Choke / Vergaserproblem bei XJ 900

Yamaha XJ 900

Hallo
ich habe ein Problem mit meinem Choke oder Vergaser, habe die Maschine heute gestartet (mit Choke) und bin ca. 6 km gefahren. Den Choke habe ich dabei langsam zurückgenommen bis der "Drehhebel" ganz zurück am Anschlag war. Trotzdem dreht sie im Stand bis ca. 6000/min hoch. Der Zug klemmt nicht fest und das Gestänge an den Vergasern bewegt sich soweit ich das feststellen kann normal. Wenn ich den Choke bei laufendem Motor betätige geht die Drehzahl noch höher aber ohne Choke leider nur bis ca. 6000U/min runter.
Gasgriff lässt sich normal betätigen und reagiert auch normal auf Gas geben, der Gaszug hängt auch nicht fest.
Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Maschine ist eine XJ 900 / 31a, EZ 1984

33 Antworten

Opferanoden sagen die Fachbücher.
Wir Skipper nennen die "Zinkmäuse".
Da weiß man gleich aus welchem Material die sind.
In den KSV der 41Y ist das Alu gegenüber Messing das unedlere Material.

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 9. Oktober 2014 um 02:10:55 Uhr:


Ziemliche Kniebohrer hier:
OK: Ich lag aus dem Gedächtnis falsch: Meine wurde im April '83 das erste mal zugelassen (eine, ab Händler modifizierte, 58L).

Aber das scheint ein generelles Motor-Talk-Problem zu sein, dass hier weniger über technische Probleme diskutiert wird, sondern nur gegenseitig gebasht wird!!
Hoffentlich braucht so jemand dann nicht mal wirklich Hilfe

Ich kann da auch kein bashing erkennen, wenn jemand über abweichende Erfahrungen berichtet. Ansonsten krame doch noch mal in Deinem Gedächtnis, die 58L wurde ab 1985 verkauft, vorher war es die 31A. Aber vielleicht war Deine modifizierte Xj ja auch ein vorweggenommener Prototyp......😕

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 9. Oktober 2014 um 18:35:10 Uhr:


Opferanoden sagen die Fachbücher.
Wir Skipper nennen die "Zinkmäuse".
Da weiß man gleich aus welchem Material die sind.
In den KSV der 41Y ist das Alu gegenüber Messing das unedlere Material.

Genau Stefan!

Und wer nun die Elektrolyse ins Kinderzimmer schleppen will, kann als Wochendprojekt mit den Kleinen eine Apfeluhr basteln. Is das gleiche Prinzip.

Bei 31 A und 41 Y - Vergasern wird bei Betätigung des "Choke" ein Gestänge betätigt, das die daran hängende Kolben mit konischer Unterseite anhebt und damit eine Öffnung frei gibt.
Ich habe seinerzeit Fotos gemacht.
Um da ran zu kommen muss die KSV abgebaut werden.
Der Alusitz war angefressen, dadurch zog die XJ auch bei warmem Motor zusätzlich Kraftstoff und überfettete bis zum Ausfall einzelner Zylinder durch verrußte Kerzen.

Ich hänge die Bilder mal an, vielleicht wird es damit deutlicher.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen