Civic 1.8 oder 2.2

Honda

Was für einen Motor würdet ihr empfehlen?

Den 1.8 Benziner oder 2.2 Diesel im Civic?

Postet eure Erfahrungen, Pro und Contras!

Ab wie viel Kilometer im Jahr lohnt sich der Diesel?
Weiß das einer?

DANKE

165 Antworten

hmmmmmm, war gestern bei meinem Autohändler. Hatte dort mal ein kurzes Gespräch mit dem Chefmechaniker bezüglich Civic FK. Sagte mir der doch das schon ein Civic FK3 mit knapp 96000 Km unterwegs sein soll, desgleichen auch ein FK1 mit knapp 90000 Km. Vertreterautos. Und bis jetzt sollen keine Probleme aufgetreten sein.

Naja, mal abwarten. Kann sich immer wieder ändern.

Beschleunigung von 0 auf 100:

FK2 8,9 sec.
FK3 8,6 sec.

Ist das in der Praxis überhaupt relevant? Kaufe ich mir ein Auto, das sie letzten Zehntelsekunden schneller ist?

Ich denke man sollte mal auf dem Teppich bleiben, es ist grundsätzlich eine Geschmacksfrage ob Diesel oder Benziner, von der Leistung geben sich beiden Motoren kaum was.

Klar ist: der FK2 ist lauter als der FK3 , da hat Mike_083 recht, liegt halt an der höheren Drehzahl, vom Sound her würde ich sogar sagen , der FK2 ist eher auf "wild" getrimmt, teilweise finde ich das auch nicht mehr schön, aber man gewöhnt sich dran.

Unterscheiden sollte man in jedem Fall die Unterhaltskosten, da gibts schon deutliche Unterschiede, Diesel für Vielfahrer, Benziner für Wenig- oder Normalfahrer.

Ich finde übrigend beide Motoren gut, wobei letztendlich der Preis für mich entscheidend war, da ich mit ca. 15.000 km im Jahr mit dem Benziner etwas günstiger wegkomme.

Wie ist das eigentlich mit der Heizleistung im FK3, die Diesel werden ja nicht mehr so warm, ist das eigentlich ein Problem für Euch oder heizt der noch genug?

Ja, auch das ist genau das was mich interessiert. Wie ist die Heizleistung des FK3. Gibt es einen elektrischen Zuheizer wie es bei den Tdi-Motoren (2.0) der Fall ist ?

Also die Heizung ist echt scheiße.
Fahre täglich 35 Km zur arbeit.
20 Km Landstrasse , 15Autobahn.
Erst nach ca. 5 Km bläst die anlage lauwarme Luft.
Nach 10 Km angenehme Temperatur, aber nur direkt an den Düsen.
Nach 20 Km habe ich dann ca. 20 Grad im Wagen.
Also echt bescheiden.
Dafür geht es dann mit der Sitzheizung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oliver_1968


Wie ist das eigentlich mit der Heizleistung im FK3, die Diesel werden ja nicht mehr so warm, ist das eigentlich ein Problem für Euch oder heizt der noch genug?

Anfangs war ich auch eher ein bisschen kritisch gestimmt, aber jetzt, wo es hin und wieder auch mal leichte Minusgrade hat, kann ich mich merkwürdigerweise über die Heizleistung meines FK3 Sport absolut nicht mehr beschweren.

Schon nach etwa ein bis zwei Minuten kommt wohl temperierte Luft aus dem Luftschacht, der links neben dem Lenkrad sitzt (dort beginnt es am frühesten), danach folgen die restlichen Luftschächte.

Wenn ich mit der Jacke im Auto sitze, dann ist es bei bei 21 oder 22 eingestellten Craden definitiv zu warm - da regle ich auf 20 Crad runter, dann ist es angenehm.

Klar ist ein Diesel ein schlechter Heizer, wenig Abwärme eben. Was Verbrachsmäßig ja gut ist, aber im Winter lästig.

Mein alter MX-6 war beim Heizen Spitze. 500m Fahrt und das Wasser hatte Betriebstemperatur....

Der FK3 braucht schon an die 5-10km bis er endlich heizt....

Grüße,
Zeph

Also meiner heizt wirklich sehr schnell und noch dazu sehr gut - kein Unterschied zu meinen bisherigen Benzinern.

@mike, deiner steht wohl auch in der garage? 🙂

so long

Zitat:

Original geschrieben von foxm


@mike, deiner steht wohl auch in der garage? 🙂

so long

Ja, meistens, aber nicht immer 😉

Sagen wir so: Von 7 Tagen steht er 6 Tage in der Garage.
Aber auch wenn er über Nacht draussen steht, ist die Heizleistung sehr beachtlich für einen Diesel. Wundert mich selbst.
Meine Befürchtungen bewahrheiteten sich jedenfalls nicht.
Übrigens kann ich auch im Peugeot 206 (Diesel) einer Arbeitskollegin von mir keine merkbare Heizschwäche feststellen, obwohl der quasi immer im Freien steht.

also ihr müsst schon gleiche Bedingungen vergleichen: Garagenfahrzeuge sind ja vorgeheizt

mein Fk2 steht leider immer draussen, mit der Heizleistung bin ich zufrieden, das geht auch im kalten Zustand recht flott, ich denke da ist der Benziner im Vorteil

und jetzt fangt bitte nicht wieder eine Grundsatzdiskussion an

Habe mal eben eine Zwischenfrage, da ich nicht ein neuen Thread öffnen will.

Wie ist der Radioempfang beim neuen Civic? Guter Empfang?
Ist das eine Scheibenantenne?

Einiges schlechter, als ne herkömmliche Stabantenne.

Der Empfang ist wie schon gesagt leider etwas schlechter, jedoch nicht so dramatisch wie ich mir vorgestellt habe... die Schwäbische Alb-Kante ist berühmt-berüchtigt für den mobilen Radioempfang und da muss ich sagen, ich hatte immer Empfang von SWR3... man merkt halt, dass das Radio umschaltet, ich hatte vorher zwei Becker-Radio DTM und Mexico Pro (gerade wegen der schwierigen Empfangslage), der das nahezu kaschieren konnte, auch dieser war nicht immer perfekt! Ich bedaure aber immer noch, dass Honda kein "nur Radio-Vorbereitung" anbietet, ausser beim Basis-FK1...

Der Empfang erfolgt über die oberen vier "Schein-Heizdrähte", ist also eine Scheibenantenne der perfekten Art 🙂

Ist es möglich den Radioempfang zu verstärken, ohne das man eine sichbare Antenne im Auto hat?

Meiner Meinung nach ist der Diesel dem Benziner fahrleistungsmäaaig trotzdem überlegen!
Jetzt ist er schonmal 0,3 Sekunden lt. Hersteller schneller auf 100km/h(was normal nicht die stärke der Dieselmotorne ist)und vom Durchzug brauchen wir aufgrund des knapp doppelt so hoehn drehmoments nicht reden!
Also angenehmer zu fahren ist sicher der Diesel,wobei sportlicher eher auf Drehzahl umgemünzt wird und dann liegt wieder der FK2 vorne!
Das einzig wahre problem das ich beim FK3 sehe ist das mehrgwicht gegenüber dem Benziner was sich sicher in Kurvenreichen Strecken bemerkbar macht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen