Citroen C5 oder Ford Mondeo - welcher ist der bessere Reisewagen?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Eine Frage an alle, die beide Wagen auf Langstrecke kennen:
Citroen C5 und Ford Mondeo (ab BJ 2008)
- beide ca. 2 Liter Diesel, 140-165 PS, Schaltung oder Automatik
- ähnliche Ausstattungen mit Klimaautomatik, Xenon, Tempomat, HiFi
- beim Citroen vorzugsweise die Hydropneumatik natürlich

Aus welchem steigt man jeden Morgen nach 40-60min Autobahn "glücklicher" aus? Und abends wieder?

Bitte Faktoren wie Zuverlässigkeit, Kosten oder Kofferraumgröße NICHT bewerten!
Es zählt das reine Fahrerlebnis und das Gefühl beim Einsteigen: "mag ich schon wieder eine Stunde mit dem Wagen"?

Vielen Dank vorab für die Antworten.
Ich stelle die gleiche Frage im Citroen-Forum.

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Ich wage zu bezweifeln, dass 8 von 10 Autofahrern überhaupt einen Unterschied in der Lenkung ausmachen würden, bzw. zuordnen könnten, was direkt und was indirekt ist.
Eigentlich ist das nur wieder so ein Gespinnst deutscher Autotester die manchmal doch recht wenig mit Realismus zu tun haben.

Und das halte ich wiederum für Quatsch. M.M.n. erkennen die von Dir genannten 80% der Leute nicht, ob der C5 oder der Mondeo das bessere Fahrwerk (was Fahrdynamik angeht) hat, weil sich diese Leute nichtmal in die Sichtweite vom Grenzbereich wagen, in dem sich erst entscheidet, welcher Fahrwerk besser ist.

Aber bei der Lenkung fühlt fast jeder Ignorant (sofern er will), ob sich die Lenkung wie Playstation anfühlt, oder ob sie auch etwas darüber sagt, was grade mit und unter den Vorderräder passiert...

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Eine Lenkung muß zum jeweiligen Wagen passen und diesen Anspruch erfüllt die Lenkung im Mondeo wie im Citroen.

Da hast Du recht. Und sofern ich weiß, ist die Strategie von Citroen (mindestens in der Mittelklasse) Autos zu bauen, die in Richtung Komfort und nicht Fahrdynamik getrimmt werden. Somit ist die (laut Berichten) gefühlsleere Lenkung passend zum Charakter eines Autos, das den Fahrer und alle Passagiere möglichst wenig mit dem Fahren selbst "belästigen" will.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Ansonsten empfehle ich mal einen Blick ins Cit. Forum:
Dort geht man entspannter und sachlicher mit dem Thema um.

Und das wiederum geht mir langsam aber ordentlich auf den Keks. Ich bin auch in anderen Foren unterwegs (damit meine marken-spezifische gleich wie -unspezifische Foren) und es ist nicht so, dass die Leute dort besser oder schlimmer wären. Man findet überall Idioten aber auch gute Gesprächspartner. Dass Du ständig versuchst, hier die Ford-Fahrer zu den größten Assis unter der Sonne zu machen, ist weder lustig noch inteligent. Es ist einfach nur noch lächerlich...

Gruß, Bartik

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ähm, jeder Orthopäde wird bestätigen, dass harte Sitze besser für den Rücken sind, als weiche Couchsessel.
Die Wirbelsäule hat in weichen Sitzen keinen Halt und ist nicht gerade geformt. Genau das führt nach einigen Jahren zu ordentlichen Rückenproblemen.
Auch wenn ein Couchsessel subjektiv angenehmer ist.

Wie schon erwähnt, nach Jahren Peugeot und Citroen kann ich darüber schon ein Urteil abgeben.

Und mein Sohn schläft im Mondeo wie ein Einser - Motor starten, 1km fahren, weg ist er .... auch bei Unebenheiten wacht er nicht auf.

Zitat:

Wie schon er wähnt, nach Jahren Peugeot und Citroen kann ich darüber schon ein Urteil abgeben.

Aha...na dann weiß ich ja jetzt warum ich seit 10 Jahren Rückenprobleme habe.

Der Citroen den ich seit einem Jahr fahre ist Schuld.

Danke für deinen Hinweis.
Ich werde die Franzosen verklagen und nehme mir einen Orthopäden als Gutachter mit.
Ach bin ich doch immer wieder froh, hier solche brauchbaren Informationen zu bekommen.

Danach werde ich mir wieder einen Mondeo kaufen. Einen der nur 1m breit ist, damit auch beide Ellenbogen aus den Fenstern reichen.

Meine Kiddis schlafen im Franzosen nur, weil die vor jeder Fahrt eine Packung Schlaftabletten schlucken müssen.

Man, man - glaubst Du den Stuß den Du hier schreibst eigentlich noch selbst?

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ich habe meinen Mondeo ohne Probefahrt gekauft, wie jeden anderen meiner 3 bisherigen Neuwagen (Ford) auch.
Insofern wusste ich nicht wie die Sitze sind.
...

Boah, das ist aber mutig. Als ich letztes Jahr dabei war, ein Auto auszuwählen, kamen in die engste Wahl der Mondeo und der Subaru Legacy (mittlerweile von einer neuen Generation abgelöst). Bei der Probefahr im Legacy war nach ca. 20 Minuten klar, dass es dieses Auto nicht sein kann (trotz genialer Fahreigenschaften und sehr gelungenes Boxer-Diesels) - sowohl ich als auch meine Frau bekamen Rückenschmerzen. Nach 20 Minuten... Also keine lange Urlaubsreise, sondern eine durchschnittliche Zur-Arbeit-Fahrt...

Wie ich von manchen Autos sehr angetan bin, spätestens nach dieser Erfahrung würde ich nie ein Auto ohne mindestens einstundige Probefahrt kaufen.

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Aha...na dann weiß ich ja jetzt warum ich seit 10 Jahren Rückenprobleme habe.
Der Citroen den ich seit einem Jahr fahre ist Schuld.

Danke für deinen Hinweis.
Ich werde die Franzosen verklagen und nehme mir einen Orthopäden als Gutachter mit.
Ach bin ich doch immer wieder froh, hier solche brauchbaren Informationen zu bekommen.

Danach werde ich mir wieder einen Mondeo kaufen. Einen der nur 1m breit ist, damit auch beide Ellenbogen aus den Fenstern reichen.

Meine Kiddis schlafen im Franzosen nur, weil die vor jeder Fahrt eine Packung Schlaftabletten schlucken müssen.

Man, man - glaubst Du den Stuß den Du hier schreibst eigentlich noch selbst?

Hmm, sehr kultivierte Ausdrucksweise... Um mit Worten auf Deinem Niveau zu sprechen: wie froh ich bin, dass Du durch den Citroen-Umstieg der Marke Ford nicht mehr Schande machst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Hmm, sehr kultivierte Ausdrucksweise... Um mit Worten auf Deinem Niveau zu sprechen: wie froh ich bin, dass Du durch den Citroen-Umstieg der Marke Ford nicht mehr Schande machst...

Sehr kultiviert, war dieser Beitrag auch nicht!

Du hast es doch selber gesagt: wenn man Rückenprobleme hat, sollte man schon eine längere Probefahrt machen um zu sehen, welches Auto einem besser passt.
Ich habe 7 Jahre Ford Mondeo rückenbeschwerdenfrei überstanden und im C6 sieht es nicht so aus, dass sich daran etwas ändert.
Ein Mitfahrkollege mit Bandscheibenvorfall hat sich auch nicht beschwert. Bei keinem der beiden Autos.

Es gibt bestimmt auch Leute die haben in keinem der beiden Autos Probleme.

Mit Couchsessel lassen sich Autositze nicht vergleichen.
Je härter je besser stimmt natürlich keineswegs, sonst würde man ja Holzsitze verbauen.

Im Gegensatz zu daheim haben Sitze auch Federungsaufgaben. Weiche Sitze lassen also Fahrbahnschläge gedämpfter bis ins Kreuz wirken als harte.

Wie gesagt, Phaeton-Sitze sind viel weicher als Fox-Sitze. Der Phaeton ist für die Langstrecke, der Fox für den Einkauf.

RICHTIG - der Norbert hat gemerkt worum es hier geht.
Um eine Diskussion und nicht das madig machen von Marken und persönlichen Empfindungen.

Wenn es ein Philips-Forum gäbe, ob da auch jeder eins drüber bekommt, der sich einen Samsung gekauft hat und ob da auch gefachsimpelt wird, dass die Kids am Toshiba besser schlafen als am Panasonic?

Nein, es gibt sogar Foren wo unabhängig einer persönlichen Vorliebe über Marken, Produkte und Einsatzzwecke gesprochen wird, ganz ohne Ehrverletzungen und Beleidigungen.
Vorlieben werden als persönliche Empfehlung ausgesprochen, nicht mehr, nicht weniger und niemand fühlt sich angegriffen, wenn ein anderer User andere Vorlieben hat.
Ich weiß, für manche Leutchen hier unvorstellbar wie das funktionieren kann.

@ Bartik

Ich weiß ned warum Du dich hier so gewandelt hast, aber ich werde Dir mal etwas erklären.
Schade, aber so langsam wird es doch mal nötig.
Eines noch im Vorfeld, es gab und gibt hier User die ich schätze und ich muß auch nicht mit jemandem Feind tun, dessen Meinung ich nicht teile.
Das können einige User offensichtlich nicht.
Wo nur die Vermutung besteht das es gegen den Ford gehen könnte, wird mit primitivsten Denkstrukturen reagiert.

Du warst nicht einmal angesprochen, triumphierst aber wieder mit einer Beleidigung auf, für die es weder eine Vorlage, noch einen logischen Zusammenhang gibt.
Erklär mir mal den Grund dafür, sofern Du überhaupt einen hast.

Um einmal ganz offen zu sein, von manchen Leuten hier habe ich den Eindruck, dass irgendwo zwischen der 6. und 7. Klasse Schluss war und anstatt des Mondeo ein Manta mit Fuchsschwanz vor der Hoftür steht. Manche Aktionen sind so primitiv, dass selbst ein Kanarienvogel intelligenter reagieren würde.
Sorry das ich das so sage, aber netter umschreiben kann ich es nicht - möchte ich auch gar nicht.

Komisch das dies nicht nur mein Eindruck seit mind. 2,5 Jahren ist, sondern sogar Ford selbst das fallende Kundenniveau erkannt hat.

Quelle: http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/26155/Hintergrund-Neues-von-Ford-Deutschland-Europa-und-USA

Zitat:

Gewinnzuwächse bei Ford Europa seien hauptsächlich der Abwrackprämie zuzuschreiben. Das räumt Ford ein, führt jedoch intern Klage darüber, dass die „Modelle über den Fiesta hinaus“ aber eben – anders als bei Volkswagen – keine festen Zielgruppen rekrutierten. Der Autokäufer erkenne nicht die Wertschätzung der Ford-Modelle, sondern er wähle die Marke, weil das einfach finanziell günstiger sei, als einen VW zu kaufen. ]Der derzeitige Ford-Käufer sei nicht unbedingt die Zielgruppe der Marke, gesteht man bei Ford of Europe

Soll heißen die Autos werden zu billig verkauft und damit Käuferschichten zugänglich gemacht, die man eigentlich gar nicht in der Marke haben möchte.

Und wir kennen es hier aus dem Forum. Der "Vauweh" wird je gern besonders durch die heiße Schokolade gezogen, andere Marken nicht weniger.

Das typische Muster:
"Ich hab nen dicken Mondeo, der kann alles besser, leuchtet fett blau auf Displays, ist viiieeel größer und hat auch den tolleren Motor, auch wenn der wiederum aus Frankreich kommt.
Weils auf der Straße weniger gut funktioniert, haue ich damit im Internet auf den braunen Haufen und mache alles nieder, was an meinen Potenzobjekt Kratzer verursachen könnte.
Genau so läuft es hier in diesem Forum.

Und nun klagt Ford über eine Kundengruppe die man nicht haben möchte.
Na denn Glück auf, Preise hoch, Flatrate abschaffen und das Problem erledigt sich von selbst.

Ein gut ausgerüsteter C5 kostet eben auch fast 50.000 EUR und mehr als 13-15 Prozent Rabatt sind selten drin.
Flatratespäße gibt es in abgespekter Form höchstens mal für Auslaufmodelle und Inspektionen sind auch nichts für schmale Geldbeutel.

Und als Wink mit der Zaunlatte für unseren Kollegen aus der Schweiz - auch in einem C5 können Kinder entspannt schlafen, während sich Pappi vorn den Rücken per Rollenmassage verwöhnen lässt.

Aber Du bist ja lange und viel PSA gefahren und hast daher eben auch den vollen Durchblick.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Soll heißen die Autos werden zu billig verkauft und damit Käuferschichten zugänglich gemacht, die man eigentlich gar nicht in der Marke haben möchte.

Heißt das, Geringverdiener haben es nicht verdient, einen Ford zu fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Und als Wink mit der Zaunlatte für unseren Kollegen aus der Schweiz - auch in einem C5 können Kinder entspannt schlafen, während sich Pappi vorn den Rücken per Rollenmassage verwöhnen lässt.

Aber Du bist ja lange und viel PSA gefahren und hast daher eben auch den vollen Durchblick.

Der Kollege kommt aus Österreich! ;-)

T

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


...
@ Bartik

Ich weiß ned warum Du dich hier so gewandelt hast, aber ich werde Dir mal etwas erklären.
Schade, aber so langsam wird es doch mal nötig.
Eines noch im Vorfeld, es gab und gibt hier User die ich schätze und ich muß auch nicht mit jemandem Feind tun, dessen Meinung ich nicht teile.
Das können einige User offensichtlich nicht.
Wo nur die Vermutung besteht das es gegen den Ford gehen könnte, wird mit primitivsten Denkstrukturen reagiert.

Du warst nicht einmal angesprochen, triumphierst aber wieder mit einer Beleidigung auf, für die es weder eine Vorlage, noch einen logischen Zusammenhang gibt.
Erklär mir mal den Grund dafür, sofern Du überhaupt einen hast.
...

Jeder ändert sich im Laufe der Zeit. Die von Dir angesprochene Wandlung besteht bei mir vielleicht darin, dass ich nicht mehr den braven Jungen spielen werde, der nur nette Dinge schreibt und jede Kritik lieber schluckt.

Mein Beitrag hatte sehr wohl einen Grund. Es war ein Versuch, Dir klar zu machen, dass manche (!! vorsicht, ich schreibe nicht alle) Deine Beiträge auch nicht grade über das von Dir angesprochene Manta-mit-Fuchsschwanz-Niveau gehen. Einerseits predigst Du hier oft, wie niveaulos dieses Forum ist, andererseits trägst Du mit manchen Sprüchen zu diesem Niveu heftig bei. Deine Antwort auf PatOne-Beitrag war nämlich nichts anderes als krass sarkastische Beleidigung.

Den weiteren Absatz über die Heiligkeit des Mondeos bei manchen Usern war hoffentlich nicht auf mich gerichtet. Weil in den ca. 2 Jahren, in denen ich hier unterwegs bin, konntest Du wohl sehen, dass ich zu solchen nicht gehöre. Ich habe den Mondeo nicht gekauft, weil er so billig wäre (war er auch nicht). Meine Entscheidung kann ich mir selbst jederzeit verteidigen, allerdings habe ich kein Problem damit zu sehen, dass es durchaus gute Seiten an anderen Autos gibt.

Um thema-nah zu bleiben - eine der besten Sitze, die ich in einem Auto gefunden habe, sind - Überraschung - die Standardsitze im Peugeot 307 (BJ 2004) meines Vaters.
Aber wie jemand hier schon gesagt hat - jedem passt was anderes und manche Leute kriegen Rückenschmerzen im Auto, in dem andere wiederum beschwerdefrei quer durch Europa fahren können.

Also an TE nochmals: probefahren und dann bitte auch berichten. Ich bin gespannt, für welches Auto er sich entscheidet und vor allem warum 🙂

Gruß, Bartik

Jetzt könnt Ihr Euch aber langsam mal wieder lieb haben.
Ich hatte ja nun 18 Monate einen herrlichen Mondeo MK4 2,5T Kombi, das war ne feine Sache. Die Sitze (was ja hier jetzt mal was mit dem Thread zu tun hätte) fand ich soweit auch gut. Was noch wichtig ist bei der Sache, meine Frau fährt wegen Kind öfter Mal hinten mit, und hinten, können wir sagen, gibt es kaum einen Wagen, der bessere Sitze hat. Hauptgrund, warum wir die Rücksitze so toll fanden, ist die Beinauflage.
Den C5 finde ich als Kombi auch echt schick, bin ihn nie gefahren, drin gesessen hab ich aber zwei Mal. Ist halt ganz anders, aber ich fand's für mich (182 cm) auch total gut. War damals keine Alternative, da es keine großen Benziner gab, nur nen großen Diesel mit 240 PS und Diesel fahren wir nicht.
Jetzt bekommen wir einen Superb Kombi (hätten fast wieder nen Mondeo Kombi genommen, aber leider hubraummäßig bei den Benzinern auch nichts mehr los), da finden wir die Sitze einen Hauch schlechter als im Mondeo, dafür ist aber deutlich mehr Platz drin. Das bedeutet weder, dass die Sitze im Skoda mist sind, noch bedeutet es, dass wir denken, dass im Mondeo zu wenig Platz ist. Das sind alles nur Nuancen. Sicher auch viel Subjektivität. Dennoch freuen wir uns auf den Skoda.
Ob nun Mondeo, C5, Superb, tja, oder eben doch Passat, Insignia, Avensis oder Accord (die drei am oberen Ende lasse ich jetzt mal weg), freuen wir uns, dass es so irre viel Auswahl gibt, dass für jeden was dabei ist, jeder hat andere Vorlieben, andere Anforderungen. Was soll's?
Wer sich nun wofür auch immer entscheidet, darüber wird gern diskutiert, ich halte mich da aber gern mal zurück, da ich ohnehin immer viel Stoff zum Angreifen biete. Ich kaufe beispielsweise gern die höchste Motorisierung eines Modells, wenn es auch nicht immer möglich war, dieses Mal beim Skoda ist es wieder möglich. Zeitgemäß ist das aber nicht, werden viele sagen, wegen Spritverbrauch und so. Uhh, ob ich denn auch an einen möglichen Wiederverkauf gedacht hätte, blabla. Und ich kaufe auch, solange möglich, Autos OHNE Xenon-Licht. Ich find's zu hell. Punkt. Gerade zu diesem Thema habe ich schon so viele ABER's gehört und ob ich einen an der Waffel hätte. Niemand kann akzeptieren, dass ich es nicht will. Dieses Mal hab ich auch ohne Leder bestellt, hatte ich ja nun schon und fand es nicht gut. Versteht auch niemand.
Wenn nun also einer einen Mondeo kauft, dann muss das auch niemand verstehen. Genauso beim C5 und beim Superb. Was soll dieses gegenseitige Bekehren wollen? Ich fand beim Mondeo immer die überaus schlechte Sicht nach hinten richtig miserabel und eigentlich echt zum kotzen. Und die Bedienung der Fensterheber, also da hab ich immer fast einen Krampf in der Hand bekommen, besonders bei denen für hinten. Und dass man keinen Ladekantenschutz aus Edelstahl installieren konnte, weil die Klappe fast bündig schliesst, echt total hohl. Man kann durchaus auch Nachteile finden und muss nicht nur seine Entscheidung verteidigen. Jetzt beim Skoda, also ich finde, dafür dass die Qualität immer so gelobt wird und für ein Auto über 40.000 Euro, echt viel Hartplastik innen. Nirgends passen große Trinkflaschen hin. Die Bedienung für die Rückspiegel finde ich auch nicht so gut gelungen und gelöst, ausser dass man beim Skoda im Gegensatz zum Mondeo die Spiegelheizung separat schalten kann.
Ein Auto, dass man kauft, entspricht natürlich zunächst mal den persönlichen finanziellen Möglichkeiten. Aber es entspricht auch der Summe der Dinge, die man momentan an einem Auto für wichtig hält. Da sind immer viele Sachen dabei, die andere Autos besser können, aber das war eben nicht wichtig genug.
Kommt wieder runter.
Ach, hier war noch von den besten Sitzen die Rede. Die besten Sitze, auf denen ich jemals Platz genommen habe, waren im Opel Monza...

Ich empfinde die Sitze im Mondeo als sehr bequem, aber drei Dinge vermisse ich im Vergleich zum Recaro-Sitz, den ich davor hatte:

- der Seitenhalt ist mir nicht ausreichend. In schnellen Kurven rutsche ich immer nach aussen. Da hätte ich gerne eine stärker kontourierte Sitzfläche.
- einstellbare Seitenwangen in der Lehne. Siehe oben.
- eine einstellbare Lordosestütze. Ich habe Rücken (doppelter Bandscheibenvorfall) und diese Stütze wäre gerade auf langen Fahrten für mich wichtig, um Rückenschmerzen zu vermeiden.

Dass ein Wagen in dieser Preisklasse in der Topausstattung diese Features (besonders die Lordosestütze) nicht anbietet, hat mich etwas gewundert.

Ich habe gerade mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Lordosenstütze nachgesehen, was eine Lordosenstütze ist. Wie unterscheidet die sich von einer Lendenwirbelstütze? Eine solche gibt/gab es für Fahrer und in manchen Paketen auch für Beifahrer. Ich habe sie glaub ich auf beiden Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ach, hier war noch von den besten Sitzen die Rede. Die besten Sitze, auf denen ich jemals Platz genommen habe, waren im Opel Monza...

Boah, hast du ein Gedächtnis. Den hat mich mein Fahrlehrer mal eine Unterrichtsstunde fahren lassen. 3,0 Automatik, geil damals, aber an die Sitze könnte ich mich beim besten Willen nich mehr erinnern.

Wollte schon sagen, es gibt das Teil doch, sogar für den Beifahrer. Das ist jetzt etwas, was ich z.B. im bestellten Superb besser finde als im Mondeo. Dort ist die Stütze nämlich für Fahrer und Beifahrer elektrisch einstellbar, und zwar nicht nur, was die Wölbung angeht, sondern auch die Position, sprich die Höhe am Rücken. Das ist echt toll.
Was sitzmäßig noch alles geht, sehen wir natürlich in der Fahrzeugklasse, über die wir hier reden, nicht so recht. Verstellbare Seitenwangen ist z.B. so etwas, was ich noch viel besser finde, ist die verstellbare Beinauflage. Gibt es in diversen BMW-Modellen schon seit Urzeiten. Beim Mondeo nicht, beim Superb auch nicht. Gibt es die im C5? Das weiss ich gar nicht mehr.
Naja, jetzt ist ja gerade das ultimative deutsche Auto, der CL, neue aufgelegt. Wenn also einer mindestens 120.000 Euro für die Basismotorisierung mit Basisausstattung übrig hat, dann könnte man ja vielleicht diesen Wagen ordern. Den gibt es bestimmt mit Superdupermultipuffdipuffmegatammtammkontur-Sitzen, die dann wirklich alles können ausser die Spülmaschine ausräumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen