Civic 1.8 oder 2.2

Honda

Was für einen Motor würdet ihr empfehlen?

Den 1.8 Benziner oder 2.2 Diesel im Civic?

Postet eure Erfahrungen, Pro und Contras!

Ab wie viel Kilometer im Jahr lohnt sich der Diesel?
Weiß das einer?

DANKE

165 Antworten

Auf jeden Fall hat der Diesel mehr Kraft, wenn man z.b. Wohnwagen oder Hänger ziehen muss, ist der 2,2 die erste Wahl!

mfg Stephan

Kraft hat der FK3 ohne Ende - und vor allem, wenn man bedenkt, daß der neue CR-V, der immerhin rund 250 kg schwerer ist als der FK3, mit dem selben Motor auch noch sehr gute Fahrleistungen erbringt, so ist der FK3 schon top motorisiert.
Die geballte Kraft trickst bei meinem FK3 manchmal auch die ASR (Antriebsschlupfregelung) aus. Unter bestimmten Bedingungen, z. B. bei nass-feuchter Strasse, kommt es dann manchmal schon vor, dass die Räder kurz durchdrehen, weil der Wagen auf einen Schlag soviel Drehmoment auf die Räder bringt.

Zitat:

Unter bestimmten Bedingungen, z. B. bei nass-feuchter Strasse, kommt es dann manchmal schon vor, dass die Räder kurz durchdrehen, weil der Wagen auf einen Schlag soviel Drehmoment auf die Räder bringt.

😁😁 Das schaffst sogar mit dem FK2

Hab auch nie behauptet, daß man es mit dem FK2 nicht schafft. Aber sollte nicht vorkommen mit der ASR.
Egal, ist eh ganz nett, aber der Reifenverschleiß läßt grüßen.

Ähnliche Themen

Habe nun nach über 10.000 Km noch 50% Profil auf den Vorderrädern. Ist doch noch OK.
Und stimmt auch , trotz ARS drhen die Räder noch im 3. Gang durch.
Macht dann aber auch noch immer einen sicheren Eindruck.
Klar merkt man das hohe Gewicht in den Kurven.
Läßt sich aber mit leichtem Übersteuern sehr gut meistern.

Zitat:

Original geschrieben von Civic 2,2


Habe nun nach über 10.000 Km noch 50% Profil auf den Vorderrädern. Ist doch noch OK.
Und stimmt auch , trotz ARS drhen die Räder noch im 3. Gang durch.
Macht dann aber auch noch immer einen sicheren Eindruck.
Klar merkt man das hohe Gewicht in den Kurven.
Läßt sich aber mit leichtem Übersteuern sehr gut meistern.

Das mit dem Durchdrehen der Räder im 3. Gang kann ich bestätigen, obwohl meiner nicht gechippt ist 🙂

Nur weil wir bei unserem Treffen die Diskussion nochmal hatten, ich habe hier mit den aktuellen Werten herumgerechnet und bin auf folgendes gekommen:

Civic 2.2i-CTDi:

140PS @ 4000
340Nm @ 2000
1350kg

Civic 1.8i:

140PS @ 6300
174@ 4300
1250kg

Soviel zu den Autodaten, ich habe nun in jedem Gang die Beschleunigung gerechnet, die der Wagen (unter Einbeziehung der Übersetzung und des Gewichts) hat. Jeweils bei maximalem Drehmoment und bei maximaler Leistung....

Hier die Ergebnisse:

(2.2i-CTDi) - (1.8i), die Werte sind m/s^2:

1. Gang: (10,35 / 7,5) - (5,97 / 5,35)
2. Gang: (5,36 / 3,88) - (3,55 / 3,18)
3. Gang: (3,46 / 2,50) - (2,48 / 2,22)
4. Gang: (2,56 / 1,86) - (2,00 / 1,80)
5. Gang: (2,04 / 1,48) - (1,62 / 1,45)
6. Gang: (1,72 / 1,24) - (1,38 / 1,24)

Man sieht deutlich, das der Diesel IMMER mehr Beschleunigung im gleichen Gang hat, allerdings sind alle Gänge beim Diesel auf eine geringere Geschwindigkeit übersetzt. Der Benziner kann also einen Gang zurückschalten, dann hat er ähnliche Beschleunigungswerte. Allerdings dreht der 2. beim 1.8i nicht so weit wie der äquivalent 3. beim 2.2er (103 vs. 123 km/h). Der Diesel fällt in der Beschleunigung über die Drehzahl auch mehr ab als der Benziner. Dafür hat er den breiteren Drehzahlbereich bezogen auf die Enddrehzahl (Diesel 2000-4000 U/min, Benziner 4300-6300 U/min). So oder so, im Endeffekt nehmen sich die beiden nicht viel, aber es ist ein Gerücht das ein FK2 den FK3 locker abhängt und "um Längen besser ist", wie hier manchmal angedeutet wird.

Ich hoffe es ist jetzt einigermaßen verständlich.

Grüße,
Zeph

Korrektur zu den Gewichten

Leergewicht (kg)
1,8 VTEC Executive 1.265kg
2,2 CDti Executive 1.422kg

Was wiegt denn beim Diesel 160kg mehr? Ist das nur der Motor?

Der Großteil ist sicher der Motor und der restliche Teil ist das Getriebe, Kupplung, Dämmisolatoren (Geräuschminimirung)....

Denn durch das höhere Drehmoment muss alles viel stabiler gebaut sein (Motor), und außer dem müssen-sind sie besser Geräuschisoliert, weil der Motor auch lauter als ein Benziner ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sundance


Was wiegt denn beim Diesel 160kg mehr? Ist das nur der Motor?

Wie Sportgroschi schon richtig sagte, es muß alles stabiler gebaut sein. Allerdings kommt einfach noch viel mehr dazu:

+ Turbolader
+ Ladeluftkühler
+ Einspritzanlage (klar bei 1600bar muß das Ding schwerer werden)
+ Der Motor selbst hat 2.2 Liter statt 1.8

etc. das summiert sich ganz schön....

Grüße,
Zeph

PS.: Zum Gewicht: Offenbar hat Honda auf der Homepage das Gewicht des Executive angegeben, meiner 2.2i-CTDi Sport hat laut Typenschein 1365kg.

Kann die Aussage von Zephyroth nur bestätigen.
Wir sind bei unserem Treffen mit einem FK2 und mit zwei FK3 gefahren und konnten keinen wesentlichen Unterschied in der Beschleunigung ausmachen.

Erstens: Beim 1.8 i-VTEC wirkt das Beschleunigen akkustisch spektakulärer, weil er einfach lauter ist.
Zweitens: Beim 2.2 i-CTDi wirkt das Beschleunigen fühlbar spektakulärer, weil er ein höheres Drehmoment hat und es einem daher mehr in die Sitze drückt.

Im Prinzip nehmen sich die beiden so gut wie nichts.
Bei einem Wettrennen ist wohl eher die Tagesverfassung des Fahrers ausschlaggebender als die Motorleistung.

Na, wenn des mal ned versöhnliche Worte sind! 🙂

Hab neulich so`n test gesehen, da ist ein noob ein paar runden mit nem 911 Turbo gegen einen Rennfahrer mit so einer gurke gefahren, und der 911er hatte keine Schnitte!
Leistung ist beileibe nicht alles...

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Kann die Aussage von Zephyroth nur bestätigen.
Wir sind bei unserem Treffen mit einem FK2 und mit zwei FK3 gefahren und konnten keinen wesentlichen Unterschied in der Beschleunigung ausmachen.

Erstens: Beim 1.8 i-VTEC wirkt das Beschleunigen akkustisch spektakulärer, weil er einfach lauter ist.
Zweitens: Beim 2.2 i-CTDi wirkt das Beschleunigen fühlbar spektakulärer, weil er ein höheres Drehmoment hat und es einem daher mehr in die Sitze drückt.

Im Prinzip nehmen sich die beiden so gut wie nichts.
Bei einem Wettrennen ist wohl eher die Tagesverfassung des Fahrers ausschlaggebender als die Motorleistung.

YEAH !!!! Ich mach euch alle PLATT!!!!! 😁 🙂 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen