Civic 1,6 ditec Erfahrungen

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Fährt hier sonst noch jemand den Diesel?

Schreibt mal allgemein eure Erfahrungen (gute, schlechte), Verbrauch, was euch halt so einfällt 🙂

Beste Antwort im Thema

Cool, der Thread nennt sich zwar Civic Diesel Erfahrungen, aber jeder postet hier , egal welches Auto oder Motor seinen Kram. Naja, egal. Dass es vielleicht mal wieder um den Civic geht, mal noch eine Info von meiner Limousine. Bin jetzt nach 13000 km das erste mal Vollgas gefahren. Laut Tacho 222kmh.
Und ja, der Diesel ist ein super Motor. Ich hatte noch nie ein solch großes Auto, mit diesen Fahrleistungen und Verbrauch im Verhältnis. Und ich bin jedes Mal beim tanken froh einen Diesel zu haben, egal was andere über ihre Benziner schreiben.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 5. März 2019 um 17:07:27 Uhr:


Abgesehen von der Hondakritischen Schreibe der meisten Journalisten wird der aufmerksame Leser entdecken, dass der Honda eben kein adblue braucht. Auf jeden Fall ein Punkt für den Civic.

Nur als Anmerkung: kein AdBlue heißt nicht automatisch keine zusätzliche Abgasnachbehandlung zur Reduzierung des NOx.

Die ohne Ad-Blue machen das halt durch innermotorische Verbesserungen. Und wenn ein Hersteller es so nicht hinbekommt, wird einfach ein NOx-Speicherkat oder ein SCR-Kat + AdBlue reingehangen. 😁

Mazda reduziert bei den SkyActiv-Benzinern z.B. auch innermotorisch die Partikel durch ein angepasstes Brennverfahren, andere Kolbenform etc. so weit dass die Motoren teilweise Euro 6d-TEMP ohne OPF schaffen.

Für den Kunden eines Fahrzeugs ohne OPF beim Benziner oder NOx-Speicherkat/SCR-Kat ist das positiv, es ist weniger Mist verbaut der Probleme bereiten kann und man muss kein Pipi nachfüllen. 😉

Ich finde die Leistung auch wirklich gut.
Wollte nur darauf hinweisen, dass "ohne AdBlue" nicht automatisch auch "ohne NOx-Nachbehandlung" bedeutet.

Ich möchte die entscheidende Frage, die gerade im Raum steht, ein weiteres Mal hochholen - sie geht leider immer wieder unter:

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 5. März 2019 um 16:38:16 Uhr:


die frage ist immer noch, warum Honda den diesel nicht mehr liefern kann?
Ähnliche Themen

Zitat:

@chrisdash schrieb am 6. März 2019 um 08:59:16 Uhr:


Ich möchte die entscheidende Frage, die gerade im Raum steht, ein weiteres Mal hochholen - sie geht leider immer wieder unter:

Zitat:

@chrisdash schrieb am 6. März 2019 um 08:59:16 Uhr:



Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 5. März 2019 um 16:38:16 Uhr:


die frage ist immer noch, warum Honda den diesel nicht mehr liefern kann?

Diese Frage kann wohl nur Honda selbst beantworten. Wir als Honda-Kunden können da nur spekulieren. Auch wenn es die entscheidende Frage ist in diesem Zusammenhang ist, bleibt sie wohl erstmal unbeantwortet.

Chris, wenn das die entscheidende Frage ist: Rufe doch einfach einen Honda Händler an und frage, ob der Diesel mit 9G bestellbar/lieferbar ist. Momentan wissen wir nur von einem Händler, dass der Wagen angeblich nicht lieferbar ist.

Meine Glakugel hat drei Szenarien ausgespuckt:
1.Es ist ja ein "deutsches" ZF Getriebe, evtl. hat es mit dem Brexit zu tun...man weiß eben noch nicht genau welche Kosten anfallen und produziert daher erst mal nur Schalter.

2. Vielleicht hängt das Problem mit dem leicht erhöhten Schadstoffausstoß zusammen, wenn der Schalter schon auf der Grenze dessen liegt was erlaubt ist, liegt der Automat darüber. Evtl. wird hier nachgearbeitet.

3. Oder die Nachfrage war so gering, dass die Version eingestellt wird.
Der heftige Aufpreis für die 9G und der kurze Serviceintervall bringen das Auto an den Rand der Wirtschaflichkeit.

31.750 1.0 CVT EXE Premium, metallic
33.950 1.6 9G EXE Premium, metallic (+2200)
34.350 1.5 CVT Prestige, metallic (+400)

1.0 für 2200 € weniger, es sollte für den 1.6 eher schwer werden diese 2200 wieder rein zu holen. Da der Diesel abgesehen vom Kraftstoff höhere Betriebskosten hat. Und die Fahrleistungen sind vergleichbar.

1.5 für 400 € mehr...ja nun das ist etwas mehr als 1% Aufpreis für 60 PS mehr. Auch im Unterhalt wird der 1.5 nicht viel mehr kosten. Steuer ist höher beim 1.6, Service muss ggfs. öfter und ist teurer, KfZ Steuer ist höher.
Wertverlust wird auch höher sein...

https://...irtschafts-nachrichten.de/.../

Entweder ist da 2021 gemeint beim schließen oder ab sofort?

Das ist schon Wahnsinn was sich da abgehalten wird. Ich bin 3 Jahre Zoe gefahren und davor den Twizy. Trotzdem glaube ich noch nie so umweltfreundlich wie mit dem 1.6er unterwegs gewesen zu sein. Wenn man alleine die irrsinnigen co2 Emissionen während der Akku Produktion bedenkt und dann auch noch den strommix berechnet, hat so ein Fahrzeug gegen einen unter 5 Liter fahrenden Civic keine Chance. Aber der Akku wird ja in China oder Korea produziert..... die Kohlekraftwerke stehen auch nicht vor der Haustür. Also alles super.

Ich hab mir am Wochenende nun meinen Neuen abgeholt

Honda Civic Limousine Executive, 1,6l Diesel, 9-Gang Automatik in Burgundy Metallic Pearl und Leder beige

Die Kombi find ich einfach genial 🙂

Es fährt sich so angenehm entspannt damit, hät ich nicht geglaubt.

Leider dürfte der vordere rechte Parksensor ne Macke haben, dieser schlägt leider (fast) immer an, obwohl kein Hindernis in der Nähe ist.
Die Automatik schaltet butterweich, sie ist nur teilweise sehr "hektisch" und kann sich nicht entscheiden welchen Gang sie nehmen soll.

Der Verbrauch auf 630km lag lt. Bordcomputer bei 6,1l/100km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 106km/h. Auf der Autobahn bin ich 130-150km/h gefahren.
Ich hoffe, dass der Verbrauch noch etwas niedriger wird mit der Zeit.

Wegen dem Parksensor werde ich wohl zu meinem Händler in der Nähe fahren.

Kann ich eigentlich das Wartungspaket auch nachträglich bei meinem Händler in der Nähe "buchen"? Muss nicht unbedingt dort abgeschlossen sein, wo ich das Auto gekauft habe, oder?

Zitat:

@MotzBr schrieb am 11. März 2019 um 19:32:14 Uhr:


Ich hab mir am Wochenende nun meinen Neuen abgeholt

Honda Civic Limousine Executive, 1,6l Diesel, 9-Gang Automatik in Burgundy Metallic Pearl und Leder beige

Die Kombi find ich einfach genial 🙂

Es fährt sich so angenehm entspannt damit, hät ich nicht geglaubt.

Leider dürfte der vordere rechte Parksensor ne Macke haben, dieser schlägt leider (fast) immer an, obwohl kein Hindernis in der Nähe ist.
Die Automatik schaltet butterweich, sie ist nur teilweise sehr "hektisch" und kann sich nicht entscheiden welchen Gang sie nehmen soll.

Der Verbrauch auf 630km lag lt. Bordcomputer bei 6,1l/100km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 106km/h. Auf der Autobahn bin ich 130-150km/h gefahren.
Ich hoffe, dass der Verbrauch noch etwas niedriger wird mit der Zeit.

Wegen dem Parksensor werde ich wohl zu meinem Händler in der Nähe fahren.

Kann ich eigentlich das Wartungspaket auch nachträglich bei meinem Händler in der Nähe "buchen"? Muss nicht unbedingt dort abgeschlossen sein, wo ich das Auto gekauft habe, oder?

Hi, also ich bin nun 10.000km gefahren. Schnitt über alles 5.0 liter, Laut bc. Landstraße und dieser Stadtverkehr hier bei uns auch im Moment mit ms Reifen sind 4 ,1 l kein Problem. Meine Frau und manchmal schnelle AB Fahrten Schrauben den Verbrauch halt etwas hoch. Fahre aber MT. Limousine exklusiv mi AHK.

Das ist endlich mal ein Wert, mit dem ich leben könnte!

Tja - unserer mit 9AT braucht mindestens 6, im Stadtverkehr mehr als der 1.5 MT. 5 oder gar weniger? Aussichtslos.

Die Datenlage ist zugegeben extrem dünn, aber bei Spritmonitor deutet sich ein Mehrverbrauch von 0,9l/100km durch die 9AT an.

Der Diesel hat halt kein CVT-Zeugs sondern ne richtige Wandlerautomatik von ZF. Auf Kurzstrecken in der Stadt braucht ein Fahrzeug mit Wandlerautomat prinzipbedingt mehr Kraftstoff da das Anfahren und jeder Schaltvorgang die Wandlerüberbrückungskupplung kurz (normaler Schaltvorgang) oder ganz öffnet (bei Kickdown, um die verstärkende Wirkung des Drehmomentwandlers zu nutzen) und damit noch mal extra Verbrauch generiert da die Übertragung der Kraft rein übers Öl natürlich verlustbehaftet ist.

Auf Langstrecken dagegen hat der Automat im Vergleich zum Handschalter massive Verbrauchsvorteile. Erstens ist die WÜK dort lange und oft geschlossen da man nicht ständig Gänge wechselt und anfährt und bei geschlossener Wandlerkupplung übertragt er halt, wie ein direktverzahntes manuelles Getriebe, 100 % der Kraft vom Motor an die Räder ohne die Verlustleistung eines offenen Wandlers zu haben.

Vmax erreicht er irgendwo im Gang 6 bis 7, Gang 8 und 9 dienen rein der Drehzahlabsenkung. Kraft hat er aber auch dort noch genug um das Tempo einigermaßen zu halten.

Tempo und Drehzahl laut Tacho im 9. Gang:

100 km/h bei 1500 U/Min.
145 km/h bei 2100 U/Min.
200 km/h bei 3000 U/Min.
225 km/h bei 3300 U/Min.

Der manuelle Civic erreicht im 6. Gang die Vmax und hat keine verbrauchsreduzierenden weiteren Gänge. Bei Langstrecke spart der Automatik also deutlich Kraftstoff im Vergleich zum Handschalter.

Letztlich kommt es also drauf an welches Fahrprofil man hat. Bei täglich 100 km Autobahn wird man mit dem AT günstiger da stehen. Wer sich 20 km durch die Stadt kämpft, hat mit dem Handschalter wiederum Verbrauchsvorteile, auch wenn gerade dort eine Automatik ein massiver Komfortgewinn ist der MIR den Liter mehr locker wert wäre.

Kann ich nach einer Urlaubsreise mit dem Diesel nicht bestätigen. Unter 6 ist nur bei sehr langsamer Fahrt möglich. Und der Schaltkomfort des 9AT ist auch nicht berühmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen