Civic 1,6 ditec Erfahrungen

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Fährt hier sonst noch jemand den Diesel?

Schreibt mal allgemein eure Erfahrungen (gute, schlechte), Verbrauch, was euch halt so einfällt 🙂

Beste Antwort im Thema

Cool, der Thread nennt sich zwar Civic Diesel Erfahrungen, aber jeder postet hier , egal welches Auto oder Motor seinen Kram. Naja, egal. Dass es vielleicht mal wieder um den Civic geht, mal noch eine Info von meiner Limousine. Bin jetzt nach 13000 km das erste mal Vollgas gefahren. Laut Tacho 222kmh.
Und ja, der Diesel ist ein super Motor. Ich hatte noch nie ein solch großes Auto, mit diesen Fahrleistungen und Verbrauch im Verhältnis. Und ich bin jedes Mal beim tanken froh einen Diesel zu haben, egal was andere über ihre Benziner schreiben.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Danke 🙂

Hab knapp 25k dafür bezahlt

Ja, diese Kombi hab ich so das 1. Mal im Netz gesehen und vor allem zu dem Preis

Glückwunsch zum neuen KFZ:-)

Glückwunsch, gute Entscheidung!

Hallo zusammen,

ich wollte den Civic 1,6 ditec am Wochenende mit 9 Gang Automatik bestellen, doch der Händler sagte mir, der Diesel sei mit Automatik frühestens 2020 wieder verfügbar. Was ist denn jetzt los? Sehr schade!
Grüße, Peter

Ähnliche Themen

Ich würde auf jeden Fall noch einmal einen anderen Händler anfragen, ob das so zutrifft.
Ansonsten einen fertig konfigurierten nehmen, es stehen ja sicher noch einige bei den Händlern rum.
(halt meist Elegance)

Noch sind lt. Mobile.de 14 neue in D verfügbar!

Ef5bb013-90dd-48a7-921d-f7792828d75b

Und warum diese Situation? Wegen dem politischen Gerangel um den Diesel?

Jetzt noch 13!
Wenn man die Max. Kilometer auf 50 stellt bleiben noch 11 Stück.
Also ran ans Telefon.

Keine Ahnung, wie ich jetzt dazu gekommen bin, aber schaut euch bitte diesen Artikel an:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Honda überschreitet als Einziger die 80mg/km-NOx-Grenze, schlagt aber alle anderen beim CO2-Test und Verbrauch. Natürlich wird nur die Überschreitung vom Honda thematisiert und hervorgehoben. Lächerlich, aber nicht neu diese Haltung.

Ach da reg ich mich schon lang nicht mehr drüber auf. Es gibt einige Zeitungen und TV Produktionen die ich nicht mehr lese oder sehe, weil viel zu häufig parteiisch geschrieben oder geredet wird. Ich teste Fahrzeuge mit einer Probefahrt und entscheide letztendlich selbst ob ein Fahrzeug zu mir passt.

Zitat:

@Chiefs schrieb am 4. März 2019 um 21:18:39 Uhr:


Keine Ahnung, wie ich jetzt dazu gekommen bin, aber schaut euch bitte diesen Artikel an:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Honda überschreitet als Einziger die 80mg/km-NOx-Grenze, schlagt aber alle anderen beim CO2-Test und Verbrauch. Natürlich wird nur die Überschreitung vom Honda thematisiert und hervorgehoben. Lächerlich, aber nicht neu diese Haltung.

Das liegt daran dass der 1,6 Liter Honda-Diesel der einzige Motor ist der OHNE SCR Kat die aktuellen Grenzwerte (die 80 mg/km sind ja nicht der erlaubte Grenzwert dank Konformitätsfaktor) einhält was andere ohne SCR überhaupt nicht schaffen. Sobald die 80 mg mal der Grentzwert sind, wird halt, wie es alle anderen Hersteller jetzt schon tun, noch ein SCR-Kat eingebaut. 😉

Der Honda-Diesel erfüllt also die aktuellen Euro 6d-TEMP Vorgaben, nicht mehr und nicht weniger. Dass die Hersteller immer nur so viel wie nötig machen um die Ziele zu erreichen, sollte ja klar sein.

Honda und Toyota hatten damals zu Euro 4 Zeiten schon Motoren die durch innermotorische Maßnahmen keinen DPF benötigten. Genau so wie Mazda mit seinen SkyActiv-Benzinern teilweise ohne OPF die Euro 6d-TEMP schafft was auch kaum ein anderer Hersteller kann.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 4. März 2019 um 22:16:25 Uhr:


Honda und Toyota hatten damals zu Euro 4 Zeiten schon Motoren die durch innermotorische Maßnahmen keinen DPF benötigten.

Wobei das ja wirklich keine große Kunst war. Es gibt sehr viele Euro 4 ohne Partikelfilter.

die frage ist immer noch, warum Honda den diesel nicht mehr liefern kann?

Abgesehen von der Hondakritischen Schreibe der meisten Journalisten wird der aufmerksame Leser entdecken, dass der Honda eben kein adblue braucht. Auf jeden Fall ein Punkt für den Civic.

Wenn man sich die internationalen Tests oder die (mehr oder weniger) neutralen YT Vids rein zieht, sieht man, dass der Civic sehr gut ankommt. Ich empfehle hier Carwow, Matt Watson, er bewertet in seinem subjektivem Fazit den Civic sehr positiv zB gefällt ihm der Wagen besser als ein Leon.
Ebenso Thomas von Autogefühl, der sich ja durchaus intensiv mit seinen Testobjekten auseinander setzt.

Wobei der Civic in Tests immer Abzüge bekommt für kleine Schrulligkeiten wie das Mediacenter oder die nicht konsistente haptische Qualität der Kunststoffe. Das ist nun mal Fakt und wird auch hier im Forum thematisiert.

Es sei aber erwähnt, dass die vielkritisierten Lenkradbedientasten aus einen (für uns deutsche) ungewohnten harten Kunststoff bestehen, den viele mit "fasst sich billig an" umschreiben.

Nur sind die sonst geforderten softlack / softtouch Tasten eben nach 3 Jahren hässlich und abgegriffen.
Die an meinem BMW M Lenkrad schauen trotz mäßigem Einsatz nicht mehr schön aus.

Als jemand der mehr oder weniger aus der Kunststoffbranche kommt, kann ich sagen, dass der Preis und die Qualität der verwendeten Kunststoffe nicht wensentlich von einander abweicht. Honda möchte halt nur, dass die Lenkradbedientasten auch nach 10 Jahren noch gut aussehen und funktionieren.

In deutschen Fabrikaten geht es oft zu sehr um die gefühlte Qualität und das Erscheinungsblid des Neuwagens. Wer die ungeschönte Wahrheit eines 10 oder 12 Jahre alten Audis mit abgeblättertem Softlack kennt, kommt ins Grübeln welcher Weg der Bessere ist.

Zu den Lenkradbedientasten... bin den HRV diese Woche Probe gefahren, der hat richtig richtig gute Tasten, wieso Honda die nicht auch für den Civic genommen hat ist fraglich, aber gut die Tuner wird es freuen wenn man ggf. das Lenkrad umbauen kann. Wir waren einer der 1. die ein FN2 TypeR Lenkrad in den damaligen Jazz GD gefplanzt hatten ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen