Citroen C5 oder Ford Mondeo - welcher ist der bessere Reisewagen?
Eine Frage an alle, die beide Wagen auf Langstrecke kennen:
Citroen C5 und Ford Mondeo (ab BJ 2008)
- beide ca. 2 Liter Diesel, 140-165 PS, Schaltung oder Automatik
- ähnliche Ausstattungen mit Klimaautomatik, Xenon, Tempomat, HiFi
- beim Citroen vorzugsweise die Hydropneumatik natürlich
Aus welchem steigt man jeden Morgen nach 40-60min Autobahn "glücklicher" aus? Und abends wieder?
Bitte Faktoren wie Zuverlässigkeit, Kosten oder Kofferraumgröße NICHT bewerten!
Es zählt das reine Fahrerlebnis und das Gefühl beim Einsteigen: "mag ich schon wieder eine Stunde mit dem Wagen"?
Vielen Dank vorab für die Antworten.
Ich stelle die gleiche Frage im Citroen-Forum.
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ich wage zu bezweifeln, dass 8 von 10 Autofahrern überhaupt einen Unterschied in der Lenkung ausmachen würden, bzw. zuordnen könnten, was direkt und was indirekt ist.
Eigentlich ist das nur wieder so ein Gespinnst deutscher Autotester die manchmal doch recht wenig mit Realismus zu tun haben.
Und das halte ich wiederum für Quatsch. M.M.n. erkennen die von Dir genannten 80% der Leute nicht, ob der C5 oder der Mondeo das bessere Fahrwerk (was Fahrdynamik angeht) hat, weil sich diese Leute nichtmal in die Sichtweite vom Grenzbereich wagen, in dem sich erst entscheidet, welcher Fahrwerk besser ist.
Aber bei der Lenkung fühlt fast jeder Ignorant (sofern er will), ob sich die Lenkung wie Playstation anfühlt, oder ob sie auch etwas darüber sagt, was grade mit und unter den Vorderräder passiert...
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Eine Lenkung muß zum jeweiligen Wagen passen und diesen Anspruch erfüllt die Lenkung im Mondeo wie im Citroen.
Da hast Du recht. Und sofern ich weiß, ist die Strategie von Citroen (mindestens in der Mittelklasse) Autos zu bauen, die in Richtung Komfort und nicht Fahrdynamik getrimmt werden. Somit ist die (laut Berichten) gefühlsleere Lenkung passend zum Charakter eines Autos, das den Fahrer und alle Passagiere möglichst wenig mit dem Fahren selbst "belästigen" will.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ansonsten empfehle ich mal einen Blick ins Cit. Forum:
Dort geht man entspannter und sachlicher mit dem Thema um.
Und das wiederum geht mir langsam aber ordentlich auf den Keks. Ich bin auch in anderen Foren unterwegs (damit meine marken-spezifische gleich wie -unspezifische Foren) und es ist nicht so, dass die Leute dort besser oder schlimmer wären. Man findet überall Idioten aber auch gute Gesprächspartner. Dass Du ständig versuchst, hier die Ford-Fahrer zu den größten Assis unter der Sonne zu machen, ist weder lustig noch inteligent. Es ist einfach nur noch lächerlich...
Gruß, Bartik
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Nur mal als Anmerkung:
Die Citroen sind in den Fahrdynamikwerten der Autozeitschriften immer ganz vorne mit dabei.
...
Nur paar Werte in km/h, die ich nicht weiter kommentieren werde, damit sich jeder seine Meinung bilden kann. Quelle - Mastertest der Mittelklassenkombis im AMS 22/2009. Getestete Versionen: Mondeo Titanium 2,2TDCi mit 234/45 R17, Citroen C5 HDi 170 Exclusive (also mit Hydropneumatik) mit 225/55 R17.
Slalom 18m leer/beladen: Mondeo 61,9/60,6 (Platz 4 von 10), C5 60,7/59,8 km/h (Platz 7 von 10)
ISO-Wedeltest leer/beladen: Mondeo 126,5/124,9 (Platz 5 von 10), C5 126,5/123,0 (auch Platz 5)
VDA-Ausweichgasse Einfahrgeschw. leer/bel.: Mondeo 73/71 (Platz 1), C5 69/68 (Platz 9)
VDA-Ausweichgasse Ausfahrgeschw. leer/bel.: Mondeo 54/53 (Platz 3), C5 50/52 (Platz 8)
Doppelter Spurwechsel bei Nässe Einfahr/Ausfahrgeschw.: Mondeo 104/92 (Platz 9), C5 107/93 (Platz 5)
Kreisbahn nass, Radius 30m: Mondeo 54,8 (Platz 6), C5 53,8 (Platz 8)
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Der Threadstarter hat sich seit 8 Tagen nicht gemeldet.
Ob ihn das Thema überhaupt interessiert oder ob er einfach wie so oft vertrieben wurde ??
Nein! Ich lese durchaus interessiert mit und bin dankbar für die vielen Meinungen und Beiträge!
Selbstverständlich wird erst eine längere Probefahrt / Probetag die Antwort geben, nach der ich suche. Ich werde hier berichten, wenn es sich ergeben hat. Die Kaufentscheidung fällt wahrscheinlich sowieso erst Anfang nächstes Jahr.
Aber bis dahin freue ich mich auf jeden Eindruck, den ich in diesem Forum mitnehmen kann :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Nur paar Werte in km/h, die ich nicht weiter kommentieren werde, damit sich jeder seine Meinung bilden kann. Quelle - Mastertest der Mittelklassenkombis im AMS 22/2009. Getestete Versionen: Mondeo Titanium 2,2TDCi mit 234/45 R17, Citroen C5 HDi 170 Exclusive (also mit Hydropneumatik) mit 225/55 R17.Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Nur mal als Anmerkung:
Die Citroen sind in den Fahrdynamikwerten der Autozeitschriften immer ganz vorne mit dabei.
...Slalom 18m leer/beladen: Mondeo 61,9/60,6 (Platz 4 von 10), C5 60,7/59,8 km/h (Platz 7 von 10)
ISO-Wedeltest leer/beladen: Mondeo 126,5/124,9 (Platz 5 von 10), C5 126,5/123,0 (auch Platz 5)
VDA-Ausweichgasse Einfahrgeschw. leer/bel.: Mondeo 73/71 (Platz 1), C5 69/68 (Platz 9)
VDA-Ausweichgasse Ausfahrgeschw. leer/bel.: Mondeo 54/53 (Platz 3), C5 50/52 (Platz 8)
Doppelter Spurwechsel bei Nässe Einfahr/Ausfahrgeschw.: Mondeo 104/92 (Platz 9), C5 107/93 (Platz 5)
Kreisbahn nass, Radius 30m: Mondeo 54,8 (Platz 6), C5 53,8 (Platz 8)Gruß, Bartik
Danke Bartik, dem ist nichts hinzuzufügen.
Genau deswegen verlassen sich alle "namhaften Autokonstrukteure" auf die bewährte McPerson Fahrwerkstechnik😁
Gruß
Audilette
Zitat:
Aber bis dahin freue ich mich auf jeden Eindruck, den ich in diesem Forum mitnehmen kann :-)
Na Eindrücke sind das hier sicher keine mehr. Der sachliche Versuch mittels Fakten Vor- und Nachteile zu finden, ist wieder einmal mehr im persönlichen Kleinkrieg derer ausgebrochen, die auf Teufel komm raus nichts an ihr heiliges Auto kommen lassen.
Der Mondeobereich bei MT ist besonders ausgeprägt für diese Engstirnigkeit.
Nimm mit auf den Weg, dass hier im Mondeoforum alles Schrott und Mist ist, was keine Pflaume trägt, andere Autos billiges Schundwerk mit langen Schaltwegen und schlechten Sitzen sind und für jeden Unterschied kategorisch Gegenargumente gesucht werden.
Ich kann mich daher nur wiederholen, teste aus was Dir am besten gefällt und leg nicht alles auf die Goldwage, was in Foren so geschrieben wird.
Testberichte und Testwerte sollte man entweder gar nicht, oder mehrere lesen.
Einmal ist A das bessere Produkt, dann wieder B und irgendwann beutelt es A beim nächsten Dauertest, während B einen 2,437cm längeren Bremsweg hat und so weiter...
Alles Quark und ich kenne keinen einzigen Autobesitzer, der seinen Wagen wegen eines Testberichts ge- oder verkauft hätte.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, bin auch eigendlich ein Fordfan,
aber man muss nun erst mal überlegen was man will.
Einen Mondeo der wie ich finde für langestrecken zu straff ist, oder
einen C5 der durch sein Hydrop. Fahrwerk eine echte Sänfte ist, da merkt man nichts wenn man über nen Schlagloch fährt, man nimmt es nur als ein Geräusch war und nicht als erschütterung. Platzmäßig ist der C5 meines erachtens auch etwas besser, weil einem die Radkästen im Kofferraum nicht so stöhren (ist wirklich sehr breit das kann man nicht verleugnen). Die Sitze sind Franzosen mäßig wie Sessel weich und angenehm.
mein Fazit der Mondeo ist was für Familien wo der Pappa auch mal spass hat wenn er keinen dabei hat und mal was brettern will.
und die Kinder auf dem Weg in den Urlaub in den Schlaaf geschüttelt werden.
Der C5 ist eine Raumwunder und Dank des Fahrwerkes fast nicht zu überladen (zumindest merkt man es von außen nicht).
Er meistert lange und holprige Straßen einfach 1a und man kommt entspannt ans Ziel, auch die Kleinen werden nicht wach wenn der Pappa
ausversehen über den Boardstein bügelt 😉
Ich hatte beide Fahrzeuge für je einem Monat zum Test und wenn der C5 ne Pflaume dran hätte, würde ich den kaufen denn entspannter kann man nicht fahren. kleiner Tipp wenn es der C5 werden sollte, nimm das Activa Fahrwerk das hat ne Sporteinstellung und dann liegt der C5 wie ein Brett auf der Straße und macht dem Mondeo richtig was vor.
Zu den Werten vom Slalomtest das Fahrzeug wurde seiner Zeit im Comfort Modus getestet, da ist es kein Wunder das der C5 so abgeloost ist, das Fahwerk hat mehr als nur eine Einstellung selbst in der Basisversion.
Ich finde den Test nicht wirklich objektiev, Hätte der Mondeo ne härteverstellung gehabt währe der zu 100% rausgeflogen, das kann jeder bestätigen der mal nen Mondeo mit defekten Stoßdämpfern gefahren ist der schaukelt sich sehr schnell auf und bricht sofort aus wenn man es nicht kontrolllieren kann ist man weg.
Der C5 hat eben dieses weiche programm der Fahrwerkseinstellung und
bei Gefahr werden die Federbeine einzeln angesprochen woduch schlimmeres verhindert wird, das kann ein Mondeo leider nicht.
ach noch eines, versucht mal mit nem Ford einen Reifen zu wechseln ohne Wagenheber, der Citroèn kann das ohne Probleme.
mist wenn ich es mir so ansehen warum stehe ich eigendlich so auf Ford
ah jetzt kommts, Citroèn hat keine Sportwagen 😁
@MondeoMK4:
Stimme Dir zu....nur diese Mentalität beide Lager auf einander loszulassen geht mir auch gegen den Strich. Der Sinn eines solchen Threads ist vom TE doch jeweils von der "gegnerischen Seite" Argumente gegen den Wettbewerb zu sammeln.
Keine von uns würde ja gerne wissen, dass er einen Fehlkauf gemacht hat.
Da ich zum Beispiel die Kfz lease sehe ich die Ding eh relativ gelassen. Bei mir bestimmt eher die Bankkondition das Kfz und danach suche ich mir das Auto aus. Im Übrigen habe ich gerade auch ein Leasingangebot eines C5 vorliegen werde aber vor einer möglichen Unterschrift den Wagen probefahren.
Bei den Käufern und Schraubern hier im Forum kann ich schon verstehen, dass Sie Ihrem Modell die Treue halten und das zu Recht. Keiner möchte seinen Kaufentscheid schlecht geredet haben. Ich gehe doch nicht gerne auf mein Auto zu und weiß "Mist, für das Geld hätte ich was besseres haben können!" Macht doch kein Mensch, mit keiner Kaufentscheidung! Also kommen hier die Argumente hoch warum es eine "Pflaume" wurde und eben kein Franzose...
Diese Fahrwerksdiskussionen sind m.E. lächerlich. Es gibt zig Besitzer beider Kfz die diese Kfz ebenso als Langstrecken Kfz nutzen und auch zufrieden sind. Ich bin eh immer wieder verwunder wie viele Threadsteller auf MT nicht in der Lage sind eigene Entscheidungen zu finden und zu fällen.
also ich muss dir teilweise Recht geben,
Jeder der einen Kauf Tätigt (Ich meine wiklich Kauft und Hart dafür gespart hat) entscheidet ich sag mal durch überlegung ??
Nein das ist falsch, jemand der ein Fahrzeug kauf schaut nach der Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges und da ist Ford finde ich mit Note gut zu beurteilen, die Motoren halten ewig (ich hatte mal nen mk2 der über 400Tkm runter hatte und der lief super, mit diesem gedanken im Hinterkopf geht man ein neues Auto kaufen. Ford ach ja hatte ich mal und war zufrieden damit gewesen, also kauft man sich wieder einen Ford und das ist auch gut so.
Wenn man ohne Voreinflüsse an die Sache ran geht also objektiv, dann
kann man sich gewisse Merkmale aussuchen wie z.B. mag ich es lieber härter bei der Fahrt, will ich nen weichen Sitz oder doch lieber ne Rennschale, knüppel hart usw... Ich mache weder das eine gut noch das andere schlecht. Und jeder hat das Recht seine eigene Meinung und Entscheidung zu treffen und diese auch anderen mitteilen zu dürfen.
sorry wenn du es falsch verstanden hast, es geht nicht darum ob man was besseres für sein Geld bekommen hätte oder nicht, das innere Bauchgefühl, dass ist es wo es beim Kauf ankommt. Wenn ich meine das der eine Wagen besser ist, dann ist es für mich persönlich auch so! egal was andere sagen oder Denken, man muss aber andere Meinungen akzeptieren und stehen lassen.
Ich bin ein eingefleischter Fordfan mein erster Wagen war nen Ford und meine jetziegen Fahrzeuge sind Ford. Aber ich erkenne auch die Vorteile anderer Herrsteller an und ein Vergleich zwischen C5 und Mondeo ist ganz einfach magst du es weich und kostenintensiev oder hart und robust.
Fakt ist nen C5 ist in den Werstattkosten etwas teurer
(Comfor hat seinen Preis)
der Mondeo ist alt bewährt als arbeitstier, viele Firmen setzten auf Ihn nicht weil er besser ist, aber weil man den Namen Ford mit sehr langer Automobil Herstellung verbindet. Nen Citroén eher als Gangster wagen
die wussten auch schon das ein Hydrop. Fahrwerk vorteile hat 😎
aber wie so oft ist es teuer im Unterhalt und deswegen hatten nur die Leute nen Citroén die auch Geld über hatten. Der Ford ist der Wagen der Massen und der Herzen.
Ich könnte diesen Streit verstehen, wenn hier ein Passat, und ein Mondeo in Rede stünden, oder von mir aus n V70 oder Audi oder was auch immer!
Citroen und Hydropneumatik fahren ist eine Philosophie. Eine Lebenseinstellung!
Wer Citroen fährt, und ich meine einen echten, also nen C5 mit Hydropneumatik, nen C6 oder hieß der C8?, eben einen der würdigen Nachfolger von der Göttin oder dem CX, der will keinen popeligen FORD, VW oder Audi! Einen echten Citroen zu fahren ist eine Lebenseinstellung! Und ein echter Ziehtdröhn hat ein hydropneumatisches Fahrwerk, sesselgleiche Sitze und zumindest einige extravagante Details!
