Civic 10 Hypermiling
Da es hier um eine besondere spritsparende Fahrweise handelt möchte ich die Werte des normalen Verbrauchs-Thread nicht verfälschen und zu dem Thema hier einen eigenen Thread eröffnen:
Zum Hypermiling kam ich nachdem ich von Super Benzin auf E10 umgestiegen bin. Durch gediegene Fahrweise wollte ich den angeblichen Mehrverbrauch ausgleichen. Dadurch habe ich einen relativ guten Verbrauchwert erzielt und mit einer Tankfüllung 730 Kilometer Reichweite (Ø BC 5,7l.) geschafft. Dass Mehrverbrauch bei E10 ein Mythos ist wurde mir schon von @EG_XXX, @Diabolomk und @dasak1 erklärt.
Der Durchschnittsverbrauch bei meinen bisher gefahrenen 15.000 Kilometer liegt bei genau 6,32 l./100km. Mein höchster Verbrauch bezogen auf eine Tankfüllung war 7,85 l./100km und mein niedrigster Wert war 5,55 l./100km.
Durch sparsame Fahrweise habe ich den Verbrauch zuletzt auf 5,32 l./100km gedrückt und konnte dadurch 802 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren, beim Auftanken gingen dann 42,56 Liter in den Tank.
Ich habe das Auto im Alltag bewegt, auch meine Frau damit gefahren, auch Kurzstrecken waren, oft zwei Personen und häufig sogar Reisetaschen/Koffer aber tendenziell bin ich natürlich langsam gefahren. Ich habe kein manuell erzeugtes Start-Stop gemacht.
Etwas Einsparpotential gibt es vielleicht noch wenn die Temperaturen steigen und mein Reifendruck erhöht wird. Momentan sind die vorgegebenen 2,2 Bar in meinen Allwetterreifen Quatrac Vredestein 5. Falls der Tank wirklich 46 Liter fasst, wären ja theoretisch noch weitere 64 Kilometer Reichweite vorhanden gewesen. :-D
Also zusammen mit einem höherem Reifendruck, dem vollständigen Verzicht auf Kurzstrecken, wenn möglich Landstraßen statt Autobahn, wärmeren Temperaturen wäre es wahrscheinlich möglich weit über die 900 Kilometer zu schaffen. 😰
Die Handschalter-Fahrer haben wohl auch noch ein gewisses Potential insgesamt spritsparender zu fahren.
Ich fahre übrigens den 1.5 als Limousine (EZ: 01/2018) mit CVT, die offiziellen müssten sein:
WLTP:
Stadt......................7,0 (MT) / 7,5 (CVT)
Außerorts......….......4,6 (MT) / 4,7 (CVT)
Kombiniert..............5,5 (MT) / 5,7 (CVT)
EPA:
Stadt.......................7,6 (MT) / 7,4 (CVT)
Außerorts................5,6 (MT) / 5,6 (CVT)
Kombiniert..........…...6,7 (MT) / 6,5 (CVT)
Lange Rede kurzer Sinn, es würde mich freuen wenn es den ein oder anderen gibt, der meinen Wert noch schlagen kann. Es geht aber nicht um Momentanverbräuche, ich weiß dass man diesen zeitweise auf unter 3 Liter drücken kann aber das ist nicht so schwer und deshalb soll es mehr um die gesamten Tankfüllungen gehen.
Ich denke vor allem die Landstraßenfahrer haben da das größte Potential, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit ist da auf jeden Fall nochmal geringer als auf einer für meine Verhältnisse langsamen Autobahnfahrt.
Beiträge von den allen, also Schalter, Automatik, Diesel, Type R oder Fahrer älterer Civic Generationen, sind gerne gesehen.
Achja, ich habe beim niedertourigen Fahren, wenn man das mit CVT so nennen kann, auch das Phänomen welches
@Zapfwagenauf der zweiten Seite des CVT-Getriebe Threads beschrieb, festgestellt:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 2. Februar 2019 um 11:48:01 Uhr:
habt ihr schon mal auf folgendes geachtet (D Modus):wenn ihr auf der z.b. auf der AB unterwegs seit, bei bspw. konstant 140 km/h,
und die höchste stufe (7) eingelegt ist, und ihr am Lenkrad die + wippe zieht,
dann sinkt die Drehzahl noch einmal etwas ab, und man ist noch sparsamer
unterwegs. ist quasi der "8. gang" ich weiss allerdings nicht, warum der
Automat das nicht von "alleine" macht.
Beste Antwort im Thema
Ich hab zwar selbst keinen Civic aber für tatsächlich machbare Minimalverbräuche finde ich den Test von Motor1 immer sehr interessant:
Der Test war auch auf deutsch verfügbar, wurde inzwischen aber gelöscht und aus Bestenlisten entfernt, wie hierzulande leider üblich...
Die Werte im Detail: Auf real gefahrenen ca. 100km Land- und Schnellstraße mit ca. 90 Km/h großteils konstant (kaum Ampeln / Ortsdurchfahrten auf der Strecke) durch nachtanken gemessene 4.4l. Bordcomputer zeigte 4.5l an. Bei konstanter Fahrt mit ca. 60-70 km/h laut BC 3.7l. Auf der Autobahn bei ~120 km/h laut BC 6.0l. Im dichten Stadtverkehr von Rom laut BC 9.0l.
Im Verhältnis Leistung zu Verbrauch unter Serienautos vermutlich der effizienteste reine Benziner aller Zeiten.
280 Antworten
BTT...
1.6 DTec
Längere AB Fahrt ins Emsland von Bonn aus. 100-130km/h
> 3,5 - 3,8 Liter Verbrauch.
Auf meiner täglichen Kurzstrecke (12km) zur Arbeit, braucht er je nach Verkehr/Ampelschaltungen 4,5 - 5,5 Liter.
Mit Wohnwagen (1000kg) hinten dran, ca 7-8 Liter.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. März 2020 um 19:58:10 Uhr:
Ich frag mich, warum manche nicht den Reifendruck erhöhen.
Ich fahre mit empfehlenen Reifendruck 2.2bar. Für mich Komfort und Sicherheit ist wichtiger als gesparte Benzin durch erhöhte Luftdruck und mit erhöhte Luftdruck Reifen verschleisen schneller, was kostet Geld.
Habe i30 PDE, 1.4 T-GDI 140PS, Schalter, Kombi, E5, meine Dauerverbrauch 5,9L/100km ist.
Fahre viel in Stadt; lebe, arbeite und kaufe ein in Stadt. Verbrauch in Stadt zwischen 3,7 und 8,8L.
AB mit Tempomat 120 - 5,1L Verbrauch.
BS mit Tempomat 100 - 4,8L Verbrauch.
Bei idiallen Bedingungen fahre mit 3,7L Verbrauch. Weniger hab ich noch nicht geschaft.
Die leichtere Räder sparen Sprit, kann schon 1 bis 2L werden, je nach Gewichtunterschied.
In Winter fahre mit Stahlfälgen, welche 1kg leichter als Aluräder gleiche Große.
Ansonnstenst - weniger ÖL in Ölwane spart Sprit, Motorbremse und Segelfunktion nutzen, Start-Stop-Automatick; wer bremst - verliert.
Finde 1.5 Motoren von Honda, VW und Ford sehr gut. Bei Hyundai kommt neu 1,5 Motor 160PS Mildhibrid, welche bei Segelfunktion still steht, auch bei Schalter.
Gruß. I.
Bei 2,7 Bar hat man keinen höheren Reifenverschleiß, im Gegenteil!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. März 2020 um 08:32:37 Uhr:
Bei 2,7 Bar hat man keinen höheren Reifenverschleiß, im Gegenteil!
Es wird mehr in die Mitte Laufläche abgenutz und außen wird weniger verschliessen,
für Leute welche fahren seine Auto paar Jahre spillt das keine Role, weil Sie verkaufen seine Auto befor Reifen verschließen.
Ich habe vor meine Auto 5 Jahren lang behalten, Reifenverschleis spillt bei mir eine wichtige Role.
Schöne Gruß.
Ähnliche Themen
80.000km auf den Winterreifen mit 2,7 Bar, mittig nicht mehr abgenutzt. Die müssen jetzt aus Altersgründen weg! Noch Fragen?
Habe schon viele Reifen mit 2,7 Bar bis zum Ende gefahren, keiner davon war ungleichmäßig verschlissen.
Den Reifendruck will ich auch noch erhöhen, in letzter Zeit habe ich bloß nur nie daran gedacht den Reifendruck mal kalt zu messen und warm war er bei 2,5 vorne und hinten.
@Bravol
Das ist schon auch ein niedriger Verbrauch mit dem i30, vor allem wenn man das mit den Zahlen auf Spritmonitor vergleicht. Dort loggen 40 Nutzer (BJ ab i30, 2017, 140 PS, Benzin, Handschaltung) und deren Durchschnitt liegt bei 6,84 Liter.
