Chronologie meiner Leidensgeschichte von dieser Woche mit meinem Golf GT-Sport

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich brauche mal Eure Hilfe.

Folgendes ist mir diese Woche passiert !

Mein Golf ist gerade mal 4 Wochen alt und hat 2986 km auf der Uhr !

14.10.2007 18:48 Uhr wurden 51,72 l Diesel bei der STAR Tankstelle in Raderthal getankt. Kassenbelegt liegt hiervon vor.

15.10.2007 So gegen 18:00 Uhr stellte ich fest, dass bei der Rückfahrt von der Firma nach Hause die Leistung am Golf nicht mehr so war wie bisher. Direkten Anruf beim Verkäufer im Autohaus. Dieser teilte mir mit, dass ich am Dienstag in die Werkstatt kommen soll.

16.10.2007 Gegen 07:15 Uhr habe ich den Wagen bei meinem Händler in der Werkstatt abgegeben. Herr xxxxx (Meister) hat den Wagen entgegen genommen und auf Aufforderung von mir eine kurze Probefahrt gemacht. Ergebnis war von Ihm, dass aus seiner Sicht alles normal wäre. Hierauf habe ich massiv interveniert. Der Wagen wurde zur weiteren Untersuchung beim Händler gelassen. Das angeschlossene Analysegerät von VW hat keine Fehler angezeigt. Auch keine Warnlampe im Wagen war an.

16.10.2007 Gegen ca. 11:00 Uhr erhielt ich vom Meister xxxx einen anruf. Er teilte mir mit, dass man festgestellt hätte, dass ich verunreinigten Diesel getankt hätte. Ein Garantieanspruch würde hierdurch nicht vorliegen und ich müsste die Bereinigung aus eigener Tasche bezahlen. Der gesamte Tank müsste abgepumpt werden, die Leitungen gereinigt und diverse weitere arbeiten durchgeführt werden. Nach Rückfragen von mir, ob wirklich alles andere untersucht worden ist, wurde mir mitgeteilt, dass man nach gewissen Checklisten gearbeitet hätte und dies der Fehler sein. Hiernach habe ich der Bereinigung mit einem komischen Gefühl zugestimmt.

16.10.2007 Unmittelbar nach der Information mit dem verunreinigtem Diesel habe ich meinen Vater angerufen, damit dieser eine Dieselprobe von der STAR Tankstelle in Raderthal nehmen soll. Dies hat mein Vater auch umgehend gemacht. Um 14:52 Uhr hat er 1,69 l Diesel von der gleichen Tankstelle und Säule gekauft. Beleg liegt auch vor.

16.10.2007 Gegen 15:00 Uhr habe ich nach mehrmaligen Nachfragen den Preis vom Meister für die Bereinigung erhalten. Dieser sollte ca. 500 Euro betragen.

16.10.2007 Gegen 17:00 Uhr habe ich den Wagen mit einem Kollegen beim Händler abgeholt. Dort habe ich dem Meister die Frage gestellt, wie man die Verunreinigung am Diesel gemessen hat. Ziel war es von mir, dieses Verfahren vorgeführt zu bekommen. Daraufhin teilte mir der Meister xxxx mit, dass man kein Verfahren angewandt hätte. Aufgrund Erfahrungswerten und einer Geruchsprobe wäre man zum Ergebnis gekommen. Es gab eine lautstarke Diskussion zwischen mir und dem Meister und noch anderen Mitarbeitern aus der Werkstatt. Nach langem hin und her habe ich dann eine eigene Probefahrt durchgeführt. Hiernach habe ich meinen Eindruck der Werkstatt mitgeteilt. Der Golf fuhr zwar besser wie morgens, aber aus meiner Sicht noch lange nicht so wie früher. Weiterhin habe ich die Herren darauf hingewiesen, dass die Multifunktionsanzeige im Modus momentaner Spritverbrauch falsche Werte anzeigt. Rollte ich ohne Gang und Kupplung auf eine Ampel zu, so zeigte mir diese bei einer Geschwindigkeit von ca. 10 km einen Verbrauch von bis zu 20 l an. Der Werkstattmeister und Meister teilten mir mit, dass dies normal sei. Auch hier musste ich mein Veto einlegen. Diese Werte wurden bisher nie angezeigt. Zum Thema, dass der Wagen noch nicht 100% gut fährt, teilte man mir mit, dass ich erst eine gewisse km fahren muss. Erst dann wären alle Module im Motor gereinigt, gefettet usw. Eine Einschätzung dieser Aussage konnte ich nicht vornehmen.

Hiernach habe ich mit Widerwillen den Rechnungsbetrag in Höhe von 494,60 Euro bezahlt. Dem Meister habe ich aber sofort mitgeteilt, dass ich die Sache kritisch beobachten werde und mich ggf. zwecks Nachbesserung melden werde.

In den ganzen Gesprächen mit den Meistern aus der Werkstatt wurde mir immer wieder mitgeteilt, dass ich ab heute auf gewisse Teile im Motor keinen Garantieanspruch mehr haben werde. Die Folgen von zukünftigen Defekten sind groß und fallen somit nicht mehr in die Garantie. Zum Schluss habe ich noch eine Spritprobe von dem abgepumpten Diesel von der Werkstatt in einem Behälter erhalten.

Mit diesem unguten Gefühl habe ich den Händler verlassen.

17.10.2007 Auch an diesem Tag war der Eindruck und das Fahrgefühl nicht besser geworden. Am Vortag hatte mir der Meister die Information gegeben, dass ich den Wagen mal frei fahren sollte (Höchstgeschwindigkeit erreichen).

Gegen 17:00 Uhr habe ich nochmals den Händler aufgesucht um mir den getauschten Dieselfilter aushändigen zu lassen. Als Beweis für zukünftige Aktivitäten. Als ich dann vor Ort war, sprach mich mein Verkäufer Hr. xxxx an und wollte von mir wissen was vorgefallen ist. Kurz und knapp habe ich den Sachverhalt dargestellt. Daraufhin hat mich Hr. xxxxx beim Service Leiter Hr. xxxxx vorgestellt. Mit Ihm habe ich den Sachverhalt auch nochmals in Ruhe besprochen. Er teilte mir mit, dass ich den Rechnungsbetrag hätte nie bezahlen sollen. Hier wurde ein Missverständnis vorliegen. Weiterhin hat er mir zugesagt, dass er den Wagen (falls er noch nicht richtig läuft) in der nächsten Woche nochmals für 2-3 Tage zur Durchsicht in seine Werkstatt nehmen wird. Ich würde auch einen Leihwagen für die Zeit kostenlos erhalten.

Abends habe ich dann den Wunsch der Werkstatt erfüllt und ca. 110 km den Golf mit Höchstgeschwindigkeit bewegt. Zustand ist weiterhin nicht so, wie er mal war. In bestimmten Drehzahlen habe ich den Eindruck, dass er mit einem höheren Aufwand die Geschwindigkeit erst erreicht. Die Anzeige zeigt auch noch immer falsche Spritwerte an.

107 Antworten

...ich glaub nicht nur bei dir fehlt das Fachwissen...

Bei mir wäre es wirlich nicht schlimm. Ich sage immer, wenn ich etwas nicht weis. Da kommt man besser mit klar.
Aber als Kunde hängt man da schön am Fliegenfänger 🙁

moin,

für mich hört sich das sehr stark nach luftmassenmesser an...(kurz lmm)

und so wie du deine werkstatt beschreibt haben die den eh net geprüft...

mfg

Ich versuche jetzt mal das Problem zu beschreiben, was immer noch besteht:
 
Mir ist bekannt, dass mein 140 PS TDI erst ab einer bestimmten Drehzahl eine gewisse Leistung hat.
Das war auch vor dem Problem immer ab einem bestimmten Wert spürbar.
 
Nur jetzt habe ich den Eindruck, dass sich dieser Wert einfach nach oben verschoben hat. Ich empfinde, dass mein Golf mehr geben muß wie früher um bestimmte Leistungen zu erzielen.
 
Weiterhin ist seit der Bereinigung mit dem Sprit auffällig, dass wenn ich mit 10 km ohne Gang und Kupplung so daherrolle, die MFA im Modus momentaner Spirtverbrauch einfach falsche Werte anzeigt. Rolle ich so mit 10 km gegen fast 0 km geht der momentane Spritverbrauch auf fast 15-20 l hoch. Das war vorher auch nicht so.
 
Ich kann es leider wirklich nicht besser beschreiben. Sorry !

Ähnliche Themen

Warum rollt man auch ohne Gang oder getretener Kupplung? Aber da ist dieser angezeigte Wert schon normal, macht meiner und der meines Kollegen auch so, aber nutz doch lieber die Schubabschaltung, ist viel sparsamer als ohne Gang dahinzurollen 😉

@schrotti71:
hast Du auf die Rechnung, die Du bezahlt hast, etwas ähnliches wie "nur unter Vorbehalt" geschrieben?
Wenn nicht, erkennst Du die Rechnung mit dem Bezahlen an und die im Nachhinein anzufechten wird dadurch deutlich erschwert.
Übrigens glaube ich auch nicht an die Theorie vom verunreinigten Diesel. Tatsächlich selbst von Bekannten oder Freunden habe ich noch nicht einmal gehört, das wer Probleme mit verunreinigtem Sprit hatte.
Ich denke die haben Dich mit ihrer Unwissenheit ordentlich beim Bock getan 🙁.

Gruß,
Thilo

Ist mir nur aufgefallen. War vorher nicht sooo. Aber das ist nicht das eigentliche Problem.

Danke für den Hinweis :-)

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


Warum rollt man auch ohne Gang oder getretener Kupplung? Aber da ist dieser angezeigte Wert schon normal, macht meiner und der meines Kollegen auch so, aber nutz doch lieber die Schubabschaltung, ist viel sparsamer als ohne Gang dahinzurollen 😉

Geld wird über den Anwalt eingefordert. Einen Vermerk habe ich nicht gemacht. Aber der Service Leiter hat von sich aus gesagt, dass ich das Geld sofort wieder bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


@schrotti71:
hast Du auf die Rechnung, die Du bezahlt hast, etwas ähnliches wie "nur unter Vorbehalt" geschrieben?
Wenn nicht, erkennst Du die Rechnung mit dem Bezahlen an und die im Nachhinein anzufechten wird dadurch deutlich erschwert.
Übrigens glaube ich auch nicht an die Theorie vom verunreinigten Diesel. Tatsächlich selbst von Bekannten oder Freunden habe ich noch nicht einmal gehört, das wer Probleme mit verunreinigtem Sprit hatte.
Ich denke die haben Dich mit ihrer Unwissenheit ordentlich beim Bock getan 🙁.

Gruß,
Thilo

also wenn du beim Rollen mit eingelegtem Gang unter die Leerlaufdrehzahl kommst, geht die Verbrauchsanzeige wieder hoch, da der Motor sich ja auf Leerlaufdrehzahl halten will und sich nicht weiter abbremsen lassen will.

Rollen ohne Gang und gedrückter Kupplung auch ? Das hatte ich so beobachtet. Ohne Gang und Kupplung. Einfach nur rollen ohne Motorleistung.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


also wenn du beim Rollen mit eingelegtem Gang unter die Leerlaufdrehzahl kommst, geht die Verbrauchsanzeige wieder hoch, da der Motor sich ja auf Leerlaufdrehzahl halten will und sich nicht weiter abbremsen lassen will.

generelle Frage: gibt es einen unterschied in der Berechnung des momentanen Verbrauchs bei "Rollen im Leerlauf" und dem an der roten Ampel stehen und das Auto läuft auf Standgas bei ca. 850 Umdrehungen ?
Unterschied ist glaub ich der , daß beim Stand die Anzeige von Liter por Kilometer auf Liter pro Zeiteinheit geht. Ist das richitg ? Weil man kann schon beobachten, daß im Stand und Leerlaufdrehen des Motors die Anzeige ansteigt. Ich fahre nachher einkaufen, muß das mit dem Leerlaufrollen und Momentanverbrauch mal ausprobieren. Aber irgendwas mit 20 Liter Momentanverbrauch bei ca. 10 Km/h Leerlaufrollgeschwindigkeit kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

Mike

Jubs das konnte ich auch nicht so recht glauben. Kurz vor dem Stittstand springt die MFA Anzeige dann auf 0,6 oder 0,7 l durchschnittlichen Verbrauch um. Das ist ja auch korrekt.

Kannst mir ja mal Deine Erfahrungen mitteilen.
Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von elmine


generelle Frage: gibt es einen unterschied in der Berechnung des momentanen Verbrauchs bei "Rollen im Leerlauf" und dem an der roten Ampel stehen und das Auto läuft auf Standgas bei ca. 850 Umdrehungen ?
Unterschied ist glaub ich der , daß beim Stand die Anzeige von Liter por Kilometer auf Liter pro Zeiteinheit geht. Ist das richitg ? Weil man kann schon beobachten, daß im Stand und Leerlaufdrehen des Motors die Anzeige ansteigt. Ich fahre nachher einkaufen, muß das mit dem Leerlaufrollen und Momentanverbrauch mal ausprobieren. Aber irgendwas mit 20 Liter Momentanverbrauch bei ca. 10 Km/h Leerlaufrollgeschwindigkeit kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


moin,

für mich hört sich das sehr stark nach luftmassenmesser an...(kurz lmm)

und so wie du deine werkstatt beschreibt haben die den eh net geprüft...

mfg

Da haben wir es schon!

Wofür die Werkstatt mit ihren 100 Messverfahren zu blöd ist,
weis ein Forumsteilnehmer dank Onlineanalyse sofort bescheid.

Nun würde ich erstmal die Werkstatt wechseln.

Hallo,

beim Rollen ohne Gang, d.h. der Motor wird bei ca. 750Upm gehalten, steigt der Verbrauch je langsamer man wird immer weiter an. Dabei ist die Spritmenge immer gleich, nur die Geschwindigkeit wird halt immer geringer. Der von Dir beobachtete Verbrauch ist daher normal.
Im Stand wird nicht der Verbrauch in L/100KM angegeben sondern in L/Stunde, was zu den beobachteten 0,7L/H passt. Das Display zeigt diese information aber auch mit an.

Gruß

Ok und vielen Dank. Dann muß ich mich darum nicht mehr kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von fmhajo


Hallo,

beim Rollen ohne Gang, d.h. der Motor wird bei ca. 750Upm gehalten, steigt der Verbrauch je langsamer man wird immer weiter an. Dabei ist die Spritmenge immer gleich, nur die Geschwindigkeit wird halt immer geringer. Der von Dir beobachtete Verbrauch ist daher normal.
Im Stand wird nicht der Verbrauch in L/100KM angegeben sondern in L/Stunde, was zu den beobachteten 0,7L/H passt. Das Display zeigt diese information aber auch mit an.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen