City Safety getestet?
Hallo zusammen,
ich meine ich habe hier im Forum vor langer Zeit etwas zu diesem Thema gelesen, kann es aber über die Sufu nicht finden.
Wir haben kürzlich einen neuen Flat-TV bekommen, verpackt in einem riesigen Karton. Also dachte ich mir, endlich mal eine Möglichkeit, meinem Nachbarn City Safety zu demonstrieren.
Karton am Ende unseres Wendehammers aufgestellt, City Safety aktiv,Geschwindigkeit ca. 12 km/h, keine Hand am Lenkrad, kein Fuß auf den Pedalen und...bumm, Karton Schrott. Peinlich.
Reagiert City Safety nur auf Metall oder warum hat das System nicht ausgelöst?
Auto ist ein XC60, MJ10.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
.......... Macht aber irgendwie ein sicheres Gefühl.
Hallo,
genau so sehe ich das inzwischen auch, man sollte das nicht zur Gewohnheit werden lassen, aber wenn man mal eine Situation einfach falsch einschätzt, ist man dennoch abgesichert.
Gruß
volvo-neu
53 Antworten
Wie hoch war denn dieser Karton? ich denke das System reagiert nur auf Objekte ab einer gewissen Höhe. Steht dazu nix in der Bedienungsanleitung?
Ohne irgendwelchen Hintergrund für meine Annahme, tippe ich aber auf irgendwo in der Region 130cm-150cm
Gruss
Hobbes
Hallo Michael,
ich habe den gleichen Test mit dem Karton gemacht (104x76cm) gemacht und mein V60 hat bei 25 KM/H sowohl hochkant wie auch in der normalen Position ohne Probleme rechtzeitig gehalten.
Bin zielgerichtet auf den Karton zugefahren Hände am Lenkrad Fuss auf dem Gaspedal. Wenn also der Sensor i.O. und sauber ist der Untergrund nicht rutschig sollte es funktionieren. Gab es denn null Verzögerung?
Grüsse😛
ein Bekannter hat einen S60II. Der hat sich einen Arbeiter aus dem Lager gekrallt, hat ihn auf den Parkplatz hingestellt und mit dem Auto draufgehalten. Der S60 hat vorher eine automatische Bremsung hingelegt und ist vorher zum Stillstand gekommen.
Vielleicht gibt es durch solch "rumprobieren" mehr Unfälle als wenn es das System nicht gäbe? oder anders gefragt: werden durch solche Aktionen mehr Menschen verletzt, als durch das System in ungestellten Situationen verschont? 😉 😁
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von V70michi
Hallo zusammen,ich meine ich habe hier im Forum vor langer Zeit etwas zu diesem Thema gelesen, kann es aber über die Sufu nicht finden.
Wir haben kürzlich einen neuen Flat-TV bekommen, verpackt in einem riesigen Karton. Also dachte ich mir, endlich mal eine Möglichkeit, meinem Nachbarn City Safety zu demonstrieren.
Karton am Ende unseres Wendehammers aufgestellt, City Safety aktiv,Geschwindigkeit ca. 12 km/h, keine Hand am Lenkrad, kein Fuß auf den Pedalen und...bumm, Karton Schrott. Peinlich.
Reagiert City Safety nur auf Metall oder warum hat das System nicht ausgelöst?
Auto ist ein XC60, MJ10.Viele Grüße
Michael
wie kommst Du darauf, dass City Safety auf Kartons reagiert? - es ist für FAHRZEUGE ab einer gewissen Größe, die in die selbe Richtung fahren oder stehen, ausgelegt - schau mal in Dein Handbuch:
City Safety™ reagiert weder auf Fahrzeuge,
die in eine andere Richtung als das eigene
Fahrzeug fahren, noch auf kleine Fahrzeuge,
Motorräder und Fahrräder oder auf
Menschen und Tiere.
Ähnliche Themen
Ehm, dann mal vorsichtig gefragt, wovor soll City Safety nochmal genau schützen? 😕
Mein 🙂 hat mir City Safety bei der Probefahrt damals demonstriert.
Er hat eine Art 1m hohen Lattenzaunzaun aufgestellt welchen 3 Kinder darstellte (beiläufiger Kommentar war das im Moment keine Lehrlinge verfügbar seien 🙂 )
Dann ist er mit dem XC60 mit ca 20km/h darauf zu gefahren und das City Safety hat perfekt funktioniert. Ich habe es anschliessend auch noch ausprobiert. Ausserdem hatte ich leider auch schon in freier Laufbahn die Gelegenheit es auszuprobieren -.-
@AcIvI: ich nehme mal an, das Probefahrzeug hatte das Unfallwarnsystem mit Notbremsassistent und Fußgängerschutz in der Ausstattung - da ist es etwas anderes. Aber das serienmäßige City Safety schützt - zumindest lt. Handbuch - davor nicht.
@Gurkengraeber: es soll bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h (ab MY13 50 km/h) einen Aufprall auf ein vor einem stehendes oder in die selbe Richtung fahrendes Fahrzeug nach Möglichkeit verhindern ansonsten die Aufprallgeschwindigkeit zumindest deutlich senken.
Ich hab's bereits ein paar Mal an meinem Garagenrolltor ausprobiert.
Tolle Erfahrung, funktioniert wunderbar 😁
Ich glaube, dass der TE entweder kurz auf der Bremse war oder zu spät (Objekt schon in Sensor) vom Gas gegangen ist. Das System reagiert auf Eingriffe sehr sensibel.
Wenn du konsequent auf dem Gas bleibst (ruhig bei 25km/h) funktioniert es. Auch bei anderen Objekten als Autos. - Aber zu klein dürfen diese natürlich nicht sein. Jedoch weiß ich nicht wie die "Mindestgröße" ausschaut.
Also mal folgenden Fall: Ich fuhr mit meiner Schwester als Beifahrerin auf eine Landstraße auf (autobahnähnliche Auffahrt), mit gutem Sicherheitsabstand hinter meinem Vordermann. Die Auffahrt hatte eine Beschleunigungsspur. Ich schaute trotzdem zur Sicherheit mal kurz nach links hinten um zu sehen ob da was kommt. In dieser Zeit bremste der Idiot vor mir bis zum Stillstand runter. Nur der Schrei meiner Schwester verhinderte einen Auffahrunfall. Meine Geschwindigkeit vor der von mir selbst eingeleiteten Vollbremsung betrug rund 40km/h. Ich hätte einfach nie mit einer Bremsung des Vordermanns gerechnet... weil ja Beschleunigungsspur vorhanden.
In so einem Fall würde das System also selbst eine Vollbremsung einleiten? Es war in einem XC60 Leihwagen, der glaube ich City Safety hatte. Aber gebremst hat da nix von alleine. War wohl noch ein Modelljahr mit der Funktionalität bis max. 30km/h
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Also mal folgenden Fall: Ich fuhr mit meiner Schwester als Beifahrerin auf eine Landstraße auf (autobahnähnliche Auffahrt), mit gutem Sicherheitsabstand hinter meinem Vordermann. Die Auffahrt hatte eine Beschleunigungsspur. Ich schaute trotzdem zur Sicherheit mal kurz nach links hinten um zu sehen ob da was kommt. In dieser Zeit bremste der Idiot vor mir bis zum Stillstand runter. Nur der Schrei meiner Schwester verhinderte einen Auffahrunfall. Meine Geschwindigkeit vor der Vollbremsung betrug rund 40km/h. Ich hätte einfach nie mit einer Bremsung des Vordermanns gerechnet... weil ja Beschleunigungsspur vorhanden.In so einem Fall würde das System also selbst eine Vollbremsung einleiten?
künftig ja, aktuell nur beim Unfallwarnsystem, da das City Safety der noch aktuellen Generation nur bis 30 km/h funktioniert. - allerdings was mich mal interessieren würde: bremst das System auch, während man beschleunigt oder nimmt er dann an, dass man dann schon wisse was man tut...? (denn mit Gasgeben kann man den automatischen Bremsvorgang ja offenbar unterbrechen, (falls es z. B. eine Fehlbremsung ist)
Danke für die Antworten
Mein Karton war wesentich größer als der von ElchV60 und es hat auch beim zweiten Versuch nicht funktioniert, keinerlei Verzögerung.
Andere hier im Forum haben es auch schon erfolgreich mit einem ebenfalls wesentlich kleineren Umzugskarton getestet.
Mir ist schon klar das City Safety nicht entwickelt wurde, um Auffahrunfälle auf Pappkartons zu verhindern, aber ich wollte einmal "fühlen", wie dieses System funktioniert. Bin halt Techniker.
Mit meinem Garagentor werde ich das mit diesem Auto sicherlich nicht ausprobieren, aber es findet sich bestimmt bald noch einmal ein großer Karton für weitere Versuche...
@v1P
Wie im Eingangsthread beschrieben bin ich einfach darauf zugerollt und habe kein Pedal berührt.
Zitat:
Original geschrieben von V70michi
@v1P
Wie im Eingangsthread beschrieben bin ich einfach darauf zugerollt und habe kein Pedal berührt.
mal abgesehen davon, dass es wie gesagt nicht für Pappkartons ausgelegt ist: wie schnell bist denn gerollt? - unter 4 km/h ist City Safety nämlich deaktiviert!