City Safety reagiert auch bei Schranken
Hallo,
ich habe nun 2mal erlebt, das das City Safety an der typischen Parkhausschranke- nur ein Balken-
mit Vollbremsung reagiert, obwohl man die Schranke unterfahren kann. Die Situation ergibt sich ja manchmal, wenn der Parkscheinautomat nahe an der Schranke ist.
So eine Vollbremsung bei ca 10 Km/h ist durchaus erschreckend und kann einen Einkaufskorb durchaus zum Umfallen bringen.
Also, aufpassen und auch im Parkhaus schon anschnallen.
Beste Antwort im Thema
Manche hier sollten ihren Fahrstil überdenken.
54 Antworten
Zitat:
@EnElch schrieb am 11. März 2017 um 10:34:51 Uhr:
Ein mittelprächtiger Wind wehte auf einem großen Parkplatz ein Stück Baustellenplane bei ca. 20-25km vor den Wagen und rums. Das waren aber zwei hintere Fahrzeuge ohne Notbremsassistent. Seitdem deaktiviere ich das Ding, wenn ich daran denke.
Naja, ist erstens nicht eine alltägliche Situation und zweitens hatten die nachfolgenden Fahrzeuge entweder nicht genug Sicherheitsabstand und/oder die Straße nicht im Blick. Genauso kann dir auch ein Kind vor das Auto laufen und du machst eine Vollbremsung. Ich sehe da keinen Fehler bei City Safety...
Zitat:
@Majubaro schrieb am 11. März 2017 um 09:10:02 Uhr:
ja aber was machst du wenn dann die Handbremse angezogen wird was sie ja nicht soll????
Auf Neutral wird die Handbremse angezogen? Ist mir NEU 😕
Zitat:
@Vampir schrieb am 12. März 2017 um 13:53:15 Uhr:
Also bei meiner Waschstraße steht ausdrücklich für Automatik, dass man den Motor anlassen soll.
Am Ende soll man ja auch zügig wieder raus fahren, wenn das grüne Licht angeht. Da ließ ich auch meinen ehemaligen geschalteten Benziner immer laufen...
Na wenn es da dran steht...ich persönlich möchte nicht den Motor in Stand die ganze Zeit laufen lassen. Nun gut ich stehe auch keine 15min mit laufendem Motor vor der Bank und warte das meine Frau wieder raus kommt (kein Überfall 😉), für Bank kann auch Bäcker oder sonst was eingesetzt werden. Ich beobachte das leider sehr häufig hier in der Innenstadt. Ist völlig unnötig und -48°C haben wir hier auch nicht, sodass ggf. das Auto in der Zeit sooooo kalt wird. Achso, was das rausfahren betriftt, ein Knopfdruck und losfahren würde ich noch als rasch raus fahren bezeichnen. Es geht da nur darum dass das folgende Fahrzeug nicht auf deins geschoben wird.
Gruß
Deac
Bei mir in Osnabrück soll man laut Anweisungen ebenfalls den Motor an lassen. Elektrische Spiegel einklappen, Antennen abschrauben etc. 😁
Und ich musste erschreckend lernen das man den regensensor ebenfalls abstellen sollte!
Zitat:
@kuni82 schrieb am 12. März 2017 um 12:38:38 Uhr:
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 12. März 2017 um 11:26:18 Uhr:
Schlüssel gesteckt lassen und den Motor einfach ausschalten. Zumindest mit dem Schaltgetriebe gab das bis jetzt keine Probleme.Auch bei Automatik gibt's kein Problem. Einfach auf Neutral stellen und Motor abstellen.
Beim Automat müsstest Du mit laufendem Band auf P stellen. Danach den Motor anlassen. Einen Stillstand des Laufbandes wäre die Folge und der Mitarbeiter dieser Waschstrasse käme Dir etwas husten. Fahrzeug mit Automat muss der Motor laufen und auf dem Laufband ist die Schaltung auf N. Voila.
Liebe Grüsse
Skunky77
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 13. März 2017 um 20:42:00 Uhr:
Zitat:
@kuni82 schrieb am 12. März 2017 um 12:38:38 Uhr:
Auch bei Automatik gibt's kein Problem. Einfach auf Neutral stellen und Motor abstellen.
Beim Automat müsstest Du mit laufendem Band auf P stellen. Danach den Motor anlassen. Einen Stillstand des Laufbandes wäre die Folge und der Mitarbeiter dieser Waschstrasse käme Dir etwas husten. Fahrzeug mit Automat muss der Motor laufen und auf dem Laufband ist die Schaltung auf N. Voila.
Liebe Grüsse
Skunky77
Wieso und weshalb sollte man auf P gehen um zu starten?
Ich mach geh auch immer auf N,dann Motor aus und wenn dann die Führungsschine am Ende der Waschstraße von Vorderrad auf Hinterrad überwechselt,starte ich den Motor wieder und wenns soweit ist fahre ich los!
Gruß
Harreg7
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harreg7 schrieb am 13. März 2017 um 21:40:55 Uhr:
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 13. März 2017 um 20:42:00 Uhr:
Beim Automat müsstest Du mit laufendem Band auf P stellen. Danach den Motor anlassen. Einen Stillstand des Laufbandes wäre die Folge und der Mitarbeiter dieser Waschstrasse käme Dir etwas husten. Fahrzeug mit Automat muss der Motor laufen und auf dem Laufband ist die Schaltung auf N. Voila.
Liebe Grüsse
Skunky77Wieso und weshalb sollte man auf P gehen um zu starten?
Ich mach geh auch immer auf N,dann Motor aus und wenn dann die Führungsschine am Ende der Waschstraße von Vorderrad auf Hinterrad überwechselt,starte ich den Motor wieder und wenns soweit ist fahre ich los!Gruß
Harreg7
Ok, Du hast gewonnen. Ich geb es auf.
Gruss Skunky77
Dank der etwas abgedrifteten Diskussion habe ich es heute gleich mal ausprobiert. In der Waschstraße auf N geschaltet, Startknopf 2 x gedrückt->Motor aus. Am Ende dann ganz leicht die Bremse betätigt und Motor wieder gestartet. Funktioniert wunderbar, vielen Dank für den Hinweis (man lernt ja nie aus)!
Hat mich immer etwas genervt den Motor laufen zu lassen.🙂
Zitat:
@T3P4 schrieb am 15. März 2017 um 13:00:19 Uhr:
Dank der etwas abgedrifteten Diskussion habe ich es heute gleich mal ausprobiert. In der Waschstraße auf N geschaltet, Startknopf 2 x gedrückt->Motor aus. Am Ende dann ganz leicht die Bremse betätigt und Motor wieder gestartet. Funktioniert wunderbar, vielen Dank für den Hinweis (man lernt ja nie aus)!
Hat mich immer etwas genervt den Motor laufen zu lassen.🙂
Ich habe auch mal aus versehen den Motor in der Waschstrasse ausgeschaltet. Am Ende des Bandes wollte ich den Motor wieder starten. Doch auf "N" ist dies nicht möglich. Daher stieg ich auf die Bremse und schaltete dazu auf "P". Motor gestartet und sogleich auf "D" und losgefahren. Ich habe aber lautes Hupen vom hinteren Fahrzeug vernommen, da dieser aus Panik auf die Bremse stieg und somit einen Bandstopp verursachte.
Richtiges Verhalten kann man hier nachlesen:
http://www.waschpakete.de/.../
Liebe Grüsse
Skunky77
Auf N ist es eben doch möglich, wie geschrieben musst du dabei nur ganz leicht die Bremse betätigen.
Das kann man natürlich auch auf einem Parkplatz testen. 😉
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 16. März 2017 um 20:47:34 Uhr:
Ich habe aber lautes Hupen vom hinteren Fahrzeug vernommen, da dieser aus Panik auf die Bremse stieg und somit einen Bandstopp verursachte.Richtiges Verhalten kann man hier nachlesen:
http://www.waschpakete.de/.../
Liebe Grüsse
Skunky77
Wenn ich mich recht entsinne sollte man (wegen dem Bandstop) auch nicht während der Wäsche bremsen...Ich denke nicht, dass er nur 10cm hinter dir war und einen Aufprall verhindern wollte.
Im Link wird von einer Privatperson beschrieben was sie von der Sache hält. Ist keine allgemein gültige Formel für das verhalten in Waschstraßen. Kann sicher auch jede Waschstraße selbst entscheiden wie sie es haben wollen.
Wenn ich durch die Waschstraße gezogen werde und am Ende die Ampel kommt, dann wird diese erst grün wenn man gerade durch die Walze am Hinterrad vom Band geschubst wurde. Bei Hebelposition N dann kurz Bremse antippen, Knopf drücken, D und los. Wenn man von P zu D ziehen muss kommst du zwangsweise bei R vorbei und deine Rückfahrleuchten treiben vielleicht kurz den Angstschweiß auf die Stirn des nach dir waschenden Autofahrers. Vielleicht auch der Grund warum er aus Panik auf die Bremse stieg.
Gruß
Deac
Zitat:
@T3P4 schrieb am 16. März 2017 um 21:48:58 Uhr:
Auf N ist es eben doch möglich, wie geschrieben musst du dabei nur ganz leicht die Bremse betätigen.
Das kann man natürlich auch auf einem Parkplatz testen. 😉
Man lernt wohl nie aus. Nach 35 Jahren Automat fahren, erfahre ich immer neue Coodies. Ich meine, ich fuhr früher wärend meiner Studienzeit sogar auch Taxi, da gab es nur Automaten.
Ist das neu oder nur bei Volvo so oder war das schon immer so und ich hab es schlicht nie bemerkt?
Skunky77
Da gabs mal dieses Audiproblem in den USA, wo einige Rentner durch die Garagenwand gekachelt sind.
Warum das nur bei Audi öfters vorkam wurde glaube ich nie gelöst, denn das Prinzip war ja bei allen gleich.
Danach wurde in allen Automaten eine Sicherung eingebaut.
Seitdem muss man immer auf die Bremse latschen, um von P oder N in eine Fahrstufe zu gelangen.
Denke mal so in den 90ern....
Moin,
auch wenn es sich bei mir um ein anderes Modell handelt (V70 D4, MJ 2015), möchte ich das eigentliche Thema nochmal aufgreifen.
Mir ist es in den vergangenen Monaten 2x passiert, dass City Safety beim Anfahren in einer Kolonne an einer Ampel zugeschlagen hat. D. h. ich stand in einer Schlange an einer roten Ampel, bei "grün" fahren die Wagen vor mir los und entfernen sich, ich fahre ebenfalls an und kurz darauf macht der Wagen eine Vollbremsung (während ich den Fuß auf dem Gas habe), im Display steht, dass City Safety eine automatische Bremsung ausgeführt hat.
In beiden Fällen waren außer den den Fahrzeugen vor oder hinter mir keine anderen Verkehrsteilnehmer da, d. h. kein Gegenverkehr, niemand auf der Nebenspur, keine Radfahrer, Fußgänger, Tiere...
Zum Glück waren die hinter mir Fahrenden jeweils so aufmerksam, dass mir keiner aufgefahren ist, aber so viel Glück wird man ja leider nicht immer haben.
Die Werkstatt hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber nichts gefunden, und zuckt daher nur mit den Schultern...
Hat jemand schon mal so ähnliche Probleme gehabt?
Hat tatsächlich noch niemand ähnliche Probleme gehabt?
Wäre ja schon kurios, wenn ich der einzige damit wäre....