Civic 10 Hypermiling

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Da es hier um eine besondere spritsparende Fahrweise handelt möchte ich die Werte des normalen Verbrauchs-Thread nicht verfälschen und zu dem Thema hier einen eigenen Thread eröffnen:

Zum Hypermiling kam ich nachdem ich von Super Benzin auf E10 umgestiegen bin. Durch gediegene Fahrweise wollte ich den angeblichen Mehrverbrauch ausgleichen. Dadurch habe ich einen relativ guten Verbrauchwert erzielt und mit einer Tankfüllung 730 Kilometer Reichweite (Ø BC 5,7l.) geschafft. Dass Mehrverbrauch bei E10 ein Mythos ist wurde mir schon von @EG_XXX, @Diabolomk und @dasak1 erklärt.

Der Durchschnittsverbrauch bei meinen bisher gefahrenen 15.000 Kilometer liegt bei genau 6,32 l./100km. Mein höchster Verbrauch bezogen auf eine Tankfüllung war 7,85 l./100km und mein niedrigster Wert war 5,55 l./100km.

Durch sparsame Fahrweise habe ich den Verbrauch zuletzt auf 5,32 l./100km gedrückt und konnte dadurch 802 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren, beim Auftanken gingen dann 42,56 Liter in den Tank.
Ich habe das Auto im Alltag bewegt, auch meine Frau damit gefahren, auch Kurzstrecken waren, oft zwei Personen und häufig sogar Reisetaschen/Koffer aber tendenziell bin ich natürlich langsam gefahren. Ich habe kein manuell erzeugtes Start-Stop gemacht.

Etwas Einsparpotential gibt es vielleicht noch wenn die Temperaturen steigen und mein Reifendruck erhöht wird. Momentan sind die vorgegebenen 2,2 Bar in meinen Allwetterreifen Quatrac Vredestein 5. Falls der Tank wirklich 46 Liter fasst, wären ja theoretisch noch weitere 64 Kilometer Reichweite vorhanden gewesen. :-D
Also zusammen mit einem höherem Reifendruck, dem vollständigen Verzicht auf Kurzstrecken, wenn möglich Landstraßen statt Autobahn, wärmeren Temperaturen wäre es wahrscheinlich möglich weit über die 900 Kilometer zu schaffen. 😰
Die Handschalter-Fahrer haben wohl auch noch ein gewisses Potential insgesamt spritsparender zu fahren.

Ich fahre übrigens den 1.5 als Limousine (EZ: 01/2018) mit CVT, die offiziellen müssten sein:

WLTP:
Stadt......................7,0 (MT) / 7,5 (CVT)
Außerorts......….......4,6 (MT) / 4,7 (CVT)
Kombiniert..............5,5 (MT) / 5,7 (CVT)

EPA:
Stadt.......................7,6 (MT) / 7,4 (CVT)
Außerorts................5,6 (MT) / 5,6 (CVT)
Kombiniert..........…...6,7 (MT) / 6,5 (CVT)

Lange Rede kurzer Sinn, es würde mich freuen wenn es den ein oder anderen gibt, der meinen Wert noch schlagen kann. Es geht aber nicht um Momentanverbräuche, ich weiß dass man diesen zeitweise auf unter 3 Liter drücken kann aber das ist nicht so schwer und deshalb soll es mehr um die gesamten Tankfüllungen gehen.

Ich denke vor allem die Landstraßenfahrer haben da das größte Potential, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit ist da auf jeden Fall nochmal geringer als auf einer für meine Verhältnisse langsamen Autobahnfahrt.

Beiträge von den allen, also Schalter, Automatik, Diesel, Type R oder Fahrer älterer Civic Generationen, sind gerne gesehen.

Achja, ich habe beim niedertourigen Fahren, wenn man das mit CVT so nennen kann, auch das Phänomen welches

@Zapfwagen

auf der zweiten Seite des CVT-Getriebe Threads beschrieb, festgestellt:

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 2. Februar 2019 um 11:48:01 Uhr:


habt ihr schon mal auf folgendes geachtet (D Modus):

wenn ihr auf der z.b. auf der AB unterwegs seit, bei bspw. konstant 140 km/h,
und die höchste stufe (7) eingelegt ist, und ihr am Lenkrad die + wippe zieht,
dann sinkt die Drehzahl noch einmal etwas ab, und man ist noch sparsamer
unterwegs. ist quasi der "8. gang" ich weiss allerdings nicht, warum der
Automat das nicht von "alleine" macht.