Die 20 Fahrer mit der Automatikvariante haben einen Durchschnittswert von 7,23 Liter.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. März 2020 um 17:54:06 Uhr:
Den Reifendruck will ich auch noch erhöhen, in letzter Zeit habe ich bloß nur nie daran gedacht den Reifendruck mal kalt zu messen und warm war er bei 2,5 vorne und hinten.@Bravol
Das ist schon auch ein niedriger Verbrauch mit dem i30, vor allem wenn man das mit den Zahlen auf Spritmonitor vergleicht. Dort loggen 40 Nutzer (BJ ab i30, 2017, 140 PS, Benzin, Handschaltung) und deren Durchschnitt liegt bei 6,84 Liter.Die 20 Fahrer mit der Automatikvariante haben einen Durchschnittswert von 7,23 Liter.
6,88 Liter ist jetzt nicht der Burner wenn man bedenkt das hat der R18Z von Honda schon seit dem Jahre 2012 geschafft und das war noch kein Downgesizder Turbobenziner ^^
https://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...
Mit Reflash (Drehmomentfenster verschieben und AGR Disable sind wir dann bei 6,5) bei ~140PS :-)
Aber egal back to topic ich muss bei unserem Tourer auch mal den Reifendruck prüfen *gg*
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. März 2020 um 17:54:06 Uhr:
Den Reifendruck will ich auch noch erhöhen
Am jede Reichenflanke steht von Hersteller maximale erlaubte Druck. Bitte nicht mehr pumpen.
Verbrauch sinkt mit mehr Druck in Reifen.
Für mich wichtiger ist Komfort und Siherheit, darum fahre ich mit von Hersteller gegebene Luftdruck.
Niedrige Verbrauch erreiche ich mit anderen Massnahmen. Vorrausschaunde fahren, Segeln und Motorbremsen, leichtere Räder, richtige Drehzahlen, SSA immer an.
Gruß. I.
.
Zitat:
@BravoI schrieb am 2. März 2020 um 18:25:06 Uhr:
Am jede Reichenflanke steht von Hersteller maximale erlaubte Druck. Bitte nicht mehr pumpen.
Verbrauch sinkt mit mehr Druck in Reifen.
Nein nein, keine Sorge, ich halte mich sowieso an die Empfehlung von Honda (siehe Foto). Das ist die Reifendruckangabe für die Honda Civic Limousine (Executive), EZ 2018 mit CVT. Entschuldigt den Dreck... 🙁
Der Hersteller meiner Reifen sagt maximal 3,5 bar.
Erhöhter Reifendruck ist gut für einen niedrigeren Verbrauch, könnte sich aber nachteilig auf die Radaufhängung auswirken. Bei meinem vorigen Wagen (320000 km) hatten die Achsschenkel ein schönes Spiel, waren ausgeschlagen... Fahre auch mit höherem Druck und immer wieder mal Schotterstraßen...
Zitat:
@Hondatester schrieb am 2. März 2020 um 18:44:48 Uhr:
Bei meinem vorigen Wagen (320000 km)
!!! Soo viel fährt keine Otto-normale Erstbesitzer. Meine Ziel - 100.000 oder 120.000km.
Schöne Gruß.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. März 2020 um 18:36:21 Uhr:
.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. März 2020 um 18:36:21 Uhr:
Zitat:
@BravoI schrieb am 2. März 2020 um 18:25:06 Uhr:
Am jede Reichenflanke steht von Hersteller maximale erlaubte Druck. Bitte nicht mehr pumpen.
Verbrauch sinkt mit mehr Druck in Reifen.Nein nein, keine Sorge, ich halte mich sowieso an die Empfehlung von Honda (siehe Foto). Das ist die Reifendruckangabe für die Honda Civic Limousine (Executive), EZ 2018 mit CVT. Entschuldigt den Dreck... 🙁
Der Hersteller meiner Reifen sagt maximal 3,5 bar.
Du meintest 2,4 bar höchster Druck.Kein Mensch fährt mit PKW 3,5 bar.Wenn Du die Tabelle richtig liest, ist es so.
Zitat:
@BravoI schrieb am 2. März 2020 um 19:08:37 Uhr:
!!! Soo viel fährt keine Otto-normale Erstbesitzer. Meine Ziel - 100.000 oder 120.000km.Zitat:
@Hondatester schrieb am 2. März 2020 um 18:44:48 Uhr:
Bei meinem vorigen Wagen (320000 km)Schöne Gruß.
Siehst du, 2,7 Bar völlig im Rahmen.
Tatsächliche Spritersparnis zwar fraglich. Das Gesamtpaket scheint zu passen.