Die zwei völlig konträren Fahrwerkskonzepte zu vergleichen verbietet sich vollumfänglich! Das ist wie Wasserbett oder Lattenrost, Bier oder Wein, für manche vllt sogar Sekt oder Selters!
Der zitierte Test sagt wenig... die Fahrzeuge liegen derart dicht beieinander, dass die Unterschiede gar in der Bereifung zu suchen sein könnten. Diese Differenzen kennen wir alle schon aus Reifentests!
Völlig absurd!
Was man sagen kann, ich habe nen CX gefahren, mit ner DS geliebäugelt und würde mir keinen neuen Hydropneumaten kaufen. Ich würde das nicht tun!
Was besser ist? das ist m.E. nicht zu vergleichen. Weder vom ADAC auf dem Rundkus, der Ausweichgasse noch von uns Normalfahrern.
Die beste Antwort auf den Hydropnematen ist für mich das aktive Fahrwerk im Mondeo aber eben nur für mich. (Es ist nämlich keine Hydropnematik!) Mir ist aber auch hierbei die Komforteinstellung zu schwammig!
Die Frage danach welches das Beste Reiseauto ist ließe sich allenfalls dann beantworten wenn klar wäre was Reisen(bezogen auf eiune Autobahnfahrt) bedeutet. Da haben meine Frau und ich schon unterschiedliche Einstellungen!
Für meine Frau wäre eine CX mit 2,5 Ltrn Diesel und 70 PS sicher das beste Reiseauto. Für mich, wenn ich ihn bezahlen könnte n Panamera oder Quattroporte!
Ein echtes Ergebnis hat hier hoffentlich keiner erwartet!
hurra !!
bin voll deiner Meinung sinn und Zweck liegt allein
im Auge des betrachters und man kann sich nur ein Urteil erlauben,
wenn man den Unterschied selbst erlebt hat.
bin seid einigen Jahre als Testfahrer unterwegs und
ich würde nie einem ein Fahrzeug empfehlen, ich kann
nur die vor und Nachteile der Kontrahenten aufzeigen.
meine persönlicher Eindruck ist der, C5 bietet ein
sogenanntes Wohnzimmer auf 4 Rädern
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Tester
...
Zu den Werten vom Slalomtest das Fahrzeug wurde seiner Zeit im Comfort Modus getestet, da ist es kein Wunder das der C5 so abgeloost ist, das Fahwerk hat mehr als nur eine Einstellung selbst in der Basisversion.
Hmm, bist Du ein Angestellter von AMS? Oder woher hast Du diese Information?
Allerdings widersprichst Du Dir paar Absätze unten:
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Tester
Der C5 hat eben dieses weiche programm der Fahrwerkseinstellung und
bei Gefahr werden die Federbeine einzeln angesprochen woduch schlimmeres verhindert wird, das kann ein Mondeo leider nicht.
Wenn das Fahrwerk von C5 automatisch auf kritische Situationen reagiert, wurden die Tests in diesem harten Modus absolviert, weil in diesen Tests absichtlich grenzwertige Situationen herbeigefürt werden.
Und zu behaupten, dass ein Mondeo in der Comfort-Einstellung rausgeflogen wäre, ist eindeutig Quatsch. Vielleicht wären die Geschwindigkeiten niedriger, aber wenn nichts anderes, dann würde ESP das Rausfliegen verhindern...
Und bist Du Dir wirklich sicher, dass der C5 so viel mehr Platz hat? Ich habe mir den C5 auch angeschaut und ehrlich gesagt finde ich den Mondeo luftiger und vor allem den Kofferraum von Mondeo eindeutig größer...
Gruß, Bartik
Gut das ich meine Autos nur nach der Optik aussuche weil es a) eh immer ein Ford ist und b) die sich vom Fahrwerk her sowieso nicht viel tun.
Ich bin kein Rennfahrer der Fahrwerksvor und -nachteile bis aufs letzte ausreitzen muss sondern ich will in einem Fahrzeug was (für mich nach meinen Geschmack) gut aussieht und ausreichend Leistung hat zur Arbeit und sonstwo rumfahren.
Wenn man natürlich sein Auto als Aussendienstler danach aussuchen muss wie bequem es auf langem Strecken ist ........
Ich dachte bis jetzt eigentlich immer das die sich da auch nicht viel tun 😕
Was bringt mir ein Auto das potthässlich ist aber dafür bequem ??
Vielleicht hat ja der Fiat Multipla (*würg*) bequeme Sitze 😉
Was bringt mir ein Auto das potthässlich ist aber dafür bequem ??
Vielleicht hat ja der Fiat Multipla (*würg*) bequeme Sitze 😉Der Multipla hat keine bequemen sitze aber dafür hat er das Größte innenraumvolumen seiner Klasse ach ja und wie schon erwähnt nen Potthäßliches Desing wobei das auch Ansichtssache ist.
Denkt man an den 911 von Porsche sagte auch mal jemand es sei
unverwechselbar hässlich aber jetzt sagen alle der 911er sie die Perfektion in Desing zur damaligen Zeit. er war seiner Zeit nur zu weit vorraus. Die Badewanne von Ford z.B. ist auch nicht gerade eine Schönheit gewesen wurde aber trotzdem gekauft geliebet und gehasst.
Ich sags mal so jedem wie es ihm beliebt
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Was bringt mir ein Auto das potthässlich ist aber dafür bequem ??
Vielleicht hat ja der Fiat Multipla (*würg*) bequeme Sitze 😉
Was bringt mir ein Auto, das super aussieht aber total unbequem ist?
Deine Frage driftet sehr ins Extrem ab. Erzähl doch nicht, daß Du den Mondeo gekauft hättest, wenn Du nicht vernünftig drin sitzen könntest (im Mitsubishi Lancer bei Probefahrt erlebt), Du wüßtest, daß Du Rückenschmerzen bekommen würdest (im Golf 2 auf langen Strecken erlebt), der Wagen brettharte oder wabbelweiche Sitze hätte.
Ich habe meinen Mondeo ohne Probefahrt gekauft, wie jeden anderen meiner 3 bisherigen Neuwagen (Ford) auch.
Insofern wusste ich nicht wie die Sitze sind.
Ich fahre aber auch keine langen Strecken auf denen sich der Rücken irgendwann mal bemerkbar machen könnte.
Ich kann es auch schwer glauben das es in dieser Klasse Autos gibt wo man nicht gut drin sitzen kann.
Golf2 ist glaube ich ein schlechter Vergleich zu heutigen Sitzen .......
Sitze, wie auch alle anderen Features eines Autos, werden sehr individuell empfunden.
Habe einen Mazda CX7 mit edlem Ledergestühl gefahren.
Die Dinger sahen fast aus wie Fernsehsessel und machten einen sehr guten Eindruck.
Nach 20 Minuten fühlte ich mich unwohl und bekam trotz elektrischer Verstellung keine Position hin, die meinem verkorksten Körper wohlbefinden suggerieren wollte.
Selbes bei Octavia und Yeti, deren Sitze von der Autopresse immer besonders gelobt werden.
Viel zu schmal, vorn so rundgelutscht, dass die Oberschenken quasi in der Luft hängen und in der Summe ein eher auffallend unbequemes Gestühl.
Tausend andere Kunden finden die Sitze wiederum tadellos. Es macht also überhaupt keinen Sinn, sich über solche Dinge auszulassen und daran die Qualität und Tauglichkeit eines Autos zu messen.
Das muss jeder für seinen eigenen Körper selbst probieren und schauen was besser an die eigenen Knochen passt.
Denkt auch mal an solche Fälle, wie z.B. rutschende Stoffhosen auf glattem Leder, oder auf Alcantara klebende Jeans. Das allein kann bei bei einem identischen Sitz schon unterschiedliche Empfindungen auslösen.
Diskussionen wer nun die besseren Sitze hat führen zu nichts.
Ich selbst kann von mir sagen, dass ich keinen Unterschied zwischen den C4 Sitzen und denen des Mondeo bemerke. Beide empfinde ich als absolut hervorragend. Im Citroen sind die Sitze vielleicht etwas spektakulärer geformt, sitzen sich deswegen aber nicht besser oder schlechter.