Honda Civic 10 2017 CVT Limousine Hypermiling.jpg
Honda Civic 10 CVT Verbrauch 5,2 Liter.jpg
Zapfsaeule ohne E10.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Ich hab zwar selbst keinen Civic aber für tatsächlich machbare Minimalverbräuche finde ich den Test von Motor1 immer sehr interessant:

https://it.motor1.com/.../

Der Test war auch auf deutsch verfügbar, wurde inzwischen aber gelöscht und aus Bestenlisten entfernt, wie hierzulande leider üblich...

Die Werte im Detail: Auf real gefahrenen ca. 100km Land- und Schnellstraße mit ca. 90 Km/h großteils konstant (kaum Ampeln / Ortsdurchfahrten auf der Strecke) durch nachtanken gemessene 4.4l. Bordcomputer zeigte 4.5l an. Bei konstanter Fahrt mit ca. 60-70 km/h laut BC 3.7l. Auf der Autobahn bei ~120 km/h laut BC 6.0l. Im dichten Stadtverkehr von Rom laut BC 9.0l.

Im Verhältnis Leistung zu Verbrauch unter Serienautos vermutlich der effizienteste reine Benziner aller Zeiten.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Jetzt schmeissen wir schon wieder VW, Hyundai, Opel und Honda in einen Topf ...
🙄

Ich diskutiere hier nicht über bestimmte Marke, ich diskutiere hier was wirkt auf Verbrauch und was ich mache um niedrigere Verbrauch zu haben, so wie leichtere Räder, vorrausschauend fahren, nutzen von Lehrgang und Motorbremsen, so wenig wie möglich am roten Ampel stehen.
Paar Kilo mehr Balast und Spritsorte haben sehr geringe Einfluss.
Für mich wichtig ist - möglichts schnell meine Ziel erreichen mit möglichts kleinste Verbrauch.

Gruß. I.

Zur Kenntniss genommen. Aber das Posten absoluter Zahlen ohne Hinweis auf das Fahrzeug führt nur zu Verwirrungen. Wie z.B. eben mit dem 60l Tank den Vectras. 😉

Hinweise zum Spritpsaren, solange sie nicht das Fahrverhaltens und die Sicherheit beeinträchtigen, sind gerne willkommen.

Spritsparenfahren habe ich gelernt mit Honda Jazz 3GK, habe abgegeben mit 4,7L Dauerverbrauch.
Alles was ich habe gelernt bei Jazz kann ich übertragen aufs andere KFZ und das ist egal ob Civic oder was anderes, jedes KFZ kann mit weniger Verbrauch bewegen, wenn Mann/Frau es will. Ich habe es schon für paar meinen Arbeitskollegen beigebracht (mit anderen Automarken). Man ist gleiche Zeit Unterwegs zu Arbeit, mit 1L weniger Verbrauch.

Schöne Gruß.

Ähnliche Themen

Bravol, bravo! Würden alle so gestrickt sein wie du, würde der Verbrennungsmotor nicht so verteufelt werden, und der Kiefernwald noch stehen...

In meinen Stadt fast überall 2 Spuren in eine Richtung, wer möchte als Erste am roten Ampel stehen, hat immer Überholspure zu verfügung, am AB jede kann V-Max immer wieder erreichen, nur am AB, nach lange Strecke BC zeigt sehr selten mehr als 96km/h am Ende Strecke, man kann mehr Adrenalin (und Verbrauch) haben, aber nicht früher am Ziel kommen.

Gruß. I.

Das habe ich auf meiner Arbeitsstrecke (35 km - viel AB) auch mal getestet.

Einer Zeitersparnis von ca. 5 Minuten standen ca. 4 Liter mehr im Durchschnittsverbrauch gegenüber, vom höheren Adrenalin-Spiegel durch die vielen wilden Spurwechsel mal ganz abgesehen.

Auf langen Strecken und an ruhigen Tagen sieht es wieder anders aus.

Auch spielt die Zahl der Ampeln eine große Rolle. Die 'fressen ' dann die Zeitersparnis im Zeitraffer auf.

Es ging doch um Hondatester und seine Werte mit dem Civic..und da stehen doch immer noch die Angaben und Liter, oder?
Wie hast Du denn die 59 Liter in den Civic gebracht?

Abfahrt mit vollem Tank. Natürlich wird einmal oder öfter zwischengetankt (voll). Ebenso unmittelbar nach der Ankunft zu Hause, da man nur so die Summe der verbrauchten Liter weiß.
Falls es um die Reichweite mit einer Tankfüllung geht, habe ich das Thema verfehlt...

Img-20200322
Img-20200322

4,6l finde ich für das Auto schon sehr beeindruckend, vor allem wenn die ganzen Höhenmeter z.B.: vom Brennerpass dabei sind.
Fährst du den Handschalter oder die Automatik?

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 22. März 2020 um 14:29:55 Uhr:


Das habe ich auf meiner Arbeitsstrecke (35 km - viel AB) auch mal getestet.

Einer Zeitersparnis von ca. 5 Minuten standen ca. 4 Liter mehr im Durchschnittsverbrauch gegenüber, vom höheren Adrenalin-Spiegel durch die vielen wilden Spurwechsel mal ganz abgesehen.

Auf langen Strecken und an ruhigen Tagen sieht es wieder anders aus.

Auch spielt die Zahl der Ampeln eine große Rolle. Die 'fressen ' dann die Zeitersparnis im Zeitraffer auf.

Habe eine Strecke, wo ca 10km vor dem Stadt überhollen mir "möhte gerne schneller sein" am AB.

Wenn sie zufähllig nehmem gleiche Ausfart, wie ich, dann sehe ich gleiche Leute/Autos am ersten oder zweiten Ampel nach dem Ausfahrt und hier Zeitersparniss - gleich 0. Darum um seine wirkliche schnellichkeit zu wissen - wichtig Durchschnittgeschwindichkeit ablesen am BC bei Fahrtende (BCwerte ist gnadenlos).

Gruß. I.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 22. März 2020 um 16:17:32 Uhr:


4,6l finde ich für das Auto schon sehr beeindruckend, vor allem wenn die ganzen Höhenmeter z.B.: vom Brennerpass dabei sind.
Fährst du den Handschalter oder die Automatik?

Wie gesagt die 4,61 l stammen noch von einem 120 PS Diesel (Opel). Die 5,25 l und 5,39l vom Civic. Alles Handschalter...
Heuer wäre ev. etwas weniger drinnen gewesen wegen der abgefahreneren Reifen (235 er). Wie gesagt wäre...

Ok, habe ich durcheinander gebracht. Die 5,25l und 5,39l kann ich mit meinem Fahrstil noch nachvollziehen und die sind auch top.

Ich fahre in der Kompaktklasse öfter unter 5l, Strecken ab 50km unter 4l. Natürlich Benzin, E10.
Mehrere Motoren, Fahrzeuge.
Und natürlich gibt es viele Faktoren.
Aber zu sagen, schneller fahren gibt keinen Zeitvorteil, ist quatsch. Klar, wer nur auf 10km schaut...längere Strecken sehen da anders aus.
Und Räder spielen eine Rolle, aber nicht wie BravoI behauptet eine so große Rolle. Aber sicher mehr als 100KG Fahrzeuggewicht oder Spritvariante.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. März 2020 um 19:02:12 Uhr:


Aber zu sagen, schneller fahren gibt keinen Zeitvorteil, ist quatsch. Klar, wer nur auf 10km schaut...längere Strecken sehen da anders aus.

Strecken zu Strecken sind unterschiedlich und selbst bei eine und die selbe Strecke, zb um 16 Uhr ist viel los und um 22 Uhr hat man linke Spur relativ frei. (Nur aus sicherheit Grunden möchte ich nicht in Dunkelheit zu schnell fahren) Darum nicht immer das gleiche Strategie ist die richtige für Zeitersparniss.

Habe mal eine 860km (in eine Richtung) lange Strecke quer ganze Republick gehabt, Ziel war so wenig wie möglich Unterwegs sein, haben (zu Zwieit, Jazz voll geladen) so Früh wie möglich gestartet, um viel Vehrkehr zu vermeiden, und mit 160km/h (wo es geht) gefahren, am Ende zeigte BC Schnitt 120km/h (aber das ist keine Hypermiling mehr).

Großere Schnitt als 120km/h habe ich noch nicht gehabt.

Hier hätte ich andere Strategie ausgewelt bei Ford Focus um Audi auf diesen Distanz zu schlagen, also Tempo 160/170 wäre besser https://www.youtube.com/watch?...
Die Strecke kenne ich.

Gruß. I.

Deine Antwort
Ähnliche Themen