1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Civic 10 Hypermiling

Civic 10 Hypermiling

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Da es hier um eine besondere spritsparende Fahrweise handelt möchte ich die Werte des normalen Verbrauchs-Thread nicht verfälschen und zu dem Thema hier einen eigenen Thread eröffnen:

Zum Hypermiling kam ich nachdem ich von Super Benzin auf E10 umgestiegen bin. Durch gediegene Fahrweise wollte ich den angeblichen Mehrverbrauch ausgleichen. Dadurch habe ich einen relativ guten Verbrauchwert erzielt und mit einer Tankfüllung 730 Kilometer Reichweite (Ø BC 5,7l.) geschafft. Dass Mehrverbrauch bei E10 ein Mythos ist wurde mir schon von @EG_XXX, @Diabolomk und @dasak1 erklärt.

Der Durchschnittsverbrauch bei meinen bisher gefahrenen 15.000 Kilometer liegt bei genau 6,32 l./100km. Mein höchster Verbrauch bezogen auf eine Tankfüllung war 7,85 l./100km und mein niedrigster Wert war 5,55 l./100km.

Durch sparsame Fahrweise habe ich den Verbrauch zuletzt auf 5,32 l./100km gedrückt und konnte dadurch 802 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren, beim Auftanken gingen dann 42,56 Liter in den Tank.
Ich habe das Auto im Alltag bewegt, auch meine Frau damit gefahren, auch Kurzstrecken waren, oft zwei Personen und häufig sogar Reisetaschen/Koffer aber tendenziell bin ich natürlich langsam gefahren. Ich habe kein manuell erzeugtes Start-Stop gemacht.

Etwas Einsparpotential gibt es vielleicht noch wenn die Temperaturen steigen und mein Reifendruck erhöht wird. Momentan sind die vorgegebenen 2,2 Bar in meinen Allwetterreifen Quatrac Vredestein 5. Falls der Tank wirklich 46 Liter fasst, wären ja theoretisch noch weitere 64 Kilometer Reichweite vorhanden gewesen. :-D
Also zusammen mit einem höherem Reifendruck, dem vollständigen Verzicht auf Kurzstrecken, wenn möglich Landstraßen statt Autobahn, wärmeren Temperaturen wäre es wahrscheinlich möglich weit über die 900 Kilometer zu schaffen. 😰
Die Handschalter-Fahrer haben wohl auch noch ein gewisses Potential insgesamt spritsparender zu fahren.

Ich fahre übrigens den 1.5 als Limousine (EZ: 01/2018) mit CVT, die offiziellen müssten sein:

WLTP:
Stadt......................7,0 (MT) / 7,5 (CVT)
Außerorts......….......4,6 (MT) / 4,7 (CVT)
Kombiniert..............5,5 (MT) / 5,7 (CVT)

EPA:
Stadt.......................7,6 (MT) / 7,4 (CVT)
Außerorts................5,6 (MT) / 5,6 (CVT)
Kombiniert..........…...6,7 (MT) / 6,5 (CVT)

Lange Rede kurzer Sinn, es würde mich freuen wenn es den ein oder anderen gibt, der meinen Wert noch schlagen kann. Es geht aber nicht um Momentanverbräuche, ich weiß dass man diesen zeitweise auf unter 3 Liter drücken kann aber das ist nicht so schwer und deshalb soll es mehr um die gesamten Tankfüllungen gehen.

Ich denke vor allem die Landstraßenfahrer haben da das größte Potential, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit ist da auf jeden Fall nochmal geringer als auf einer für meine Verhältnisse langsamen Autobahnfahrt.

Beiträge von den allen, also Schalter, Automatik, Diesel, Type R oder Fahrer älterer Civic Generationen, sind gerne gesehen.

Achja, ich habe beim niedertourigen Fahren, wenn man das mit CVT so nennen kann, auch das Phänomen welches

@Zapfwagen

auf der zweiten Seite des CVT-Getriebe Threads beschrieb, festgestellt:

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 2. Februar 2019 um 11:48:01 Uhr:


habt ihr schon mal auf folgendes geachtet (D Modus):

wenn ihr auf der z.b. auf der AB unterwegs seit, bei bspw. konstant 140 km/h,
und die höchste stufe (7) eingelegt ist, und ihr am Lenkrad die + wippe zieht,
dann sinkt die Drehzahl noch einmal etwas ab, und man ist noch sparsamer
unterwegs. ist quasi der "8. gang" ich weiss allerdings nicht, warum der
Automat das nicht von "alleine" macht.

Honda Civic 10 2017 CVT Limousine Hypermiling.jpg
Honda Civic 10 CVT Verbrauch 5,2 Liter.jpg
Zapfsaeule ohne E10.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Ich hab zwar selbst keinen Civic aber für tatsächlich machbare Minimalverbräuche finde ich den Test von Motor1 immer sehr interessant:

https://it.motor1.com/.../

Der Test war auch auf deutsch verfügbar, wurde inzwischen aber gelöscht und aus Bestenlisten entfernt, wie hierzulande leider üblich...

Die Werte im Detail: Auf real gefahrenen ca. 100km Land- und Schnellstraße mit ca. 90 Km/h großteils konstant (kaum Ampeln / Ortsdurchfahrten auf der Strecke) durch nachtanken gemessene 4.4l. Bordcomputer zeigte 4.5l an. Bei konstanter Fahrt mit ca. 60-70 km/h laut BC 3.7l. Auf der Autobahn bei ~120 km/h laut BC 6.0l. Im dichten Stadtverkehr von Rom laut BC 9.0l.

Im Verhältnis Leistung zu Verbrauch unter Serienautos vermutlich der effizienteste reine Benziner aller Zeiten.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Ich hab zwar selbst keinen Civic aber für tatsächlich machbare Minimalverbräuche finde ich den Test von Motor1 immer sehr interessant:

https://it.motor1.com/.../

Der Test war auch auf deutsch verfügbar, wurde inzwischen aber gelöscht und aus Bestenlisten entfernt, wie hierzulande leider üblich...

Die Werte im Detail: Auf real gefahrenen ca. 100km Land- und Schnellstraße mit ca. 90 Km/h großteils konstant (kaum Ampeln / Ortsdurchfahrten auf der Strecke) durch nachtanken gemessene 4.4l. Bordcomputer zeigte 4.5l an. Bei konstanter Fahrt mit ca. 60-70 km/h laut BC 3.7l. Auf der Autobahn bei ~120 km/h laut BC 6.0l. Im dichten Stadtverkehr von Rom laut BC 9.0l.

Im Verhältnis Leistung zu Verbrauch unter Serienautos vermutlich der effizienteste reine Benziner aller Zeiten.

Packen 1.0-1,5l Tsi auch.
Der 1,5l 130PS wohl definitiv besser.
Macht nichts. Viele sind schlechter.
Das Modell steht hier gut da.
M.E. fahren viele mit zu wenig Luftdruck.

Ja aber nicht mit 182PS

Maximalleistung spielt im Teillast beim sparsamen Fahren aber keine Rolle da sie dort nicht abgerufen wird. Und wenn doch läuft dann, logischerweise, in jedem Fall mehr durch.

Ähnliche Themen

Ja, aber je nach Maximalleistung ändert sich die Leistungskurve, selbst im Teillastbereich. Wenn schon mit TSI-Motoren vergleichen wird, dann würde mich der 1,8 TSI interessieren.

Zitat:

@Chiefs schrieb am 1. März 2020 um 03:39:40 Uhr:


Ja, aber je nach Maximalleistung ändert sich die Leistungskurve, selbst im Teillastbereich. Wenn schon mit TSI-Motoren vergleichen wird, dann würde mich der 1,8 TSI interessieren.

Lieber den neuen 2l 190PS. Aber der ist im unteren Leistungs-Bereich eine Klasse darüber.
So ein 250NM finde ich da schon passend, zudem die Fahrleistung auch ähnlich sind.

Der 1.5 TSI mit 150 PS ist eigentlich ein guter Vergleich, der hat mit 250 Nm zwar 10 Nm (Civic MT) bzw. 30 Nm (Civic CVT) mehr Drehmoment als der 1.5er im Civic, ein 1.8 TSI hätte aber gleich ganze 40 bis 60 Nm mehr und wäre damit natürlich im Teillastbereich noch zeitiger am in den nächsten Gang schalten da früher mehr Leistung anliegt. Außerdem ist's halt ein 1.8er und damit nicht mehr mit dem 1.5er Honda Motor vergleichbar. Zumal der 180 PS auch Allrad hat und mehr wiegt. Und der 1.8er ist noch die alte Motorengeneration und damit sowieso nicht vergleichbar. Der 1.5er TSI ist deutlich effizienter.

Der 150 PS TSI hat 8,3 Sek. 0-100 km/h und liegt damit genau im Bereich des 1.5er Honda dessen Sprintwert je nach Fahrzeug und Getriebe laut Honda bei 8,1 bis 8,6 Sek. liegt. Die Vmax vom Golf ist, je nachdem welches Getriebe der Honda hat, von 16 km/h schneller (im Vergleich zu CVT), über 6 km/h schneller (im Vergleich zur Limo mit MT) bis zu 4 km/h langsamer im Vergleich zum Hatch MT. Aber dem VW fehlen halt auch 32 PS, von daher ist das sowieso nicht voll vergleichbar.

Beim offiziellen Verbrauch gibt VW 4,9–5,0 Liter an, Honda 5,7 bis 6,1 Liter, je nach Getriebe. Daher wäre es eben interessant ob der 1.5 TSI auch in der Realität diese 0,8 bis 1,1 Liter weniger braucht als der Honda. Ich kann's mir fast nicht vorstellen. Dass der Honda Motor der agilere ist, kann man sicherlich behaupten ohne den 1.5 TSI gefahren zu sein. 😁

Ich persönlich kenne den 1.8 TSI vom Leon und der hat 250NM und 180PS. Bist du schon den Honda 1.5T (intensiv) gefahren?

Der 1,8l 250NM ist dann der kastrierte wegen DSG. Der Motor hat als Handschalter 320NM.

Krass, 70NM. Und manche meckern beim Civic CVT wegen 20NM. Die Werte sind trotzdem näher am 1.5T dran.

Zitat:

@Chiefs schrieb am 1. März 2020 um 03:39:40 Uhr:


Ja, aber je nach Maximalleistung ändert sich die Leistungskurve, selbst im Teillastbereich. Wenn schon mit TSI-Motoren vergleichen wird, dann würde mich der 1,8 TSI interessieren.

bis 140 macht der 1.8 wegen hub und kleinen turbo eine gute figur ab 140 nimmt der 1.5 Turbo Honda ihm ganze 5 Sekunden ab bis 180:

http://www.zeperfs.com/en/duel6671-6667.htm

Audi hat ne andere Abstimmung und ist leichter als der Golf, Beschleunigung fast gleich aber der Civic weißt den Audi bei der Elastizität in die Schranken:

http://www.zeperfs.com/en/duel6667-4351.htm

Wenn man dann noch den Preis beachtet von dem 4000-7000 Euro günstigeren Civic je nach Ausstattung ist der Honda Civic die allerbeste Wahl.

Gestern war es auch prima war in der Hobbyschrauberwerkstatt das sind eigentlich seid 20 Jahren eingefleischte VW Fahrer. Die Cheffin sagte gestern zu mir nie wieder VW! Die hatten auch alles bei Ihrem 1.4 TFSI Kettenschaden Turboschaden DSG Platt.... ich glaube das sagt alles :-) und man bedenke das sind Werkstattbesitzer... die kennen die Materie.

Wenn man mit den VAG Fahrzeugen vergleichen will muss man schon beim 1.5TSI bleiben. Nimmt man die 150PS Version im Golf und schaut kurz bei Spritmonitor hat man fast den identischen Verbrauch wie beim Civic 1.5. Als Schalter etwa 6,6l und mit DSG etwa 7,1l. Also dürfte das Potential ähnlich gut sein. Der Civic hat zwar 30 PS mehr, diese liegen aber auch erst in den obersten Drehzahlen an. Also für den Alltag oder bei gezielt sparsamer Fahrweise eher zu vernachlässigen. Das Grundgerüst des 1.8TSI gibt es schon seit 20 Jahren. Würde ich fairerweise aussen vor lassen. Zumal wie oben schon erwähnt als Schalter 320NM drückt.
Das Problem am 1.5TSI ist aber, dass er massiv von Magerruckeln geplagt ist. So auch die 1.4T und 1.5T bei Opel. Mir scheint es fasst so, als könnten die Deutschen keine sparsamen Alltagsbenziner bauen. Jahre lang nur auf Diesel fokussiert gewesen.

Also ich sehe beim 1.8TFSI 270 und 250Nm wo seht ihr 320 ?

also der 1.5T von VAG hat 250nm bei 1500 U/min und liegt bei 6,6 Litern Spritverbrauch. Denke das könnte endlich mal wieder nen besserer Motor werden. Leider ist er dem 1.5 T von Honda in allen belangen unterlegen selbst bei der Elastizität macht der Hondamotor die bessere Figur und wie wir seit 30 Jahren wissen braucht man nicht unbedingt Drehmoment - eine richtige Gesamtabstimmung ist wichtig - Getriebe, Motor, Drehzahl usw...

Wie gesagt und wer Drehmoment braucht geht zum TeamVtec dann werden aus 240Nm schnell mal über 300 save beim 1.5T von Honda dann heißt es eh auf wiedersehen :-D

Mit ACT auch noch, fällt mir gerade ein, 2-Zylinder-Betrieb

Im Passat hat der 1.8TSI 320NM. Aber ist der selbe Motor. Hält man wohl absichtlich klein in den Kompaktklassen. Aber trotzdem kein Motor um sparsam zu fahren. Der nimmt sich schonmal nen Schlückchen mehr.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B8

Aber Aufgrund der krassen Magerruckelproblematik wäre der 1.5TSI trotzdem keine Alternative zum Civic für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen