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren, beim Auftanken gingen dann 42,56 Liter in den Tank.
Ich habe das Auto im Alltag bewegt, auch meine Frau damit gefahren, auch Kurzstrecken waren, oft zwei Personen und häufig sogar Reisetaschen/Koffer aber tendenziell bin ich natürlich langsam gefahren. Ich habe kein manuell erzeugtes Start-Stop gemacht.
Etwas Einsparpotential gibt es vielleicht noch wenn die Temperaturen steigen und mein Reifendruck erhöht wird. Momentan sind die vorgegebenen 2,2 Bar in meinen Allwetterreifen Quatrac Vredestein 5. Falls der Tank wirklich 46 Liter fasst, wären ja theoretisch noch weitere 64 Kilometer Reichweite vorhanden gewesen. :-D
Also zusammen mit einem höherem Reifendruck, dem vollständigen Verzicht auf Kurzstrecken, wenn möglich Landstraßen statt Autobahn, wärmeren Temperaturen wäre es wahrscheinlich möglich weit über die 900 Kilometer zu schaffen. 😰
Die Handschalter-Fahrer haben wohl auch noch ein gewisses Potential insgesamt spritsparender zu fahren.
Ich fahre übrigens den 1.5 als Limousine (EZ: 01/2018) mit CVT, die offiziellen müssten sein:
WLTP:
Stadt......................7,0 (MT) / 7,5 (CVT)
Außerorts......….......4,6 (MT) / 4,7 (CVT)
Kombiniert..............5,5 (MT) / 5,7 (CVT)
EPA:
Stadt.......................7,6 (MT) / 7,4 (CVT)
Außerorts................5,6 (MT) / 5,6 (CVT)
Kombiniert..........…...6,7 (MT) / 6,5 (CVT)
Lange Rede kurzer Sinn, es würde mich freuen wenn es den ein oder anderen gibt, der meinen Wert noch schlagen kann. Es geht aber nicht um Momentanverbräuche, ich weiß dass man diesen zeitweise auf unter 3 Liter drücken kann aber das ist nicht so schwer und deshalb soll es mehr um die gesamten Tankfüllungen gehen.
Ich denke vor allem die Landstraßenfahrer haben da das größte Potential, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit ist da auf jeden Fall nochmal geringer als auf einer für meine Verhältnisse langsamen Autobahnfahrt.
Beiträge von den allen, also Schalter, Automatik, Diesel, Type R oder Fahrer älterer Civic Generationen, sind gerne gesehen.
Achja, ich habe beim niedertourigen Fahren, wenn man das mit CVT so nennen kann, auch das Phänomen welches
@Zapfwagenauf der zweiten Seite des CVT-Getriebe Threads beschrieb, festgestellt:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 2. Februar 2019 um 11:48:01 Uhr:
habt ihr schon mal auf folgendes geachtet (D Modus):wenn ihr auf der z.b. auf der AB unterwegs seit, bei bspw. konstant 140 km/h,
und die höchste stufe (7) eingelegt ist, und ihr am Lenkrad die + wippe zieht,
dann sinkt die Drehzahl noch einmal etwas ab, und man ist noch sparsamer
unterwegs. ist quasi der "8. gang" ich weiss allerdings nicht, warum der
Automat das nicht von "alleine" macht.
Beste Antwort im Thema
Ich hab zwar selbst keinen Civic aber für tatsächlich machbare Minimalverbräuche finde ich den Test von Motor1 immer sehr interessant:
Der Test war auch auf deutsch verfügbar, wurde inzwischen aber gelöscht und aus Bestenlisten entfernt, wie hierzulande leider üblich...
Die Werte im Detail: Auf real gefahrenen ca. 100km Land- und Schnellstraße mit ca. 90 Km/h großteils konstant (kaum Ampeln / Ortsdurchfahrten auf der Strecke) durch nachtanken gemessene 4.4l. Bordcomputer zeigte 4.5l an. Bei konstanter Fahrt mit ca. 60-70 km/h laut BC 3.7l. Auf der Autobahn bei ~120 km/h laut BC 6.0l. Im dichten Stadtverkehr von Rom laut BC 9.0l.
Im Verhältnis Leistung zu Verbrauch unter Serienautos vermutlich der effizienteste reine Benziner aller Zeiten.
280 Antworten
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 3. März 2020 um 16:52:00 Uhr:
Zitat:
@BravoI schrieb am 3. März 2020 um 14:58:17 Uhr:
900km schaffe ich reinrechnerisch mit 5.1L , welche habe ich bei tempo 120km/h, was halte ich nicht als Hypermilen.Meine niedrigste Verbrauch ist 3,7l/100km welche erreiche ich bei Tempo 70km/h,
welche will ich und kann nicht 12 Stunden lang machen.Aber 3,7L bei 70km/h - das ist für mich Hypermiling.
Das ist doch realitätsferne Theorie, man könnte auch gleich noch die Spiegel abbauen und die Radkästen abdecken um noch weniger zu verbrauchen.
Zumindest ich fände es interessanter wenn wir bei der Praxis und der machbaren Realität bleiben.
In die Praxis BS fahre ich mit Tempomat 100, mit 4,8L Verbrauch.
Am AB fahre freiwillig 120 mit Tempomat, selbst längere (cb 300km) Strecken bei 5,1L Verauch.
Bei diesen Tempo erreiche ich meine Ziele in diese Zeit, welche Navi bei Start eingeschätz hat.
Interessante Weise, Honda Jazz 3GK (in 2 Jahren habe ich 50k km gemacht) hat auch bei 120 - 5,1L Verbraucht, gibst Nachbesserungbedarf ...
Gruß.
https://www.hyundai.news/.../https://www.hyundai.de/modelle/ioniq/https://konfigurator.hyundai.de/.../trims?...Zitat:
@EG_XXX schrieb am 3. März 2020 um 17:04:15 Uhr:
So ist es und in der Praxis muss Kia/Hyundai mit den GDI Motoren noch einiges aufholen... vermutlich wird es aber gar nicht dazu kommen mit dem ganzen Elektrokrams der jetzt nach und nach kommt... Hersteller müssen völlig umdenken.
Gruß.
@Hondatester
Zumindest fahre ich demnächst mal wieder die Schweiz. Aber ich habe das Gefühl die ganzen Höhenmeter und Alpenpässe keinen allzu niedrigen Verbrauch zulassen.
@Bravol
Was war denn dann deine größte Reichweite mit einer Tankfüllung?
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 3. März 2020 um 17:27:04 Uhr:
@Bravol
Was war denn dann deine größte Reichweite mit einer Tankfüllung?
Es war ein mal, wann ich in ein Tag muss 1.200km machen, bei diesen Distanz möchte ich nicht zu viel Zeit Unterwegs sein, darum war es auch mal schneller, als für niedrige Verbrauch optimal war. Mit vollen Tank los gefahren, in Mitte Strecke, am Ziel habe ich voll getankt, habe 600km zurück gefahren;
hin und zurück 5,6L Verbrauch.
Und dann mit Rest Benzin 1 Woche lang zu Arbeit gefahren.
Meine Tank hat 50L Volumen.
BS 100 mit Tempomat 4,8L Verbrauch.
AB 120 mit Tempomat 5,1L Verbrauch.
Lebe, arbeite un kaufe ein in Stadt, fahre viel in Stadt, meine Winterverbrauch, seit ca 5.000km ist 5,9L.
Habe noch nie meine Tank leer gefahren, möchte keine Stress haben, wo liegen Grenze - weiss ich nicht.
Gruß. I.
PS: Möchte nicht zu oft zu Tanke fahren (kostet auch zusäzliche Sprit), aber wenn es billiger ist, tanke ich,
so wie Heute früh, E5 Benzin war 1€34 habe getankt, bei Restreihweite 150km,
als ich eine Stunde später vorbei fahre, E5 war schon 1€40.
Ähnliche Themen
Wie wärs mit einem "zusätzlichen" , z. B. 20 L Kanister? Du musst nur bereit sein knapp 20 kg "herumzuheben"...
Heute E10 1,259
Hab nicht getankt, noch zu viel drin. E5 wäre mir zu teuer für schlechtere Qualität.
Meinen Touran habe ich heute über 80km mit etwa 5,5l bewegt. Benzin natürlich.
Zum Reifendruck, klar sind 2,7 Bar nicht mehr für die Nordschleife tauglich.
Als Spritsparer gilt ja, wer bremst verliert und das bedeutet höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Bei mir passt es gut. 205/55R16 oder entsprechend 17 oder 18 Räder mit 225 Reifen.
Zitat:
@Hondatester schrieb am 3. März 2020 um 18:44:05 Uhr:
Wie wärs mit einem "zusätzlichen" , z. B. 20 L Kanister? Du musst nur bereit sein knapp 20 kg "herumzuheben"...
Unseren Strassen sind voll. Und wenn Auto stehen bleibt wegen keinen Sprit in vollen Stadt oder am Autobahn... möchte ich das nicht erleben.
Wann BC zeigt 0-Reichweite, in Tank bleibt noch ca 7L Reserve, mit diesen Reserve kann ich in Umkrei 100km eine Tankstelle erreichen. Habe schon paar mal über 0-Reichweite gefahren.
Eine Kanister in 600L großen Kofferraum und Gestank möchte ich nicht haben.
Gruß. I.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. März 2020 um 19:52:50 Uhr:
Zum Reifendruck, klar sind 2,7 Bar nicht mehr für die Nordschleife tauglich.
Als Spritsparer gilt ja, wer bremst verliert und das bedeutet höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Bei mir passt es gut. 205/55R16 oder entsprechend 17 oder 18 Räder mit 225 Reifen.
Mit 2,2bar mehr Grip, mehr Trcktion, höhere Kurvengeschwindichkeit.
Touran ist höher als Civic und langsammer in die Kurven.
Gruß. I.
Ich fahre auch noch Golf.
Meine Kurvengeschwindigkeit reicht. Die hängt auch noch von anderen Faktoren ab.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. März 2020 um 20:15:50 Uhr:
Ich fahre auch noch Golf.
Meine Kurvengeschwindigkeit reicht. Die hängt auch noch von anderen Faktoren ab.
Bei gleichen Reifen und mehr Luftdruck bei dir, Civic und i30 schneller in die Kurven (mehr Grip, mehr Tracktion).
Gruß. I.
Zitat:
@BravoI schrieb am 3. März 2020 um 20:19:34 Uhr:
Bei gleichen Reifen und mehr Luftdruck bei dir, Civic und i30 schneller in die Kurven (mehr Grip, mehr Tracktion).Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. März 2020 um 20:15:50 Uhr:
Ich fahre auch noch Golf.
Meine Kurvengeschwindigkeit reicht. Die hängt auch noch von anderen Faktoren ab.Gruß. I.
Ich würde nie schneller fahren. Es reicht, dass das Auto es gut mit macht.
Zudem die Verbrauchsersparnis durch 10km/h höhere Kurvengeschw. minimal wäre. Aber die Ersparnis auf Langstrecke durch höheren(nicht zu hohen) bleibt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. März 2020 um 20:42:22 Uhr:
Zitat:
@BravoI schrieb am 3. März 2020 um 20:19:34 Uhr:
Bei gleichen Reifen und mehr Luftdruck bei dir, Civic und i30 schneller in die Kurven (mehr Grip, mehr Tracktion).Gruß. I.
Ich würde nie schneller fahren. Es reicht, dass das Auto es gut mit macht.
Zudem die Verbrauchsersparnis durch 10km/h höhere Kurvengeschw. minimal wäre. Aber die Ersparnis auf Langstrecke durch höheren(nicht zu hohen) bleibt.
Kann mir jemand das übersätzen ?
Luftdruck fehlt im letzten Satz.
Hast du Spalte an der Front abgeklebt und dir eine Zylinderabschaltung eingebaut? 😛 😛 😛
900km sind bei der kleinen Tankgröße richtig beeindruckend. Ich hätte nicht gedacht daß man durch Hypermiling so viel rausholen kann. Unglaublich für eine 180ps Kiste die noch dazu ein Automatikgetriebe hat.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 3. März 2020 um 12:47:59 Uhr:
Ich habe das jetzt mal nachvollzogen. 2x die selbe Strecke, ähnlicher Verkehr. Stadt, etwas B, etwas BAB, wieder kurzer Abschnitt Stadt.Das erste Mal bin ich defensiv mitgerollt. Unaufgeregt und ohne Ambitionen irgendwo erster zu sein, Höchsttempo 100. Das 2. Mal auch mal mit starker Beschleunigung und Spaß, Höchsttempo aufgrund des Verkehrs 135. Zeitdauer habe ich nicht dran gedacht zu stoppen, aber auf den gut 20km wird das nicht besonders relevant gewesen sein, vielleicht beim 2. Mal 2 Min schneller. 1.5T mit 182PS. Das Ergebnis - abgelesen vom BC - war höchst erstaunlich, das habe ich selbst nicht so erwartet.
1. Weg: Verbrauch 4,7
2. Weg: Verbrauch 8,2
Also, mit 50L Tank und 4,7L Verbrauch - 900km ist möglisch.
Paar weitere Pips/Video https://www.youtube.com/watch?v=_KTn5aTYKHA
https://www.youtube.com/watch?v=_KTn5aTYKHA
Und - mit leichteren Rädern Verbrauch ist wenieger.
Gruß. I.